Altes Thema antreten, aber...

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

...evtl. ist es ja hier etwas anderes. Ich weiss, das ist ein bereits vielfach gestellte Frage, und im Forum finde ich eine Menge Hinweise, aber nicht das so recht passende....

Moinsen Zusammen,

bei meiner TE610 (BJ 99) gestaltet sich das antreten im Kaltzustand etwas problematisch...
Nach ungefähr 50 x kicken bekommen ich die Gute dann irgendwann einmal mit schmerzendem Oberschenkel an...

Die hier im Forum gefundenen Tipps habe ich alle, aber ohne wesentliche Verbesserung, angewendet.
Husky zur Seite bis Sprit kommt -> kein Effekt.
Gaser auf und vorsichtig ein paar Mal mit gezogener Deko durchgetreten, damit Benzin-Luftgemisch in den Brennraum kommt -> kein Effekt
Ich kicke immer, ohne den Gashebel zu öffnen (Überlebensinstinkt, wenn die Gute mal zurückhaut, dann tuts mächtig weh)
Zündfunke ist da (ich würde sagen, ein satter Funke)
Kerze ist feucht (aber nicht nass, naja, nach einiger Zeit der Fehlversuche sicher schon...)
Vergaser ist dicht und Schläuche ebenso, Falschluft schliesse ich erst einmal aus
Zündkerze und Stecker sind neu -> kein Effekt

Schuhwerk sind Stiefel, Oberschenkel sind gut trainiert, es ist genug Schmackes vorhanden, um den Kickstarter mit guter Geschwindigkeit runterzubekommen. Ich suche auch immer den guten Punkt wie im Forum beschrieben, bevor ich reinlatsche...und stehe auch etwas erhöht, kann also die Krafthebel gut nutzen. Licht steht auf aus, Handbremse (Bremsleuchte) ziehe ich auch nicht, so dass der Strom voll für die Zündung zur Verfügung steht.

Wenn sie läuft, dann geht sie auch kalt nicht aus, Standgas passt also.
Derzeit bekomme ich sie im kalten Zustand mit max. 3 Kicks nur unter Zuhilfenahme von Startpilot an, aber dann brummt sie auch sofort im Standgas los...

Warm springt die Husky nach max. 2 Kicks an. Mir ist sie am Anfang einmal warm versoffen, da genügte es, den Bezinhahn zuzudrehen und sie dann 5-10 Mal mit Deko "leerzutreten", dann brummte sie beim nächsten ernsthaften Kick wieder.
Ich bin ja auch ein fauler Mensch, daher nutze ich zur Zeit die Startpilotvariante, aber im Normalzustand sollte die Husky doch auch ohne Hilfmittel anspringen...oder?

Wo kann ich da ansetzen, um das Kaltstartverhalten zu verbessern bzw. den Fehler einzugrenzen? Dabei ist das Verhalten unabhängig davon, ob die Gute 1 oder 5 Tage gestanden hat, ab ca. 12. Stunden Standzeit ist das so...

Gruß vom Ländle,

Frank
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von 17er Schlüssel »

Da scheiden sich die Geister.
Meine 98er TE 610 war wo ich sie bekommen habe auch mies an zu kicken.(kalt wie warm)
Das hatte aber wie ich im Nachhinein gesehen hatte mehrere Gründe wie verschlissenen Kolben sowie vermurkster Vergaser.
Ich habe mir dann einen 570er Motor besorgt und habe diesen komplett überholt.
Den alten Vergaser wollte ich nicht mehr verbauen.Daher kam ein FCR41 her.
Seid dem sieht meine problemlose Startprozedur so aus:

-Schlüssel auf "on" (alle Verbraucher bleiben eingeschaltet)
-Benzinhahn auf
-Choke raus
-2x am Gashahn drehen ( Beschleunigerpumpe spritz ein)
-Manuellen Deko ziehen und dabei zwei mal sanft den Kicker niedertreten
-Den Deko los lassen,und einmal beherzt auf den Kicker latschen.
Klappt zu 99 % beim 1. mal
Ich habe bei meinem Motor auch immer eine etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl eingestellt,da die Erfahrung gezeigt hat das Sie so deutlich besser anspringen.

