Bremse sitzt fest
Moderator: Moderatoren
Bremse sitzt fest
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Vorderradbremse.
Die Bremse war nach einem Radausbau fest (evntl. auch schon davor durch längeren Stand). Ich habe den Bremssattel zerlegt und einiges an Dreck/Rost erwartet.
Auch wenn sich die Kolben kaum bewegen ließen, sahs innen aus wie neu. Ich habe alles mit Bremszylinderpaste eingrieben und wieder zusammengebaut. Danach gingen die Kolben vergleichsweise gut mit der Hand zu bewegen. Allerdings habe ich nach dem Einbau des Sattels die selben Probleme.
Wenn die Beläge auseinadergedrückt sind geht alles einwandfrei, doch nach einem Bremsvorgang (habe schlechten Druckpunkt, ist schwer zu entlüften) bleiben die Kolben in Position und der Belag schleift stark an der Bremsscheibe.
Hat Jemand noch eine Idee was man probieren kann?
Die Bremse war nach einem Radausbau fest (evntl. auch schon davor durch längeren Stand). Ich habe den Bremssattel zerlegt und einiges an Dreck/Rost erwartet.
Auch wenn sich die Kolben kaum bewegen ließen, sahs innen aus wie neu. Ich habe alles mit Bremszylinderpaste eingrieben und wieder zusammengebaut. Danach gingen die Kolben vergleichsweise gut mit der Hand zu bewegen. Allerdings habe ich nach dem Einbau des Sattels die selben Probleme.
Wenn die Beläge auseinadergedrückt sind geht alles einwandfrei, doch nach einem Bremsvorgang (habe schlechten Druckpunkt, ist schwer zu entlüften) bleiben die Kolben in Position und der Belag schleift stark an der Bremsscheibe.
Hat Jemand noch eine Idee was man probieren kann?
Re: Bremse sitzt fest
Deine Handbremspumpe oben am Lenker ist in Ordnung.... ????????
Re: Bremse sitzt fest
Der obere Zylinder wurde von mir nicht verändert. Ist dicht und scheint auch nich zu klemmen oä.
Mittlerweile ists etwas besser geworden, aber das Rad schleift schon noch.
In wie Weit ist schleifen denn normal? Es gibt ja kein Rückstellmechanismus, von daher ist es ja logisch, dass da immer ein wenig Kontakt ist.
Ich habe ansonsten die Bremse gründlichst entlüftet, aber der Druckpunkt erscheint mir nicht perfekt (obwohl mir wieder die Referenz fehlt). Ist es normal, dass man mit sehr viel Kraft das Rad trotz gezogener Bremse ein Stück bewegen kann?
Mittlerweile ists etwas besser geworden, aber das Rad schleift schon noch.
In wie Weit ist schleifen denn normal? Es gibt ja kein Rückstellmechanismus, von daher ist es ja logisch, dass da immer ein wenig Kontakt ist.
Ich habe ansonsten die Bremse gründlichst entlüftet, aber der Druckpunkt erscheint mir nicht perfekt (obwohl mir wieder die Referenz fehlt). Ist es normal, dass man mit sehr viel Kraft das Rad trotz gezogener Bremse ein Stück bewegen kann?
Re: Bremse sitzt fest
Doch! Der Vierkant O-Ring verformt sich beim Bremsen und will nach dem Lösen in seine Vierkantform zurück - damit zieht er den Kolben zurück. Das alles im 1/100mm Bereich, aber doch genug um nicht zu klemmen...hanse04 hat geschrieben:Es gibt ja kein Rückstellmechanismus...
Und bewegen bei gezogener Bremse geht auch nicht. Das muss felsenfest halten.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Bremse sitzt fest
Ja - beim Tretroller !Ist es normal, dass man mit sehr viel Kraft das Rad trotz gezogener Bremse ein Stück bewegen kann?

Siehe DIXI: Pumpe wahrdscheints irgendwas faul (Geber) ...

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: Bremse sitzt fest
Ich hatte nochmal alles auseinander und nun schleifts nicht mehr. Bin nicht 100% sich was war, tippe aber auf leicht verkantete Beläge.
Obwohl ich diesmal extrem lang entlüftet habe und wirklich keine Luft mehr kam, ist der Druckpunkt wieder nicht so knackig. Die Bremsleistung erscheint mir besser als vorher, aber eben das Gefühl nicht so gut. Weiß allerdings nicht was ich hier tun kann.
Wie kann ich denn den Geber auf korrekte Funktion testen?
Obwohl ich diesmal extrem lang entlüftet habe und wirklich keine Luft mehr kam, ist der Druckpunkt wieder nicht so knackig. Die Bremsleistung erscheint mir besser als vorher, aber eben das Gefühl nicht so gut. Weiß allerdings nicht was ich hier tun kann.
Wie kann ich denn den Geber auf korrekte Funktion testen?
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Bremse sitzt fest
Ausbauen/zerlegen und Sichtprüfung. 

