beim letzten Ölwechsel (vor 2 Bh) ist mir ein Lapsus unterlaufen...
Bei meinem ersten Ölwechsel an der Husky habe ich versehentlich die falsche von den beiden untenliegenden Schrauben gelöst...Die beiden Schrauben liegen nicht weit voneinander entfernt, daher auch die Verwechslung.
Entgegen kam mir dann die Kugel...
Ich habe hier mal ein Bild aus dem WHB Seite 127 (2000_WSM_TE_410_TE_TC_610.pdf) eingefügt. Leider fehlt in meinem digitalen Ausführung das Kapitel H (Zusammenbau), und die andere WHB der 610E und andere Baujahre waren nicht so ergiebig...

Ich habe dann alles wieder zusammen sauber reingedreht und dann die eigentliche Ablasschraube genutzt...
...und mir keine weiteren Gedanken gemacht. Die Kleine läuft und schaltet auch gut, von daher ist das Thema bei mir in Vergessenheit geraten.
Beim Stöbern bin ich über den Restaurationsbeitrag http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=39&t=38332 gestolpert, und zufällig wird genau diese Schraube erwähnt:

@Dr. Hasenbein: Ich habe mir das Bild einfach mal entliehen und hoffe, dass das OK ist?
Hier steht deutlich, dass die Bohrungen Schraube und Gehäuse fluchten müssen.
Nach meinen derzeitigen Gedankengängen lässt sich das leider nur kontrollieren bzw. beheben, wenn ich das Öl wieder ablasse und die Schraube mit einer Markierung versehe, dabei muss ich aber davon ausgehen, dass die Bohrung im Gehäuse 90 Grad zur Seitendeckelfuge hat. Oder, schlimmstenfalls, muss ich den Seitendeckel dafür abnehmen...????
Ich bin ja offensichtlich nicht der erste Depp

Dumme Sache, aber aus der Erfahrung heraus: andere Möglichkeiten in Sicht? Gute Tipps werden auch gerne genommen!
Oder hätte sich, wenn die Bohrung nicht fluchten würde, bereits bemerkbar gemacht?
Danke und Grüße vom platten Land, Frank