Hallo,
Ich habe einen tollen Garagenfund gemacht, eine TE350 von '94.
Da diese vorher nur im Wettbewerb bewegt wurde, Ich sie aber gerne auch auf der Straße bewegen würde steht jetzt erstmal TÜV an.
Habe soweit alles was das Motorrad angeht fertig, jedoch bin ich jetzt dabei einen Koso DB-01r anzuschließen und habe ein Problem mit dem Drehzahlmesser. Soweit ich das verstanden habe ist in der roten Zündspule die CDI integriert, daher muss ich das Pick-up signal vor der CDI abnehmen. Habe im Werkstatthandbuch nachgesehen und das Schwarze Kabel als das Pick up identifiziert. Am Koso angeschloßen jedoch, ist die Drehzahlanzeige dauerhaft im Begrenzer. Hab auch mit ner Diode zwischen Koso und CDI rumgespielt, mit den Takt. und Zylinderanzahl herumgespielt und hatte dann bei 10Zylindern etwa 2k, jedoch viel die angezeigte Drehzahl beim Gasgeben ab..
Falls jemand eine Idee hat, wie ich zum gewünschten Ergebnis komme, würde ich mich riesig über eine Antwort freuen.
Mfg
TheResistance
TE350 Kosotacho
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.08.14 - 19:44
- Motorrad: TE350 '94
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TE350 Kosotacho
Glaub das wird nix.
Problem ist, dass die Husky 2x Zündet auch zwischen Zylinder entgasen und ansaugen...
Müsstest dem Ding also beibringen nur jeden 2. Zündfunken zu zählen...
glaub so war das hier schonmal beschrieben.
Problem ist, dass die Husky 2x Zündet auch zwischen Zylinder entgasen und ansaugen...
Müsstest dem Ding also beibringen nur jeden 2. Zündfunken zu zählen...
glaub so war das hier schonmal beschrieben.
Re: TE350 Kosotacho
In dem Fall musst du dem Tacho sagen, dass er an nem 2-Takt Motor angeschlossen ist!
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 18.05.13 - 22:32
- Motorrad: TE350 '92
Re: TE350 Kosotacho
Ich dachte die Dinger brauchen ohnehin Gleichspannung damit sie richtig funktionieren und die 350TE hat doch nen Wechselstrom-Bordnetz ohne Bakterie?
Polarität des Pickupsignals muss man für den DZM auch richtig einstellen sonst zeigt der nur Quatsch an.

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TE350 Kosotacho
Der Koso läuft auch an dem Wechselstromnetz der 610 ohne Batterie, wie z.B. das D.E.T. 80/100 und oder die Vapor Unit auch...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.08.14 - 19:44
- Motorrad: TE350 '94
Re: TE350 Kosotacho
Hi,
Also, das mit dem wasting-spark entspricht ja der Messmethode eines Zweitakters, so ist der Koso bereits eingestellt.
Um dem Problem mit der Wechselspannung aus dem Weg zu gehen, habe ich einen Brückengleichrichter mit Kondensatorglättung vorgeschaltet, Geschwindigkeit messen funktioniert.
Habe es mal versucht eine Spule mit ~10 Windungen um das Zündkabel zu legen, dann das eine Ende auf Masse zu ziehen und das andere Ende dem Koso als Signal zu geben, bis ca 4k Umdrehungen funktionierts, dann bricht allerdings das Signal zusammen. Ein Arbeitskollege meines Vaters meinte, wenn man die Spule über einen 10k Widerstand auf Masse zieht, funktionierts auch bei höheren Drehzahlen.
Das Motorrad ist übrigens ohne Mängel über den TÜV gekommen (y)
mfg TheResistance
Also, das mit dem wasting-spark entspricht ja der Messmethode eines Zweitakters, so ist der Koso bereits eingestellt.
Um dem Problem mit der Wechselspannung aus dem Weg zu gehen, habe ich einen Brückengleichrichter mit Kondensatorglättung vorgeschaltet, Geschwindigkeit messen funktioniert.
Habe es mal versucht eine Spule mit ~10 Windungen um das Zündkabel zu legen, dann das eine Ende auf Masse zu ziehen und das andere Ende dem Koso als Signal zu geben, bis ca 4k Umdrehungen funktionierts, dann bricht allerdings das Signal zusammen. Ein Arbeitskollege meines Vaters meinte, wenn man die Spule über einen 10k Widerstand auf Masse zieht, funktionierts auch bei höheren Drehzahlen.
Das Motorrad ist übrigens ohne Mängel über den TÜV gekommen (y)
mfg TheResistance