Gepäckmöglichkeiten
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Gepäckmöglichkeiten
...die Pressemitteilung kannst Du knicken! Ich sag nur Leistung der aktuellen Superduke!
Bin jetzt mal gespannt, was im (deutschen) Schein steht...
Bin jetzt mal gespannt, was im (deutschen) Schein steht...
Re: Gepäckmöglichkeiten
Machts doch nicht so schwierig ...
Man kann die Gute fahrfertig (Trockengewicht
- willst Du vorm Tanken jedes Mal Diät machen?) mit knapp 200 kg beladen, sei es Fahrer, Sozius, Gepäck etc.
Das kann sich ja jetzt fast jeder individuell ausrechnen, wen bzw. was er sonst noch so alles mitnehmen kann.

Man kann die Gute fahrfertig (Trockengewicht

Das kann sich ja jetzt fast jeder individuell ausrechnen, wen bzw. was er sonst noch so alles mitnehmen kann.

Re: Gepäckmöglichkeiten
Fari knick deinen Schein nicht zu stark
du wirst feststellen, daß dort so gut wie identische Werte stehen.
(ich glaube sogar 194 kg.)
Gruß Foxi

du wirst feststellen, daß dort so gut wie identische Werte stehen.
(ich glaube sogar 194 kg.)
Gruß Foxi
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Gepäckmöglichkeiten
...schade, wärst Du auf dem Treffen hätten wir um ein Bier wetten können...
Klar kann es sein, dass das so da drin steht...wäre halt nicht das erste Mal, dass zwischen den Ankündigungen und der Wirklichkeit ein paar Differenzen bestehen...

Klar kann es sein, dass das so da drin steht...wäre halt nicht das erste Mal, dass zwischen den Ankündigungen und der Wirklichkeit ein paar Differenzen bestehen...
Re: Gepäckmöglichkeiten
Zumindest für meine Nackige gilt:Foxi hat geschrieben:Fari knick deinen Schein nicht zu stark![]()
du wirst feststellen, daß dort so gut wie identische Werte stehen.
(ich glaube sogar 194 kg.)
Gruß Foxi
G - Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg: 199
F.1 - Technisch zulässige Gesamtmasse in kg: 394
Macht in der Summe aller Dinge 394 kg - 199 kg = 195 kg Zuladung
Re: Gepäckmöglichkeiten
Das ist schon echt nicht schlecht, wenn man sich teilweise anschaut welche Zulandungen selbst bei "Reiseenduros" erlaubt sind...colonius hat geschrieben: Macht in der Summe aller Dinge 394 kg - 199 kg = 195 kg Zuladung
Re: Gepäckmöglichkeiten
man suche sich die definition für "fahrfertig" und für "leergewicht" mal raus!
da hilft alles schönreden nix, die nuda hat ein technisches leergewicht von ca 270kg!
im CH- ausweis steht es sogar explizit drin wie ich gerade sehe!
feld 30 Leergewicht: 274kg
feld 32 Zuladung: 120kg
feld 33 Gesamtgewicht 394kg
lustigerweise wird aber für die berechnung der kW/kg das "fahrfertig" gewicht genommen... ^^
feld 78 kW/kg: 0,387
-> 77kW/0,387kW/kg = 199kg
da hilft alles schönreden nix, die nuda hat ein technisches leergewicht von ca 270kg!

im CH- ausweis steht es sogar explizit drin wie ich gerade sehe!
feld 30 Leergewicht: 274kg
feld 32 Zuladung: 120kg
feld 33 Gesamtgewicht 394kg
lustigerweise wird aber für die berechnung der kW/kg das "fahrfertig" gewicht genommen... ^^
feld 78 kW/kg: 0,387
-> 77kW/0,387kW/kg = 199kg

Re: Gepäckmöglichkeiten
bandit333 hat geschrieben:man suche sich die definition für "fahrfertig" und für "leergewicht" mal raus!
da hilft alles schönreden nix, die nuda hat ein technisches leergewicht von ca 270kg!
im CH- ausweis steht es sogar explizit drin wie ich gerade sehe!
feld 30 Leergewicht: 274kg
feld 32 Zuladung: 120kg
feld 33 Gesamtgewicht 394kg
lustigerweise wird aber für die berechnung der kW/kg das "fahrfertig" gewicht genommen... ^^
feld 78 kW/kg: 0,387
-> 77kW/0,387kW/kg = 199kg
Sehr witzig:
Trotz der EU-weiten Definition der Leermasse, die das Fahrergewicht mit 75 kg beinhalten soll, steht bei mir "199 kg", also ohne Fahrer (Oder sind die deutschen Nudas leichter?). Die Zahl "274" finde ich nirgendwo in meinem Schein. Ich habe bisher auch nichts über eine Sonderregelung für Motorräder lesen können.
Und die einzigen, die es anscheinend so rein schreiben, sind nicht in der EU ...

