Honda CR 250

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Honda CR 250

Beitrag von AlWiS »

Hi,

wollte mal ein wenig über das Modell erfahren was Schwachstellen sind und worauf man achten sollte.
Und sollte man eine Husqvarna WRE 125, bj.99, Revidierter Motor mit 2000KM, 30000 Rahmenkilometer

gegen eine

Honda CR 250, bj. 2001 , Revidierter Motor, andere Lager auch neue (Radlager usw) Rechnungen vorhanden


Ich weiß das man bei so etwas sehr aufpassen muss gerade bei Motocrossmaschinen. Deshalb ersuche ich ja um Rat.
Er hat mir mal Bilder geschickt vor der Revi. Er wird noch welche schicken wenn sie zurück sind.
Ich habe grundsätzlich ein gutes Gefühl weil die Kiste rundum erneuert wurde.


Gruß
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 354
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Honda CR 250

Beitrag von marcus290 »

verstehe deine Frage nicht ganz? Sollte man Husqvarna gegen Honda Rechnung vorhanden???? Aber vielleicht bin ich nur zu blöd. :roll2:
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Honda CR 250

Beitrag von AlWiS »

Ob man generell diesen Tausch vornehmen sollte und worauf man bei dieser Cross achten sollte oder generell bei Crossmaschinen...
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Honda CR 250

Beitrag von nixwie »

:gruebel: Wolltest du nicht n paar Bücher lesen, wo sowas drin steht ???
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Honda CR 250

Beitrag von AlWiS »

nixwie hat geschrieben::gruebel: Wolltest du nicht n paar Bücher lesen, wo sowas drin steht ???
Ich habe mir Reperaturhandbücher gekauft.

Also nach meinem Kenntnisstand sollte man auf folgendes achten:

-Verzogener Rahmen, Gabel
-Federbein ausgelutscht bzw Gabel
-Schwingenlager, Radlager, Lenkkopflager
.Motorgeräusche
-Richtige Rahmennummer wegen Baujahr
-Scheuerspuren am Motorendeckel...dann sieht man ob sie viel geritten wurde

Gut gibt es sonst noch was zu beachten? Habe noch nie eine Cross gekauft oder getauscht.

Nochmal...würdet ihr einen solchen Tausch machen wenn man nur den technischen Aspekt der Bikes begutachtet. Also das beide revidiert sind usw...bin mir da noch unsicher weil anscheinend viel gepfuscht wird bei den cross gebraucht Käufen.
WRE 125 `99 + HGS
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Honda CR 250

Beitrag von Miezie666 »

Ein Crosser ist ein fahrendes Verschleissteil- entweder man hat Ahnung und sieht dem Fahrzeug vor Ort an was damit los ist oder man nimmt sich jemanden mit der sich auskennt- alles andere ist Lotterie!
Es sei denn man kennt das Fahrzeug und den Besitzer und hat Vertrauen.

Wenn Dir der Verkäufer sagt "nur Feldwege Wald und Wiesen gefahren" - dann würd ichs lassen- dafür hat sich sicher niemand ein 6000€ und mehr Motorrad gekauft...

Die Dinger sind zum Extremeinsatz gebaut und können nach über 10Jahren Nutzung jeden Moment auseinanderfallen... also entweder man weiss was man tut oder man lässt es sein.

Bist Du überhaupt schonmal n 250er 2T auf der Strecke gefahren?
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Honda CR 250

Beitrag von KlaNe 87 »

AlWiS hat geschrieben:...
Nochmal...würdet ihr einen solchen Tausch machen wenn man nur den technischen Aspekt der Bikes begutachtet. Also das beide revidiert sind usw...bin mir da noch unsicher weil anscheinend viel gepfuscht wird bei den cross gebraucht Käufen.
ich würd nur tauschen, wenn der zustand des anderen bikes besser ist ... also wenn das andere bike in gutem zustand ist, und deines in nicht so gutem zustand, dann wärs ein guter tausch ... dazu musst du aber schon ein kleiner überredungskünstler sein, dass der andere tauscht :mrgreen:

und du solltest dich auch fragen, warumm der andere dein bike haben will ... vermutlich hat seines auch einige mängel,und er hofft dass deines besser ist ;-)
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Honda CR 250

Beitrag von AlWiS »

Bin bis jetzt noch nie 250 2t gefahren. Nur 250 4t...aber ich weiß was mich erwartet. Eine ungezähmte Bestie...

Der Grund warum der Typ das verkauft ist weil er noch ne 450er hat für die Strecke und jetzt 16 ist und eine für die Straße braucht und deshalb will der tauschen.
Naja er hat mir direkt gesagt das er Motocross fährt von daher ist mir klar das das Teil geritten wurde.
Meine ist ja auch nicht im perfekten Zustand...
WRE 125 `99 + HGS
Miezie666
HVA-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 28.11.13 - 14:58
Motorrad: WRK125 TE 94 Banshee

Re: Honda CR 250

Beitrag von Miezie666 »

Wenn Du sowas noch nie gefahren bist lass besser die Finger davon- oder probier einfach mal sowas aus.
Der grund warum alle Welt 4T fährt sind ebend genau diese 250er 2T- die sind nicht für "Otto Normal" gedacht!
Wenn jemand Jahrelang MX fährt und fit ist- dann ists okay wenn der sich sowas kauft.

Wenn aber jemand einmal 250 4T gefahren ist und dann meint er muss sich ne 2T antun... Junge das geht nach hinten los!!!

