Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

moerchen hat geschrieben:
Naja, jetzt wo die Saison wieder los gegangen ist, konnte ich von Fahrt zu Fahrt beobachten, wie der Fluessigkeitsstand im AGB stetig anstieg ohne zurueck zu gehn - mittlerweile circa 1-2cm unterhalb der Oberkante.
Das ist doch ein eindeutiger fehlerhafter Zustand!? Der Füllstand des AGS´s darf sich nicht ständig erhöhen. Punkt.
Wenn der Händler hier diskutiert, würde ich fragen, bei welchem FZG das so sein soll?
Ist doch eine eindeutige Sachlage. Wenn der Händler sagt, er könne da nichts tun, würde ich als nächstes Fragen warum nicht?
Fehler ist doch lokalisiert. Fehler: Kühlwasser fließt nicht zurück in den Kühlkreislauf.
Das Problem hier hat doch erst einmal gar nichts mit der Überhitzung zu tun. Die Überhitzung ist dann nur ein Folgefehler.

Wenn er sich weigert, würde ich zumindest versuchen über Zupin etwas zu erreichen, wegen Verweigerung der Dienstleistung. Ansonsten musst du wohl oder übel einen anderen Händler aufsuchen. :-( Oder du besorgst dir einfach einen anderen Kühlerdeckel zum Versuch. Der sollte doch nicht so teuer sein.
Ich hatte sowas ähnliches auch schon bei einem Gilera Händler. Der hat sich nachher geweigert den 50ccm Roller zu reparieren, trotz Garantie. Weil der wahrscheinlich auch nicht wusste wo das Problem liegt und nen Haufen Geld versenkt. Hat mich förmlich aus dem Motorradhaus geschmissen. Roller war auch nicht dort gekauft. Habe mich dann bei Gilera direkt darüber beschwert...die haben mich dann an den nächsten Händler verwiesen. 65km weit weg. Mitn 50ccm Roller. :kadw:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

moerchen hat geschrieben:....Ich hatte letztes Jahr ebenfalls das Temperaturproblem und fuhr zum lokalen BMW-Haendler. Dort wurde die Nuda dann entlueftet, was ich zahlen durfte, da Husqvarna sagte, es sei eine Serviceleistung und keine Garantieleistung.
..wie der Fluessigkeitsstand im AGB stetig anstieg ohne zurueck zu gehn - mittlerweile circa 1-2cm unterhalb der Oberkante....
Sofern ein Mangel, wie ein Temp.-Problem oder deutlich steigender oder absinkender Flüssigkeitsstand im AGB vorliegt fällt dieses IMMER unter die Herstellergarantie (24 Monate ab Übergabe).
Und diesen Mangel muss der Vertragshändler beseitigen, für dich kostenneutral.
Oder dir beweisen dass Du diesen Mangel fahrlässig oder bewusst herbeigeführt hast, welches ihn in der Regel nicht gelingen wird.

Ich habe diese Grundsatzdiskusion gerade mit dem einzig verbliebenen lokalen Vertragshändler durch und mir jedwedes weitere "Ammenmärchen-Geschwafel" verbeten. Ich kann sehr wohl nachvollziehen das es echt Schei... für diesen ist dass die Garantieabwicklung erst beim Importeur angestossen werden muss um dann in Italien abgesegnet zu werden.

Sofern der Vertragshändler eine Mangelbeseitigung verweigert solltest Du dir dieses immer schriftlich bestätigen und begründen lassen und Rechnungen nicht zahlen, die unter die Mängelbeseitigung fallen.

Hilfreich ist es, gleich bei Auftragserteilung, den Sprachgebrauch auf Mangelbeseitigung und Herstellergarantie zu beschränken.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Jeckyll »

Moin,

nun hats mich auch erwischt. Neulich beim (fast) offiziellen Sachsen-Anhalt Nudatreffen kam die Diskussion wieder auf, und Brain hat mich darauf hingewiesen das mein AGB ja auch völlig leer ist.

Ich muss gestehen das ich da gar nicht weiter nachgeschaut hatte, der :D sagte zu mir er hatte das Problem auch, hats aber behoben. Und da ich nie Temp. Probleme hatte gabs für mich keinen Anlass. Bei mir ist sogar der Lüfter Ordnungsgemäß angesprungen und auch wieder ausgegangen, hatte aber erst zweimal in der Stadt die Situation, ich hab auch nicht den Eindruck das die Nuda übermäßig schnell Heiß wird.

Ich werd mich die Tage mal ans Entlüften machen und dann mal weiter sehen. Garantie ist im Zweifelsfall auch noch da.
:pc1:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

Jeckyll hat geschrieben:... Brain hat mich darauf hingewiesen das mein AGB ja auch völlig leer ist.
Zu wenig im AGB ist genau das gegenteilige Symptom zu diesem Thema.
Füll bis ~~MIN~~ auf und gut ist. ...Sei froh, dass er nicht zu voll ist/war! Entlüften brauchst Du nicht.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Muss dem leider widersprechen. Bei mir war auch der AGB leer, weil nicht richtig entlüftet wurde. Musste insgesamt 0,7 l aufkippen. Ich würde einfach noch einmal nach Anleitung entlüften um sicher zu gehen und dann ist's gut.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Achtung, ruhig nochmal ordentlich entlüften. Nuda dabei vorne anheben (oder stark schräg stellen) oder zu zweit auf die Seite kippen. So hat es mein :D wohl diesmal gemacht --- O-Ton: ...dieses Prob haben einige KTM-Modelle auch... ---

Und Achtung AGB NUR bis MIN auffüllen (Bedienungsanleitung steht bis MAX)!!!!

LG von Kiki :hva:
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Nackedei hat geschrieben:
Und Achtung AGB NUR bis MIN auffüllen (Bedienungsanleitung steht bis MAX)
Als ich die Nuda neu vom Händler holte war der AGB bin MIN gefüllt, auf dem Seitenständer stehend! Soviel hab ich dann auch wieder reingekippt. :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

Heute morgen war auch bei mir der AGB randvoll, die ca. 60 km Dauerstau durch die Stadt gestern waren dann wohl zu viel für´s Bike.
Es kam aber zu keiner Zeit zu einer ungewöhnlich hohen Kühlmitteltemp.
Schnell nachgeschaut, Motor keine Luft, aber im Kühler fehlte etwas Flüssigkeit, genau die Menge die im AGB zuviel war.
Bei mir klemmte das Entlüftungsventil im Kühlerverschluss.
Die Nuda hat erst einmal Sendepause, die Gummikuh ist seit 1.4. wieder im Dienst und befriedigt meine luftgekühlten top speed Gelüste :2w:

Tschau Jojo
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

JoJo_Berlin hat geschrieben: Bei mir klemmte das Entlüftungsventil im Kühlerverschluss.
Die Nuda hat erst einmal Sendepause
Und was machst dagegen? Deckeltausch?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

ich hatte das gleiche Problem: zu viel Luft im Kühler und AGB wurde voller. Habe den Deckel auch getauscht, brachte keinen Erfolg!

Erst der Kühlertausch vor 4 Wochen beseitigte das Problem.
Ich war am Wochenende in Österreich und bin 600km am Tag gefahren,der Lüfter ging innerorts öfters ein, sprich thermisch hatte ich das Kühlungssystem ausgereizt. Es machte seine Arbeit so, wie es sein sollte. Habe auch den AGB beobachtet, er änderte seinen Pegel nicht im geringsten! Auch nicht, als der Motor "heiß" war. Dies kommt durch das Luftpolster zustande, das laut Aussage vom Zupin Techniker so auch gewünscht sei!

Kann es sein, dass nur die "neueren Nudas" also BJ13 betroffen sind? Meine Vermutung liegt vielleicht darin, dass einfach eine Serie schlechter Teile verbaut wurde.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Zumindest häuft sich iwi das Problem hier.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

bei mir hat auch erst ein kühlertausch (bis jetzt) zum erfolg geführt.
im winterquartier hat sie bissl wasser reingezogen aber bei der ersten
fahrt wieder brav in den agb ausgespuckt.
seit dem fahr ich mit minimalstand (wenn sie auf dem ständer steht)
rum ohne probleme - thermosthat "schaltet" auch exakt bei 83grad
so wie es sein soll. mal sehen wie es wird wenn die aussentemp mal
über 20grad steigen...
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

daChris900 hat geschrieben:Dies kommt durch das Luftpolster zustande, das laut Aussage vom Zupin Techniker so auch gewünscht sei!
Sorry, aber so ein Humbug. Der Kühlerverschluss ist selbstentlüftend ausgelegt. Sobald im Kühlsystem Überdruck entsteht öffnet das Ventil und diese Kühlmittelmenge wird bei Abkühlung wieder aus dem AGB gesaugt, so sollte es zumindest sein.
Sofern aber irgendwo im Kühlsystem ein Membraneffekt vorhanden ist, der bei Druck dicht hält aber bei Unterdruck Luft zieht, füllt sich der AGB und es entsteht eine Luftkammer im Kühler.

infectedbrain hat geschrieben:Und was machst dagegen? Deckeltausch?
Nö, ein paar mal dran geklopft, dann war die Funktion wiederhergestellt.
Ist aber nur ein vorübergehender bug fix.

Da ich um den bisher einzigen Husqvarna Vertragshänder einen grossen Bogen mache, warte ich bis der Neue (AMS) eingearbeitet ist. Zudem liebäugel ich mit der 1290 und die Nuda würde dann im Ferienhaus in Sauerland geparkt.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Jeckyll »

Hab mich mal an F0117375's Rat gehalten und bis min aufgefüllt (danke Brain für die tatkräftige und moralische Unterstützung ;-) )
Nach nun etwas über 300km ist der AGB genauso voll/leer wie direkt nach dem auffüllen. Also soweit alles ok würde ich sagen.
Allerdings scheine ich ja wirklich genau das gegenteilige Problem zu haben wie der Rest hier.

so long
Jeckyll
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von bandit333 »

wieso gegenteilig?
wird deine nich warm? ;)
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Mal eine andere Frage:

Da ja die Vermutung nahe liegt, dass fehlerhafte Teile verbaut wurden, waere es doch sinnvoll genau wie im Softwareupdate Thread zu sammeln, wer welchen Fehler mit welchem Modell hat.
FIN Nummer kann sicher nicht schaden genau wie die bisherigen Reparaturversuche.

Ich mach mal den Anfang:

Problem: steigender Pegel im AGB => Ueberhitzung der Nuda
Modell: Nuda 900 R ABS (Bj. 2013) - FIN ??? (steht beim Mechaniker...)
Reparatur 1: Entlueftung des Kuehlsystems
Reparatur 2 (ongoing): Tausch der Kuehlerdeckels ... Resultat kommt bald :roll:
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

Den "gewünschten" Luftpolster im Kühler kann ich aus technischer Sicht auch nicht nachvollziehen. Ein funktionierender Kühlerdeckel sollte die Aufgabe haben, die Wärmeausdehnung des Wassers auszugleichen.

zur Liste:
Problem: AGB wird immer voller, Nuda überhitzt
Modell: Nuda 900 Bj 13
Reparatur 1: Entlüftung
Reparatur 2: Entlüftung
Reparatur 3: Kühlerdeckel
Reparatur 4: Kühlertausch -> Problem weg.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

JoJo_Berlin hat geschrieben: Nö, ein paar mal dran geklopft, dann war die Funktion wiederhergestellt.
Ist aber nur ein vorübergehender bug fix.
Wo hast du da geklopft? Ist die Kühlflüssigkeit dann wieder in den Kühler zurück gelaufen?

Bei der heutigen Ausfahrt hat sich auch bei mir der AGB erheblich gefüllt und nun 3h danach, ist der Stand nicht wirklich gefallen. Motor war noch leicht warm in der Garage. Wie lange dauert es, bis die Kühlflüssigkeit wieder in den Kühler gezogen wird, falls das System doch funktioniert und es nur noch nicht richtig abgekühlt war.

Was mich wundert, ich bin jetzt 1.800km gefahren und plötzlich wird der AGB voll!?!?
Wieso auf einmal? Soooo viel wärmer war es doch heute auch nicht.

Mr. Edit:
AGB blieb voll. Ich habe den erst einmal wieder auf die Normalhöhe gebracht. (Kühlflüssigkeit rausgenommen)
Was mich auch wurdert und wo ich auch nicht so wirklich an einen Defekt glauben kann. Nach dem WaPu-Tausch ist der AGB ja auch leer gelaufen, d.h. die Funktion der zurücklaufenden Kühlflüssigkeit in den Kühler, hat also funktioniert.

Wieso jetzt auf einmal nicht mehr? War eventuell zu viel Kühlflüssigkeit im System? Geht das überhaupt?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

infectedbrain hat geschrieben:...Wo hast du da geklopft? ...ist der Stand nicht wirklich gefallen. Motor war noch leicht warm
Geklopft, nur am ausgebauten Verschluss.
Solange der noch warm ist kann im Kühlsystem leichter Überdruck vorhanden sein und dann ist das Entlüftungsventil zu.
Erst bei vollständiger Abkühlung ( Innendruck Kühler < oder = Aussendruck) sollte es das Entweichen, von der im Kühler vorhandenen Luftblase, ermöglichen.

Bei starker Änderung der Luftdrucks, sei es durch die Höhenlage oder Wetteränderung bedingt, kann der Ausgleich auch erst dann erfolgen, wenn der vormalige Luftdruck wiederhergestellt ist.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

OK, also Schlauch zum AGB voher abklemmen.

Was mich halt wundert ist, es hat ja vor kurzem problemlos funktioniert.

Und noch ne Frage. Wieso kommt denn eigentlich immer weiter Kühlflüssigkeit in den AGB?
Die "Blase" im Kühler, müsste ja dann eigentlich unten entstehen und die Kühlflüssigkeit nach oben in den
AGB drücken? Wenn ja, warum kommt die Blase nicht hoch?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Antworten