- Krümmereingang
- DSC_0242.jpg (120.61 KiB) 2164 mal betrachtet
Husqvarna wre 2011 Krümmer
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Husqvarna wre 2011 Krümmer
Hallo, ich habe letzte Woche eine Husqvarna wre 125 gekauft. Nun habe ich in meinem Fahrzeugschein gelesen das dort nur 9 kw eingetragen sind. Also laß ich mir den Entdrosselungsthread für ab 2007 durch und stellte fest da sollte noch ein Trichter im krümmer sein und den muss ich für die 11kw entfernen. Ich machte meinen Krümmer weg und da war kein Trichter ( 11kw) aber trotzdem macht sie bei 95 km/h schlapp. Nun frage ich mich wo sie sonst noch gedrosselt ist? (vielleicht hat sie ja einen Gasanschlag)
- mr_extreme
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.12.13 - 10:53
- Motorrad: TE 310 12
- Wohnort: 86368 Gersthofen
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
in der mitte vom krümmer, musste auflexen. hol dir gleich nen 2. und vergiss net neu abzustimmen!
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Gasanschlag hat sie nicht.
In dem Krümmer sind 2 Kats, den einen sichtbaren bekommst du so raus. Für den großen musst du wie gesagt aufflexen..
In dem Krümmer sind 2 Kats, den einen sichtbaren bekommst du so raus. Für den großen musst du wie gesagt aufflexen..
DAS WARS WERT!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Danke für eure Beiträge, also muss ich das so wie bei der bis 2006 Entdrosselungsanleitung machen. Aufflexen Ring raus und wieder zuschweißen. Eure beiträge waren echt sehr hilfreich
Bekomme ich das dann ohne Gutachten zugelassen?


Bekomme ich das dann ohne Gutachten zugelassen?
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 277
- Registriert: 21.04.11 - 15:01
- Motorrad: SM 125'
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Sicher nichtkartensuper hat geschrieben: Bekomme ich das dann ohne Gutachten zugelassen?

Das kriegst du überhaupt nicht zugelassen.
Husqvarna 4-ever! :]
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Kann ich da kein Gutachten kaufen? Oder das ganze über einen Vertragshändler laufen lassen?
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Du darfst das Ding ungedrosselt nicht fahren, egal ob man jetzt irgendwo ein Gutachten herkriegt oder nicht.
Ich gehe mal davon aus dass du nur den 125er schein hast, wenn du mehr Leistung von der Husky willst dann bist du nicht legal unterwegs
125er schein = maximal 15ps, schon vergessen?
und selbst wenn du nen grösseren Schein hättest dürftest du sie immernoch nich offen fahren
Ich gehe mal davon aus dass du nur den 125er schein hast, wenn du mehr Leistung von der Husky willst dann bist du nicht legal unterwegs
125er schein = maximal 15ps, schon vergessen?

und selbst wenn du nen grösseren Schein hättest dürftest du sie immernoch nich offen fahren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Ich will meine Husqvarna doch nur auf 11kw 15ps aufmachen und nicht ganz. Sie ist aber auf 9 kw gedrosselt also möchte ich sie auf 11kw entdrosseln habe dafür aber kein Gutachten.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Also kann mir jemand sagen was ich nun machen muss um die 11 kw Drossel auszubauen (Bild oben ist mein krümmer) und ob ich die Husqvarna ohne gutachten auf die 11 kw zugelassen bekomme? wäre echt Hilfreich
Möchte sie für A1 entdrosseln und zulassen.

Möchte sie für A1 entdrosseln und zulassen.

-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Ach soo meinst du das
sorry, habe dich falsch verstanden...
Der Vorbesitzer hat bei dir die Drossel schon entfernt, sie hat jetzt 11kw und sollte irgendwas an die 90-100 laufen.
Der hat halt die ausgebaute Drossel nicht eintragen lassen. Das ist aber ziemlich einfach, einfach zum tüv fahren, Gutachten für die entferne Drossel holen (kostet glaub ich 20€ oder so), weiter zum Landratsamt und nen neuen Fahrzeugschein holen bei dem die drossel nichtmehr drin steht (kostet nochmal etwa 15-20€)