Ich fahre den grössten Teil meines Lebens MX- und ich denke ich weiss wovon ich rede.

Guck dich doch mal auch nach ner 125er um- warum keine WR/CR 125?
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Honda CR 250

Beitrag von AlWiS »

ich will das ding ja auch nicht behalten sondern verscherbel die wieder
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
KlaNe 87
HVA-Mitglied
Beiträge: 220
Registriert: 17.10.13 - 10:16
Motorrad: TC 250 R

Re: Honda CR 250

Beitrag von KlaNe 87 »

na dann ... da gabs mal nen typen der hat eine büroklammer so lang getauscht, bis er ein haus hatte, viel erfolg :mrgreen:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Honda CR 250

Beitrag von AlWiS »

KlaNe 87 hat geschrieben:na dann ... da gabs mal nen typen der hat eine büroklammer so lang getauscht, bis er ein haus hatte, viel erfolg :mrgreen:

genau :D man fängt immer klein an
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Honda CR 250

Beitrag von Heretic »

die hondas werden generell höher gehandelt als die restlichen marken aber viel mehr als eine gute wre wird sie nicht bringen. richtig teuer ist nur das letzte baujahr der zweitakt-cr´s und die 500er

die 250er sind im mx rennalltag leider kaum zu sehen weil irgendwelche hirnies damals meinten die in einen topf mit 450er viertaktern zu werfen. im direkten vergleich 250 4takt und 250 2takt sehen die 4takt hubraumkrüppel keinen stich. in amerika gibt es wohl serien die beide konzepte in einer klasse haben.

aber bilder sagen mehr als 1000 worte
unklar
ringding
HVA-Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.10 - 12:11
Motorrad: 250, 570, 685 cm³

Re: Honda CR 250

Beitrag von ringding »

Moin, ich fahr selber ne 2001er CR 250 seit 4 Jahren. Was spezielles kann ich dir nicht sagen, worauf du achten sollst - bei meiner geht erstaunlich wenig kaputt :-). Solltest nur auf die üblichen Sachen achten wie bei jeden anderen Moped. Generell rate ich auch immer von Mopeds ab, die "nur auf Feldwegen usw. gefahren" wurden (ich sag immer Dorfhu re dazu :D ). Die haben meist nen riesigen Wartungsstau. Die Dinger wurden für die Rennstrecke gebaut und die können das ab! Einer der regelmäßig Strecke oder Rennen fährt hält i.d.Regel sein Moped in Schuss.

Der Motor geht ein wenig rabiat zu Werke, heißt: bei niedrigen Drehzahlen hat er nicht viel Leistung - aber dann kommt auf einem Schlag der große Hammer :shock: . Bei den Motoren (ab 2003) mit der elektronischen Auslasssteuerung ist das homogener. Eine Yamaha YZ 250 fährt sich dagegen fast wie ein Viertakter :D.

Die Baujahre 2000/2001 waren die einzigen Modelle mit Mikuni Vergaser, lässt sich schön abstimmen 1A Startverhalten - bei Problemen sollten mal die beweglichen Teile der Schwimmerkammer getauscht werden (nach 13 Jahren klappert da mal was aus). Davor war der Keihin PJ, danach kam der PWK.
Der Motor ist so gut wie unkaputtbar - Einzelne Teile wie das Pleuel z.B.wurden seit 1978 nicht mehr verändert :-). Aller 1-2 Jahre nen neuen Kolben rein und gut. Kupplung/Getriebe: bei ner Honda eigentlich noch nie eine Schwachstelle gewesen. Es kann vorkommen (bei meiner allerdings noch nie)das die Auslasssteuerung hängt, links am Zylinder ist ein Deckel wo man das kontrollieren kann, ggf ausbauen (Zylinder muss nicht ab) reinigen, ölen und dann sollte es funktionieren. Nach dem Kaltstart (auch wenn der Motor schon warm ist) hängt die Auslasssteuerung meistens kurz mal beim ersten Vollgas (is mir bei mehreren Modellen schon aufgefallen). Nach dem ersten "Hänger" sollte das dann aber nicht mehr vorkommen.

Fahrwerk: eher unauffällig, ein bis zweimal im Jahr sollte die Umlenkung und das Schwingenlager neu gefettet werden, dann hält das Zeug ewig. Die Showa Gabel ist beim Service bissl umständlich, funktioniert aber tadellos.

Was ich sonst so bemängeln kann ist, dass Kickstarter und Schalthebel schnell ausklappern. Beim Schalthebel hilft es wenn man den von Zap nimmt beim Kickstarter muss man ein wenig basteln. Die Ersatzteilpreise find ich alles in Allem günstiger wie z.B. bei Huski oder KTM. Auch sollte man darauf achten dass sich die Sitzbank nicht zu tief in den Tank gearbeitet hat (hab hier Gummis aufgeklebt die das verhindern.

Wichtig ist auch dass das originale Benutzerhandbuch dabei ist, die Dinger kannst dir nämlich nicht mal fix aus dem Netz laden. Sind aber sehr ausführlich und ohne Übersetzungsfehler :D. Also eine echte Hilfe.

Also ich bin rundum zufrieden mit der Honda, hat man sich erstmal an die Leistungsentfaltung gewöhnt bleibt man auch locker an ner viel neueren 450er dran, auch wenn mich der Motor schon so manches Mal an die Grenze meiner Kondition bringt :lol: .
Antworten