Husqvarna Modelrange 2015

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Heretic »

DusK hat geschrieben:
der dino ist ja auch nicht jedes modelljahr neu erfunden worden.
das war auch ein fehler.. als andere schon mit wartungklappen für den luftfilter, richtigen ölpumpen mit filtern und e-start unterwegs waren gabs dass alles erst 4-5 jahre später(der DUAL Fettklops zählt nicht :evil1: ).
unklar
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Huskytuller »

Das (KTM-Käufer)-Volk ist eh zu doof zum hinterfragen...
Sehe ich auch so - (in der Mehrzahl) Event-Schnarchzapfen á la Erzbergrodeo und WM-Supermeile. Vom Gelände- und Fußballsportfachverstand so weit entfernt wie der Mond von der Erde - aaaaaaaaber "Paaaaaaadie" und das was sooo viele machen und das was sooo viele wollen is' hipp und muß doch schließlich auch i-wie das Beste sein, oder ? :-?
Akrapovic ist auf der Strasse hochgradig illegal - KTM schafft es, sie auf ihren Bikes zu homologieren (!).
Toll ... - und welche homologierten Aufpuffanlagen waren an der 449er/511er dran ? Bild
Ich kenne einige talentfreie Kürbistreiber, die ihren Bikes Racing Akrapovic ESD's und Komplettanlagen aus dem "Power-Parts"-Programm gegönnt haben, die meine "Warum"-Frage mit "sieht halt scho' gut aus" und "hört sich halt scho' gut an" beantwortet haben ... :-? :arrow: :idea:
das war auch ein fehler.. als andere schon mit wartungklappen für den luftfilter, richtigen ölpumpen mit filtern und e-start unterwegs waren gabs dass alles erst 4-5 jahre später(der DUAL Fettklops zählt nicht :evil1: ).
Das lag alles schon vor der Jahrtausendwende in den :h: -"Schubladen" - ein gewisser Hr. Castiglioni hatte andere Prioritäten ... :roll:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von DusK »

Huskytuller hat geschrieben: Ich kenne einige talentfreie Kürbistreiber, die ihren Bikes Racing Akrapovic ESD's und Komplettanlagen aus dem "Power-Parts"-Programm gegönnt haben, die meine "Warum"-Frage mit "sieht halt scho' gut aus" und "hört sich halt scho' gut an" beantwortet haben ... :-? :arrow: :idea:
stimmt, die ganzen eloxalteilanbauer sind (auch) im enduro häufig auf ktms unterwegs.

aus deiner eigenen wettbewerb-erfahrung solltest du aber auch bemerkt haben, dass bei jedem rennen ein ganzer haufen ktm-fahrer schneller war als du - sind die auch alle dumm?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Huskytuller »

Ich habe geschrieben "in der Mehrzahl" - nicht "alle".
Und Thema "schneller als ich" = Kürbis-Treiber, die in meiner Liga spielen und schneller sind, sind meistens in Ordnung.
Als Sportler akzeptiert/respektiert man die Leistung des Konkurrenten - nicht die Farben seiner Mühle !
Sehr, sehr, sehr, sehr selten war m. M. n. einer schneller, weil er einen Kürbis trieb.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von DusK »

ich hab unter den sportlern noch nie erlebt, dass man eine "farbe" nicht "akzeptiert" hätte :roll:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von ZiD! »

Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Pexus »

Bild
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
AlterSchwede75
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 28.10.13 - 16:06
Motorrad: Demnächst wieder HVA

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von AlterSchwede75 »

:sabber:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von DHX_77 »

Schönes Video schönes Gelände.... :Top:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von infectedbrain »

:shock: WOW...würd auch gern so souverän Motorrad fahren können... :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Hirnkrampf
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 25.09.12 - 17:31
Motorrad: SM 610 I.E.

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Hirnkrampf »

Ehrlich gesagt sehe ich die Übernahme durch KTM eher positiv. Wie es dann am Ende durchgezogen wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber KTM hat in den letzten Jahren viel richtig gemacht und wenn davon was in die neuen Husqvarna Modelle einfließt ist es doch positiv hätten die Konkurrenz auch hopps gehen lassen können. Im übrigen muss ich hier mal eine Lanze für KTM brechen, was habt ihr erwartet? Mich hat es gleich gewundert das schon jetzt neue Modelle erscheinen. Gut die haben sich jetzt als Design Änderungen heraus gestellt, aber zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mit noch keiner echten Neuheit gerechnet.
Hoffe KTM packt das bei Husqvarna richtig an und schenkt uns bald eine rattenschatfe neue SUMO, die kann sich von mir aus auch ruhig eine dicke Scheibe von der Qualität bei KTM abschneiden. Ansonsten sollte es aber eine eigene Marke bleiben.
AlterSchwede75
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 28.10.13 - 16:06
Motorrad: Demnächst wieder HVA

