Hallo,
ich möchte mir gerne eine sms von 2006 kaufen die 15.000 km runter hat.
Die 15.000er Inspektion wurde noch nicht gemacht.
Kann mir jemand sagen was die 15.000er Inspektion bei einer Sms 125 von 2006 kostet und ob diese überhaupt notwendig ist?
Danke schon mal im voraus
Sms 125 Inspektionskosten
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.02.14 - 06:52
- Motorrad: /
Re: Sms 125 Inspektionskosten
Kp, kommt drauf an was gemacht werden muss, arbeitszeit + material halt.
Normal kommt da in den meisten Fällen der kolben neu.
Da sie wohl nicht wirklich ihre normalen inspektionen hatte, würde ichs mal anraten machen zu lassen, denn bj06 hat ihre 15.000er Inspektion nach 3 jahren, Kilometer egal, immerhin steht sich die kaputt bei 15.000km in 8 jahren (sämtliche Flüssigkeiten, Schmierungen, bremse-rost, vergaserdreck, reifen hart usw)
Darum sind inspektionen alle 5tkm ODER 12Monate fällig, jeh nachdem was zuerst zutrifft.
Eigentlich sind die ja nur richtig interessant in der garantiezeit, aber wenn die in 8j (die 1000er einfahrinspektion mal weggelassen) erst 2x eine hatte, würd ichs dringend empfehlen, auch wenns teuer werden kann.
Normal kann man mit 2-300,- hinkommen, hier wird aber wohl mind. Das doppelte der fall sein.
Dafür kannst du dann mit einer robusten und zuverlässigen husqy rechnen.
Willst du eh tunen, machs selbst, fällt eh dann ständig was an...fahren, tanken, prüfen, basteln, testen, fahren..
Kostet halt auf dauer haufen kohle, vieeel freizeit, und kleine fehler kosten auch fix x00,- inkl frust.
Da sollte man wissen was man tut, oder nerven aus stahl mit nen platzenden geldbeutel haben *g
Oder
Legal fahren, teuere großinspektion, dafür zuverlässig problemlos fahren, freuen, tanken, fahren, freuen, tanken...
Normal kommt da in den meisten Fällen der kolben neu.
Da sie wohl nicht wirklich ihre normalen inspektionen hatte, würde ichs mal anraten machen zu lassen, denn bj06 hat ihre 15.000er Inspektion nach 3 jahren, Kilometer egal, immerhin steht sich die kaputt bei 15.000km in 8 jahren (sämtliche Flüssigkeiten, Schmierungen, bremse-rost, vergaserdreck, reifen hart usw)
Darum sind inspektionen alle 5tkm ODER 12Monate fällig, jeh nachdem was zuerst zutrifft.
Eigentlich sind die ja nur richtig interessant in der garantiezeit, aber wenn die in 8j (die 1000er einfahrinspektion mal weggelassen) erst 2x eine hatte, würd ichs dringend empfehlen, auch wenns teuer werden kann.
Normal kann man mit 2-300,- hinkommen, hier wird aber wohl mind. Das doppelte der fall sein.
Dafür kannst du dann mit einer robusten und zuverlässigen husqy rechnen.
Willst du eh tunen, machs selbst, fällt eh dann ständig was an...fahren, tanken, prüfen, basteln, testen, fahren..
Kostet halt auf dauer haufen kohle, vieeel freizeit, und kleine fehler kosten auch fix x00,- inkl frust.
Da sollte man wissen was man tut, oder nerven aus stahl mit nen platzenden geldbeutel haben *g
Oder
Legal fahren, teuere großinspektion, dafür zuverlässig problemlos fahren, freuen, tanken, fahren, freuen, tanken...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.02.14 - 06:52
- Motorrad: /
Re: Sms 125 Inspektionskosten

Könntest mir sehr weiterhelfen
Re: Sms 125 Inspektionskosten
tunen wenn ich das schon höre... sind wir hier im Rollerbasar oder was
Ich hatte meine 07er mit 8tkm gekauft und sie stand fast 4 Jahre. Die Standzeit hat ihr am meißten zu schaffen gemacht wie sich später rausstellte. Flüssigkeiten, Bremsscheiben rostig, Ablagerungen im Gaser etc.. Motor hab ich bei 10tkm dann auch neu gemacht weil die Verdichtung suboptimal war, das schiebe ich auch auf die Standzeit und Materialmüdigkeit.
Kosten insgesamt: um die 400 euro und ich habe alles selbst gemacht!
Seitdem fahre ich die Maschine ori offen mit entsprechender Abstimmung. 4tkm bisher ohne weitere Probleme, außer Glühbirne mal gewechselt.
Wenn ich nochmal eine Husky kaufen würde, dann würde nach den km nach der letzten Motorrevision schauen.

Ich hatte meine 07er mit 8tkm gekauft und sie stand fast 4 Jahre. Die Standzeit hat ihr am meißten zu schaffen gemacht wie sich später rausstellte. Flüssigkeiten, Bremsscheiben rostig, Ablagerungen im Gaser etc.. Motor hab ich bei 10tkm dann auch neu gemacht weil die Verdichtung suboptimal war, das schiebe ich auch auf die Standzeit und Materialmüdigkeit.
Kosten insgesamt: um die 400 euro und ich habe alles selbst gemacht!
Seitdem fahre ich die Maschine ori offen mit entsprechender Abstimmung. 4tkm bisher ohne weitere Probleme, außer Glühbirne mal gewechselt.
Wenn ich nochmal eine Husky kaufen würde, dann würde nach den km nach der letzten Motorrevision schauen.
DAS WARS WERT!
Re: Sms 125 Inspektionskosten
Seh ich ganz anders, iwie hat doch jede zweite husky ne motorrevision "vor 100km, vor 400km" hinter sich, was sich dann doch als Reinfall entpuppt...
Motorzustand - relativ egal, und gleich selber machen damit man weis das es passt!
Tunen, schneller machen, nenne es wie du willst, kommt aufs selbe.
Zwischen offen fahren und "schneller machen" besteht ja ein unterschied..
Motorzustand - relativ egal, und gleich selber machen damit man weis das es passt!
Tunen, schneller machen, nenne es wie du willst, kommt aufs selbe.
Zwischen offen fahren und "schneller machen" besteht ja ein unterschied..