Rostige Schrauben

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Rostige Schrauben

Beitrag von colonius »

:rofl1: :rofl1: :rofl1:
schon mal vorab für die nachfolgende Beschreibung ...

Unten an den Motor sind 2 schwarze "Dosen" - eine runde glatte und eine rechteckige geriwellte - geschraubt, die auch vom Steinschlag durch das Vorderrad so malträtiert werden. Die mattsilbernen Torx-Schrauben, die die rechteckige "Dose" halten, beginnen bei mir in der Torx-Aufnahme zu rosten, das finde ich hässlich.

1. Nachhilfe:
Was machen diese Dosen?

2. Hilfe:
Kann man diese Schrauben problemlos gegen Edelstahlschrauben austauschen?

:help:
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von tgessner »

colonius hat geschrieben: :rofl1: :rofl1: :rofl1:
schon mal vorab für die nachfolgende Beschreibung ...

Unten an den Motor sind 2 schwarze "Dosen" - eine runde glatte und eine rechteckige geriwellte - geschraubt, die auch vom Steinschlag durch das Vorderrad so malträtiert werden. Die mattsilbernen Torx-Schrauben, die die rechteckige "Dose" halten, beginnen bei mir in der Torx-Aufnahme zu rosten, das finde ich hässlich.

1. Nachhilfe:
Was machen diese Dosen?

2. Hilfe:
Kann man diese Schrauben problemlos gegen Edelstahlschrauben austauschen?

:help:
Wenn Du der gleiche Colonius bist, der gerade einen Artikel zur Nuda geschrieben hat, dann gehe ich einmal davon aus, das Du einen Witz machst. Oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fachautor nicht weiss, dass die "runde, glatte Dose" der Ölfilter und die "rechteckige, geriffelte Dose" der Öl/Wasser-Wärmetauscher ist. Ich habe wohl einfach wieder einmal den Sarkasmus nicht verstanden.

Von einem einfachen Tausch der Schrauben am Wärmetauscher rate ich ab, da hier die Gefahr besteht, dass bei dieser Arbeit Kühlwasser in den Ölkreislauf gerät. Zumindest enthält das Werkstatthandbuch einen entsprechenden Warnhinweis.

Vor Steinschlag und danach folgender Korrosion schützt übrigens ein Motorschutz recht zuverlässig.

Gruss, Thomas
Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von Dehnus »

Hm....das mit dem Ölkühler wusste ich nicht....
Wenn dem so ist würde ich mir den Motorschutz, den sich einige montiert haben noch mal Überdenken, weil dann die Wärmeabfuhr schlechter wird....
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von Faritan »

...wegen dem Motorschutz: Würde ich mal vorab ganz genau hinschauen, wie weit der seitlich herausragt, da die Nuda nun nicht mit grenzenloser Schräglagenfreiheit gesegnet ist und hier ja schon angeschliffene Krümmer zu sehen waren...nur mal so als gedanklicher Einwurf...
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von tgessner »

Faritan hat geschrieben:...wegen dem Motorschutz: Würde ich mal vorab ganz genau hinschauen, wie weit der seitlich herausragt, da die Nuda nun nicht mit grenzenloser Schräglagenfreiheit gesegnet ist und hier ja schon angeschliffene Krümmer zu sehen waren...nur mal so als gedanklicher Einwurf...
Das ist ein guter Punkt. Ich habe bei mir einen Motorschutz von Touratech verbaut, der die Schräglagenfreiheit nicht beeinträchtigt (nicht, dass ich das bräuchte), da er die Krümmer nicht einschliesst.

Auf die Motortemperatur hat der Schutz übrigens keinen Einfluss, wie mir der Vorher/Nachher-Vergleich mittels Ölthermometer gezeigt hat.
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von colonius »

tgessner hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fachautor nicht weiss, dass die "runde, glatte Dose" der Ölfilter und die "rechteckige, geriffelte Dose" der Öl/Wasser-Wärmetauscher ist. Ich habe wohl einfach wieder einmal den Sarkasmus nicht verstanden.

Von einem einfachen Tausch der Schrauben am Wärmetauscher rate ich ab, da hier die Gefahr besteht, dass bei dieser Arbeit Kühlwasser in den Ölkreislauf gerät. Zumindest enthält das Werkstatthandbuch einen entsprechenden Warnhinweis.

Vor Steinschlag und danach folgender Korrosion schützt übrigens ein Motorschutz recht zuverlässig.

