Kaufberatung für einen Husky Neuling

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Spaten
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.05.14 - 18:18
Motorrad: KTM ;P

Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Spaten »

Hallo Gemeinde,

ich bin 23, komme aus Mittelhessen und fahre super gerne mit meiner 600er-Supermoto (eine KTM - jaja, ich weiß :-P ).
Da mir heute mein zweit-Zweirad (so ein 125er-Yoghurtbecher) verreckt ist und die Ersatzteile teurer sind als ein baugleiches Gebrauchtfahrzeug, überlege ich mir was anderes zuzulegen.

Diesmal soll es wenn eine Husqvarna werden, da mich der Ruf bisher stets begeistert hat :-)
2012 stand ich sogar vor dem Werk - leider eine Stunde nach Schließen des Werksmuseums :cry:

Genug des Geschwafels.
Ich brauche eine Kaufberatung, da ich mich gerne nach einem entsprechenden Zweirad umschauen möchte, aber absolut keine Ahnung von der Modellpalette habe.

Worauf ich wert lege:
- kompakte Enduro (gerne sehr Geländegängig)
- Straßenzulassung
- mindestens 250ccm, besser circa 400ccm
- am Liebsten 4-Takt (ich möchte gerne Fahren und nicht wieder ständig schrauben)
- Baujahr ab 2000 oder besser ab 2005 (ist einfach mal so eine Zahl)
- gute Ersatzteilzufuhr (mache eigentlich alles selbst)
- gerne Elektrostarter + Kickstarter
- Preislich wären knapp 2000 optimal, 3000 sind schon Schmerzgrenze fürs Zweitmoped

Was ich mit Ihr machen möchte:
Hauptsächlich möchte ich eher kurze Strecken zwischen den näheren Ortschaften fahren (direkte Wege natürlich :lol: ). Wenn Sie ins Wohnmobil passt, soll Sie auch im Urlaub Spaß bringen.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt :-)

Mit freundlichen Grüßen
Spaten
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von andigsxr »

TE 250 oder 450 ab 2004. Die 310er gabs ab 2008 (oder 2009), aber da wirds unter 3000€ schwierig. Die passen am besten ins genannte Muster...
almheidy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 03.12.13 - 16:51
Motorrad: TXC 250

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von almheidy »

Wenn du Zeit hast schau nach einer TXC 250.
Ist ja im Prinzip die TE nur als "Crosscountry".
Kannst für die Unterschiede ja mal im Forum stöbern :mrgreen:
Ich hab mir vor einem halben Jahr eine gegönnt...

Liegt im Moment zwar in Einzelteilen in der Garage aber Ersatzteilversorgung ist
OK. Fahrverhalten auch angenehm. Und wenn dir die Leistung nicht passt gibt
es um die 400-500 Euro nen 310er Kit.

Das du mit der vollen Leistungseintragung Probleme bekommst sollte dir trzd. klar sein?
Bei älteren Modellen war das wohl noch möglich.

Ach ja ich hab für ne 2008er TXC 2500€ bezahlt.
Aber muss auch ein wenig dran grade rücken =) ...

in diesem Sinne
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von prophet »

am Liebsten 4-Takt (ich möchte gerne Fahren und nicht wieder ständig schrauben)
:ka: :ka: :ka:
Einzaaa
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 06.04.10 - 18:33
Motorrad: SM610
Wohnort: bei Augsburg

Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Einzaaa »

mobile.de: http://mobile.de/2247J7

Denke perfekt für dich. Und ein relativ guter Preis momentan!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von DHX_77 »

Einzaaa hat geschrieben:mobile.de: http://mobile.de/2247J7

Denke perfekt für dich. Und ein relativ guter Preis momentan!!!
würd ich auch sagen, bei Husky wirst'de mit deinen Wünschen nicht glücklich... es ist immer irgendwas, was nicht ins Bild passt ...die angepriesenen Moped's sind alles Wettbewerbsmotorräder.... daher echt hoher Wartungsaufwand :flex:

Dualmodelle fangen erst bei der 610er an, wenn man das Modelljahr 2005 betrachtet...

