Welches Baujahr einer WRE 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Marius98MX
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.14 - 13:54
Motorrad: RR 125 LC

Welches Baujahr einer WRE 125

Beitrag von Marius98MX »

Hallo zusammen.
Ich bin dabei meine RR LC zu verkaufen um mir eine WRE zu holen, da ich auf 2takt umsteigen möchte.
Nun stehe ich vor der Frage welches Baujahr ich nehmen soll, da ich von einigen höre "alles nach 2006 ist Müll", und von anderen "die neuen sind top"

Ich hab schon über Facebook versucht qualifizierte Antworten zu bekommen, was aber meistens mit "husky ist ranz" beantwortet wurde.
Deshalb frage ich nun hier.
Ich möchte 60 Gelände 40 Straße (keine Autobahn) fahren. Im Gelände sollte sie aushalten mal in die Matsche zu fliegen, ohne das direkt alle Sensoren verrückt spielen.

Welches Baujahr würdet ihr mir da empfehlen? Der Preis spielt keine Rolle.
Bitte mit vernünftiger Begründung.

Danke im Voraus
Gruß Marius :)
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Welches Baujahr einer WRE 125

Beitrag von PVMD »

Kommt drauf an wie lange du sie fahren willst, und ob du technisch bissl was kannst.

Für 1-2 jahre, nimm ne neuere wre, legal null power, wie die Federung ist, weis ich nicht, ham die nicht ne zahnstochergabel und so, um Gewicht einzusparen ? (Damit se mit ihrn 11ps noch vom fleck kommt)

Wenn länger und bissl was schrauben kannst, ganz klar bis einschließlich 06 (06 hat alte Technik, aber schon neues desing und digitaltacho)
Die gehen noch gut, selbst legal hat man 15ps und 115kmh eingetragen, wobei ich sagen würde realistisch hat sie 17-18ps, die ham kein kat und dürfen lauter sein, da ist tüv und AU recht easy im Gegensatz zu den ab 07, die hatten erst einen, dann zwei KAT's im krümmer mit frischluftzufuhr usw, was das Leistungsprinzip eines 2-t Motors eigtl eleminiert, die mit 2 kat brauchen keine Drosseln mehr soweit ich weis, und sind mit 11 oder 12 ("schlechten") ps eingetragen.
Desweiteren haben die ab07 mehr elektronik, und ein paar Kinderkrankheiten, einige BJ (10-12?) haben sogar zum teil enorme probleme mit ständig kaputten kw-lagern, was ohne Garantie nicht hinnehmbar ist.
Die ölpumpe ab 07 soll aber gut sein, da drehzahlgeregelt, was nicht heißt die alte sei schlecht ;)

Wenn du dir ne vernünftige bis 06 für ~2000 kaufst, und nach und nach das teil überholst (wo nötig) für 500-1000,- sollte man damit absolut keine probleme haben, und steht da wie neu.
Das ist aber wie gesagt nur gut wenn du sie lange fahren willst und ahnung vom schrauben hast.


Vllt hilft das etwas, achja die pozilei hat an alten Modellen weniger interesse als an neuen, da sie laut und schnell sein dürfen und die Umwelt verpesten ;)
Bei den neuen fällt das sofort auf wenn was leistungstechnisch gemacht wurde (lautstärke, anzug, nebelmaschine ;) )
Marius98MX
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 24.06.14 - 13:54
Motorrad: RR 125 LC

Re: Welches Baujahr einer WRE 125

Beitrag von Marius98MX »

Ich fahre sie 1 1/2 Jahre möchte sie aber möglich personalisieren eigenes Dekor und so kommt eh dran.

Ich möchte gerne eine 2takt um das schrauben zu lernen, bisschen was kann ich und den Rest eigne ich mir an :)

Das mit der Elektronik ab 07 habe ich auch gehört, das ist auch der Grund warum ich hier frage :D

Ich glaube dann werde ich auf jeden Fall eine alte nehmen, da so wie du diese beschreibst sie genau meinen Wünschen entsprechen. Lust am schrauben hab ich, und da kann ich jetzt besser 1000€ weniger ausgeben und die 1000€ hinterher wieder reinstecken also 1000€ mehr auszugeben und immernoch drauf zählen zu müssen.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort du hast mir die Entscheidung eindeutig erleichtert :)
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Welches Baujahr einer WRE 125

