Kühlwasserverlust...

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Andy_900
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.13 - 09:48
Motorrad: Nuda 900 '13

Kühlwasserverlust...

Beitrag von Andy_900 »

Hi Leute,

bin schon auf Kohlen gesessen endlich wieder mit der Kleinen zu fahren, vorgestern bin ich endlich auch dazu gekommen. Zufällig aber Gott sei dank, hab ich bemerkt dass mein Ausgleichsbehälter in dem das Kühlwasser drinn is leer war. Hab mir erst nichts dabei gedacht und Ihn wieder aufgefüllt und bin wieder ab auf die Piste. Leider war der Ausgleichsbehälter wieder leer nach meiner kurzen Ausfahrt.
Hab dann gleich mein Öl kontrolliert, zu meinem entsetzten musst ich feststellen das zu viel drinn war ( da das wasser wohl in den motor verschwindet) und einen leichten weis-stich hatte.

Hab dann gleich mal meinen :D angerufen und auch mit Zupin telefoniert. Die sich dass auch nicht erklären können wie so etwas nach dem "Winterschlaf" sein kann.

Antwort: Die Nuda nicht mehr bewegen und Sie mit dem Anhänger zum :D fahren. :-( :-( :-(

Naaaa toll... Da fängt doch die Saison schon mal gut an :kadw:

Könnt ja mal auch eueren Wasserstand kontrollieren vllt gibts das Problem öfters, was ich nicht hoffe.

Gruß Andy
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Nackedei »

Mach Dich nicht verrückt . Willkommen im Club der "heißen Nudas"

Lies Dich hier mal durch.

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 43&t=43546

Gruß von Kiki
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von infectedbrain »

Naja, dass sich das fehlende Wasser im Öl wieder findet, ist eher selten der Fall. Bist du dir sicher dass das so ist? Ansonsten mal vollständig entlüften...siehe Link von Nacki
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Andy_900
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.13 - 09:48
Motorrad: Nuda 900 '13

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Andy_900 »

Danke für den Tipp, aber wenn du genau liest, wirst du in dem thread sehen dass ich die Anleitung zur Entlüftung reingestellt hab, kenn mich also bestens aus mit dem Problem. Hab bereits einen neuen Kühler verbaut bekommen und damit war das Problem auch weg.

Mein jetztiges Problem ist leider ein noch Unbekannntes Neues.

Gruß Andy
Benutzeravatar
Andy_900
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.13 - 09:48
Motorrad: Nuda 900 '13

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Andy_900 »

@brain
Ich wüsste nicht wo es sonst austreten sollte hab schon alles nach Undichtigkeiten abgesucht und nichts finden können.
Is halt komisch wenn man plötzlich zu viel Öl im Motor hat und auch noch eine so unschöne weiße Farbe im Öl hat.

naja werd mal abwarten was mein :D so für Ursachen findet. Halte euch auf den Laufenden
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von infectedbrain »

Oh, sorry....stimmt. :-)

Wenn das Öl so milchig ausschaut würd ichs auch lieber checken lassen...gib dann mal ne Rückinfo was los war/ist.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von F0117375 »

@Andy
Hab jetzt nicht nochmal nachgelesen, was Du alles mit dem Kühlsystem anstellen durftest.
Ist aber nicht ausgeschlossen, dass bei solchen Problemen der Motor (Kopfdichtung) was ab bekommt.
Wasser im Öl ist schon ein deutliches Zeichen dafür.
So ein Schaden muss nicht sofort auftreten, ist aber nach der Winterpause schon seltsam.
Mit Wasser auffüllen (?) ist zwar im Sommer nicht falsch, wenn man zum Winter die Frostsicherheit des Kühlmittels überprüft.
War deinen Süße in der >>frostigen<< Garage? Beides zusammen könnte schlimmeres bedeuten...
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Nackedei »

Sorry Andy :massa:

hatte nur Deine Anzahl der Beiträge gesehen und gedacht: Ach nöööö noch ne arme Socke mit dem Mist....

Da sieht man Du bist jemand mit Qualität und nicht mit Quantität ;-)

Bei mir ist gerade (gestern) die 10.000er gemacht, sie haben nix erwähnt - was wahrscheinlich nichts heißt :aarg:

Werde es nach einer nächsten Tour mal kontrollieren.