- AmanteTornante
- HVA-Neuling
- Beiträge: 36
- Registriert: 08.06.13 - 11:03
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: München
70L Rucksack mit einfachem Gepäckspanner über Kreuz + Spanng
Mein Wanderrucksack (Salewa Nordend 60+10) leistet mir auch bei kurzen Reisen und größeren Einkäufen beste Dienste: die Hauptlast der ~70 Liter Packvolumen verteilt sich (auf den Rücken geschnallt) im Sitzen hauptsächlich auf die Sitzbank, somit können auch hohe Gewichte problemlos transportiert werden. Hüftgurt und Brustgurt sorgen für die notwendige Fixierung. Nur bei längeren Reisen und sehr hohen Geschwindigkeiten wird es unbequem: durch die notwendige Beugung nach vorn (um dem Fahrtwind zu trotzen) nimmt man die (in normaler Sitzposition auf die Sitzbank verteilte) Last fast vollständig auf den Rücken und außerdem reißt der Fahrtwind nun zusätzlich an dem Widerstand des hohen Rucksacks (vollgepackt in normaler Sitzposition bis ~ halbe Helmhöhe hoch). Bei der letzten Camping-Tour ist mir das sehr unangenehm aufgefallen :(
Also habe ich das Teil beim diesjährigen Campingurlaub einfach auf die Sitzbank geschnallt. Die Fahrt war herrlich entspannt, keinerlei Verspannungen wie letztes Mal, das Gepäck hielt bombenfest. Gepäckspanner (Gummispinne mit gummierten Stahlhaken) über Kreuz (Soziusfußrastenhalter & Kennzeichenhalter) sind bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Bodenwellen auf der Autobahn zu wenig (das Gepäck wackelt sich zu sehr auf die Seite) - deshalb einfach mit einem Spanngurt unter der Sitzbank durch (am Rahmen fixiert) zusätzlich sichern. Die ~20kg Gepäck (Zelt 220*150*100cm (Länge*Breite*Höhe), Isomatte, Schlafsack, Handtücher, Klamotten, Shuhe, Besteck, Geschirr, Kosmetik, Kamera, etc.) waren so prima verstaut und boten sogar auf den ~500km (zumindest auf den eher langsamen Passagen) eine bequeme „Anlehn-Gelegenheit“ ;)
Gepäckbrücken, Kofferhalter, etc. kamen für mich aus ästhetischen Gründen im Alltag nicht in Frage, auch s.g. „schnell“ an- und abbaubare Lösungen sind mir (mangels einfacher Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Tiefgarage) zu unbequem.
Also habe ich das Teil beim diesjährigen Campingurlaub einfach auf die Sitzbank geschnallt. Die Fahrt war herrlich entspannt, keinerlei Verspannungen wie letztes Mal, das Gepäck hielt bombenfest. Gepäckspanner (Gummispinne mit gummierten Stahlhaken) über Kreuz (Soziusfußrastenhalter & Kennzeichenhalter) sind bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Bodenwellen auf der Autobahn zu wenig (das Gepäck wackelt sich zu sehr auf die Seite) - deshalb einfach mit einem Spanngurt unter der Sitzbank durch (am Rahmen fixiert) zusätzlich sichern. Die ~20kg Gepäck (Zelt 220*150*100cm (Länge*Breite*Höhe), Isomatte, Schlafsack, Handtücher, Klamotten, Shuhe, Besteck, Geschirr, Kosmetik, Kamera, etc.) waren so prima verstaut und boten sogar auf den ~500km (zumindest auf den eher langsamen Passagen) eine bequeme „Anlehn-Gelegenheit“ ;)
Gepäckbrücken, Kofferhalter, etc. kamen für mich aus ästhetischen Gründen im Alltag nicht in Frage, auch s.g. „schnell“ an- und abbaubare Lösungen sind mir (mangels einfacher Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Tiefgarage) zu unbequem.
- Dateianhänge
-
- Foto-3.jpg (145.4 KiB) 8237 mal betrachtet
-
- Foto-4.jpg (106.02 KiB) 8237 mal betrachtet
-
- Foto-2.jpg (119.01 KiB) 8237 mal betrachtet
-
- Foto-1.jpg (79.77 KiB) 8237 mal betrachtet
Re: Gepäckmöglichkeiten
AMANTE!!
von Dir hat man ja schon ewig nichts mehr gehört.
Wieviel km hast Du inzwischen drauf??

von Dir hat man ja schon ewig nichts mehr gehört.
Wieviel km hast Du inzwischen drauf??