Beitrag von PVMD »

Kein problem,
Wenn du sie dir richtig herrichtest, wird es schwer sie nach 1 1/2 jahren zu verkaufen ;)
Es gibt einige die weit über 20 sind, auch große fahren aber sich dennoch nicht von ihrer 125er trennen.
Am ende kommt es wohl darauf an ob du das geld brauchst oder nicht ;)

Am besten wäre es wenn du jemanden zum kauf bzw besichtigung mitnimmst wo die hussy kennt, denn da reichen wenige Blicke um den Allgemeinzustand zu schätzen, für den Anfänger ist es kaum möglich.

Wenn zb jemand erzählt das neuer zylinder und kolben vor 50km draufgekommen ist (was komischerweise ja jede hat wo verkauft wird, kommt für mich rüber wie zu dumm für 2-t, oder einfach dahergeredet)
Seh ich schon von außen ob das ein HVA tauschzylinder ist, oder ob und wenn ja, wo er beschichtet wurde, da verschiedene säurebäder benutzt werden zum entschichten..
Dann würde ich den pott abnehmen und mal reinsehen (dauert 5 min) ob der kolben tatsächlich neu ist und der ring noch am einlaufen ist.
Dann würde ich noch durch indirekte fragen herausfinden ob der ahnung von Vergasern hat, wenn absolut null nada plan, fragen ob er auch der Besitzer ist und nicht Bruder oder Papa, weil dumpfdödel Hohlkopf das teil aus seriösitätsgrunden nie losbekommt ;)

Das meiste ist beim kleinen Rundgang geprüft, elektrik prüfen!!! Blinker Bremslicht usw
Den rest sagt die probefahrt, wer eine hat erkennt sofort wenn was im Argen ist und sich ankündigt, umgekehrt kann man ohne sie zu kennen durchaus normale geräusche (leisen Nebengeräuschen) als fehler sehen..

Also mit fachlicher Begleitung bist du in 5 min schlauer als alleine nach ner stunde suchen, denn hier und da verschleiß ist oft nicht der Rede wert, dafür werden die teuren sachen oft übersehen.

Wenn da angefangen wird mit "Bremsbeläge und flüssigkeit neu" sind sie oft schon auf 60-70%, und die kosten dafür sind ca 30,- komplett, die Leute freuen sich und messen die scheibendicke nicht nach welche idr. Kurz vor oder schon über das zulässige Maß abgefahren wurde. In den fall sind eh wieder neue Beläge fällig, und flüssigkeit würd ich zur Sicherheit sowieso tauschen, man weis nie wie alt sie wirklich ist und ob nicht blasen im sys sind.
Gilt auch für getriebeöl, bestenfalls auch motoröl, oft wird am ende noch die billigste Plörre reingeschüttet.

Ja das geht so weiter...
Das problem ist einfach -> der durchschnittsverkäufer ist jung, und braucht geld fürs auto.
Sowas wie ein gewissen haben viele nicht, da wird so billig es nur geht versucht die maschine iwie oberflächlich gut aussehen zu lassen für mehr gewinn.
Ob die nun nach 300km frisst, und er es sogar schon ahnte.. Die kette 3x gekürzt, auch egal wenns die nachm verkauf reißt und dein Fuß bricht, solang n hunni mehr inne Kasse kommt :roll:

Gibt wenige ehrliche... Unfallfrei ? Klapp Fußraste hoch, unten abgeschliffen ?
Die bekommt idr nämlich fast nix ab wenns dich hinlegt, aber das zeigt die seriösität des VK...
Also augen auf, am besten 4, und merke: klingt was zu billig, weist du oft schnell nachm kauf warum das so war ;)

Etwas unübersichtlich, hoff du kannst damit was anfangen
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welches Baujahr einer WRE 125

Beitrag von Bieler_92 »

... hatte ne 07er... keine Probleme bis auf den Spannugnsregler... da warn die kabel etwas kurz... einmal repariert... der rest war voll okay...

und die ganze elektrik kannste auch umgehen wenns wäre...

immer dasselbe... ab 07 sind se ja soooooooo schlecht...

2012 und 2013 würd ich nicht kaufen... aber der rest läuft...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten