Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von maninwhite2 »

Hi,
Hab mir gerade eine SM 125 Bj.:2004 gekauft.
Allerdings ist sie offen und hat keinen TÜV :cry:
Meine Frage wäre jetzt ob der TÜV einen Leistungstest,oder Abgastest macht oder ob ich sie ohne Drosseln auch durchbekomme.
Und wo bekomme ich günstig einen original Auspuff her,falls ich sie drosseln muss?
Ich entschuldige mich falls die Frage bereits aufgetaucht ist, ich habe in der SuFu aber nichts gefunden.

Danke im Vorraus!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von emti »

Probiers mal und guck was passiert. Im Zweifelsfall kriegst du bei ebay oder hier im Forum einen originalen Krümmer. Musst sie dann aber auch korrekt bedüsen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von Don »

Du kannst es ja mal versuchen. Wenn das der originale, lediglich entdrosselte Krümmer ist schaut das von außen ja original aus, hört sich auch so an und dass das Mopped ein bisschen schneller ist, merken die bei den 50m Probefahrt eh nicht. Es kann aber sein dass Du wegen Lautstärke und Abgasverhalten Probleme bekommst. Das ist aber bei jedem Zweitakter so.

Im Zweifel würde ich die Kiste lieber zu einem Motorradhändler stellen (kann auch markenfremd sein) wo der TÜV hinkommt. Die haben dann schon eher Verständniß für das Abgasverhalten eines Zweitakters. Zumindest ist das meine Erfahrung. Und wenn sie sich auskennen wissen sie dass bestimmte Marken (insb. die italienischen) eh tendenziell laut sind.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von maninwhite2 »

Okay danke dafür erstmal :)
wie sieht das denn aus wenn ich sie halboffen zulassen möchte (also mit den 11 PS aber mehr als 80 km/h) lohnt sich das bei 11 PS überhaupt ?
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von quimby »

es gibt 2 drosseln:
-11ps und 80kmh
-15ps und ungeregelte geschwindigkeit
die 15ps variante darfst du auch fahren, deshalb wäre die 11ps version ja unsinnig
um die 11ps und 80kmh drossel zu entfernen muss ab baujahr 2006 lediglich der trichter im krümmereingang entfernt werden, dann hat sie 15ps und fährt schätzungsweise 90-100 (legal mit 125er schein) das muss man nur vom tüv prüfen lassen in den fahrzeugschein eintragen lassen. beim prüfen der drosselung kannst du die hu gleich mitmachen, abgaswerte sind nur ein problem wenn der krümmer komplett leer ist wofür man ihn erst aufschneiden muss und ob du mit offenem krümmer durchkommst weiß ich nicht
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von maninwhite2 »

Ahhhh alles klar ^^
also wenn ich aus dem original Krümmer die Scheibe und den Trichter raus habe ist das immer noch legal und ich komme durch den TÜV ?
Habe mal irgendwo gelesen, dass man ab einem bestimmten Baujahr die Maschinen 11ps haben weil die unter ne Abgas Norm fallen. Stimmt das ?

Auf meinem Krümmer steht das Husky H und darunter Racing, wird nicht der original Krümmer sein oder ?
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von quimby »

so weit ich weiß ist die 11er drossel nur ein trichter, keine scheibe, war zumindest bei mir so und so hatte ich es auch nachgelesen
dass die huskys wegen abgaswerten keine 15ps haben wenn sie "halboffen" sind stimmt aber da schwanken die meinungen ob sie jetzt 13 oder 11 ps oder sonstwas hat aber das ist ja im endeffekt wurscht, ich glaube sowieso dass du wenn du mal offen gefahren bist keinen bock mehr hast gedrosselt zu fahren :mrgreen:
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von N-o-S »

Also ich war mit meiner offenen SM (WR-Krümmer) vorgestern bei GTÜ und hab meinen Tüv machen lassen.
Abgaswerte waren total in Ordnung, was mich selbst richtig erstaunt hat. Gab also keinerlei Probleme. Einzige Bemängelung: Scheinwerfer zu hoch eingestellt :mrgreen:
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von JJM »

Die abgaswerte ändern sich ja nicht bei den alten. Ob du jetzt nen halboffenen oder ganz offenen Krümmer hast ist ja eigentlich egal. Ist ja kein KAT drin von Haus aus. Ich hatte meine 05er offen mit Arrow komplettanlage beim TÜV. Er hat nichts bemängelt.

Aber wie schon ein Vorredner gesagt hat. Am besten zu einer Motorradwerkstatt fahren wo so ein TÜVer 1mal die Woche auftaucht und die Abnahme macht. Die sind in den meisten Fällen kulanter als die bei den DEKRA und TÜV Prüfstellen.

Ich hatte damals eine halb-defekte Elektronik und eben den lauten Auspuff. War aber ohne Mängel bestanden. Abgaswerte waren 3.99%. Ich glaube 4.5 ist die Obergrenze soweit ich das im Kopf habe.

edit: bei seinem Modell ist die(Drossel 80km/h) die Scheibe im Krümmereingang. Wenn du den Trichter zusätzlich noch entfeernst ist das eigentlich illegal, da dieser nicht bestandteil der Drossel ist. Ohne scheibe und Trichter im Krümmereingang hat sie sogar etwas mehr wie 15PS. Gemessene 18.5 waren es.

Bei den Modellen ab 2007 besteht die 80km/h Drossel nur aus dem Trichter.
:hva:
quimby
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.12 - 16:55
Motorrad: wre125 '11
Wohnort: 85386 Eching

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von quimby »

achja, er hat ne 2004er
sorry achte nicht auf meine angaben die gelten für die modelle ab 2006
ne 2004er sollte auch offen durch den tüv kommen, der ori kat ist bei denen ja mehr ein alibi teil
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von maninwhite2 »

Mein Vater meinte vorhin auch noch, dass wenn die Maschine ne längere Zeit ohne TÜV steht, muss man so einen bestimmten TÜV machen. Stimmt das ? Meine hat jetzt seit 2 Jahren keinen TÜV mehr, und ist seit Oktober 2013 abgemeldet.
Was müsste ich denn jetzt machen wenn mir der TÜV Prüfer sagt, dass sie zu viel Leistung hat? Auf 11 PS drosseln wird ja anscheinend schwer, dass heißt dann ja, dass ich 15 PS eintragen lassen muss. Was brauche ich dafür dann für einen Krümmer ?.
Zu den Drosseln: Bei mir in den Papieren steht Drosselrohr (L-65 u. 200DM) i. Verb . m . Drosselsch. 21DM
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass da ne Scheibe und ein Rohr drin was ist.
Ich entschuldige mich für das häufige nachfragen aber ich bin totaler Anfänger wenn es um Drosseln, TÜV, Zulassungen und sowas geht.
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von JJM »

maninwhite2 hat geschrieben:Mein Vater meinte vorhin auch noch, dass wenn die Maschine ne längere Zeit ohne TÜV steht, muss man so einen bestimmten TÜV machen. Stimmt das ? Meine hat jetzt seit 2 Jahren keinen TÜV mehr, und ist seit Oktober 2013 abgemeldet.
Was müsste ich denn jetzt machen wenn mir der TÜV Prüfer sagt, dass sie zu viel Leistung hat? Auf 11 PS drosseln wird ja anscheinend schwer, dass heißt dann ja, dass ich 15 PS eintragen lassen muss. Was brauche ich dafür dann für einen Krümmer ?.
Zu den Drosseln: Bei mir in den Papieren steht Drosselrohr (L-65 u. 200DM) i. Verb . m . Drosselsch. 21DM
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass da ne Scheibe und ein Rohr drin was ist.
Ich entschuldige mich für das häufige nachfragen aber ich bin totaler Anfänger wenn es um Drosseln, TÜV, Zulassungen und sowas geht.
AAAAAAAAAAAAAAALSO:
So wie ich das weiß musst du doppelte TÜV gebühren zahlen. Bin mir aber nicht sicher. Erst ab 4 Jahren muss man glaub so eine große untersuchung machen. Frag am besten mal Google ;)

Wenn du sie auf 15PS und 115km/H eintragen lassen willst brauchst du ein Gutachten von Husqvarna das dir diese Drosselentnahme bestätigt als Nachweis. Ich habe meines vom Zupin. (husqvarna deutschland importeur). Ohne dieses Dokument wird es sehr schwierig die Kiste offen einzutragen. Du kannst es natürlich auch in der HVA Werke deines Vertrauens probieren.

und ja du brauchst einen Krümmer der die Scheibe im Krümmer"bauch" hat und den Trichter im Krümmereingang(=Drosselrohr)
:hva:
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von HuskyLady »

maninwhite2 hat geschrieben:Mein Vater meinte vorhin auch noch, dass wenn die Maschine ne längere Zeit ohne TÜV steht, muss man so einen bestimmten TÜV machen. Stimmt das ?
Dann brauchst ne Komplettabnahme. Das machen nur spezielle Prüfstellen, nicht jeder TÜV-Mann von nebenan. Ist bei uns hier zumindest so...musste dafür extra zur Dekra.
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von JJM »

oder du holst dir von jemand hier aus dem Forum eine Kopie des gutachtens für 15PS 115km/h. Da ich meine hübsche aber verkauft habe, habe ich dieses Dokument nicht mehr :( Ansonsten hätte ich dir das natürlich gegeben :Top:
:hva:
Andi_WR125
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 17.03.14 - 15:38
Motorrad: WR125 '10

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von Andi_WR125 »

Hallo zusammen,

ich habe seit Freitag eine neue WR 125 MY2010...eingetragen mit 6PS :-(
Ich bräuchte dieses Gutachten bitte auch unbedingt :hva:

6PS und 60km/h ist extrem unglaubwürdig...

Wer hat eins und würde mir eine Kopie davon machen?

Vielen Dank schon mal

Andi
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von DHX_77 »

Eine WR bekommst Du nicht anders eingetragen, die oben genannten Gutachten beziehen sich auf die Dualmodelle WRE und SMS....
Andi_WR125
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 17.03.14 - 15:38
Motorrad: WR125 '10

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von Andi_WR125 »

DHX_77 hat geschrieben:Eine WR bekommst Du nicht anders eingetragen, die oben genannten Gutachten beziehen sich auf die Dualmodelle WRE und SMS....
...schade, aber vielen Dank!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von DHX_77 »

Bitte schön... :mrgreen:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von Bieler_92 »

HuskyLady hat geschrieben:
maninwhite2 hat geschrieben:Mein Vater meinte vorhin auch noch, dass wenn die Maschine ne längere Zeit ohne TÜV steht, muss man so einen bestimmten TÜV machen. Stimmt das ?
Dann brauchst ne Komplettabnahme. Das machen nur spezielle Prüfstellen, nicht jeder TÜV-Mann von nebenan. Ist bei uns hier zumindest so...musste dafür extra zur Dekra.
Ach ja... Das falsch...
Nur ne neue HU und fedisch...

Komplettabnahme wurde abgeschafft...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Whipmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 30.07.13 - 17:52
Motorrad: SMS 144 05

Re: Husqvarna 125 drosseln für TÜV ?

Beitrag von Whipmaster »

Richtig.. Und das schon ewig^^ TÜV ist TÜV
Antworten