- Roumoro
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 546
- Registriert: 27.09.13 - 20:47
- Motorrad: keine Husky
- Wohnort: im Siegtal
Re: Gepäckmöglichkeiten
Roumoro hat geschrieben:Salü, ....-Folks !
Mir taugt für meinen Tourenbedarf, ein gut sitzender Bags-C-Rucksack mit breiten Trägern & .....
.....ne Ortlieb-Rolle quer.![]()
Für die Rolle so drüber, ist die NUDA-Bank natürlich bekannterweise zu SCHMAL.
Deswegen hab ich mal die hier zu sehende "Klarsicht-"TRÄGERPLATTE umgesetzt.
Die vorderen Schlaufen gehen um die oberen Heckrahmenrohre,
hinten habe ich eine Doppelschlaufe mit dem "Werkzeugfach" an orig. Punkten verschraubt.
Werden dann von unten in die Trägerplatte durchgeschleift & mit Strapsen & der Rolle solide eingehangen.
Krafteinleitung erfolgt dadurch auf den Rahmen, nicht nur auf die "Sitzbank-Ebene".
Unvorteilhaftes, seitliches verrutschen ist mit der "keilförmigen Einfassung" der Sitzbank ausgeschlossen.![]()
Werde aber noch 2 weitere kleine Adapter, für den Rahmen zum einhängen von Zurrgurten/Strapsen,
zusätzlich anfertigen.![]()
Montagezeit, ca.1 Minute, bei Nichtgebrauch & Demontage keinerlei zu sehende Überbleibsel......![]()
Material des Trägers: Makrolon, 6mm, (durchaus mit größerem Biegeradius sicher biegbar)
![]()
![]()
Salü & ..... so sah es beladen aus

Weder seitlich, noch sonstwie waren Unwägbarkeiten zu verzeichnen.
Ebenso traten durch die nicht vorhandenen Anlagestellen der Spanner,
KEINE Scheuerstellen an den NUDA-Plastix auf...

Sitzkomfort ist in der Länge durch die Beladung ebenfalls NICHT eingeschränkt.
- Dateianhänge
-
- Maierhof 2014 002.JPG (346.05 KiB) 8275 mal betrachtet
-
- Maierhof 2014 001.JPG (399.85 KiB) 8275 mal betrachtet
Grüße & Ciao
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker

Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Re: Gepäckmöglichkeiten
Roumoro hat geschrieben:
Salü & ..... so sah es beladen aus.
Weder seitlich, noch sonstwie waren Unwägbarkeiten zu verzeichnen.
Ebenso traten durch die nicht vorhandenen Anlagestellen der Spanner,
KEINE Scheuerstellen an den NUDA-Plastix auf...
Sitzkomfort ist in der Länge durch die Beladung ebenfalls NICHT eingeschränkt.
Schicke und praktische Lösung!

- Lux
- Forensponsor
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.06.13 - 10:03
- Motorrad: NUDA'R 13 ABS
- Wohnort: Bielefeld/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckmöglichkeiten
ich hab mir die Teile jetzt auch mal besorgt - machen einen sehr soliden Eindruck!!Ampertiger hat geschrieben:...weiches Gepäck befestige ich nur noch mit den genialen Rokstraps, ein Teil Spanngummi ein Teil Spanngurt. Bombenfest.lockert sich nie. Kann überall befestigt werden...


Danke für den Tip

werde morgen mal probeweise meine Gepäckrolle damit verzurren und mal schaun ob 2 Rokstraps vielleicht nicht sogar ausreichen für meine Schweiz Tour

/edit
die Teile sind echt der Kracher - meine Gepäckrolle hält bombenfest mit 2 Rokstraps - werde morgen mal meine "Hausrunde" damit testen



NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Re: Gepäckmöglichkeiten
Moin,
nach langem Hin und Her hab ich nun auch für was entschieden. Da ich in Urlaub fahren möchte und nicht umziehen wie einige hier hab ich mir was kleines ausgesucht. Da ich mein Gepäck gern aufs nötigste reduziere komme ich mit der Tasche ca 6 Tage hin. Fassungsvermögen 25l, nur die Öffnung ist etwas merkwürdig wodurch man gern mal glaubt gar nicht alles rein zubekommen, aber es geht.
Am Moped wird eine Auflage befestigt und auf diese Auflage kommt dann die Tasche die Wiederrum mit einem Reißverschluss verbunden sind, so kann man die Tasche fix mal abmachen ohne die Gurte abmachen zu müssen. Dann bleibt zwar die Auflage am Moped aber in Italien kennt mich eh keiner da kann ich auch so rumfahren. Bin mal gespannt wie lange die Auflage hält. Irgendwie steht das schon alles sehr unter Spannung. Optisch finde ich passt die Tasche sehr gut zur Nuda (das war für mich kein Kriterium aber nice to have)

