Kette spannen SM630

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Kette spannen SM630

Beitrag von Jogy83 »

Kann mir mal jemand sagen wie man die Kette bei der SM630 richtig spannt?
Die Anleitung im Handbuch kann ja mal auf keinen Fall stimmen, wenn ich die Kette nach der Anleitung spanne (egal ob 12mm Abstand zur Schwinge oder Kettendurchhang 12mm) ist die Kette wenn ich draufsitze zum zerreißen gespannt.
8294

8293

Ich wusste mir jetzt nicht anders zu helfen und hab einfach mit einem Spanngurt das Motorrad soweit einfedern lassen wie sie mit meinem Gewicht runterkommt und habe mal den Kettendurchhang auf 24mm eingestellt.

Beste Dank!
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Huskete »

Hallo,
wenn du die Maschine auf den Seitenständer stellst, dann mußt du nach dem Spannen die 12mm Kettendurchhang haben. Setzt du dich rauf, dann spannt die Kette. Ist richtig so.


Ich hatte mal eine Suzuki DRZ 400 und war beim TÜV. Der superschlaue Techniker meinte auch, daß meine Kette viel zu straff sei. Er saß dabei auf dem Motorrad. Ich meinte, er solle doch bitte absteigen. Er tat es und schaute nicht schlecht, daß die Kette nun leicht durchhing. Das aber mein Hinterreifen beim Einfedern am Endschalldämpfer schliff hatte der Experte nicht gesehen.
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von TobeStar »

Wichtig ist, dass die Kette in voll eingefedertem Federbein noch Spiel hat. Wenn die da zu stramm sitzt, dann heißts "adios".

Lieber zu viel Spiel, als zu wenig. Sonst freut sich möglicherweise auch noch das Getriebe.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von sespri »

Huskete hat geschrieben:Ich hatte mal eine Suzuki DRZ 400 und war beim TÜV. Der superschlaue Techniker meinte auch, daß meine Kette viel zu straff sei. Er saß dabei auf dem Motorrad.
Meines Wissens sitzt man während der Fahrt auf dem Motorrad... :gigs:

Und wenn sie dann spannt, ist es ganz sicher Sch....e. Den Rest hat schon der @Tobestar gesagt...
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Jogy83 »

Danke für eure Antworten.

Also wars doch nicht verkehrt die Kette im eingefederten Zustand zu spannen. Wenn man sie nach dem Handbuch spannt, schleift die Kette auch brutalst an der Kettenführung unten :aarg: !
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von TobeStar »

Naja in voll eigefedertem Zustand zu spannen, ist schon ne akrobatische Meisterleistung. :mrgreen:

Kurz und knapp:

1) Karre aufbocken

2) Achse raus

3) Spannen

4) Abbocken & kontrollieren (voll eingefedert) -> ich hab dann ca 2-2,5 cm Spiel

5) Aufbocken & ggf. Spannung korrigieren + kontrollieren

6) Sicher gehen, dass beide Seiten gleich sind und die Radachse nicht schief sitzt (ich mess mit der Schiebelehre, die Markierungen find ich murks)

7) sicherstellen, dann die Aluböcke an den Schrauben anliegen. Manch einer tritt gegen das Hinterrad, ich steck nen Lappen zwischen Kette und Kettenrad und dreh das Rad, dass der Lappen eingeklemmt ist -> Zug auf Oberseite der Kette = Böcke liegen an Schrauben an.

8) Mutter festziehen

9) Lappen raus, fertig

10) so kurz und kanpp war das jetzt doch nicht
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Firebeast »

OK, dann hier noch mein Vorschlag:

1. Hinterradachse lösen
2. Mittels Spanngurt (Schlaufe durch das Hinterrad und über die Sitzbank gezogen) die Mittelachsen von: a) Antriebswelle/Ritzel, b) Schwingenlagerung und c) Hinterrad in eine Flucht bringen (Stellung für größte benötigte Kettenlänge).
3. Kette soweit spannen, das sie nur noch einen Hauch (ich sach mal 2 bis 3 mm) Durchhang hat.
4. Hinterradachse wieder festziehen.
5. Kettenspannung in diesem Zustand (wie 2.) erneut kontrollieren, ggf. korrigieren.
6. Gurt entfernen. Fertig!
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Huskete »

Hallo,
verunsichert den Mann doch nicht so. Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und habe noch niemals eine Kette geschrottet.
Seht euch doch mal die Abbildung vom Themensteller an und dann die von meiner (BMW) Husky. Beim Einfedern muß doch konstruktionsbedingt die Kette gleichmäßig spannen, allerdings nicht brutal straff, das ist klar. Dafür muß man beim Kettespannen ein Gefühl entwickeln.
Bei meiner Konstruktion der Hinterschwinge (gleicher Drehpunkt Ritzel-Schwing-Achse) ist deshalb auch nur ein Durchhang von 5mm nötig. Den meisten von euch wären diese 5mm wahrscheinlich schon viel zu straff aber es ist nunmal richtig so.
Dateianhänge
b_bearbeitet-1.jpg
b_bearbeitet-1.jpg (19.18 KiB) 3733 mal betrachtet
a.jpg
a.jpg (221.09 KiB) 3733 mal betrachtet
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2861
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Firebeast »

@ Huskete

Gebe Dir absolut Recht.
Meine Beschreibung widerspricht Deiner nicht.

BMW hat, was eigentlich auf der Hand liegt, die Drehachsen von Antrieb und Schwinge zusammen gelegt, sodass,
vollkommen unabhängig von der Ein/Ausfederung, immer die gleiche Kettenspannung herrscht.
Jedoch bei der "herkömmlichen" Konstruktion ist halt, wie von mir beschrieben, die kritischte Stellung (alle 3 Dreh-
achsen in einer Ebene) die maßgebliche. Wenn ich da ein bisschen Durchhang ( OK, sagen wir 5mm) habe, dann ist
die Welt in Ordnung und alle anderen Stellungen interessieren nicht ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Huskete »

Ja, aber KTM machtes halt wieder wie gehabt. Ok, zum Ritzel-Wechsel braucht man auch echt Frauenarzthände an der (BMW) Husky :lol: . Und ehrlich, mich hat die konventionelle Schwingenbauweise auch nie wirklich gestört.
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Benutzeravatar
Jogy83
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 07.05.12 - 17:05

Re: Kette spannen SM630

Beitrag von Jogy83 »

Versteh irgendwie nicht, wie Husqvarna/BMW man so ne Anleitung zur Prüfung der Kettenspannung schreiben kann.
Antworten