Auspuff Sm 630

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Auspuff Sm 630

Beitrag von Relaunch2010 »

@jogy Was für ein Auspuff? Lg
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Auspuff Sm 630

Beitrag von WhiteSM630 »

Jogy83 hat geschrieben:Der Unterschied zwischen ECU und Power Commander ist aber das die ECU wohl auch in die Zündung eingreift und das Gemisch. Beim Power Commander lässt sich nur das Gemisch verstellen.
Ich hab ja PC5 drunter und hab ihn für teurer Geld auf nem Prüfstand abstimmen lassen, rausgekommen sind ernüchternde 52, irgendwas PS am Hinterrad.
??? Ohhhh...
Wasn da falsch gelaufen?
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Auspuff Sm 630

Beitrag von Jogy83 »

Relaunch2010 hat geschrieben:@jogy Was für ein Auspuff? Lg
Hab umgerüstet auf Krümmer von der 610er mit Leo Vince X3
WhiteSM630 hat geschrieben:
Jogy83 hat geschrieben:Der Unterschied zwischen ECU und Power Commander ist aber das die ECU wohl auch in die Zündung eingreift und das Gemisch. Beim Power Commander lässt sich nur das Gemisch verstellen.
Ich hab ja PC5 drunter und hab ihn für teurer Geld auf nem Prüfstand abstimmen lassen, rausgekommen sind ernüchternde 52, irgendwas PS am Hinterrad.

??? Ohhhh...
Wasn da falsch gelaufen?
Ich denke falsch gelaufen ist da nicht viel, wenn man sich mal durch die Foren wühlt hab ich bis jetzt noch keine 630er gesehen die original die von Husqvarna angegeben Leistung erreicht.
Die US Modelle mit "Labyrinth" im Luftfilterkasten erreichen sogar nur ca. 40PS am Hinterrad.
Antworten