Husqvarna WRE entdrosseln

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
TrostBrot
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.13 - 20:46
Motorrad: Wre 125 '12

Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von TrostBrot »

Nabend :D ,

Vorab: Entschuldigung, wenn es schonmal ähnliches/genaueres zu diesem Thema gab, habe die suchfunktion benutzt, aber nichts konkretes gefunden, was mir bei der Antwort hilft...

Also: Ich habe eine Husqvarna WRE 125 Bj.: 2012, Nun werden mir die 12PS irgendwie zu langweilig :lol: (Außerdem möchte ich gerne den originalen Krümmer behalten, falls ich das Moped irgendwann im originalzustand verkaufen will oder ebend für den Tüv).
Habe dann mal bei der Husqvarna-Motorrad Internetseite geschaut, dort gibt es ja einmal den "Auspuffkrümmer Racing" für horende 440,50€ den man wahrscheinlich auch nur mit mühe und not bekommen wird. Und es gibt die "Racing Auspuffanlage" welche zu dem Krümmer und Bedüsungskit auch noch den Endschalldämpfer beinhaltet aber dabei "nur" 357,00€ kostet. Nun Frage 1, Wie kommt es zu dem Preisunterschied ?

Habe auch schon dran gedacht, mir einen zweiten originalen krümmer zu kaufen und den dann auszuräumen, nur die benötigten Teile, zum Abstimmen bekommt man ja auch nicht mehr vollständig, siehe Steindinse... :kadw: ,Was tun ?

Hoffe mir kann einer helfen :D
TrostBrot
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.13 - 20:46
Motorrad: Wre 125 '12

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von TrostBrot »

Ansonsten habe ich auch schon überlegt einfach zum FMF zu greifen, dort ist nur das problem mit dem Abstimmen. Hier spalten sich die Meinungen ja auch... Einige sagen, HD + Ölpumpe aufdrehen reicht (kann man bei der 2012er überhaupt die Ölpumpe höher stellen ?) Andere meinen, da muss das komplette paket Abgestimmt werden, - wo man dann die Teile nicht mehr bekommt.

Ich bin ratlos.. :ka:
ultimate
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 26.05.13 - 22:05
Motorrad: SM 125 S 07

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von ultimate »

moin,

erstmal zur Ölpumpe, die kann nicht mehr verstellt werden bei den neueren Modellen. Ich mache es so das ich einfach 100ml (kleine jägermeisterflasche 8-) ) bei jedem Tanken dazugebe und die Ölpumpe trotzdem weiterlaufen lasse. Die Ölpumpe spart sowieso ziemlich mit Öl (man munkelt sie mischt zwischen 1:50 - 1:60) deswegen würde ich da nicht unbedingt drauf vertrauen wenn du offen fährst. Bei meiner Lösung käme ich da zwischen 1:30 und 1:40 raus was für mich top ist für die motorhaltbarkeit :Top:

Nun zum offenen Krümmer, willst du eher unauffällig offen fahren oder voll auf die kacke hauen?

Hier mal ein paar Vorschläge:

unaufällig: Ori- leergeräumt, fahre ich und bin recht zufrieden dafür das niemand was sagen kann.
Gianelli, Arrow (sogar mit fake abe)

auffällig aber dafür ordentlich power: HGS, DEP, Scalvini, FMF... ist eben auch teuer (neu)

Bei Stein-Dinse bekommste alles außer die Nadel, die hatte ich damals in irgendnem scootershop gekauft

greetz :2w:
DAS WARS WERT!
TrostBrot
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.13 - 20:46
Motorrad: Wre 125 '12

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von TrostBrot »

also erstmal, vielen Danke für die Antwort,

Ich wohne wirklich sehr weit auf dem Land, und die Polizisten hier sind eigentlich nur auf Roller fixiert, wenn die das "große" Kennzeichen sehen machen die sowieso nichts mehr... Darum denke ich könnte ich gut zum FMF greifen. Oder ne andere Frage, wie sieht das mit der Lebensdauer aus: Kann man sagen, dass der Motor mit ori offen länger hält als mit FMF und co. ?

:hva:
ultimate
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 26.05.13 - 22:05
Motorrad: SM 125 S 07

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von ultimate »

ja dann klar, würde ich auch zu einer hochwertigeren Anlage greifen. Ich wohn 5km von der City entfernt, polizeidichte also überdurschnittlich.

Wegen dem FMF, ich habe von vielen Leuten gehört die den FMF mit dem 28er Gaser nicht vernünftig abgestimmt bekommen haben. Ich bin der Meinung das HGS da etwas humaner ist.

Was die Lebensdauer angeht bin ich der Meinung das das alles von der richtigen Abstimmung abhängt. Der Motor könnte durchaus bei richtiger Behandlung mit warmfahren und vollsynthetischen Mischöl und nicht zu geizigen Mischverhältnis 15k km halten.

:2w: :hva:
DAS WARS WERT!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von Bieler_92 »

... Jetzt gugst mal im 125er bereich ganz oben... Da steht zum entdrosseln alles drin...
Musst nur auf die anleitung für Wre ab 07 klicken...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
aidejohn
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 17.04.14 - 01:12
Motorrad: sms125 '10

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von aidejohn »

die 2010er SMS und die 2012er WRE sind doch nicht arg unterschiedlich oder ?
TrostBrot
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.13 - 20:46
Motorrad: Wre 125 '12

Re: Husqvarna WRE entdrosseln

Beitrag von TrostBrot »

Tut mir leid , dass ich diesen alten Beitrag von mir nochmal hoch schiebe, aber wollte nicht extra einen neuen erstellen. :D

- Wo sind die Krümmer unterscheide bei den Baujahren ? weil ich hätte die Aussicht auf einen Husqvarna Racing Krümmer, der aber leider für ein 2000-2008bj. , Bin nun verunsichert ob der an meine 2012er passt... Hat da jemand erfahrungen ? :)

:hva:
Antworten