Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Tortuga
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.04.14 - 22:36
Motorrad: TR 650 Terra
Wohnort: Pulheim

Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Tortuga »

Hallo zusammen,

Habe derzeit ein kleines Problem mit der Einstellung des Federbeines an meiner Terra.

Ich schaffe es ums verrecken nicht die Verspannung zu erhöhen :ka: . Mal abgesehen davon, das man mit dem mitgelieferten Werkzeug, kaum an das Federbein ran kommt . Wenn ich es dann endlich mal geschaft habe, dass der Schlüssel gepackt hat, dann kann ich den Schlüssel nicht bis zur Arretierung drehen (hier ist der Rahmen im Weg, um gerade mal 1en Zentimeter) :kadw: .

Habt ihr ähnliche Probleme? Oder bin ich einfach zu doof? Von der anderen Seite kommt man im Übrigen nicht dran, da da der Tank im Weg ist.

Hoffe ihr könnt mir helfen :help:

Lg
Patrick
Willkommen im Dreck :heba:
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Keine Sorge... Du bist nicht zu doof.

Ich hab mir auch schon die Finger verbogen, allerdings andersherum, sprich die Vorspannung geringer, hat aber auch nicht besser geklappt :ka:

Scheinbar muss dazu das Federbein ausgebaut werden... oder evtl. geht das mit einem anderen Hakenschlüssel?
Dutchgit

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Dutchgit »

Spannung verringern hatt bei mir geklappt. Nicht so einfach aber ich konnte gerade dran kommen.
Benutzeravatar
Tortuga
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.04.14 - 22:36
Motorrad: TR 650 Terra
Wohnort: Pulheim

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Tortuga »

Die Spannung verringern klappt auch bei mir, aber ich kann sie nicht erhöhen :kadw:

Fahre die Tage mal zum freundlichen und lasse mir zeigen wie es funktioniert :mrgreen: der wird sich bestimmt freuen.

Aber wenn ihr auch diese Problem habt liegt es zumindest nicht daran das ich zu doof bin.

Lg
Patrick
Willkommen im Dreck :heba:
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Verringern mit dem Originalschlüssel unmöglich... erhöhen ebenso... jedenfalls bei meiner Terra.

Warum willst Du die Vorspannung erhöhen? Ich finde bereits im Serien Set-Up hat das Mopped schon zu wenig Negativ-Federweg.

Deshalb will ich die Vorspannung verringern, in der Hoffnung den Geradeauslauf bei höherer Geschwindigkeit positiv zu beeinflussen.

Ich werd das jetzt mal mit einem anderen Hakenschlüssel probieren.
Benutzeravatar
Tortuga
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.04.14 - 22:36
Motorrad: TR 650 Terra
Wohnort: Pulheim

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Tortuga »

Ich wollte gerne mal ein wenig experimentieren, bin mit der Serieneinstellung eigentlich zufrieden.
Da ich aber auch nicht der leichteste bin, wolle ich die Straßenlage noch ein wenig optimieren :mrgreen:

Oder zumindest versuchen... Leider ist der Versuch schon nicht möglich :kadw:
Lg
Patrick
Willkommen im Dreck :heba:
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Der Kopf des Hakenschlüssels im Bordwerkzeug ist zu groß und passt deshalb nicht richtig auf die "Mutter" des Federbeines :klopp: Dadurch wird der Hebelweg dann länger :kadw:

Mit einem Hakenschlüssel kleinerer Ausführung (und einer Verlängerung desselben) geht das Verstellen "relativ" einfach... auch in beide Richtungen.
Benutzeravatar
Tortuga
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.04.14 - 22:36
Motorrad: TR 650 Terra
Wohnort: Pulheim

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Tortuga »

Dann werde ich mal einen kaufen gehen. Danke für den Tipp

Lg
Patrick
Willkommen im Dreck :heba:
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Tortuga hat geschrieben:Dann werde ich mal einen kaufen gehen. Danke für den Tipp

Lg
Patrick
Probier aber vorher aus ob das Teil dann auch passt, es gibt echt viele verschiedene Varianten ;-) Ich hatte gestern 4 zur Auswahl und nur ein Hakenschlüssel funktionierte an der Terra.