Wo bei Dir der Fehler liegt ist so schwierig zu sagen.
Meist ist es eine Kombination aus Verschleiß,Wartungsstau und einem nicht sauber eingestellten Vergaser etc.
Da du aber schreibst,das Sie warm gleich da ist,vermute ich eher das Dein Problem im Bereich des Vergasers liegen wird.
Viele haben genau umgekehrt Ihre Probleme.
Kalt springen sie gut an,warm keine Chance...
Alex
frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

Hi Alex und vielen Dank für dein Feedback!

Werde bei Gelegenheit mal deine Prozedur probieren!
Das Ankicken ist scheinbar von Maschinchen zu Maschinchen unterschiedlich, hat was von Hühnerknochen in die Luft werfen :-)

Zündschloss habe ich nicht, von daher kann ich den Punkt schon mal rausnehmen...

Gruß vom Ländle, Frank
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von DHX_77 »

Dreh mal Standgas beim Ankicken höher..... ;-)

Wenn'se warm einwandfrei anspringt.... liegt's am Kaltstart.... Was'n mit Choke....????!
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von 17er Schlüssel »

frtann hat geschrieben:
Werde bei Gelegenheit mal deine Prozedur probieren!

Ich denke da wirst du nicht all zu viel Erfolg haben,da mein Motor neu überholt,sowie sauber eingestellt ist...
Abgesehen davon einen sehr präzisen Vergaser montiert hat.
Ich hatte mal vor Jahren eine neuwertige 2000er TE 610 mit org. 1500 KM.
Die ist immer angesprungen...egal ob kalt oder warm,mit oder ohne Choke.
Die hätte auch mein kleiner Bruder ohne Vorkenntnisse anbekommen.
Du musst erst mal nach der Ursache suchen.
Viel Erfolg.
frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

Hi Alex,

probieren geht über studieren, oder wie war das noch?
:-)
Wenns funktioniert, ist es mir recht, wenn nicht, auch gut. Ich habe schon soviel probiert, da kommt es auf eine Methode mehr oder weniger auch nicht mehr an. Werde heute Abend mal testen.

@DHX: ich habe noch den "Klappchoke", beim ersten Ankicken zeigt der keine Wirkung. Dass der aber funktioniert, leite ich davon ab, dass der Motor im warmen Zustand sofort ausgeht, wenn ich den Choke nutze. Das Standgas ist schon ein wenig höher, und wenn Sie kalt anspringt, dann tuckert sie auch ordentlich vor sich hin, ist aber von absterben mangels Drehzahl weit weg.

Die einzige Idee die ich habe, ist die, dass die Kupplung im kalten Zustand wohl etwas greift bzw. hemmt. Ich vermute das, weil aufgebockt das Hinterrad in kaltem Zustand mitläuft, warm hingegen gibt sich das. Ist das eine Möglichkeit, und wenn ja, was kann ich dagegen machen?

Habe einen Ölwechsel von Motul 300V 4T Factory Line 10W-40 (vom Vorbesitzer bzw. seiner Werkstatt wämstens empfohlen) zurück auf das im Handbuch stehende Agip Formula Moto Racing 4T 5W-40 bzw. das Ersatzprodukt von eni vorgenommen. Damit ist das Rupfen der Kupplung deutlich besser geworden...allerdings musste ich dei letzten beiden BH die Kupplung immer weiter nachstellen (lösen), nun habe ich allerdings auch das im WHB empfohlene Spiel am Kuppungshebel, vorher wars total stramm und die Kupplung die ersten Minuten "binär", danach sehr unvermittelt ohne Druckpunkt. Den habe ich jetzt wieder....

Danke für eure Beteiligung an diesem an sich "trivialen" Problem, das meine Oberschenkel aber in den Wahnsinn treibt :klopp:

Gruß vom platten Land,

Frank
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Huskyschrauber »

Ne Kupplung greift immer sobald du den Kupplungshebel nicht mehr ziehst.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von DHX_77 »

OK und jetzt was willst Du noch machen....????

