orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von DusK »

die stelle am auslasssteg ist wohl sehr kritisch. der originale wr kolben hat dort zwei bohrungen.
am ausgebauten kolben kann man dort auch deutliche laufspuren sehen.

wie groß der unterschied jetzt wäre, wenn dort keine bohrungen wären...
jedenfalls gabs schon bei einigen bikes probleme mit überhitzten stegen.
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Re:

Beitrag von PVMD »

Jockel hat geschrieben:
PVMD hat geschrieben:
Don hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:die bohrungen brauchts net...
Ganz genau. Du kannst dein selber gebohrtes Loch also wieder mit einem dicken Nagel zuhämmern. :Top:

Oh mann oh mann, was man hier schon wieder liest. Da bohrt doch tatsächlich einer am Kolben rum. Klarer Fall für's Poesiealbum würde ich sagen! :lol:
Oh mann oh mann, hab ich doch erst nen wössner gesehen der sogar ZWEI!!! Unfassbare Bohrungen am Steg hatte, und das von Werk aus :roll2:
Auch einen unbekannten (evtl originalen) sah ich mit, und jetzt festhalten: VIER löchern, jeweils 2 pro Seite von unten in die kolbenbolzenpassung...

Mal ganz banal, wo sind da Nachteile gegenüber den möglichen nutzen ?
Nur um das mal klarzustellen, nicht das sich einer wundert wenn er sich einen neuen kolben kauft und dieser löcher hat.
Finde es auch nicht gerade für dumm, durch die vorverdichtung auf hochbelastete stellen einen extra schmierfilm aufzutragen.

Den kolben schadets auf keinen fall, und Gewicht wird wohl auch kein Gramm fehlen..

Ja der fred ist alt, aber jetzt wo er ausgegraben wurde, sollte man das klarstellen.
Ich würde auch so ein Loch bohren. Aber etwas größer und dann am Kolbenhemd. Dann würde ich mir ein passendes Goldkettchen holen was da durch paßt und schon sollten die Hipp- Hopp Abende in deinem Freundeskreis gerettet sein. Ich würde mal schauen ob es bei der Firma Dotz nicht auch Alusupermotofelgen für dein Moped gibt. Die haben fürs Auto auch so schöne polierte mit goldene Schrauben. :mrgreen:
Wusste garnicht das du in meinem Freundeskreis aktiv pseudo idioten-hiphop pusht :roll:
Häng dir doch lieber einen gulli-deckel um, das würde proportional deinen fehlenden IQ ausgleichen.

Wenn man keine ahnung hat....sollte man versuchen sich wenigstens nicht lächerlich zu machen.
Sorry echt, wollte nur etwas Aufklärung geben, nicht als Meinung, das sind fakten.

Vorsicht, schau lieber nicht nach den athena kolben, weil die krassen Ghettos doch echt voll derb mit werben innovativ krass löcher in kolben zu machen für krass schmierung und Kühlung ey, aber als Insider weist du ja das dort die tuning kolbenrückholfeder eingehängt wird, nicht wahr.

Ich finds schade hier in solch Tönen zu diskutieren, vor 10 jahren war die husqy Gemeinde nicht so proll-kindisch, echt fad was mittlerweile draus geworden ist. (Das hat jetzt nicht nur mit dem fred, oder dem forum oder gar dem Internet zu tun, sondern allgemein) :-|
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von Bieler_92 »

bleib doch mal ruhig...

lassen wirs dabei... die löcher sind gut für kühlung und schmierung...
jedoch NUR wenn sie original sind oder äußerst genau gebohrt wurden...

du darfst nicht vergessen, dass du hier in der 125er ecke schreibst, denn hier sind viele 0,0nix checker...
wenn der dann fröhlich irgendwo am kolben löcher bohrt kommt er evtl neben den steg... und das beudetet verlust der Vorkompression....
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von sinisalo »

@pvdm
man sollte hier bißchen vorsichtig sein mit seinen aussagen, sonst gibt es hier bald einen thread " nach empfehlung löcher in meinen kolben zu bohren , plötzlich keine leistung mehr " oder so ähnlich.
Man sollte es wirklich profis überlassen auf diese art und weise sein bike zu pimpen.

Und noch was, bevor du hier die ganze husqvarna gemeinde weiter verunglimpfst. Der ton macht auch bei dir die musik.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von sespri »

Ich staune über die Diskussion hier...Als ob so ein Schmierloch der letzte Schrei und ohnehin Quatsch ist.

Fakt ist, dass bei wirklich scharfen 2T Motoren der Mittelsteg noch hinterschliffen ist, damit er bei Betriebstemperatur den Durchmesser der Zyl.bohrung annimmt. Macht man das nicht, dann wächst der Steg in die Bohrung rein und der Fresser ist garantiert. Zusätzlich gibt es noch ein Schmierloch im Kolben, durch welches der Steg mittels Vorverdichtungsdruck mit Gemisch angesprüht wird - eine einfache und effektive Methode.

Und so ein Loch nachträglich am richtigen Ort anzubringen, ist jetzt echt keine Sache.

Eingebauter Kolben auf UT - feiner Filzstiftstrich auf Kolbenboden links und rechts beim Steg - Kolben ausbauen, auf den Tisch stellen, einen 90° Zeichnungswinkel ans Kolbenhemd lehnen und die beiden Striche auf dem Kolbenboden am Hemd verlängern. Oder ein Strich Mitte Steg und dann das gleiche mit dem Winkel, dann halt nur ein Strich, welches die Mitte symbolisiert.

Wenn einer einfach nur ohne Plan rumbohrt, habe ich kein Mitleid...
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von PVMD »

sespri hat geschrieben:Ich staune über die Diskussion hier...Als ob so ein Schmierloch der letzte Schrei und ohnehin Quatsch ist.

Fakt ist, dass bei wirklich scharfen 2T Motoren der Mittelsteg noch hinterschliffen ist, damit er bei Betriebstemperatur den Durchmesser der Zyl.bohrung annimmt. Macht man das nicht, dann wächst der Steg in die Bohrung rein und der Fresser ist garantiert. Zusätzlich gibt es noch ein Schmierloch im Kolben, durch welches der Steg mittels Vorverdichtungsdruck mit Gemisch angesprüht wird - eine einfache und effektive Methode.

Und so ein Loch nachträglich am richtigen Ort anzubringen, ist jetzt echt keine Sache.

Eingebauter Kolben auf UT - feiner Filzstiftstrich auf Kolbenboden links und rechts beim Steg - Kolben ausbauen, auf den Tisch stellen, einen 90° Zeichnungswinkel ans Kolbenhemd lehnen und die beiden Striche auf dem Kolbenboden am Hemd verlängern. Oder ein Strich Mitte Steg und dann das gleiche mit dem Winkel, dann halt nur ein Strich, welches die Mitte symbolisiert.

Wenn einer einfach nur ohne Plan rumbohrt, habe ich kein Mitleid...
:massa: danke, besser hätt ichs nicht hinbekommen.

@bieler92,
Du solltest nicht Infos vorenthalten, oder gar falsch wiedergeben, weil du denkst die ganzen husqy-125er Fahrer sind so dumm, das du sie bevormunden musst!
Stell dich nicht auf die hohe Leiter, du warst selbst auch mal 16, und ich unterstell dir nicht das du strunzdumm warst, und an elementaren sachen gepfuscht hast mit null ahnung, weil du es irgendwo im Internet mal so gelesen hast!!
Wer SO dumm ist, und sein können bzw wissen dermaßen überschätzt, ist mitn fresser besser bedient als mit 120kmh gegen den Baum.

Meine Ansicht der Dinge,..
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von Bieler_92 »

1. lass meine Leiter in ruhe.
2. lies mal die letzten 5 seiten freds durch.
3. wirst du das verstehen.
4. will ich mir das geheule nicht antun.
5. such mal nach alwis. (So ein fall der beim zusammenbau den montagekeil vom Polrad vergisst... und das mehrmals... und sich dann wurndert warum die zündung andauernd verstellt ist. Aber is klar, dass die gewiss das Kolbenbolzenlager nicht vergessen würden...)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von PVMD »

Merkst du was ? Solche gibt es immer, unabhängig davon was geschrieben wird.
Der Übermut findet immer teile an denen gepfuscht werden kann.
Da fühl ich mich ehrlich nicht verantwortlich für, sollte jetzt wer n 10er Bohrer rausholen und durchs ZK- loch im kolben bohren, ist das die natürliche Auslese, die mal noch harmlos verlief ;-)
Da danke ich gott, das mir so ein Intelligenz-rasierter auf der Straße nicht begegnet und mir sein halbes mopped entgegenfliegt, weil wer dachte nur wenn nach dem Zusammenbau mindestens 50% schrauben überbleiben hat man es richtig gemacht.

