30.000km Laufleistung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

emti hat geschrieben:
Homer0o5 hat geschrieben:wenn du n günstiges zweitmotorrad brauchst was viel aushält is ne husqvarna das falsche da wirst du nicht glücklich mit deinen vorstellungen... :cry:

mfg homer ;-)
wasn das fürn blödsinn?
Gar keiner.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

aber voller dummblab. :roll:
was empfiehlt denn der herr als kostengünstiges robustes 2.motorrad? für etwas mehr als tausen euro wirst du immer ein modell mit entsprechend jahren oder kilometern auf dem buckel finden. entweder du hast glück und sie fährt jahrelang oder sie geht nach ner woche kaputt. das ist doch keine fabrikatssache
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

hol ne gebrauchte WR. die kannste erstmal günstiger fahren. im gelände macht sie ne menge spaß und die kriegst du auch recht kostengünstig. aber ich würde schon um die 2000€ ausgeben.
Von Gelände ist garkeine Rede ;-) .
wenn du n günstiges zweitmotorrad brauchst was viel aushält is ne husqvarna das falsche da wirst du nicht glücklich mit deinen vorstellungen... heult
Darum geht es hier doch garnicht.
Ich kenne die 125er Husqvarna, es geht schlichtweg um die doch sehr hohe Laufleistung.
Ansonsten laufen die Dinger ewig. Wie es über den 20.000km aussieht weiß ich nicht.
für etwas mehr als tausen euro wirst du immer ein modell mit entsprechend jahren oder kilometern auf dem buckel finden. entweder du hast glück und sie fährt jahrelang oder sie geht nach ner woche kaputt.
Genau, ich werde das Motorrads aufgrund der Laufleistung nicht kaufen.
Ich warte lieber noch so lange, bis ich ein älteres und günstigeres Modell mit KOMPLETT überholtem Motor finde. Da habe ich dann weniger Bedenken damit zu fahren.
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Andererseits sähe ich kein Problem darin sicherheitshalber Kurbel und Pleuellager zu wechseln, so teuer sind die Lager meines Wissens nicht.
Old Cracker
HVA-Brenner
Beiträge: 300
Registriert: 25.11.08 - 14:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Old Cracker »

die lager nicht, aba der aufwand mit der die Lager getauscht werden müssen...


einschickenm, auspressen, neue lager einpressen, und und und
Überhol ruhig, jagen ist eh viel schöner...

Im Frühtau zu Berge ich fahr falera, die Reifen sind noch kalt, drum 60kmh...
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Einschicken wäre nicht nötig.
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

sinisalo hat geschrieben:aber voller dummblab. :roll:
was empfiehlt denn der herr als kostengünstiges robustes 2.motorrad? für etwas mehr als tausen euro wirst du immer ein modell mit entsprechend jahren oder kilometern auf dem buckel finden. entweder du hast glück und sie fährt jahrelang oder sie geht nach ner woche kaputt. das ist doch keine fabrikatssache
ja wenns nur zum rumfahren ist dann muss doch keine hqv sein um spaß zu haben hat er seine große und für das z.b. sowas:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

günstig weniger laufleistung und fürn jahr tuts sowas auch... :roll:

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
EXCrider
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 22.12.08 - 14:45

Beitrag von EXCrider »

Ich fahre aber nur Husqvarna ;-) .

Meine Frage war auch nicht:
Ich suche ein Zweitmotorrad welches könnt ihr mir empfehlen?

Sondern ich weiß schon welches Modell ich möchte.

Da gedulde ich mich gern auch noch etwas, bis das Angebot stimmt.

Wenn ich mir allerdings manche Preise ansehe

Bj. 98, nur? 12.000km 2800€ :roll:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

[
ja wenns nur zum rumfahren ist dann muss doch keine hqv sein um spaß zu haben hat er seine große und für das z.b. sowas:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2

günstig weniger laufleistung und fürn jahr tuts sowas auch... :roll:

mfg homer[/quote]

dieses feine maschinchen hat auch schon 23000 km auf der uhr. und wenn hier jemand aus dem forum , statt einer gebrauchten wr , lieber so einen eimer empfiehlt , verstehe ich die welt nicht mehr :shock:
da würde ich ja eher noch zu einer alten etz tendieren. die sind wenigstens robust
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

ich meinte ja nur wegen dem preis ....
und du fährst nur husqvarna nennst dich aber excrider :lol: :lol: find ich komisch

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

meine hat ca. 24tkm runter. Macht aber leichte geräusche. Vielleicht son leichtes klakern! Naja, wer weiß :D