Das die Kupplung im kalten Zustand schlecht trennt ist "in gewisser Weise" normal... sollte den Startvorgang aber nicht hindern... war bei mir auch so und meine alte TE sprang kalt spätestens beim 2 Kick an, wennst zickig war habe ich auch mal 4 gebraucht... :mrgreen:
frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

Hi DHX,

solange rumprobieren, bis es geht :-)

Oder in die Eisenbiegerei und Oberschenkel tunen :ka:

Oder nach und nach die beteiligten Bauteile messen, tauschen, einstellen usw.. Aus diesem Grund versuche ich mir einen Überblick zu verschaffen. Ich kenne das von den großen Einpötten eher umgekehrt: kalt kein Problem, warm oder gar heiss (und gerne am Hang) -> nix mehr...

Als nächstes schaue ich mir mal den Gaser genauer an (Düsen, Schwimmer und die üblichen Verdächtigen) und reinige den direkt mal. Auf den ersten Blick jedoch machte der beim Reinpeilen einen durchaus guten Eindruck, eingelaufene Wellen, was ja immer ein Hinweis auf in sich verschlissene Gaser ist, konnte ich auch noch nicht direkt feststellen.

Danach Zündspule, Kabel, noch nen Stecker, noch ne Zündkerze, dann die CDI (die habe ich schon hier rumliegen) und dann die Spannung. Spannung als Letztes, weil das für mich das leidigste Thema werden könnte...

Bin aber für jede Idee wirklich dankbar!

Gruß, Frank
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von DHX_77 »

Hmmmmm was mich halt stuzig macht, dass sie warm ohne Probleme anspringt, so wie sie soll.... daher denke ich, dass es a Kleinigkeit ist... Vergaser / Choke... :ka:

Bei mir war's am Anfang egal wann.... kalt oder warm...immer Sch****...habe dann alles erneuert.... Ansaugstutzen, LuFi, Zündkabel, Zündstecker, Zündkerze, Vergaserbedüsung, Gasschieber erneuert und dann mit professioneller Hilfe a Einstellung gefunden.... wo ich nirgend's und nie Probleme mehr hatte... :Top:

Hast Du noch a manuelle Dekompression verbaut..... bei mir war's auch so, das der Zug zu stramm gestellt war und immer a bissl das eine Auslassventil betätigt hat und dadurch keine richtige Kompression Zustande gekommen ist.... wird gerne unterschätzt.

Grüße...
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Wildzy »

Hi,
wenn sie denn läuft solltest du sie vernünftig warmfahren und das Leerlaufgemisch gewissenhaft einstellen. Das wirkt bei jedem Moped Wunder, sofern alles andere in Ordnung ist.
Mein Dino springt kalt nach 2Wochen Standzeit auf nach einem mal Durchpumpen ohne Choke oder B-Pumpe einspritzen lassen an. Und das beste: selbst kochend heiß, wenn sie denn am Berg oder im Schlamm ausgeploppt ist wird einmal durchgekickt und sie ist wieder an. Als ich sie bekam war es gerade warm ein Kampf, nach dem Einstellen des Gemisches war das Moped wie ausgewechselt. Ein simpler Versuch der es durchaus wert ist ausprobiert zu werden :Top:

Grüße
frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

Hi DHX, hi Wildzy,

vielen Dank für die Tipps, die Einstellerei des Vergaser habe ich auch auf die Liste gesetzt.
Ich habe eine manuelle Deko und den Zug mal verfolgt...und DHX könnte tatsächlich richtig liegen!

Tja, was soll ich sagen, brauche wieder Hilfe :help:
Der Dekohebel am Ventildeckel sah ganz unauffällig aus, ich habe dann mal den Zug vom Hebel gelöst, und *schwupp*... löste der sich gut einen Zentimeter weiter als mit Zug. Allerdings steht er in diesem gelösten Zustand mit der Oberseite am rechten Kühler, anders gesagt blockiert ihn der Kühler. Wie weit der dann noch kommen würde, kann ich nicht sagen, in diesem Zustand jedoch hat der Hebel am Deckel kein fühlbares Spiel, also gehe ich davon aus, das der sich ohne Kühler noch weiter bewegen würde... Mist, scheinbar keine ganz einfach Angelegenheit, oder?

In meinem WHB kann ich da leider gar nichts drüber finden...wird gar nicht erwähnt...
Mir scheint das Point #1 zu sein, bevor ich mich an den Gaser mache...