Der Vorbesitzer hat bei dir die Drossel schon entfernt, sie hat jetzt 11kw und sollte irgendwas an die 90-100 laufen.
Der hat halt die ausgebaute Drossel nicht eintragen lassen. Das ist aber ziemlich einfach, einfach zum tüv fahren, Gutachten für die entferne Drossel holen (kostet glaub ich 20€ oder so), weiter zum Landratsamt und nen neuen Fahrzeugschein holen bei dem die drossel nichtmehr drin steht (kostet nochmal etwa 15-20€)
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Danke für deine Antwort eine Frage ist jetzt schon geklärt. Nun will ich nur wissen ob der obige zu sehende Krümmer schon auf 11kw entdrosselt ist oder nicht. muss ich da noch was verändern oder nicht?
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Hallo,
Ich glaube jetzt hat sie nur 9kw da nur die 80er Verjüngung weg ist.
Den sichtbaren Kat also den ersten kannst du noch entfernen dann müsstest du ca. 11 kw haben.
Ich glaube jetzt hat sie nur 9kw da nur die 80er Verjüngung weg ist.
Den sichtbaren Kat also den ersten kannst du noch entfernen dann müsstest du ca. 11 kw haben.
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Bekomm ich eigentlich auch schon einen kleinen Leistungszuwachs wenn ich nur den 1. Kat entferne und der in der Mitte noch vorhanden ist?
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
minimal, merkste wahrscheinlich nicht mal.Ferdl hat geschrieben:Bekomm ich eigentlich auch schon einen kleinen Leistungszuwachs wenn ich nur den 1. Kat entferne und der in der Mitte noch vorhanden ist?
DAS WARS WERT!
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.12.12 - 16:55
- Motorrad: wre125 '11
- Wohnort: 85386 Eching
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Der Trichter im Eingang (der bei dir draussen ist) drosselt dein moped auf 9kw wodurch es nicht mehr über 80 kmh packt also ist das die 80 kmh Drossel, ist diese weg wie es bei dir der fall ist hat das motorrad 11kw und sollte iwo knapp über 100 laufen.
-> Dein Motorrad hat im moment 11kw da der 9kw trichter ja draussen ist
-> Dein Motorrad hat im moment 11kw da der 9kw trichter ja draussen ist
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Wobei die KW angaben hier nur zahlen auf papier sind, denn bis EZ06 waren 11kw mit 115kmh eingetragen, ab 07 zwar 11kw aber (glaube) nur 100 bzw 105kmh. Beschleunigung wird die 07er auch hinten abbleiben..
Sprich: bis EZ06 gingen die noch wesentlich besser, denn da gab es noch keinen Kat. Mancheiner möge die scheibe in der birne als KAT bezeichnen, fakt ist es aber nur eine metallscheibe.
Ab EZ07 sieht das anders aus, hier gibt es echte Kat's, was für jeden 2-takter das grauen ist, immerhin ist hier der krümmer das teil was am meisten die leistung beeinflusst.
Zu dein krümmer: da darfst zu wenn du legal fahren willst nichts mehr ändern!!
Hoffe das erklärt dein verwundern über deine leistung (oder eben nicht-leistung)
Meine erste neugekaufte 02er gedrosselt 80 alles original lief auch schon 115lt. Bergab sogar 120lt.
Könnte mit vorstellen das diese mit "9kw" damals, ne neue bj11 ect mit 11kw hinter sich gelassen hätte.
Deswegen sind gerade bj06 (neues desing rot/weis und digitacho, alte leistung ohne kat) die gut erhalten sind sehr hoch im kurs, da es davon nicht viele gibt, und man hier alte leistung, jedoch so jung wie möglich mit den neuen desing und digitaltacho vereint hat.
Wobei mittlerweile werden gerade die wr125er modelle zum preis der wre/sm125 neu verschleudert, würde ich jetzt eine suchen würde ich keine gebrauchte wre/sm nehmen, sondern 1.5k draufzahlen und die wr125 neu holen
Sprich: bis EZ06 gingen die noch wesentlich besser, denn da gab es noch keinen Kat. Mancheiner möge die scheibe in der birne als KAT bezeichnen, fakt ist es aber nur eine metallscheibe.
Ab EZ07 sieht das anders aus, hier gibt es echte Kat's, was für jeden 2-takter das grauen ist, immerhin ist hier der krümmer das teil was am meisten die leistung beeinflusst.
Zu dein krümmer: da darfst zu wenn du legal fahren willst nichts mehr ändern!!
Hoffe das erklärt dein verwundern über deine leistung (oder eben nicht-leistung)
Meine erste neugekaufte 02er gedrosselt 80 alles original lief auch schon 115lt. Bergab sogar 120lt.
Könnte mit vorstellen das diese mit "9kw" damals, ne neue bj11 ect mit 11kw hinter sich gelassen hätte.
Deswegen sind gerade bj06 (neues desing rot/weis und digitacho, alte leistung ohne kat) die gut erhalten sind sehr hoch im kurs, da es davon nicht viele gibt, und man hier alte leistung, jedoch so jung wie möglich mit den neuen desing und digitaltacho vereint hat.
Wobei mittlerweile werden gerade die wr125er modelle zum preis der wre/sm125 neu verschleudert, würde ich jetzt eine suchen würde ich keine gebrauchte wre/sm nehmen, sondern 1.5k draufzahlen und die wr125 neu holen

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 21.04.14 - 19:08
- Motorrad: wre 125
Re: Husqvarna wre 2011 Krümmer
Frage ist nun Gelöst
Hallo,
danke für eure Beiträge, ich habe jetzt ein Gutachten für die Entdrosselung von 9 auf 11 kw von einem Husqvarna Händler für 40€ bekommen. Nun mache ich noch ein 14er Ritzel drauf und lass den Fahrzeugschein auf 11kw um tragen. Mein krümmer ist ja schon auf 11kw, die hat sie auch auf dem Leistungsprüfstand.
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke

Hallo,
danke für eure Beiträge, ich habe jetzt ein Gutachten für die Entdrosselung von 9 auf 11 kw von einem Husqvarna Händler für 40€ bekommen. Nun mache ich noch ein 14er Ritzel drauf und lass den Fahrzeugschein auf 11kw um tragen. Mein krümmer ist ja schon auf 11kw, die hat sie auch auf dem Leistungsprüfstand.
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke









