
Wr 360 motorblock
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.09.14 - 21:19
- Motorrad: Wr360
Wr 360 motorblock
Servus bin neu hier un hab gleich ma ne Frage.Hab mir ne wr 360 supermoto zugelegt die eig ganz gut läuft .Aber bei instandhaltungsarbeiten ist mir aufgefallen das der Motorblock nicht zu einander passt (die zwei Motorhälften) Lack net der selbe und oben eine Schraube hinterm ritzel die nur zur deko drin is weil sie nicht in das entgegengesetzte Gewinde greifen kann da dort ein Versatz drin is .Auch passen einige kanten und Übergänge nicht zueinander .meine Frage kann das ein Problem werden in punkto schlecht passende kW, getriebe ...schlechte Übergänge kW Gehäuse leistungsverlust hoher Verschleiß .ab wann wurde das Gehäuse geändert bzw ist das egal passt innen alles ? Wie gesagt is dicht läuft soweit gut motor komplett vom Vorbesitzer gemacht der allerdings meinte ist ihm nicht aufgefallen ....ja ne is klar
will nur wissen soll ich's lassen o muss ich ran danke schon ma !!

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Wr 360 motorblock
Grundsätzlich gilt:
Never tatsch a Running System!
Allerdings nur,wenn der Motor so schon ne Weile problemlos läuft.
Wenn er ihn erst frisch zusammengebaut hat,und nun du das Versuchskarnikel bist,kann das schon schief gehen.
Eigentlich sagt man,Gehäusehälften sollte man nicht mit anderen paaren.
Wenn der Motor aber so schon ne Weile problemlos läuft,würde ich es so belassen.
Die Teile sind von Werk präzise CNC bearbeitet.
Wenn die Fertigungsmaschinen gut sind,und die Tolleranzen immer eingehalten werden,sollte es keine Probleme geben,da es dann nur um max. 1-5/100 mm geht.
(Vorausgesetzt es wird wie bei uns gefertigt)
Allerdings gilt das nur für Gehäusehälften gleicher Motortypen,was ja bei Dir anscheinend nicht der Fall ist....
Wenn Dein Motor nun einwandfrei läuft (schaltet sauber,läuft ohne auffällige Vibrationen etc.) ist es vielleicht auch einfach Glück,und es funzt.
Alex
Never tatsch a Running System!
Allerdings nur,wenn der Motor so schon ne Weile problemlos läuft.
Wenn er ihn erst frisch zusammengebaut hat,und nun du das Versuchskarnikel bist,kann das schon schief gehen.
Eigentlich sagt man,Gehäusehälften sollte man nicht mit anderen paaren.
Wenn der Motor aber so schon ne Weile problemlos läuft,würde ich es so belassen.
Die Teile sind von Werk präzise CNC bearbeitet.
Wenn die Fertigungsmaschinen gut sind,und die Tolleranzen immer eingehalten werden,sollte es keine Probleme geben,da es dann nur um max. 1-5/100 mm geht.
(Vorausgesetzt es wird wie bei uns gefertigt)
Allerdings gilt das nur für Gehäusehälften gleicher Motortypen,was ja bei Dir anscheinend nicht der Fall ist....
Wenn Dein Motor nun einwandfrei läuft (schaltet sauber,läuft ohne auffällige Vibrationen etc.) ist es vielleicht auch einfach Glück,und es funzt.
Alex
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.09.14 - 21:19
- Motorrad: Wr360
Re: Wr 360 motorblock
Ja geht zur zeit bin halt unsicher weil die Gehäuse unterschiede aufweisen werde es beobachte ....
Re: Wr 360 motorblock
Dem Geschriebenen nach zu urteilen ein Wunder, dass die Mühle überhaupt rennt...Samsemelia hat geschrieben:) ...und oben eine Schraube hinterm ritzel die nur zur deko drin is weil sie nicht in das entgegengesetzte Gewinde greifen kann da dort ein Versatz drin is .Auch passen einige kanten und Übergänge nicht zueinander...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.09.14 - 21:19
- Motorrad: Wr360
Re: Wr 360 motorblock
Ja hab ich mir auch gedacht entweder wusste jemand was er da macht o einfach nur Glück .