Ideen?

@Wildzy: einstellen nach WHB, d.h. Leerlaufschraube plus Gemischschraube nach dem dort beschriebenen Verfahren, oder meinst du auch die Bedüsung?

Gruß vom platten Land,

Frank
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Wildzy »

Hi, der Deko steht so normal.
Bei mir steht er ca (Augenpeilung) 1cm - 1,5 cm vom Kühler weg. Der Dekohebel ( am Kopf, nicht am Lenker) sollte so eingestellt sein, dass er 2mm Spiel hat bevor er den Kipphebel im Zylinderkopf berührt. Doof zu beschreiben, habe mich beim ersten mal auch sehr schwer getan dort etwas zu "erfühlen" weil die starke feder am Hebel etwas Kraft erfordert. Wie gesagt, ein sauber eingestellter Vergaser wirkt oft Wunder, das ist kein Mythos!

edit: Thema Vergaser: Erstmal per Gemischschraube einen runden Leerlauf einstellen, dazu am besten googeln, wenn man es das erste mal macht vertut man sich da schnell, aber halb so wild! Sofern die Bedüsung original ist solltest du nichts ändern :Top:

Ein komplettes Werkstatthandbuch gibt es hier zum Download: http://www.husqvarnafactory.nl/pdf/2004 ... MR_570.pdf

Und hier explizit für deinen Hobel: http://husqvarnafactory.nl/pdf/2000/200 ... 10-610.pdf

p.s: Gefällt mir gut dein Dino :fil:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von DHX_77 »

Mit dem Hebel ist normal, meiner lag auch am Kühler an.... :roll2:
Musst mal den Kühler lockern und wirst dehen der geht nicht weiter.... ist halt recht eng da unten.... :mrgreen:

Gemischregulierschraube 1,5 bis 2 Umdrehungen raus.... dann sollte es funzen...mit dem runden Leerlauf... Du weist welche die Gemischregulierschraube ist.... ???? :gigs: :twisted:
Viele drehen an der Rändelschraube rum.... ist aber des Standgas.... :freak:

Grüße... :hva:
frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

Hi ihr Zwei,

vielen Dank, dass ihr das noch checken gegangen seid!!!!
Nun bin ich neugierig und löse bei Gelegenheit mal den Kühler, mal sehen, was da noch kommt...
Zumindest pulsiert da bei laufendem Motor nichts, also denke ich, dass das so OK ist.

In Sachen Einstellung: dank dir für die Werte und den Hinweis, da kann man bei unbekannten Gasern so ziemlich alles falsch machen, da hast du völlig recht. Schau mal in mein persönliches Album, da siehst du mal "richtige" Vergaser :-)

Sud Motor mit 4-fach Dellortos...in nem Käfer :-)
750 KG Leergewicht und knapp 140 PS, der macht auch ganz gut Schpaaaassssss...

Grüße vom Flachkurs,

Frank
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Wildzy »

Hey Frank,
schaut gut aus, Boxer haben immer Style. Dass der Spaß macht kann ich mir gut vorstellen.
Bin selber Käfer-Fan. Da ich aber kein "echter" Schrauber bin fahre ich einen beetle mit 170 PS VR5 mit Prins LPG-Anlage. Mit H&R Cupfahrwerk und 225ern macht der auch schon Spaß (und Musik macht der VR5 auch ganz gut :lol:)

Fährst du Berg- oder Schotterrennen oder sowas mit dem Teil? Ein Kumpel von mir fährt Schotterrennen mit einem Quattro V5, hammer Teil. Und Schotterrennen sind sowieso der Wahnsinn :Top:

Egal, man schweift ab :D Viel Spaß beim Schrauben an der Husky. Wenn was ist: Hast ja jetzt ein gutes Forum an der Hand :Top:

Grüße,
Marius
Dateianhänge
dekoklein.jpg
dekoklein.jpg (188.16 KiB) 2714 mal betrachtet
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Evil81 »

Servus frtann,

ich hab ne 92er TE610, also ne Richtig alte Lady! :twisted:

Hab nach einigen Anläufen und rumprobieren den optimalen Startmechanismus herausgefunden. Kannst ja mal ausprobieren.