Das ist doch ein forum, wo man infos/erfahrungen teilt.
Wenn wer zu doof ist da seine eigenen Schlüsse zu ziehen, überleg mal was das Netz für solch Leute noch alles bietet, vom Bauplan einer Atombombe über drogenherstellung bishin zur Vakuum-penispumpe... Mein Gott, irgendwo wird die dummheit eh ausgelassen..

Ich sag jetzt mal, das du, ich und sicher 98% hier sehr gut abschätzen können was sie tun, ich war auch mal jung, und hab deswegen auch kein tuning getriebesand verwendet, oder nen Alu-Magnet gesucht :mrgreen:

So und jetzt "mal heftig an deiner Leiter rüttel" ich bin 5 jahr älter und darf das :twisted:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von DHX_77 »

:pc1:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Re:

Beitrag von Jockel »

PVMD hat geschrieben: Wusste garnicht das du in meinem Freundeskreis aktiv pseudo idioten-hiphop pusht :roll:
Häng dir doch lieber einen gulli-deckel um, das würde proportional deinen fehlenden IQ ausgleichen.

Wenn man keine ahnung hat....sollte man versuchen sich wenigstens nicht lächerlich zu machen.
Sorry echt, wollte nur etwas Aufklärung geben, nicht als Meinung, das sind fakten.

Vorsicht, schau lieber nicht nach den athena kolben, weil die krassen Ghettos doch echt voll derb mit werben innovativ krass löcher in kolben zu machen für krass schmierung und Kühlung ey, aber als Insider weist du ja das dort die tuning kolbenrückholfeder eingehängt wird, nicht wahr.

Ich finds schade hier in solch Tönen zu diskutieren, vor 10 jahren war die husqy Gemeinde nicht so proll-kindisch, echt fad was mittlerweile draus geworden ist. (Das hat jetzt nicht nur mit dem fred, oder dem forum oder gar dem Internet zu tun, sondern allgemein) :-|
Entweder man hohlt sich gleich das richtige (kostet das was Du nicht ausgeben möchtest) und fummelt nicht an Dingen rum von dennen Du keine Ahnung hat. Oder man begibt sich auf Rollertuningniveau und bohrt und bastelt wie ein Hipp-Hopp Kasper an Teilen rum von dennen man mal irgentwo was gehört hat. Am besten im 125ziger Forum oder im Rollertuning Forum. Was sollen die fachlich abitionierten Frangen die man am Ende läßt oder ein sogennantes Lehrgeld bezahlt. Aber probiere ruhig aus. Aber vielleicht wird es mit der Kette nach dem basteln was.

Mit untertänigsten Grüßen
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von sespri »

Ein Freund von mir hatte Anfangs der 80er Jahre eine Aspes Hopi 125. Weiss jetzt nicht, ob das so jedem auf die Schnelle ein Begriff ist. Jedenfalls hatte die zwei Löcher senkrecht übereinander. Der Ersatzkolben hatte keine - das Ding hat in kürzester Zeit GENAU am Steg gefressen. Weiss jetzt nicht, ob die Aspes damals an dieser Stelle heikler war als andere Motoren - jedenfalls war der Kolben ohne Löcher definitiv der falsche für diesen Motor. Um um das zu präzisieren - die "Löcher" sind keine Kolbenfenster in Scheunentorgrösse, sondern vielleicht so 1mm Bohrungen. Das gleiche gilt auch für die Bohrungen an den Kolbenbolzenaufnahmen, die genau so Sinn machen. Ein Ölabstreifring führt beim 4T das abgeschabte Öl auch innen zusätzlich durch entsprechende Schlitze wieder in den Ölsumpf. Das ist im Endeffekt das Gleiche, nur im umgekehrten Sinn. Und beim Zweitakter geht das nun mal Konstruktionsbedingt nicht.

