An meiner 96iger TE brennt mir regelmäßig das Licht durch.
Hab bereits alle Massepunkte geprüft.
Anderen original Husky Regler. Ein gebrauchter ohne das ich sicher weiß das der funktioniert.
Dann einen neu gekauften Universalregler. http://www.ebay.de/itm/231288210994?_tr ... EBIDX%3AIT
sogar eine LED Lampe für vorn gekauft. Aber selbst die ist durchgebrannt.
Wie kann ich -einen ausgebauten- Spannungsbegrenzer auf Funktion prüfen????
Grüße
Carsten
Spannungsbegrenzer Spannungsregler prüfen ?
Moderator: Moderatoren
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsbegrenzer Spannungsregler prüfen ?
Wie wärs wenn du mal MIT BIRNE DRIN die Spannung misst im eingebauten Zustand die er ausgibt? Wenn >12 V dann schlecht.
Wollte erst sagen dass es wohl an der Vibration liegt. Aber dann wären die LED`s nicht kaputt.
Brennts dir nur vorne durch? Oder Alles leuchtende?
Wollte erst sagen dass es wohl an der Vibration liegt. Aber dann wären die LED`s nicht kaputt.
Brennts dir nur vorne durch? Oder Alles leuchtende?
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Re: Spannungsbegrenzer Spannungsregler prüfen ?
Nur vorne.
LED Rücklicht ist noch funktional.
Blinker steigen hin und wieder aus. ... aber die sehen aus wie kaputtgerüttelt weil der Glühfaden drinne nur lose rumbaumelt.
Es geht nur um den Scheinwerfer.
Grüße
LED Rücklicht ist noch funktional.
Blinker steigen hin und wieder aus. ... aber die sehen aus wie kaputtgerüttelt weil der Glühfaden drinne nur lose rumbaumelt.
Es geht nur um den Scheinwerfer.
Grüße
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsbegrenzer Spannungsregler prüfen ?
Dann bezweifle ich aber dass es am Regler liegt, denn der Steuert ja die ganze Bordelektronik... Um aber LED`s zu killen brauchts schon ordentlich Saft. Was spricht denn dagegen wenn du vorne mal misst was rauskommt?
Mit Birne wie schon gesagt, weil sonst kommt sowieso zu viel raus.
Achja und Gas geben nicht vergessen, Standgas liefert ja immer weniger als 12V
Mit Birne wie schon gesagt, weil sonst kommt sowieso zu viel raus.
Achja und Gas geben nicht vergessen, Standgas liefert ja immer weniger als 12V
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Re: Spannungsbegrenzer Spannungsregler prüfen ?
Ich hab gemessen.
Und zwar erst mal alle Verbindungen stromlos auf Kontakt.
Zwischen dem gelben Kabel der Lichtmaschine und Reglereingang hatte ich schwankend zwischen 2 und 77 Ohm. Übeltäter war das Zündschloss. Wenn man den Schlüssel nur leicht berührt hat, hat der Wert sich geändert.
Das Schloss etas geöffnet um an die Kontakte zu kommen. Ordentlich Kontaktspray. Die Kontakte der Steckverbinder gleich mit überarbeitet. Jetzt bleiben die Lampen heile. Mit dem defekt geglaubten Husky Regler.
20 minuten Testfahrt und alles funktioniert noch. Sonst war die Lampe nach dem ersten Gasstoß kaputt.
Aber jetzt gehts in diesem Thread weiter: http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 0&start=20
Grüße
Carsten
Und zwar erst mal alle Verbindungen stromlos auf Kontakt.
Zwischen dem gelben Kabel der Lichtmaschine und Reglereingang hatte ich schwankend zwischen 2 und 77 Ohm. Übeltäter war das Zündschloss. Wenn man den Schlüssel nur leicht berührt hat, hat der Wert sich geändert.
Das Schloss etas geöffnet um an die Kontakte zu kommen. Ordentlich Kontaktspray. Die Kontakte der Steckverbinder gleich mit überarbeitet. Jetzt bleiben die Lampen heile. Mit dem defekt geglaubten Husky Regler.
20 minuten Testfahrt und alles funktioniert noch. Sonst war die Lampe nach dem ersten Gasstoß kaputt.
Aber jetzt gehts in diesem Thread weiter: http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 0&start=20
Grüße
Carsten
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Spannungsbegrenzer Spannungsregler prüfen ?
Ja ähm genau. Ich kontrollier das immer nicht WEM ich hier antworte... Da kommts auch mal zu Missverständnissen 

Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!