Selber Pulverbeschichten

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Monsterkirby
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.12 - 22:21

Selber Pulverbeschichten

Beitrag von Monsterkirby »

Tag,
da so viele selber Pulver, wollte ich das auch :lol:
also erst mal Lesen Lesen Lesen :/ nun ja muss sein.
Und ich wollte nicht klein anfangen sondern wenn gleich im richtigen Stile :)
Also Sachen gekauft :)
Ofen und Beschichtungsanlage :)
Dann erstmall alles aufgebaut und aus probiert.
Hier mal ein paar Bilder,

Einen Ofen kaufen:
Bild
Bild
Bild
Passt sogar mein ganzer Mopped Rahmen rein *juhu*
Bild

Dann eine Beschichtungsanlage:
Bild

Dann Ausbauen und ab gings:
Sind Teile von meinem Caddy ( Blattfederung Halter)
Soh sah es aus:

Bild


Dann mit einer Flex bei:

Bild


Dann sandgestrahlt, man sehe den unterschied:
Bild


Dann gepulvert und in den Ofen gehängt:

Bild

und Hier das erste Ergebnis:
Bild

Bitte mal eine Kritik schreiben, und vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was auch immer :)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von dr.-hasenbein »

Hast du schon mal was pulvern lassen und einen Vergleich zu deinen Teilen ? Gleichwertig ?

Wie brennst du ein ? 200grad ? und wie lange ?
Benutzeravatar
Monsterkirby
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.12 - 22:21

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von Monsterkirby »

Nein Vergleichswert hab ich noch nicht :( erst wenn eine Felge gepulvert ist kann man den vergleich gut sehen.( Felge/Felge vergleich)
Das ist je nach Pulver Art, die Temperatur und Zeit steht bei der Farbe bei,
Hier war es 180 grad Celsius ( Objekt Temperatur) und 20 min
Mfg
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von rätsch »

:Top:
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von iHQ »

Coole Ausrüstung.

Für eine perfekte Vorbereitung der Teile fehlt dir jetzt eigentlich nur noch eine Sandstrahlkabine. Dann brauchst nicht mehr mit der Flex zu arbeiten und bei Teilen mit erhabenen oder vertieften Stellen, ist es auch einfacher diese sauber zu bekommen. Material mit geringer Stärke lässt sich damit auch sanfter sauber machen... Oh, sehe grad auf'm zweiten Blick, dass Du auch schon einen Sandstrahler benutzt hast. :lol:

Hast du so viele Teile / Hobbys, dass du unbedingt eine Anlage kaufen musstest oder willst hier evtl. auch deine Dienste anbieten?
Der HuskyHans bietet hier so etwas ja auch schon an.

Finde es auf jeden fall cool... :hva:
Gruß iHQ
HuskyHans
HVA-Brenner
Beiträge: 364
Registriert: 18.11.10 - 13:02
Wohnort: Marxheim
Kontaktdaten:

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von HuskyHans »

cooler Ofen, ist das der für 2.220€ aus Ebay :shock:
Benutzeravatar
Monsterkirby
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.12 - 22:21

Selber Pulverbeschichten

Beitrag von Monsterkirby »

@iHQ:
Ich habe auch eine sandstarhlkabine, wenn noch kein Bild da ist kommt eins.
(Strahle mit korund)
Mir macht es einfach spaß etwas aufzubauen und dann das entergebniss zu sehen,
Habe ja auch eine husky die ich umbaue, noch paar andere Motorräder, und nen alten caddy von 87 der auch gepulverte teile brauch :)
Klar versuche ich das Geld was ich reingesteckt habe auch wieder rauszubekommen, aber bis das alles offiziell wird fehlen noch viele Veränderungen.

@HuskyHans, nein das nicht der aus Ebay, habe den günstig geschossen aber hat natürlich einen hohen wert solche öfen.
HuskyHans
HVA-Brenner
Beiträge: 364
Registriert: 18.11.10 - 13:02
Wohnort: Marxheim
Kontaktdaten:

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von HuskyHans »

ja das denk ich auch ;)
Benutzeravatar
Monsterkirby
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.12 - 22:21

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von Monsterkirby »

Hier mal die Strahlkiste
Bild
Bild


Wird Natürlich alles noch schöner aufgebaut :)
FredMan95
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.02.14 - 21:20

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von FredMan95 »

Kommst du mit dem Kompressor beim Sandstrahlen klar?
Wenn ich denn zuhause rumgehockt hab, weiss ich wieder worauf ich so Bock hab.
Auffe Arbeit bin ich gelobt und wenig. Aber auffn Asphalt bin ich König.
bastel

Re: Selber Pulverbeschichten

Beitrag von bastel »

FredMan95 hat geschrieben:Kommst du mit dem Kompressor beim Sandstrahlen klar?
Kann ich dir auch beantworten, nö. Da kannste drei koppeln und es ist immer noch knapp. Ich hab mittlerweile ein großes 400V Zweizylinder Monster mit ordentlichem Kessel stehen, der schaltet sogar noch ab beim Dauerstrahlen. Eine Absaugung und gute Ausleuchtung der Kabine halte ich noch für dringend notwendig. Ansonsten siehste wenig bis nichts beim Strahlen und der Gesundheit ist es auch zuträglich, mal abgesehen von der ganzen Sauerei die im Raum entsteht. Da ist sonst nichts mit Staubfrei weiter arbeiten.
Antworten