Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Da der Luftsack wohl am Deckel des Kühlers und somit am Atemventil positioniert ist, muss erst mal ein entsprechender Differenzdruck entstehen. Ich denke das Luftpolster fängt einiges ab. Luftlos würde das System natürlich sofort reagieren und den Pegel im AGB schwanken lassen. Mit dem Polster wird es wohl selten bis gar nicht dazu kommen.

Sollte es passieren, müsste eigentlich Luft aus dem Kühler und (falls der Luftsack es schafft das Ventil zu aktivieren) Wasser wieder zurück transportiert werden.
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Faritan »

infectedbrain hat geschrieben:Was ist eine Sackbildung?
...na ja, Du weißt doch die Sache mit den Bienen und den Blümchen und wenn es ein Junge wird und der Junge noch in Mamas Bauch ist dann... :roll:
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

Meine Nuda war ja auch vom Problem betroffen, dass der Pegel im AGB immer voller wurde bis sie letztendlich überhitzte. Kühler wurde getauscht, sodass die Problematik beseitigt wurde. Hatte 8 Wochen meine Ruhe, der AGB Pegel blieb immer konstant, egal welche Temp. der Motor hatte. Hängt vermutlich mit dem Luftpolster zusammen, das ja angeblich erwünscht sei, wobei ich dem sehr kritisch gegenüber stehe.

Seit 2 Wochen bin ich komplett sprachlos :shock: Der Pegel des AGBs sinkt mit jeder Fahrt! Will mich die Nudel verar***en? :klopp:
Nachdem nun der Kühler selbst einwandfrei sein sollte, tippe ich wieder mal auf den Kühlerdeckel. Ich denke, dass er eine leichte undichte Stelle hat, sodass Flüssigkeit rausgedrückt wird!?
Ich werde die ganze Sache beobachten und berichten. :roll:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von DHX_77 »

Oder Zylinderkopfdichtung defekt, wenn Du außerhalb kein Kühlmittel findest.... :gigs:
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Ich hatte ja berichtet, dass der AGB nun auch nach Fahrten mit 105°C den gleichen Stand hatte. Grade eben ne Stunde gefahren und nun wieder auf Max :-D Ich habe keine Ahnung wie die Karre entscheidet, wann sie das Ding nun vollspuckt und wann nicht.
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Foxi »

@dhx:
jouh - wenn das Öl wie Milchkaffe aussieht ists die Zykodichtung
bastel

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bastel »

... nicht zwangsläufig, kommt auf die Art des Dichtungsschadens an. Sie kann nur Wasser oder nur Öl oder Wasser und Öl direkt verbrennen oder Wasser ins Öl drücken oder alles auf einmal. Hängt davon ab wie die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist.
Foxi hat geschrieben:@dhx:
jouh - wenn das Öl wie Milchkaffe aussieht ists die Zykodichtung
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Ich habe noch mal nachgedacht... bei meiner Testfahrt, bei der sich der Stand im AGB nicht erhöhte bin ich sehr sachte und langsam gefahren eben damit die Karre bloß warm wird zum testen. Heute bin ich doller, schneller, über Land gefahren mit höheren Drehzahlen. Kann die Strömung des gepumpten Wassers wohl damit zu tun haben?

Naja ich werde dann bei der 1000er Inspektion wohl auch nen neuen Kühler bekommen...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von DHX_77 »

bastel hat geschrieben:... nicht zwangsläufig, kommt auf die Art des Dichtungsschadens an. Sie kann nur Wasser oder nur Öl oder Wasser und Öl direkt verbrennen oder Wasser ins Öl drücken oder alles auf einmal. Hängt davon ab wie die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist.
Foxi hat geschrieben:@dhx:
jouh - wenn das Öl wie Milchkaffe aussieht ists die Zykodichtung
Der bastel hat mir meine Antwort vorweg genommen, darauf will ich hinaus.... kann man nicht immer gleich klar definieren ob's die ZKD ist.... ist aber bei den Rotaxmotoren ein bekannter Schaden, der bei den 800er Modellen immer mal auftritt, meine Aussage beruht sich auf Aussagen einiger Arbeitskollegen, die die 800er Modelle schon seit ein paar Jahren fahren....der eine oder andere problemlos, der andere mit den Kühlerproblemen und kaputten Thermostaten,ZKD's, billigen Radlagern, Schwingenlager und und und....... nur als Info nebenbei... muss man nicht 1:1 auf den Nudamotor (-moped) übertragen, könnte man aber was davon ableiten... :mrgreen: da ja doch viele Gleichteile hergenommen worden sind...