Einen netten Gruß von der voreiligen Kiki
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von bandit333 »

na, ich bin auch mal gespannt - hoffe ich komme am WE endlich mal dazu
die kleine aus ihrem winterschlaf zu wecken.
komischerweise wurde der AGB uber den winter immer leerer - also es ist
schon noch was drin, aber wenn du das hier so schreibst, dann schau ich
wohl mal extragenau nach dem öl bevor ich sie anlasse.
Waynus
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 21.07.13 - 11:54
Motorrad: Nuda 900R

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Waynus »

Andy, hat mann die Ursach gefünden?
Meine Nuda hatte die gleiche Symptomen...
Benutzeravatar
Andy_900
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 03.07.13 - 09:48
Motorrad: Nuda 900 '13

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Andy_900 »

Hi,

Sry hab ich total vergessn. Ursache gibt es keine, habs sie zum händer gefahren der fuhr damit, haben das system entlüftet und dann war das symthom weg... Wie dass sein kann, ich weis es nicht. Da ich die nuda selbst auch entlüftet hab und es immer funktionierte.

Naja werde es trozdem weiterhin beobachten.

Melde dich bitte wenn es bei dir irgendeinen defekt oder ursache gibt, würde mich interessieren.

Gruß Andy
Waynus
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 21.07.13 - 11:54
Motorrad: Nuda 900R

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Waynus »

Keine neue Wasserpumpe installiert?
Nur Ölwechsel (+ filter) und neue Kühlwasser?
speedy1612

Re: AW: Kühlwasserverlust...

Beitrag von speedy1612 »

Also Ich habe sozusagen ds selbe Problem !

Bild

Anstatt 1.4L. nur rund 500ml dabei Total Milichig

Habe nun auch das gesamte System abgelassen und entlüftet.

Nach rund 1 Woche habe Ich mir das Kühlwasser durch zufall wieder angeschaut und habe gesehen das dass Milichige aufeinmal weg war.

Im unteren Bereich hat sich der "Schlamm" gesetzt und der Rest ist wieder Klar .

Silikat was sich gesetzt hat ?
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: AW: Kühlwasserverlust...

Beitrag von JoJo_Berlin »

speedy1612 hat geschrieben:...dabei Total Milichig... Milichige aufeinmal weg war...
Der milchige Eindruck kann durch feinste Luftbläschen entstehen, beim Umwälzen.
Wenn sich Schlamm absetzt könnte dieses durch vormals blauen Frostschutz oder ungeeigentes Leitungswasser verursacht worden sein.
Grundsätzlich sollte niemals blauer und roter Frostschutz gemischt werden.
(Die der neueren Produktion sollen allerdings mischbar sein)
Bitte bei einer Neubefüllung nur destiliertes Wasser verwenden, kein Leitungswasser.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Nackedei »

Habe gerade mal geguckt.... die im Handbuch angegebene KF ist blau. Warum ist Deine rosarot.... ???? Die blaue ist silikatfrei. War das Deine Otiginal KF oder die vom Sven?????? :shock:
LG
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
speedy1612

Re: AW: Kühlwasserverlust...

Beitrag von speedy1612 »

Kiki das war die , die Sven reingekippt hat ! Bild

Habe das ganze System abgelassen , aber nicht durchgespült sollte das jetzt nochmal vorkommen sind wohl jetzt noch reste vom Pinken drin.

Hier mal ein Foto wie das ganze nach rund 1er Woche Standzeit aussieht in der Flasche
BildBild

KF wurde nur mit Destillierten Wasser Gemischt !

Jetzt mit der Blauen KF kommt sie momentan nicht über 90C*
Grüße Dave
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von infectedbrain »

speedy1612 hat geschrieben:Kiki das war die , die Sven reingekippt hat !
Wer ist Sven und warum kippt er falsches Kühlmittel in die Nuda? :mrgreen:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
speedy1612

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von speedy1612 »

Sven ist ein "Fachhändler" der KTM und Husqvarnas Verkauft, wobei man das "Fach" weglassen sollte ^^
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 524
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von JoJo_Berlin »

Die "Ausflockung" ist ungewöhnlich, nicht das noch sonstige Flüssigkeitsreste in der Flasche waren und die Kühlflüssigkeit deshalb reagierte :ka:
Mir ist ein Fall bekannt, bei dem ein Frostschutzhersteller Mist zusammengebraut hat: erhöhte Kavitation der Alulegierungen war die Folge.
Die Wärmeleitfähigkeit ist bei allen Frostschutzmitteln in etwa gleich, egal ob gelb, blau, rot, grün, transparent ... aber immer noch besser als "reines" Wasser zu verwenden. (Bezogen auf die Kavitation)

Tschau Jojo
Zuletzt geändert von JoJo_Berlin am 23.04.14 - 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Origami Falter
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.13 - 10:07
Motorrad: Nuda 900R

Re: Kühlwasserverlust...

Beitrag von Origami Falter »

Hallo,

" ... aber immer besser als "reines" Wasser. "

das stimmt nicht.
Gruß Clemens
Antworten