Gruss, Thomas

Hi Thomas,

vorab Danke für die Info. Motorschutz gefällt mir nicht, ich will die Nuda nackig. Vor allem müsste ich das Ding beim Putzen der Abgasanlage immer abschrauben. Da frage ich bei der nächsten Inspektion meine Werkstatt, ob sie die Schrauben tauschen können.


PS:
Leider muss ich Dich enttäuschen, ich habe es wirklich nur begrenzt gewusst. Da es sich im Kradblatt ja auch nicht um einen Fach-, sondern einen Erfahrungsbericht handelt, ist ein solches Fachwissen in meinen Augen nicht erforderlich. Da reichen mir meine gefahrenen Kilometer und http://media.buch.de/img-adb/30618178-0 ... orrads.jpg. Ich setze mich aufs Moped und fahre los, bei Problemen rufe ich den ADAC oder fahre in die Werkstatt.

So könnte ich ja auch, ohne biochemisch genau zu wissen warum ein Penis hart und eine Vagina feucht wird, ganz gut und detailliert beschreiben ob bzw. wie mir der Sex mit einer Frau Spaß gemacht hat - und wenn die Nudl schlapp machen würde, ginge ich zum Arzt.

Dass ein solcher Bericht einer gewissen Subjektivität nicht entbehrt versteht sich von selbst. Trotzdem können die meisten sicher recht genau nachvollziehen, was ich meine.

;-)
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von Faritan »

colonius hat geschrieben: So könnte ich ja auch, ohne biochemisch genau zu wissen warum ein Penis hart und eine Vagina feucht wird, ganz gut und detailliert beschreiben ob bzw. wie mir der Sex mit einer Frau Spaß gemacht hat
... :massa:
Das ist der beste Vergleich ever... :rofl1:

Ganz davon abgesehen...zumindest den Ölfilter kann man eigentlich schon recht deutlich erkennen... ;-) :prost:
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von Foxi »

:app1: :app1: :lach:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von infectedbrain »

:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von colonius »

Faritan hat geschrieben: Ganz davon abgesehen...zumindest den Ölfilter kann man eigentlich schon recht deutlich erkennen...

Das mit dem Ölfilter habe ich vermutet. Dass ich auch einen Ölkühler habe und dass das Öl (wiki sei Dank) bei Hochleistungsmotoren neben der Schmierung auch zum Kühlen der inneren Motorteile benutzt wird, war mir bis eben fremd. Ich dachte, dass das die Wasserkühlung komplett übernimmt. Wieder was dazu gelernt ...
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von Lux »

einen Ölkühler haben wir nicht "wirklich" - ist eigtl. nur ein Wasser/Öl-Wärmetauscher

damit wird das Öl halt schneller warm, weil das Kühlwasser das Öl mitwärmt beim Warmlauf

umgekehrt wird wohl das Öl auch gekühlt über das Kühlwasser - aber einen Ölkühler als solches haben wir nicht
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von colonius »

Lux hat geschrieben:einen Ölkühler haben wir nicht "wirklich" - ist eigtl. nur ein Wasser/Öl-Wärmetauscher

damit wird das Öl halt schneller warm, weil das Kühlwasser das Öl mitwärmt beim Warmlauf

umgekehrt wird wohl das Öl auch gekühlt über das Kühlwasser - aber einen Ölkühler als solches haben wir nicht

Ah - jetzt - ja - das habe ich verstanden.

Danke für die Nachhilfe!

Funktionsweise Wärmetauscher ist mir auch klar, komme aus der Klimabranche.
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Rostige Schrauben

Beitrag von tgessner »

colonius hat geschrieben:
Lux hat geschrieben:einen Ölkühler haben wir nicht "wirklich" - ist eigtl. nur ein Wasser/Öl-Wärmetauscher

damit wird das Öl halt schneller warm, weil das Kühlwasser das Öl mitwärmt beim Warmlauf

umgekehrt wird wohl das Öl auch gekühlt über das Kühlwasser - aber einen Ölkühler als solches haben wir nicht

Ah - jetzt - ja - das habe ich verstanden.

Danke für die Nachhilfe!

Funktionsweise Wärmetauscher ist mir auch klar, komme aus der Klimabranche.
Dann haben am Ende alle etwas gelernt. Du, dass die Nuda einen Ölfilter und einen Wärmetauscher hat und ich, wie Journalismus heute geht. Das hatte ich anders gelernt. Ist aber auch schon 25 Jahre her ;)
Antworten