Also:
1.Schlüssel rumdrehen.
2.Alles Elektrische Benutzer aus wenn’s geht.
3.Wichtig! Mit Hilfe vom Deko-Hebel Kickstarter ca. 2-3 cm über OT stellen und erst danach Schritt 4!
4.Wichtig! Benzinhahn ca. 5. Sekunden auf und dann wieder zu machen.
5.Und dann mit Schmackes ankieken.
Wenn’s net beim ersten mal nicht klappt, nichts ändern sondern gleich anschließend noch 4-5 mal probieren.

Bei mir ist das schon so Automatisch das ich eigentlich zu 95% höchstens 3-mal kicken muss dann ist sie an!

Gibst halt dann Info!!

P.S
Muss dazu sagen dass meine 610er Fetter eingestellt ist wie Original, also läuft sie Original noch besser an!

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
Wildzy
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 29.12.13 - 16:18
Motorrad: TE570 03 EXC 300 12

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Wildzy »

Hey Evil,

mal eine doofe Frage: Wenn du weißt, dass sie fetter läuft und mit 0,5-1 Umdrehung rein besser anspringen würde... warum lässt du es so und machst jedes mal so einen Akt aus dem Startvorgang? Der Hobel wurde gebaut um nach einem Abstieg und Kopflage am Hang nach einem Kick zuverlässig anzuspringen um dem Fahrer nach 2 Stunden Schlammschinderei so einen Mist zu ersparen. Verstehe ich nicht sowas.

grüße
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von Evil81 »

Hey Wildzy,

aus zwei Gründen:

1. Den Ablauf mach ich mittlerweile in weniger als 30 Sekunden. Und den Ablauf muss ich ja nur machen wenn se 1-2 Stunden oder länger gestanden ist. Denn..

...2. wenn se warm oder heiß ist springt se aufn ersten zweiten Kicker an, da muss ich ja den Ablauf nicht machen! Und sie läuft ruhiger besser so wie se jetzt ist :biker:

Ok Wildzy??

Mfg
:heba:
frtann
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.07.14 - 09:18
Motorrad: TE 610

Re: Altes Thema antreten, aber...

Beitrag von frtann »

Hey Marius,

VR5? Der brennt bestimmt wie ´n Weihnachtsbaum! Und dann noch ressourcenbewusst mit Gas? Ich verneige mich, Hut ab! :massa:
Die Dellortos nehmen sich bei einigermassen zügiger Fahrweise gut 14 l - 16 l, da wäre Gas nicht nur umweltbewusst...

Wo hast du denn den Gastank reingezimmert? Viel Platz ist da ja nicht, und so ein 35 l Muldentank wird bei dem Verbrauch des VR5 sicher auch nicht weit reichen...
Rennen fahre ich mit der alten Tante nicht, die Karosse hat noch die gute Pendelachse, wenn du da in der Kurve aufs Gas haust, dann schmeissts dich recht schnell :-) Und die Gute ist auspuffseitig völlig geräumt, im Brief steht was von "Sonderauspuff Golf angepasst", ich habe nur den Endtopf leicht geräumt drunter, und dazu die offenen Lufis, das geht auch nur auf den platten Land. Der Sud-Motor hört sich an wie ein 3 l Motor :-), bloss ab 3000 etwas :mrgreen: lauter... *hüstel*

Aber du hast Recht, wir schweifen ab :Top:

Vielen Dank für das Blättle aus dem WHB, das hilft schon mal! Wie bekomme ich denn den OT Verdichtung raus, ohne gleich die Deckel abzunehmen? By the way: Tipps für Dichtungssätze? Im Netz gibts ja unterschiedlichste Anbieter und auch Preise, vermutlich aber auch Qualitätsunterschiede wie blöd. Kenne ich von Alfa und Honda, wer da billig kauft, kauft meist zwei Mal und ärgert sich...Empfehlungen?

Mit dem Forum hast du absolut Recht, habe schon einige für die Erfahrenen vermutlich eher dumme Fragen gestellt, alle sehr geduldig und hilfsbereit! Vielen Dank an alle an dieser Stelle!

Gruß von der flachen Grasbahn,

Frank
Antworten