Ich hab die Plastikteile an denen die Tasche und Gurte aufliegen noch mit einer Schutzfolie abgeklebt (fragt bloß nicht wie das aussieht
) aber das weiße Verkleidungsteil sieht schon so mitgenommen aus, da muss ich mir im Winter mal was neues besorgen und dann direkt professionell abkleben lassen.
nach langem Hin und Her hab ich nun auch für was entschieden. Da ich in Urlaub fahren möchte und nicht umziehen wie einige hier hab ich mir was kleines ausgesucht. Da ich mein Gepäck gern aufs nötigste reduziere komme ich mit der Tasche ca 6 Tage hin. Fassungsvermögen 25l, nur die Öffnung ist etwas merkwürdig wodurch man gern mal glaubt gar nicht alles rein zubekommen, aber es geht.
Am Moped wird eine Auflage befestigt und auf diese Auflage kommt dann die Tasche die Wiederrum mit einem Reißverschluss verbunden sind, so kann man die Tasche fix mal abmachen ohne die Gurte abmachen zu müssen. Dann bleibt zwar die Auflage am Moped aber in Italien kennt mich eh keiner da kann ich auch so rumfahren. Bin mal gespannt wie lange die Auflage hält. Irgendwie steht das schon alles sehr unter Spannung. Optisch finde ich passt die Tasche sehr gut zur Nuda (das war für mich kein Kriterium aber nice to have)
Ich hab die Plastikteile an denen die Tasche und Gurte aufliegen noch mit einer Schutzfolie abgeklebt (fragt bloß nicht wie das aussieht

- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Gepäckmöglichkeiten
der Weg ist das Ziel 

Re: Gepäckmöglichkeiten
Moin,
zeig mal Fotos von der Nuda mit deiner Tasche, reiht sich dann schön in den Thread ein :)
mfg
J
zeig mal Fotos von der Nuda mit deiner Tasche, reiht sich dann schön in den Thread ein :)
mfg
J
- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Gepäckmöglichkeiten
bisher nur gekauft und noch nicht montiert, erstmal haben und in die Ecke legen, alles weitere folgt
der Weg ist das Ziel 

- Roumoro
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 546
- Registriert: 27.09.13 - 20:47
- Motorrad: keine Husky
- Wohnort: im Siegtal
Re: Gepäckmöglichkeiten
Salü...
-Gemeinde !
Heute fertig geworden: Eine weitere (Invisible-)Gepäckträger-Variante aus MAKROLON,
speziell für die anders konturierte NUDA-Komfortsitzbank.
Und...... DAS Gepäckstück musste einfach sein !
Roumoro Race & Touringparts ..... stay tuned 4 more

Ps: Keine Sorge. In dem Fässchen sind nur noch ca. 5 Liter drin, leider
!

Heute fertig geworden: Eine weitere (Invisible-)Gepäckträger-Variante aus MAKROLON,
speziell für die anders konturierte NUDA-Komfortsitzbank.
Und...... DAS Gepäckstück musste einfach sein !



Roumoro Race & Touringparts ..... stay tuned 4 more




Ps: Keine Sorge. In dem Fässchen sind nur noch ca. 5 Liter drin, leider

- Dateianhänge
-
- 006.JPG (177.74 KiB) 7901 mal betrachtet
-
- 007.JPG (203 KiB) 7901 mal betrachtet
-
- 003.JPG (148.37 KiB) 7901 mal betrachtet
-
- 001.JPG (140.88 KiB) 7901 mal betrachtet
-
- 004.JPG (227.04 KiB) 7901 mal betrachtet
-
- 008.JPG (200.85 KiB) 7901 mal betrachtet
-
- 009.JPG (211.35 KiB) 7901 mal betrachtet
Grüße & Ciao
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Roumoro
manchmal gerne ..... Blümchenpflücker

Je suis Allemand & Je suis Charlie!
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: Gepäckmöglichkeiten
Moin Roumoro,
mal wieder toll gemacht!
Ach ich liiiebe immer diese Basteleien von Euch "Daniel Nudeltriebs".
Chris, ist das ein Kühlerluft-Ausgleichsbehälter??
Gruß Beast
mal wieder toll gemacht!



Ach ich liiiebe immer diese Basteleien von Euch "Daniel Nudeltriebs".

Chris, ist das ein Kühlerluft-Ausgleichsbehälter??


Gruß Beast
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...

