Ich stehe vor einer persönlichen wichtigen Entscheidung. Ich spiele seit langem mit dem Gedanken mir eine Antihopping Kupplung von Suter anzuschafen, nach langem suchen im Netz habe ich nun jemanden gefunden der Sie mir zu einem Top Preis verkauft (knapp 600 €).
Jetzt wo es soweit ist stellt sich für mich die Kosten-Nutzen Frage.
Ich bin regelmäßig mit anderen Gleichgesinnten auf der Outdoorkartbahn unterwegs und wollte dieses Jahr vieleicht mal an dem einen oder anderen Amateur Rennen teilnehmen.
Ich würde gern von euch wissen ob die Fahrbarkeit im gegensatz zu normalen Kupplungssystemen wirklich so doll verbessert wird wie es überall nachzulesen ist oder rechnet sich für mich als Amateur der Kosten-Nutzen Faktor nicht, da ich das Antihopping System eh nicht ausnutzen kann?
Bitte schnell um viele Antworten :)
Soll ich oder soll ich nicht?
Moderator: Moderatoren
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich oder soll ich nicht?
Ich hab mir auch die Frage gestellt und hätte die auch für 600€ haben können.
Wenn Du die 600€ hast, mach es. Es wird deutlich einfacher und unkomplizierter dadurch und das ist der haupt faktor.
Gruß ;)
Wenn Du die 600€ hast, mach es. Es wird deutlich einfacher und unkomplizierter dadurch und das ist der haupt faktor.
Gruß ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.03.06 - 01:32
- Wohnort: Thalheim AG Schweiz
Re: Soll ich oder soll ich nicht?
Hallo.
Habe mir vor kurzem auch eine Suter Antihoppingkupplung für meine 510er gekauft und muss sagen,ich binn hell begeistert.Kann sie also nur weiterempfehlen.Vorallem der voll einstellbare Antigoppingbereich ist Top.
Ein anderer grosser Vorteil einer Antihoppingkupplung ist,dass Motor und Getriebe auch noch geschont werden.
Wenn Du eine Kaufst wirst Du sicher Spass haben.
Gruss Markus
Habe mir vor kurzem auch eine Suter Antihoppingkupplung für meine 510er gekauft und muss sagen,ich binn hell begeistert.Kann sie also nur weiterempfehlen.Vorallem der voll einstellbare Antigoppingbereich ist Top.

Ein anderer grosser Vorteil einer Antihoppingkupplung ist,dass Motor und Getriebe auch noch geschont werden.
Wenn Du eine Kaufst wirst Du sicher Spass haben.
Gruss Markus
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Re: Soll ich oder soll ich nicht?
Hi,
hier von einem Kosten Nutzen Vergleich zu sprechen finde ich etwas vermessen. Denn Sinn macht das alles nicht wirklich.
Aber unheimlich Spass!
Ich werde wohl nächste Woche endlich dazu kommen, meine AHK zu testen. Indoor habe ich bereits damit gefahren, aber da kommt es mangels extremer Anbremszonen nicht sonderlich zum Tragen.
Gruß Andreas.
hier von einem Kosten Nutzen Vergleich zu sprechen finde ich etwas vermessen. Denn Sinn macht das alles nicht wirklich.
Aber unheimlich Spass!
Ich werde wohl nächste Woche endlich dazu kommen, meine AHK zu testen. Indoor habe ich bereits damit gefahren, aber da kommt es mangels extremer Anbremszonen nicht sonderlich zum Tragen.
Gruß Andreas.