Grüße... :hva:
Einzaaa
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 06.04.10 - 18:33
Motorrad: SM610
Wohnort: bei Augsburg

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Einzaaa »

Ich hatte zuerst vor mir die DRZ zu holen aber ich wollte einfach einen ticken mehr Leistung haben :) und als ich danach geschaut hab waren die Susis einfach viel zu teuer.
Die liegt preislich finde ich sehr sehr gut momentan.
Optisch finde ich Sie eigentlich klasse!
Der Fee
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.14 - 20:42

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Der Fee »

Hi ho Gemeinde
Schließ mich hier einfach ma frecherweise an da ich auch am überlegen bin mir wieder was zum im Dreck spielen zu holen und evtl.
auch Straße.
Hab da eine 510 TE Bj 2005 mit ca. 4200km drauf im Auge u wollt mich einfach ma schlau machen über das Ding.
Erfahrungen sowie Meinungen dazu gern gehört ^^
Spaten
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 20.05.14 - 18:18
Motorrad: KTM ;P

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Spaten »

Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Schade, dass es hauptsächlich Wettbewerbsmotorräder sind. Eine TE250 oder 400 entspricht schon genau meinen Vorstellungen, aber eine Straßenzulassung muss sein!
Der 4-Takter ist kein muss - ich kann mir nur nicht vorstellen, wie hoch die Steuer beim Zweitakter ist, bei dem was er hinten rausbläst :roll:
Glaubt nicht, dass ich keinen Spaß an so einem brachialen Zweitakter hätte :-)

Meine Wunsch-Preisvorstellung ist (zu) gering wie ich feststellen musste...

Mit der DRZ habe ich auch vor Jahren geliebäugelt. Es ist dann aber eine 640er LC4 Supermoto (das rote 2002er Modell) geworden, die ich auch nach wir vor als Erstfahrzeug fahre (wollte sie eigentlich mit Kurzstrecken verschonen, darum meine Anfrage hier).
Wenn ich keine Husqvarna bekomme (sieht ja leider schlecht aus, bei meinen Vorstellungen), wird die KTM mein "Opfermotorrad" und es kommt vielleicht irgendwann noch eine Straßenmaschine dazu. Noch ein Kaliber meiner 640er Supermoto steht außer Frage, aber das konntet Ihr nicht wissen :oops:

Was wäre denn ein günstiger Preis für eine verheizte aber komplette TE250 oder 400 von Baujahr 200X mit Straßenzulassung (schön in Gelb/Blau :fil: )? Dann würde ich mir den Motor neu aufbauen und weiß wo ich dran bin!
Oder ist das nicht empfehlenswert?

Mit freundlichen Grüßen
Spaten
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Huskyschrauber »

Blos gut das beim Moped die Steuer nicht vom Abgas abhängt, sondern allein vom Hubraum
Benutzeravatar
Säschboy
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 12.03.14 - 23:23
Motorrad: WR 250

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von Säschboy »

Auf die Steuer brauchst du bei Enduros generell nicht schauen weil die ja wie schon gesagt nach Hubraum berechnet wird.
Ich finde der beste Weg ist es eine Wettbewerbsenduro zu kaufen und diese auch nur artgerecht zu bewegen, nebenbei och eins für die Straße weil Enduros die man völlig legal auf der Straße bewegen kann findet man selten. DRZ und LC4 sind da mit die gängigsten...jetzt mal abgesehen von den Eisenschweinen wie DR650 usw.
Ich will mir neben meiner WR250 noch eine DRZ sm kaufen. Muss aber zuerst noch sparen :-| aber Enduro ist und bleibt meine Leidenschaft :bübo:
michl11
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.14 - 12:37

Re: Kaufberatung für einen Husky Neuling

Beitrag von michl11 »

Hy Spaten, aus welcher Ecke von Mittelhessen kommstn?
Ich aus dem Raum HG, F, FB, OF.
Empfehlenswert is ne tcx. Super Fahrwerk mit 6 gang getriebe e starter und zulassung. Ne tc is rein wettbewerb und ne te hat "schlechtes" fahrwerk.
Aber nich mehr wie 450 ccm hubraum. mehr Is im schwierigen gelände kaum fahrbar.
Using Tapatalk
Antworten