In diesem Sinne.... :hva:
K.H.
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 09.10.12 - 19:04

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von K.H. »

DHX_77 hat geschrieben:
bastel hat geschrieben:... nicht zwangsläufig, kommt auf die Art des Dichtungsschadens an. Sie kann nur Wasser oder nur Öl oder Wasser und Öl direkt verbrennen oder Wasser ins Öl drücken oder alles auf einmal. Hängt davon ab wie die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist.
Foxi hat geschrieben:@dhx:
jouh - wenn das Öl wie Milchkaffe aussieht ists die Zykodichtung
Der bastel hat mir meine Antwort vorweg genommen, darauf will ich hinaus.... kann man nicht immer gleich klar definieren ob's die ZKD ist.... ist aber bei den Rotaxmotoren ein bekannter Schaden, der bei den 800er Modellen immer mal auftritt, meine Aussage beruht sich auf Aussagen einiger Arbeitskollegen, die die 800er Modelle schon seit ein paar Jahren fahren....der eine oder andere problemlos, der andere mit den Kühlerproblemen und kaputten Thermostaten,ZKD's, billigen Radlagern, Schwingenlager und und und....... nur als Info nebenbei... muss man nicht 1:1 auf den Nudamotor (-moped) übertragen, könnte man aber was davon ableiten... :mrgreen: da ja doch viele Gleichteile hergenommen worden sind...

In diesem Sinne.... :hva:
Das Standardproblem bei den 800ern ist nicht die Zylinderkopfdichtung sondern die ständig siffende Ventildeckeldichtung!

KH
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Lux »

K.H. hat geschrieben:...sondern die ständig siffende Ventildeckeldichtung!
stimmt! und die neue wird dann schön mit soviel Dichtmasse eingeklebt, das die Suppe übarall rausdrückt...

...nach dem Motto: Hauptsache dicht! :klopp:
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12418
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von DHX_77 »

K.H. hat geschrieben: Das Standardproblem bei den 800ern ist nicht die Zylinderkopfdichtung sondern die ständig siffende Ventildeckeldichtung!

KH
nee das ist BMW Problem bei allen Motoren, egal ob PKW oder Motorrad... :twisted: :freak:
Benutzeravatar
John
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 31.05.14 - 23:36
Motorrad: Nuda 900; Berserker
Wohnort: Niedersachsen; Braunschweig

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von John »

Bei mir springt ab 105 Grad der Lüfter an. Normale Betrienstemperatur bei 26 Grad Außentemperatur sind 80-93 Grad.
Meinem Händler IST das Problem bekannt: Er entlüftet deshalb bei jeder Inspektion um eine Blasenbildung zu verhindern. Außerdem kann man optional einen anderen Deckel aus dem Endurobereich mit 1,4 Bar verschrauben! :hva:
Viel Erfolg :2w:
PS: Mit welchem Gang fährt ihr Kreisel und wirklich enge Kurven? ( 15-24km/h)?
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Moin,

wirklich enge Kurven 1. Gang und Kreisel 2. Gang.
Habe letztens abends die Kühlerschläuche geknetet und morgens waren 2-3 cm Wasser aus dem AGB verschwunden. Heute wieder gefahren (es war extrem heiß) und habe direkt wieder einen Höchstwasserstand erreicht... Motor kalt und immer noch hoch. Heute mal wieder kneten :-D es gluggert dann auch extrem.
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Moin,

mich hat es jetzt auch erwischt. Nach einer >200km/h Autobahnfahrt war der AGB voll und eine Kühlung war im Stand nicht mehr möglich. Werde jetzt ruhig aber entschlossen den Weg der 1. Nachbesserung 2. Nachbesserung etc. gehen, keine Lust auf eine Wochen / Monatelange Tausch-Story.
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Konsequenterweise schreibe ich mal weiter:

