also raus hab ich immer mit einer alten Verlängerung aus dem Nußkasten rausgedroschen ... immer schön abwechselnd gegenüber. ...
rein hab ich die Presse für Steuerlager vom Fahrrad genommen ...
ging immer gut ... wenn sie zu leicht reingehen etwas Lagerkleber verwenden.
Haste Pulver komplett ausm Steuerrohr gekratzt? !?
510er
Moderator: Moderatoren
Re: 510er
Heute mal die Gabel zerlegt



alte Simmerringe rausgefrimelt

Tauchrohre waren wohl mal weiss....werde ich wohl auch wieder machen.
Wird wohl eine Sprühdosen Aktion. Gibts zur Gabel noch einige "Insider Infos"?
Ich wollte nur neue Simmerringe reinmachen, neue Farbe druff ---fertig.
Ach ja und 10er Öl rein.
Dann noch die Räder vorgenommen:

alte Socken runter

alte Lager raus....im Hinterrad waren Radnabe und Lager schon zu einer Einheit zusammen gewachsen.

Das 52er Stahlkettenrad sieht noch gut aus ....werde ich wohl nochmal druffmachen







alte Simmerringe rausgefrimelt

Tauchrohre waren wohl mal weiss....werde ich wohl auch wieder machen.
Wird wohl eine Sprühdosen Aktion. Gibts zur Gabel noch einige "Insider Infos"?
Ich wollte nur neue Simmerringe reinmachen, neue Farbe druff ---fertig.
Ach ja und 10er Öl rein.
Dann noch die Räder vorgenommen:

alte Socken runter

alte Lager raus....im Hinterrad waren Radnabe und Lager schon zu einer Einheit zusammen gewachsen.

Das 52er Stahlkettenrad sieht noch gut aus ....werde ich wohl nochmal druffmachen




-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: 510er
Gabel: hast du die Kunststoffringe für oben an der Kolbenstange--die solltest du wechseln--sind schwarz rund und innen sternförmig. Seegering wegmachen und Kolbenstange rausziehen aus Standrohr--dann kommt der schwaze Dämpfungsring. Irgendwo hier habe ich ne Anleitung für den Gabelservice--aber wo-->???--brauchste aber nicht unbedingt ist easy-Gabelservice
Gabelholme: Grundieren und dann pulvern--ja ok--Dose geht auch
Fussrasten: warum hast du nicht die von 610er gekauft--mit HVA-Logo--sie sehen super aus und sind fair-- nicht so Apothekenpreis wie England
Tipp noch für Plastikteile auffrischen-falls deine noch ordentlich sind und nicht zu tiefengelb: Biokalksteinreiniger(aldi oder norma) und Haushaltsschwamm--suuuupppper Sache
Ich habe 7,5er Öl drin--so 430-440ccm
Gruß
Jürgen
Gabelholme: Grundieren und dann pulvern--ja ok--Dose geht auch
Fussrasten: warum hast du nicht die von 610er gekauft--mit HVA-Logo--sie sehen super aus und sind fair-- nicht so Apothekenpreis wie England
Tipp noch für Plastikteile auffrischen-falls deine noch ordentlich sind und nicht zu tiefengelb: Biokalksteinreiniger(aldi oder norma) und Haushaltsschwamm--suuuupppper Sache
Ich habe 7,5er Öl drin--so 430-440ccm
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von husky430cr am 20.02.14 - 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
Re: 510er
maxmotor hat geschrieben:Guter Tipp mit der alten Lagerschale. Ich habe es mit Jürgens Variante gemacht.
Alles führt nach Rom--wenn man das Werkzeug hat gut-wenn nicht--alte Lagerschale umfunktionieren--nennt man Werterhaltung

Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
-
- Forensponsor
- Beiträge: 2854
- Registriert: 02.01.07 - 23:36
- Wohnort: Oberfrangn
- huskydoctor66
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.02.09 - 21:31
- Motorrad: M 38
- Wohnort: Niederrhein
Re: 510er
Wenn Du Unterlagen brauchst, einfach ne PN.
Habe einiges in den letzten 20Jahren gesammelt!
Habe einiges in den letzten 20Jahren gesammelt!
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01