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von AlterSchwede75 »

Finde die neuen Husqvarnas auch Top,wenn ne neue Sumo kommt ist sie schon gekauft.Klamotten sind auch cool.Alles richtig gemacht mit der Übernahme . Mir doch völlig egal,ob das nun KTM´S sind oder nicht,die Kisten sind :Top: . :hva:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Huskyschrauber »

Warum wartest du dann auf ne husqvarna wenns egal ist?
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von ZiD! »

Hirnkrampf hat geschrieben:Ehrlich gesagt sehe ich die Übernahme durch KTM eher positiv. Wie es dann am Ende durchgezogen wird steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber KTM hat in den letzten Jahren viel richtig gemacht und wenn davon was in die neuen Husqvarna Modelle einfließt ist es doch positiv hätten die Konkurrenz auch hopps gehen lassen können. Im übrigen muss ich hier mal eine Lanze für KTM brechen, was habt ihr erwartet? Mich hat es gleich gewundert das schon jetzt neue Modelle erscheinen. Gut die haben sich jetzt als Design Änderungen heraus gestellt, aber zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mit noch keiner echten Neuheit gerechnet.
Hoffe KTM packt das bei Husqvarna richtig an und schenkt uns bald eine rattenschatfe neue SUMO, die kann sich von mir aus auch ruhig eine dicke Scheibe von der Qualität bei KTM abschneiden. Ansonsten sollte es aber eine eigene Marke bleiben.

Das fande ich irgendwie Sympathisch an den :h: uskys! Dieses rumzicken gehört dazu..... :hva:

Sone neue, ja sieht Top aus....aber irgendwie! Mhm....charakter? Der Charme einer Italienischen Diva die dich und andere einerseits hysterisch anschreit und andererseits beleidigt in der ecke steht!
Aber sein wir doch mal ehrlich, keiner von uns is das Ding gefahren und kann ne adäquate Aussage treffen.

Aber Stylisch find ich die schon irgendwo....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Hirnkrampf
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 25.09.12 - 17:31
Motorrad: SM 610 I.E.

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Hirnkrampf »

@ZiD!
Mhm also ich weiß nicht, wenn ich samstags früh aufstehe um mit der Diva mal wieder so richtig zureiten und sie wieder Kopfschmerzen vor täuscht, dann hasse ich sie einfach!
Da kann ich nichts sympathisches dran finden.

Sonst stimme ich dir zu wir sind die neuen nicht gefahren, daher ist alles nur Spekulation. Trotzdem eine neue SUMO wünsche ich mir von Husqvarna auf alle Fälle.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von DusK »

kannst dir ja ne smc 690 kaufen und nen weißes plastikkit mit hva-dekor verbauen... die umlenkung ist ja sogar schon dran :freak:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von infectedbrain »

Aber ist's bei Autos nicht das Gleiche. Eingefleischte Skoda, Audi, Seat und VW Lager die dem anderen nicht den Dreck unter den Fingernägeln gönnen...obwohl alles das Gleiche.
Ist es nicht besser Husky's von BMW oder nun KTM zu haben, als Husky sterben zu lassen?
Fragt ein Huskyunwissender...
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Hirnkrampf
HVA-Neuling
Beiträge: 34
Registriert: 25.09.12 - 17:31
Motorrad: SM 610 I.E.

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von Hirnkrampf »

So, dass könnte zum Thema passen:

http://www.speedweek.com/supermoto-raci ... o-auf.html

Hört sich für mich so an als ob KTM Husqvarna nicht sterben lassen wird, sondern im Gegenteil die SuMo Sparte von KTM Husqvarna übergibt.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von sespri »

Na, dann freuen wir uns Eingefleischten, dass doch alles beim alten bleibt. :Top:

"Pflege" hoch drei und trotzdem fast im Monatsrhythmus verreckende Motoren... :freak: :freak: :freak:

:cool2:
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna Modelrange 2015

Beitrag von visiting »

Hirnkrampf hat geschrieben:So, dass könnte zum Thema passen:

http://www.speedweek.com/supermoto-raci ... o-auf.html

Hört sich für mich so an als ob KTM Husqvarna nicht sterben lassen wird, sondern im Gegenteil die SuMo Sparte von KTM Husqvarna übergibt.
Am 25.11.2013 um 18:23 mag das ja noch eine wirre Idee des Herrn Pierer gewesen sein ...damals sollte auch noch die Teileversorgung der Alteisen von Varese aus erfolgen...
Antworten