Was fehlt meinem Motor?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Husky97
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 24.01.14 - 13:29
Motorrad: SMR 510 + TE 450 ´07
Wohnort: 84079 Bruckberg

Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von Husky97 »

Hallo und guten Abend,

belästige euch nur ungern, würde viel lieber einfach mitlesen, doch mich hat es heute erwischt.. :(

habe mir vor gut 2 Wochen eine Husqvarna aus meinem Ort gekauft, BJ 06 - Heute die 42100 geschafft.

Der Besitzer ist mit einem HGS System rumgefahren, hat die blöde Pumpe aber nich nachgestellt :klopp:
Scheinbar haben die 600 km die er gefahren ist ausgereicht um den Motor schnell zu verschleißen, angeblich wurde der Kolben bei 38t Kilometern gewechselt, aber der Zylinder sieht nicht nach 5t Kilometern aus..

Bin dann heute schön gemütlich rumgegurkt, an nem Waldweg stehen geblieben und auf einmal wurde sie im Stand wesentlich lauter als davor.. normalerweise hört man ein leichtes surren des WaPurades, aber das Geräusch (klackern und surren) wurde richtig beunruhigend laut.. hab sie dann ausgemacht und 5 min gewartet, danach war es weg. Auf dem Heimweg dann langsam und niedertourig (6k upm) gefahren und auf einmal hat sie kein gas mehr angenommen (so als ob kein zündfunke mehr da wäre).
hab dann die kupplung gezogen und ausrollen lassen.

nach 10 minuten warten hab ich dann versucht zu starten aber da war so ein komisches quietschen aus richtung zylinder..
doch weder kolben noch zylinder sehen nach klemmer oder fresser aus, riefen kann ich noch nicht mit dem fingernagel spüren.

werde jetzt als erstes den Zylinder honen lassen, die Fehlerquelle ist dann schonmal ausgeschlossen. Zudem zahle ich dafür nur 80€, der Rest wird vom Verkäufer übernommen.
Was könnte es gewesen sein das der Motor gestreikt hat?
Hoffentlich keine größeren Schäden..

Kann sein das ich den Motor etwas vorschnell zerlegt hat aber der Zylinder hätte eh bald ne Erneuerung bekommen.

Ich bin euch jetzt schonmal sehr dankbar für jede :help: , hoffe auf baldige Genesung meiner geliebten :hva: :fil:

Gruß, Renée


http://www.directupload.net/file/d/3607 ... 6u_jpg.htm (Kolben)
http://www.directupload.net/file/d/3607 ... w3_jpg.htm (Kolben)
http://www.directupload.net/file/d/3607 ... r4_jpg.htm (Kolben)
http://www.directupload.net/file/d/3607 ... dl_jpg.htm (zylinder)
http://www.directupload.net/file/d/3607 ... o8_jpg.htm (kolben)
http://www.directupload.net/file/d/3607 ... uc_jpg.htm (Kolben, oben)
http://www.directupload.net/file/d/3607 ... sg_jpg.htm (zylinder)

Bilder wurden mit Absicht nicht direkt eingefügt, sind relativ groß damit man was erkennt. :prost:
Did I ever tell you what the definition of insanity is? Insanity is doing the exact... same fucking thing... over and over again, expecting... shit to change.
Ranz is love, Ranz is life :hva:
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von PVMD »

Wow, sone schicht kohle am kolben hab ich noch nie gesehen.
Also entweder ist das immernoch der originale erste kolben (wofür auch der zylinder sprechen würde) oder sie verbrennt getriebeöl mit oder sonstwas.
Dennoch war das wohl nicht das problem, auch wenn es glück war, da der früher oder später gefressen hätte, und nachm honen ist der wie neu.
Honen 80,- ? Meinst du inkl neuen kolben (muss, übermaßkolben passend zum durchmesser nachm honen), nur honen liegt bei 20-40,- und inkl kolben, jeh nach kolben zwischen 100 und 145,-

Aber so ganz spontan würd ich erstma sagen, tank leer gewesen ? :mrgreen:
Der zylinder und kolben sind zwar echt maximal runter, aber iwie laufen würde sie schon noch mmn
Würd mir als erstes nachm tank/benzinhan-prüfen sowieso den vergaser vornehmen, alleine um die bedüsung zu checken, und dabei gleich mal sauber machen. War das erste nachn gebrauchtkauf was ich getan hab.
Zündkerze ma neu ist da auch n versuch wert.
Und so ebend langsam "hocharbeiten", immer erst das ausschließen was nichts/wenig kostet

Ich find den spruch "never touch a running system" zwar gut, aber dein vorbesitzer hats wohl zu ernst genommen :evil1:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von Bieler_92 »

Kurbelwellenlager?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Husky97
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 24.01.14 - 13:29
Motorrad: SMR 510 + TE 450 ´07
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von Husky97 »

Morgen!

Also: Da ich ja vor einer Woche schonmal den Blick in den Zylinder gewagt habe stand eh fest das ich den einfach zur Sicherheit machen lasse, da ist mir das Geld lieber als wenn das Hinterrad bei x kmh blockiert..
Auf dem Kolben steht "B" und "53,95", die Ölkohle ging mit Bremsenreiniger und Zewa relativ einfach weg, den Rest hab ich dann noch weggeschliffen.

Tank war halb voll, is mir noch was ausgelaufen als ich sie von der Straße geschoben hab :rofl1:
Ja am Wochenende mach ich den Zylinder versandfertig und verschick ihn am Montag, bis dahin mach ich dann auch mal alles andere wie Vergaser reinigen, Luftfilter reinigen.. hab ja dann Zeit :D

Düse is ne 115 drin für Gedrosselten Krümmer.

Na aber ich glaub ich würde es nicht anders machen wenn der Hobel mit Leistung rennt :Top:


Zum Kurbelwellenlager:
Wenn das Lager kaputt (gegangen) ist, müsste dann nicht mehr an Kolben und Zylinder sein?
Oder geht der Motor dann einfach aus?

Bin mir da ziemlich unschlüssig, aber meine Meinung ist wenn die KW-Lager was haben laufen doch KW und somit auch der Kolben unrund und somit gibts Riefensalat vom feinsten.

Aber werde mich mal schlau machen ob ich die Lager selbst tauschen könnte und was die kosten :)


Schonmal danke für alle Tipps und wenn noch einer ne Vermutung hat nur raus damit! :Top: :tippel:

Gruß
Renée
Did I ever tell you what the definition of insanity is? Insanity is doing the exact... same fucking thing... over and over again, expecting... shit to change.
Ranz is love, Ranz is life :hva:
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von PVMD »

Der kolben hat die "standartgröße", könnte der erste gewesen sein, zumindest auf der zylinderlaufbahn.
Ob der zyl. Schon mal neu beschichtet wurde erkennt man eigtl wenn man sehr genau hinsieht.
Bei einen neuen könnte man auf der kopf und fußdichtfläche noch feine spuren vom abdrehen sehen, also rundlaufende "rillen"
Die laufbahn für die zwei auslass-schieber sollte glänzen und fräßspuren zu erkennen sein, ebenso die auslassdeckel-dichtfläche ect.

Ein neu beschichteter wirkt oft matt mit einer mehr oder weniger porösen oberfläche, welche vom säurebad kommt in dem der zylinder getaucht wird um die alte laufschicht zu entfernen.

Den kolben kannst du wegwerfen, den lässt du dir am besten gleich mitschicken, von denjenigen der den zylinder hont um auch den passenden zu bekommen. (Hier geht es um 0.01mm, und er richtet sich danach wieviel material abgetragen werden muss, idr ~0.02mm) vergiss nicht auch ein neues kolbenbolzenlager (nadellager)

Nimm die kurbelwelle, dreh sie bis das pleuel ganz unten ist.
Jetzt min feingefühl hoch und runter ziehen/drücken, es darf kein höhenspiel vorhanden sein.
Jetzt noch nach links/rechts, hier ist etwas spiel normal, wieviel ist schwer zu erklären. Würde sagen "ein paar mm"

Wenn es passt, dann jubel, wenn du höhenspiel hast, dann wirds teuer.
Ich mach zwar leidenschafftlich gerne alles selbst, aber dort würde ich passen oder evtl im winter drübergehen.
Ohne haufen spezialwerkzeug, unendlich zeit, viel flucherei und fehler wird das oft nichts beim ersten mal, da du praktisch den kompletten motorblock in einzelteile zerlegen musst (getriebe kupplung zündung, was alles drinnsteckt eben)

Bei ebay hatte ich öfters einen tauschblock, der überholt ist gesehen um 660,-?
Scheint jemand sich darauf spezialisiert zu haben, das würde ich in erwägung ziehen.
Besser evtl einen kostenvoranschlag vom händler geben lassen und dann entscheiden.
Ohne gut gerüstete werkstatt zahlst du sowieso drauf und brauchst vermutlich wochen.
Kann ich nur abraten.

Lad dir doch mal unter "nützliche links" das werkstatthandbuch für 2006 125er wre/sms runter (das ist glaube ich komplett) und spring zum karpitel "motorrevision", dann mach dir selbst ein bild davon.

Ich wünsch dir das alles heile ist.


Fast vergessen: 115 hauptdüse MIT HGS ?????
Das geht normal keine 1k km gut ohne heftigste schäden..

/edit: einen denkfehler von dir muss ich noch ausbessern
"Ich würde es auch so lassen wenn sie rennt wie sau"
Sie rennt am besten wenn sie zu mager läuft, und somit früher oder später hops geht.
Zum abstimmen gehe ich genau andersrum vor, man nimmt eine zu große hauptdüse das sie richtig beschissen läuft, und geht schrittweise kleiner bis sie nicht mehr stottert in hohen drehzahlen und gut rund läuft.
Dann ist sie etwas zu fett, aber läuft dafür im winter oder eben kälte nicht zu mager.
So ist sie recht sicher und allwetterfest eingestellt :hva:
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von N-o-S »

Bei 115er HD mit HGS war klar, dass das nicht gut geht..
Bei der Auspuffanlage brauchst du min. eine 130, eher noch mehr.
Würde zu 135 tendieren, muss aber natürlich jeweils ausprobiert werden.
Husqvarna 4-ever! :]
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von PVMD »

Als ich noch mit den 28er dello vergaser fuhr, lief es immer wieder auf die 135er hinaus (HGS,DOMA,WR..)
Bei 137 lief sie deutlich zu fett, hab mir dann extra noch eine 136er bestellt, doch auch das war spürbar zu fett, das kann natürlich an den fertigungstoleranzen gelegen haben, aber die 135 war von +25 bis leichte minusgrade nie kritisch mager oder zu fett.
Aber in der nacht merkte man schon nen leistungsunterschied.

Ich empfehle aber allen die das genauso abstimmen ab 10grad einen und bei 5grad beide kühler mit tape zuzukleben, zu heiß ist selten ein problem, nur wenn man mit 130, -oder seien es nur 80kmh- fährt, kühlt der zylinder innerhalb von einer minute über 10grad runter, gleichzeitig bekommt der kolben volle hitze, nun kann man sich das ausrechnen das bei einen neuen zylinder/kolben das eigentliche "spiel" von ~ 0.04mm im schlimmsten fall auf 0 kommt.
Da liegt zum teil auch der sinn vom einfahren.
Im grunde fährt man sowieso nur den kolben und den kolbenring ein, welcher minimal gewölbt ist wie ein -D- um sich der form vom zylinder anzupassen (es gibt eben kein perfektes rund), und die lauffläche vom kolbenhemd zu glätten, wodurch automatisch mehr spiel entsteht.

Wenn du die möglichkeit hast auf 0.01 oder nur 0.05mm genau zu messen, dann mess den kolben bitte mal auf der höhe von ca 1cm von unten gesehen. Neu hat er dort das maß welches oben steht, ich wette es liegt nun 0.1-0.25mm darunter.

Was ich interessant finde, gerade bei den beschichteten schmiedekolben (schwarz), das obwohl der kolben schmäler wird immernoch die beschichtung vorhanden ist. Logisch gesehen findet weniger abrieb als vielmehr eine verdichtung des materials statt.
Da ist es schon mieß zu wissen das ältere kolben mehr schaden anrichten können.
Ich frag mich aber immernoch warum schmiedekolben ? Die sind eh schon härter, und setzen dann noch eins drauf ?

Genau deshalb habe ich mir einen gusskolben geholt, und kanns kaum erwarten bis der mal "fertig" ist, was leider noch über n jahr dauern wird, da noch ein schmiedekolben drinn werkelt und ich nur aus freizeitspaß fahre.

Auch wenn es vllt der falsche fred dafür ist, würd ich gerne die erfahrungen anderer dazu hören, falls es jemanden gibt der beide kolben schon fuhr, bitte kurzer erfahrungsbericht :mrgreen:

Ups, das wurd wieder viel länger als ich eigtl zeit hab,..

Ade :hva:
Benutzeravatar
Husky97
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 24.01.14 - 13:29
Motorrad: SMR 510 + TE 450 ´07
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von Husky97 »

Abend!

KW-Lager haben kein Spiel! :fil:

Hab jetzt erst mal den Motor mit Gemisch ausgespült und mit Zewa gestopft damit eventuelle Kühlerflüssigkeit rauskommt nix mehr reinkommt.

Aktuelle HD: 115 <- 15 PS Krümmer (Zieht gut durch, von dem her lass ich das mit dem Abstimmen zur Zeit - Kerze dunkelbraun - schwarz)
Davor: HGS mit 130 HD
Bin dazwischen ne Woche mit der 130 HD beim 15 PS Krümmer weitergefahren da die Düsen so lang gebraucht haben. :Top:

Kolben ist an den Kolbenhemden jetzt 53,93, gut gewettet :cool2:


Hab jetzt mal vorher Lanza angerufen, die meinten 3-4 Wochen, dachte ich flieg vom Stuhl :keks:
Man hört und ließt überall "Montag losgeschickt Freitag da".. würd hald gerne so schnell wie möglich wieder fahren, könnte mir da noch einer schnelle und Zu :keks: verlässige Quellen nennen? :prost:

Gruß
Renée
Did I ever tell you what the definition of insanity is? Insanity is doing the exact... same fucking thing... over and over again, expecting... shit to change.
Ranz is love, Ranz is life :hva:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von DHX_77 »

mec racing... :ka:

such mal im Forum.... wurde hier scho einige genannt, die gut sind... :Top:

Grüße... :hva:
Benutzeravatar
Husky97
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 24.01.14 - 13:29
Motorrad: SMR 510 + TE 450 ´07
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von Husky97 »

hab ich noch angeschrieben ^^

ok danke schonmal, wenns noch was gibt rühr ich mich :)

gruß
Renée
Did I ever tell you what the definition of insanity is? Insanity is doing the exact... same fucking thing... over and over again, expecting... shit to change.
Ranz is love, Ranz is life :hva:
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von PVMD »

Benutzeravatar
Husky97
HVA-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 24.01.14 - 13:29
Motorrad: SMR 510 + TE 450 ´07
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von Husky97 »

Moin
Ne noch nix, ich will nur mal schauen ob ich sie verkaufen könnte und was ich dafür krieg.

Husqvarna ist eigentlich nicht mal meine, die war mal für einen kumpel bestimmt der sich jetzt aber ne honda gekauft hat anstatt 2 wochen zu warten...

Hatte ja eigentlich vor mir dasselbe Baujahr mit 14t kilometern zu kaufen, dann komplett unverbastelt.
Kann ja sein das die kleine länger bei mir bleibt und da denke ich stellt mich die derzeitige in zukunft vor ein paar Probleme. ;)

Gruß :prost:
Renée
Did I ever tell you what the definition of insanity is? Insanity is doing the exact... same fucking thing... over and over again, expecting... shit to change.
Ranz is love, Ranz is life :hva:
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Was fehlt meinem Motor?

Beitrag von regbf99 »

PVMD hat geschrieben:Wow, sone schicht kohle am kolben hab ich noch nie gesehen.
Doch ich schon, bei nem Mofa das 20 Jahre mit dem gleichen Kolben gefahren ist und immer noch fährt.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Antworten