Wenn ich je wieder dazu kommen sollte einen heissen 2T für mich aufzubauen, werde ich PRÄVENTIV ganz sicher ein oder zwei Löcher an besagter Stelle anbringen. Ungeachtet der heute besseren Materialien und Passgenauigkeiten. Was soll denn der Nachteil daran sein? Davon habe ich bis jetzt nichts gelesen. Nur eine "Diskussion" in einer Schärfe, die mich verwundert...
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Re:

Beitrag von PVMD »

Jockel hat geschrieben:
Entweder man hohlt sich gleich das richtige (kostet das was Du nicht ausgeben möchtest) und fummelt nicht an Dingen rum von dennen Du keine Ahnung hat. Oder man begibt sich auf Rollertuningniveau und bohrt und bastelt wie ein Hipp-Hopp Kasper an Teilen rum von dennen man mal irgentwo was gehört hat. Am besten im 125ziger Forum oder im Rollertuning Forum. Was sollen die fachlich abitionierten Frangen die man am Ende läßt oder ein sogennantes Lehrgeld bezahlt. Aber probiere ruhig aus. Aber vielleicht wird es mit der Kette nach dem basteln was.

Mit untertänigsten Grüßen
Was soll denn das bitte ?
Du kennst mich nicht, und faselst hier was vom Niveau ala 125er Forum / Rollertuning, und dabei bist du der einzige der sich genau auf dem Niveau bewegt!
Erfindest irgendwelche Geschichten über mich, welche vermutlich auf dich selbst zutreffen, trägst absolut nichts sinnvolles dem Thema bei und beleidigst mit Unwahrheiten Forenmitglieder, über die du dir überhaupt kein Urteil fällen kannst.

Alles was du hier schreibst, hab ich nie behauptet und entsprang deiner Phantasie.

Mal ein paar Fakten, mit denen du dann arbeiten kannst:
-Geld spielt bei mir keine Rolle, das ist ein REINES Hobby.
-meine Husky ist hochgezüchtet bis Ultimo (144ccm,38tmx,1:30 mit 15,-/L öl und min. 10L/100km), und absolut nicht alltagstauglich. Das stört mich aber nicht, ich bau gerne dran rum und wechsel Verschleißteile oft weit vor ihrer normalen Grenze, weil ichs kann - die kosten nicht stören und am wichtigsten - es mir spaß macht.
-ich hab für fast alles was den Geist aufgeben kann Ersatzteile auf lager, auch wenn ich bisher nur vorsorglich und nicht aus defekt Teile wechselte
-ich fahre nur aus fun wenn das Wetter und meine Laune gut sind, ca. 2000km/Jahr
-wenn ich an etwas spaß habe, als Hobby betreibe und so viel Geld und Zeit reinstecke, ist es wohl selbstverständlich sich bestens auszukennen und nicht sinnfrei aus Dummheit sein Geld zu verpulvern, das wäre dann nicht als Hobby zu bezeichnen...

Es ging hier nur um Fakten, nicht mehr, nicht weniger.
Und die Tatsache das du es als undenkbar schwer findest zwei löcher zu bohren, lässt erahnen zu welcher Fraktion du gehörst, und wieviel ahnung du hast.

Gestern ist mein Wössner gekommen fürn 144er als ersatz, ups, hat der echt zwei löcher.
Den sollte man sofort reklamieren oder ? Weil die ham da einfach rumgebohrt, so wie es jeder tun könnte der keine linken Hände hat.
Wenn du Bilder willst, weil du noch nie einen Kolben gesehen hast, sag bescheid ich mach dir gerne welche!

Um dem Thema noch was beizutragen:
Die Löcher zum Kolbenbolzen kann man nicht so einfach selbst machen, dazu braucht man einen Fräßer, und müsste dies vor dem Reiben der Passung machen.
Ist aber auch überflüssig, da die Kolben die diese Bohrungen nicht haben idr keine durchgehend runde Passung haben, eher so - ( ) - aussehen, wo links und rechts beim vorverdichten etwas Gemisch gepresst wird.

Immer wieder nett hier, wo Mücken Elefanten werden - fantasiert wird und von Niveau geredet wird, was sichtlich im selben Satz unterschritten wird.

MFG
PVMD :hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von Bieler_92 »

:roll:

wer hat etwas davon gesagt, dass der verkackte Kolben mit löchern schlechter ist?!?

es ging rein darum dass nicht irgendwelche kinnas an ihrem kolben rumbohren...

wenn du das alles kannst und wenn du so geil bist, dass du sooo viel geld für öl ausgibst und da stolz drauf bist... dann muss ich schon sagen...

DU BIST GEIL!!!
:massa:
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von PVMD »

Das mag sein, gibt aber niemanden das recht sich ein Urteil über mich zu Fällen, und irgendwas zu behaupten..