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: Bremse sitzt fest
Habe bei meiner smr 570 das gleiche Problem. Die Vorderradbremse sitzt fest nach 1-2 mal Pumpen und macht nicht mehr auf, allerdings lässt sich bei mir überhaupt das Rad gar nicht mehr drehen. Ein wirklicher Druckpunkt ist auch nicht vorhanden. Mehrmals entlüftet, keine Besserung. Habe es auch auf einen defekten Bremsgeberzylinder geschoben und ihn getauscht sowie die Bremsleitung. Keine Besserung. Jetzt muss es ja der Bremssattel sein und habe ihn auch mal komplett zerlegt. Keine Mängel feststellbar. Kolben sind leichtgängig und von Hand zurückschiebbar.
Jemand eine Idee? Oder ist man in dem Beitrag schon auf eine Lösung gekommen?
Jemand eine Idee? Oder ist man in dem Beitrag schon auf eine Lösung gekommen?
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bremse sitzt fest
joa... gug mal ob der bremshebel ganz zurückgeht... bzw ist der einstellbar? also kannst du den druckpunkt verädnern??
wenn ja dann schraub da mal bisl dran rum... kann sein dass der kolben zu weit vorgespannt ist und darum beim auslassen nicht mehr aufmacht...
ach ja übrigens... beim bremssattel is nie viel rost o.ä. drin...
das einzigste was die Bremse fest macht ist der Dreck der unter den Dicht bzw stützringen sitzt...
also ringe raus... richtig richtig sauber machen.... und dann NEUE rein... gut is...
wenn ja dann schraub da mal bisl dran rum... kann sein dass der kolben zu weit vorgespannt ist und darum beim auslassen nicht mehr aufmacht...
ach ja übrigens... beim bremssattel is nie viel rost o.ä. drin...
das einzigste was die Bremse fest macht ist der Dreck der unter den Dicht bzw stützringen sitzt...
also ringe raus... richtig richtig sauber machen.... und dann NEUE rein... gut is...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Bremse sitzt fest
habt ihr mal die lagerung des bremssattels gecheckt? wenn der seitlich nicht anständig schwimmen kann, dann kann das ähnliche effekte erzeugen.
Re: Bremse sitzt fest
... welchen Bremssattel und welche Bremspumpe hast du montiert?
Cäsar hat geschrieben:Habe bei meiner smr 570 das gleiche Problem. Die Vorderradbremse sitzt fest nach 1-2 mal Pumpen und macht nicht mehr auf, allerdings lässt sich bei mir überhaupt das Rad gar nicht mehr drehen. Ein wirklicher Druckpunkt ist auch nicht vorhanden. Mehrmals entlüftet, keine Besserung. Habe es auch auf einen defekten Bremsgeberzylinder geschoben und ihn getauscht sowie die Bremsleitung. Keine Besserung. Jetzt muss es ja der Bremssattel sein und habe ihn auch mal komplett zerlegt. Keine Mängel feststellbar. Kolben sind leichtgängig und von Hand zurückschiebbar.
Jemand eine Idee? Oder ist man in dem Beitrag schon auf eine Lösung gekommen?
Re: Bremse sitzt fest
Brembo 4 Kolben Festsattel 320mm Scheibe.
Habe jetzt von Brembo die Radialpumpe 15rcs verbaut. Druckpunkt nicht einstellbar aber man kann zwischen 2 Hebel Übersetzungen wählen.
Das Problem trat bei der alten pumpe ja auch schon auf dann kanns ja nur noch am Sattel liegen oder seh ich das falsch?
Habe jetzt von Brembo die Radialpumpe 15rcs verbaut. Druckpunkt nicht einstellbar aber man kann zwischen 2 Hebel Übersetzungen wählen.
Das Problem trat bei der alten pumpe ja auch schon auf dann kanns ja nur noch am Sattel liegen oder seh ich das falsch?
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
Re: Bremse sitzt fest
... gefräster P4 30/34 Bremssattel? Hatte/hab auch das gleiche Problem, Bremse war mehrmals komplett block. Im Moment wird mein Rad immer noch nicht 100% frei. Bremsleitung ist bei mir auch ok, muss bei mir höchstwahrscheinlich am Bremssattel liegen. Waren die verbauten Bremspumpen mal komplett zerlegt, inklusive der markierten Stellschraube im Bild? Dann musst du darauf achten, dass diese Stellschraube nicht ganz block bzw. ganz eingedreht wird. Die Stellschraube bestimmt die Endlage des Bremskolbens der Handbremspumpe. Stimmt die Position nicht, kann die Bremsflüssigkeit nicht zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter fließen. Merkste ganz einfach wenn du versuchst die Bremskolben mal zurück zu drücken. Meine PR 16/18 wurde wohl mal von jemandem zerlegt und wie beschrieben falsch zusammen gebaut, die Folge war eine sich langsam schließende Bremse bis sich das Rad nicht mehr drehen lässt. Als ich diesem Problem auf die schliche kam, hab die Schraube nun richtig positioniert verklebt, ging die Bremse wenigstens nicht mehr ganz zu. Im Moment wird das Vorderrad immer noch nicht 100% frei, beim Schieben merke ich nichts, nur beim drehen von Hand geht dies doch noch zu schwer. Hatte auch mal kurzfristig eine fast neue PR 16/18 Bremspumpe verbaut, gleiches Problem. Die vermeidlich defekte aber nun richtig eingestellte Pumpe ebenfalls PR 16/18, an einem anderen Motorrad gefahren auf 200Km keinerlei Probleme.