Naja, wenn der motor sich mit 30tkm noch gut anhört. dann wird er dir ja nich gleich die nächsten 100 km um de ohren fligen. Kommt ja auch drauf an wie er gefahren wurde usw. Ich denk mal der wird noch ne gute weile halten ;-)
Benutzeravatar
2da.Lony
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 21.03.14 - 13:22
Motorrad: SM 125 S

Re: 30.000km Laufleistung

Beitrag von 2da.Lony »

Ich buddel den Thread mal wieder aus da Ich vor kurzen auch die 30.000 km marke erreicht habe.
Der Motor lief zum Schluss alles andere als gut, Lagerschaden-rasselte-eine Klemmer gab es und und und.
Ich Fragte mich dann und nun? Verkaufen Kam für mich nicht in die Tüte also suchte ich im Web jemanden der Motor und Zylinder Generalüberholt.

Dazu ein kleiner Erfahrungsbericht zum Verkäufer und die Abwicklung.

Fündig geworden bin Ich dann auf Ebay (motocrossmuhl) und Weber Metallmanufaktur (gehört beides zusammen)
Natürlich gleich angerufen und mich Informiert was es kostet wenn man Motor und Zylinder machen lässt,und zack alles gleich Telefonisch abgewickelt. Da dies meine erste große Operation an der Husky war,gab es natürlich ne menge Fragen und Probleme.
Und hier Kam dann der Verkäufer ins Spiel der mir bei Fragen und Problemen immer zur Seite stand, egal ob früh am Morgen oder am späten Nachmittag.

Nachdem der Motor dann endlich wieder da war und Ich Ihn einbauen konnte gab es wieder Fragen-Fragen-und Fragen .
Und auch hier gab es wieder super Service :)

Und hier könnt ihr euch das Ergebnis anschauen oder besser Hört es euch an!!
http://www.youtube.com/watch?v=d-ffxIJ6 ... 6ASlKnDggQ


Jetzt werden sicher einige sagen-viel zu teuer-mach das doch selber..usw
Ich finde es war jeden Euro wert und ich kann euch den Verkäufer nur empfehlen.
Ist eine super Sache für all die,die keine Zeit oder Nerven haben den Motor selber zu überholen.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 30.000km Laufleistung

Beitrag von Don »

Moin!

Was hast Du denn am zylidnerkopf gemacht? Golden ist der original ja nicht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: 30.000km Laufleistung

Beitrag von DusK »

Was hast du denn insgesamt gezahlt?
Benutzeravatar
2da.Lony
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 21.03.14 - 13:22
Motorrad: SM 125 S

Re: 30.000km Laufleistung

Beitrag von 2da.Lony »

Am Zylinderkopf habe ich nichts gemacht der war schon drauf als Ich die Husky vor 3 Jahren gekauft habe.
Habe 999 eus bezaht für Motor Generalüberholen + Zylinder Kit.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 30.000km Laufleistung

Beitrag von sespri »

@EXCrider

Ich verstehe die ganze Fragestellung nicht...

Du willst ein kleines Mopped, weil Du schon ein grosses Gerät hast - welches hast Du uns ja nicht verraten. Da du nur Husqvarna fährst, gehe ich davon aus, dass die Grosse auch eine ist. Ins Gelände willst du nicht, folglich fährst du auf der Strasse.

Jetzt stelle ich mir vor, wie ich auf einer 125 rumfahre und mir dabei ausdenke, wie meine 570er in diesem Moment marschieren würde - da verliere ich doch gleich die Lust mit der Kleinen weiter zu fahren. Geht jetzt nicht gegen 125er, aber wenn du den Vergleich ziehen kannst, ziehst du ihn auch - das passiert doch automatisch.

Und damit es nicht langweilig wird, brauche ich etwas völlig anderes. Etwas Eigenständiges, welche keine unmittelbaren Vergleiche hervorruft - dann macht das auch Spass.

Aus deinen Worten höre ich aber eher den Wunsch nach einer billigen Brot und Butter Alltagsrübe - und da ist eine Huski wohl kaum erste Wahl. Ich habe das erst kürzlich in einem anderen Thread erwähnt; um im Halbschlaf vor den Bankomaten zu stolpern, nehme ich meinen Roller - praktischer geht's kaum noch. Und es geht mir auch völlig am Gesäss vorbei, sollte mich einer dabei sehen.

Aber da tun sich gewisse Zeitgenossen unheimlich schwer...

@Edit: Jetzt habe ich gesehen, dass es sich um ein Steinaltthread handelt... :oops: :bübo:

Kommt davon, dass man gleich in die Tasten haut, ohne vorher nachzulesen... :mrgreen: Egal, das Gesagte hat auch noch heute Gültigkeit, obwohl ich annehmen muss, dass der damalige Threadersteller inzwischen einen Rollator schiebt... 8-)
Antworten