Am besten direkt am Mopped testen.


Ich habe gestern die Vorspannung um eine Stufe reduziert und werde heute mal die Gabelstandrohre etwas weiter nach unten durchschieben, sprich bis zum obersten Markierungsring (ich glaube Serie ist ein Ring sichtbar?). Vielleicht wirkt sich diese Änderung positiv auf den Geradeauslauf aus?

Beste Grüße aus dem Norden
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Federbeinvorspannung wieder eine Position härter, sprich original. Weicher war nicht so gut für die Kurvenlage, irgendwie schwammig.

Die Gabelstandrohre weiter nach unten durchschieben ist aber durchaus positiv, ganz neues Fahrgefühl :Top: Stehen jetzt am letzten Markierungsring oben.
Benutzeravatar
Tortuga
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 08.04.14 - 22:36
Motorrad: TR 650 Terra
Wohnort: Pulheim

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Tortuga »

Hab mir jetzt den passenden hakenschlüssel besorgt und siehe da man kann nun das federbein einstellen :Top:

Ich hab jetzt ne Stufe höher gestellt (vorspannung) fährt sich schon etwas besser :-)

Mit der Gabel das werde ich noch ausprobieren danke für den Tipp, hatte ich schon komplett vergessen.

Lg
Patrick
Willkommen im Dreck :heba:
Benutzeravatar
Win Z Ling
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.14 - 21:00
Motorrad: TR650

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Win Z Ling »

Beim Bordwerkzeug ist neben dem Hakenschlüssel auch ein Steckschlüssel (oder etwas in der Art, ich müsste jetzt zum Moped gehen). Der Steckschlüssel ist jedenfall die notwendige Verlängerung, um den Hakenschlüssel überhaupt einsetzen zu können.
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Win Z Ling hat geschrieben:Beim Bordwerkzeug ist neben dem Hakenschlüssel auch ein Steckschlüssel (oder etwas in der Art, ich müsste jetzt zum Moped gehen). Der Steckschlüssel ist jedenfall die notwendige Verlängerung, um den Hakenschlüssel überhaupt einsetzen zu können.
Ach nee :lol:

Aber selber versucht haste es noch nicht, oder?

Geht nämlich auch so nicht :klopp:
Benutzeravatar
Win Z Ling
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.14 - 21:00
Motorrad: TR650

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Win Z Ling »

Nordland hat geschrieben:
Win Z Ling hat geschrieben:Beim Bordwerkzeug ist neben dem Hakenschlüssel auch ein Steckschlüssel (oder etwas in der Art, ich müsste jetzt zum Moped gehen). Der Steckschlüssel ist jedenfall die notwendige Verlängerung, um den Hakenschlüssel überhaupt einsetzen zu können.
Ach nee :lol:

Aber selber versucht haste es noch nicht, oder?

Geht nämlich auch so nicht :klopp:

Mann, stell' Dir einfach vor ich würde helfen wollen!

Ja, ich habe die Federspannung auf diese Weise auch schon erhöht. Und wenn man sie reduzieren will, muss man wahrscheinlich einmal die Runde ringrum.
Ich gebe zu es geht bescheiden, aber mit der Verlängerung am Haken kann man überhaupt erst arbeiten.
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Terra/ Strada Federbein einstellen ?

Beitrag von Nordland »

Sorry, falls Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, aber...

... das der Original Schlüssel nur mit einer Verlängerung funktioniert erklärt schon die Bauweise bzw. ein erster Blick auf das Teil.

Wenn Du es mit dem Teil geschafft hast die Federspannung zu erhöhen, dann hattest Du das Glück, dass das Federbein um die entscheidenen Millimeter anders platziert wurde als bei anderen TR 650.

Wie beschrieben ist es ansonsten aus verschiedenen Gründen quasi unmöglich das Teil zu verwenden :ka:
Antworten