Der Händler hat die Ursache des Überhitzens gefunden --> Luft im Kühlkreislauf... ACH WAS? :kadw:

Skeptisch fuhr ich nach dem Entlüften vom Hof und Zuhause war das Kühlwasser wieder gestiegen und sank nicht mehr... :aarg:
Jetzt probiere ich mal einen anderen Husqvarna Händler für die Garantiearbeit...
Kost
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 03.06.14 - 17:54
Motorrad: NUDA 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Kost »

Hallo die Herrschaften,

nur keine Panik, hatte bis heute Nachmittag das selbe Problem (ebenfalls Luft im Kreislauf).
Da viele Händler nicht in er Lage sind anständig zu entlüften, nehmt euch selbst einfach 2 Stunden Zeit.
Wir gehen davon aus, dass euer Freundlicher die richtige Flüssigkeit verwendet hat (Castrol Motorcycle Coolant), ansonsten müsst ihr das Kühlsystem erst leeren. Vllt. geht auch ein anderes, bin da aber kein Fachmann. Voraussetzung: Torx-Schlüssel, Imbus- Schlüssel und eine Flasche Kühlmittel.

1. Sitzbank, Tankabdeckung, rechte Verkleidung abbauen (wie in der Anleitung, insg. ca. 12 Torx-Schrauben)
2. Motor im Leerlauf anwerfen, warten bis die Motortemperatur 100 C°++ erreicht hat (ruhig mal ordentlich Gas geben). Motor abstellen.
3. Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe öffnen, ca. 1-2 Umdrehungen (direkt am Motor auf der rechten Seite, links oben an einem dicken Schlauch (Torx). Warten bis nur noch Flüssigkeit, und keine Luft mehr entweicht. Schraube schließen.
4. Kühlschläuche (die Dicken) durchkneten. Motorrad gerade stellen und ein wenig wippen. Warten bis die Temperatur ein paar Grad sinkt.
5. Schritt 3 nach dem Kneten/Wippen nochmal wiederholen.
6. Ggf. Kühlflüssigkeit nachfüllen (nicht zwangsweise, immer nur bis "min"). Im kalten Zusatnd muss ist Kühlflüssigkeit im besten Fall nur bis "MIN" gefüllt.

Ich musste Schritt 2-6 3 mal wiederholen, vor der letzten Wiederholung habe ich den Motor auf 30 C° abkühlen lassen.

Siehe da, bei 105 Grad springt der Lüfter an und kühlt bis min. 95 C° runter.
Ob ein Schritt oder eine Aktion unnötig war weiß ich nicht, jedenfalls ist das Problem behoben!

:prost:
Benutzeravatar
Sharky666
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 16.06.14 - 18:39
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Aying

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Sharky666 »

servus,
na da bin ich ja richtig... meine hat das Problem jetzt auch :freak: Fahren ganz normal auf der Brennerstasse, müssen wegen einer Sperre zurück und über die AB. Plötzlich springt die Warnleuchte an Temp 114C°Grad. Etwas abgekühlt und bei der weiterfahrt max 97 - 102 Grad. An der Tanke alles wieder fit. Temp runter auf 52 Grad aber dann auch gleich wieder rauf auf 86 - 90 Grad. Heute habe ich mal den AGB angschaut, leer :aarg:
Wieviele Lieter Castrol Motorcycle Coolant gehen rein? und mischt ihr destiliertes Wasser dazu?
Merci
Benutzeravatar
modda4711
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 19.05.14 - 11:51
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von modda4711 »

Ich mache da momentan nichts dran da Garantie... Mit dem selber entlüften kann es auch nicht getan sein irgendwo kommt die Luft auch her... Es kann nicht sein, dass niemand ein Problem mit der Kühlung hat und nur ich immer auf die Temp achten.... Das muss einfach wartungsfrei laufen...
Benutzeravatar
Sharky666
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 16.06.14 - 18:39
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: Aying

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Sharky666 »

da hast recht, ich schau das ich mein Händler erwische. Allerdings muss ich a bissal was einfüllen, weil ohne wird das nix :roll:
Antworten