Wenn du 5,- öl fährst, und noch keinen Fresser hattest ist das ja schön und gut, würde ich aber weniger als Empfehlung sehen.
Ich denke nicht zuletzt ist es Glaubenssache und Erfahrung, was einen die Pflege nun wert ist.
Wenn man nur gute Erfahrungen mit einen öl gemacht hat (verschleiß, notlauf, ablagerungen, vollgaßfestigkeit..), wird man dabei bleiben, alles andere wäre dumm.
Nicht ohne grund ist billiges öl auch billig, zahlreiche Tests finden sicher hier und da die Ausnahme, aber idr gilt: you get what you pay, wie bei fast allen Dingen im Leben ..

Nur weil ich kein Problem hab es als Hobby betreiben zu können, ist das kein Grund abfällig darüber herzuziehen.
Für mich wars das hier, einen Sinn hat das sowieso nicht.
Zeit lässt sich auch sinnvoller verschwenden, und ganz ohne sich beleidigen zu lassen, was hier wohl zum guten ton gehört..
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von Jockel »

Bieler_92 hat geschrieben::roll:

wer hat etwas davon gesagt, dass der verkackte Kolben mit löchern schlechter ist?!?

es ging rein darum dass nicht irgendwelche kinnas an ihrem kolben rumbohren...

wenn du das alles kannst und wenn du so geil bist, dass du sooo viel geld für öl ausgibst und da stolz drauf bist... dann muss ich schon sagen...

DU BIST GEIL!!!
:massa:
Genau darum geht es. Sollich nun Löcher bohren in Teile wo man nicht weiß ob der Nutzen zum eventuellen kein Verhältnis ist. Und das man hier und nirgents fragen braucht ob man nun Löcher in den kolben bohren sollte oder nicht. Diese frage kann Dir keiner beantworten. Oder mann kauft einen Kolben der die Löcher hat und ein Hersteller das auch verantworten kann. Alles andere sind Spekulationen, die zu nichts führen. Und wenn ich so Fragen schon hören könnte ich gleich mal in die Tastertur :kotz: . Anstatt gleich kohle für so ein kolben hin zu legen, als zu fragen: Kann ich auch eine Kolbenrückholfeder montieren oder soll ich bei gemächlicher Fahrweise ein Tuning Auspuff verbauen e.c.t. Diese Fragen gehören in andere Foren und haben mit Sachverstand so viel zu tuen, wie sollte ich mir nun die eier rasieren ??? Ein Ei nach dem anderen oder beide zusammen und soll ich nun die Klinge auch fürs Gesicht nehmen ??? ( Guggst Du: http://www.youtube.com/watch?v=rwhB2wZeIBY ) Hättetst Du gefragt soll ich den Kolben mit oder ohne Löcher kaufen und was ist sinnvoller, das wäre ja i.O. gewesen. Aber was erwartest du bei: Soll ich nun zusätzliche Löcher bohren oder nicht. Und das ist Rolllertuningniveau. Vielleiht verstehst Du nun meine Antwort jetzt richtig.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von PVMD »

Ähm ich hab NIE gefragt ob ich löcher bohren soll ??
Ich schrieb nur, was ich bisher gesehen hab bei kolben für die 125er husky. Da hier viele aussagen waren welche im gegenteil zu dem standen was ich sah.

Zitat meines ersten Beitrages :
"Nur um das mal klarzustellen, nicht das sich einer wundert wenn er sich einen neuen kolben kauft und dieser löcher hat."

Das einzige was ich mich frag, wo gibt es kolben ohne Bohrungen ??
Husqvarna erstkolben -> löcher
Wössner -> löcher
Vertex -> löcher
Unbekannter (vermutlich proxx) -> löcher
Athena -> löcher
Was gibt es noch für welche, vorallem billigere, ohne löcher ?
Bisher hab ich noch keinen gesehen um ehrlich zu sein.
Vorallem spielen alle fast In der selben preisklasse, was für marken sind billiger ?

Ich bin NICHT der TE..
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: orginal kolben, vertex, wössner...hohnen?

Beitrag von emti »

Ey Leute...entspannt euch mal! Geht nochmal auf Seite 1 und fangt im Jahr 2014 an zu lesen. Ich weiß echt nicht, wo ihr euch gerade dran aufhängt aber es nervt mich sowas zu lesen.

Kann man nicht normal miteinander kommunizieren? Und damit meine ich nicht den neuen "Rebellen" - der kriegts hin.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten