korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
chicolini
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 25.02.03 - 17:14
Wohnort: Roßdorf

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von chicolini »

moinsen

nur kurz zum thema öl weil ich das auch nciht wußte...

zupin empfielt auf jeden fall die verwendung von mineralischem öl, kein synthetic!
hängt mit dem fehlen des feinstfilters zusammen und die schwebstoffe werden im synthetik besser im ganzen motor verteilt!
so die aussage!

wollts nur loswerden, war wie gesagt auch für mich neu unn hat den vorteil der kostensenkung ( is grad angesagt  ;D )

grüßung
ole
Frauchen macht das schon ...
mco

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von mco »

In meinen SMR570 Handbuch steht aber Agip blabla vollsyntetisch !!

Ich nehme Motul 300V vollsyntetisch funktioniert perfekt.

Gruß Uli.
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von dirk »

Ich hatte am Sonntag einige Runden mit meiner Husky gedreht und sie auch mal etwas härter rangenommen.
Als ich zu Hause ankam und sie auf den Seitenständer stellte , lief mir eine Menge Öl auf die Einfahrt.
Dicker Hals und nun ging die Suche nach einer undichten Stelle los !
Nach langem Suchen , stellte sich heraus , daß  das Öl aus dem Überlaufbehälter unter dem Tank übergelaufen war .
Kontrollschraube raus und das überflüssige Öl auslaufen lassen , wieder auf die Straße und vollgas .
Bei der nächsten Kontolle stellte sich heraus , das kein Öl mehr auslief.
Wenn also zuviel Öl im Motor ist , drückt sie es über den Überlaufbehälter ins Freie .
Das Ende vom Lied ist eine riesen Sauerei !!!

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
mco

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von mco »

Lieber eine böse sauerei auf der Straße, als ein geplatztes Motorgehäuse ;D ;D ;D ;D ;D

Mir ist es aber mal ähnlich ergangen ! Nach einen feinen wemsen, stelle ich meine Mühle ab und muß feststellen das der komplette hintere Teil incl. Reifen mit Öl besudelt ist ! Schock schwere Not, alles im Motorbereich abgesucht doch der war trocken nirgends ein Tropfen !!
Des Rätsels Lösung der Ausgleichbehälter vom Federbein hatte ein Riss und die ganze Brühe ist beim Ferden rausgespritzt.


Gruß Uli
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von Gluecksbaer »

Was denkt Ihr wozu die Motorentlüftung ist ???  ;D ;D

Genau dazu ::) ::)

Also, nienicht 1,6ltr. Öl einfüllen, ist viel zu viel ;)

Gruß ;)
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
gada
HVA-Brenner
Beiträge: 310
Registriert: 11.12.05 - 17:16
Wohnort: CH-5078 Effingen

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von gada »

hallo zusammen

@ Uli

Hat deine SMR 570 einen ölfilter ? Weil Ich kann das fast nicht verstehen dass das mineralische Öl besser sein sollte , der Ölfilm eines neuen Synthetischen Öls
ist doch belastbarer und beständiger oder nicht???

Roman
SMR 450 RR 06
TM 450 EN 11
ex..TC 250 06
ex..610 SMR
mco

Re: korrekter Ölstand ohne Schauglas ?

Beitrag von mco »

Hi Gada

bei meiner SMR570 ist nur der normale Siebfilter verbaut.

Ich denke aber das Zupin bei älteren Modellen mineralisches Öl empfielt, damit die Ablagerungen die sich über die Jahre gebildert haben nicht schlagartig gelöst werden.

bei neuen Motorräderen egal ob 570 oder 450/510 soll vollsynt rein laut handbuch.

Gruß Uli
Antworten