Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von sespri »

Ampertiger hat geschrieben:Das Kühlwasserüberhitzungsproblem der Nuda hat mit alledem aber nix zu tun. Es geht hier schlicht um Luft im System. Da mach ich garnix, wenn sie wieder überhitzt, stell ich sie dem Händler wieder hin, fertig.
Die einzig richtige Vorgehensweise bei einem neuen Motorrad...
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von x-crosser »

Meine qualmt nicht nach dem Start
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

sespri hat geschrieben:
Ampertiger hat geschrieben:Das Kühlwasserüberhitzungsproblem der Nuda hat mit alledem aber nix zu tun. Es geht hier schlicht um Luft im System. Da mach ich garnix, wenn sie wieder überhitzt, stell ich sie dem Händler wieder hin, fertig.
Die einzig richtige Vorgehensweise bei einem neuen Motorrad...
:Top: :Top: :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Faritan »

ja...sehe ich auch so. Warum selbst basteln, wenn man noch Garantie hat! Bei unserer Duke musste ich auch mehr als einmal hin bis man endlich eine defekte Zylinderkopfdichtung als Fehler ausfindig gemacht hat. Einfach hartnäckig bleiben.
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Im Kaltstart dampft meine auch relativ stark hinten raus, aber das ist doch normal, wenn sie kalt ist oder nicht?
Hab immer gedacht, dass sich Kondenswasser im Abgastrakt in Form von weissem Dampf davon macht :ka:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

genauso ist es auch. der weiße Dampf beim Start ausm Auspuff ist Kondensat
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Bezueglich der ZKD habe ich bisher 3 Warnzeichen gekannt:

1.) Blauer Qualm waehrend der Fahrt aus dem Auspuff --> Verbrennung von Oel
2.) Weisser Qualm waehrend der Fahrt, also im warmen Zustand --> Verbrennung von Kuehlwasser
3.) Blubbern im Ausgleichbehaelter beim ploetzlichen Wegnehmen der Last & nach Abgasen riechende Kuehlfluessigkeit im AGB --> Abgase werden durch ZKD in AGB gedrueckt (schwer festzustellen, imho)
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Foxi »

4. Öl sieht aus wie Milchkaffee
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Ampertiger »

bezüglich Nuda habe ich von noch keiner einzigen durchgebrannten ZKD gehört. macht euch nicht verrückt.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Gehilfe »

Hallo zusammen,

bei mir ist der AGB jetzt auch langsam voll geworden und er hält das Kühlwasser fest. Ich muss den Kühlerkreislauf mal vernüftig entlüften. Habe aber bisher zum Glück noch keine Probleme mit der Temperatur bzw. überhitzten Motor gehabt.

@ Nackedei

Hat deine Aktion vom mehrmaligen entlüften des Kühlersystems eine Besserung gebracht oder ist das Problem wieder aufgetreten, dass der AGB das Kühlwasser "festhält" ? :mrgreen:

Hat von euch schon jemand eine Lösung des Problems bei den BMW F800 Kühlersystemen im BMW Forum gefunden ? Das wäre mal interessant.

Gruss
Dateianhänge
Kühlerkreislauf der BMW F800 GS
Kühlerkreislauf der BMW F800 GS
bmw-f800_motor-kuehlkreislauf.jpg (23.17 KiB) 2648 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Nach meiner zuvor schon beschriebenen "Entlüftungsorgie" war es erstmal gut. AGB knapp immer knapp unter min. und Temperatur prima. Dann hing sie beim FranzRacing vorne am Haken. Als ich in die Werkstatt kam, stand sie noch "nackt" auf der Bühne und traute meinen Augen nicht: AGB leer, Kühlerdeckel abgschraubt, Finger rein: nix......
Für mich ein ziemlich sicheres Zeichen für Luft im System, bzw. dass sich ein Luft"polster" gelöst hat und die Flüssigkeit nachlaufen konnte.
Zur Zeit steht sie noch zur 10.000er Inspektion bei Gerstmann. Ich habe mit den Jungs dort darüber gesprochen und sie waren sehr interessiert. Sie kennen ein ähnliches Phänomen von einigen KTM-Modellen, die dann "schräg" befüllt werden (sorry, etwas unprofessionell formuliert). Ich denke, dass ich ab übernächste Woche wieder fahrbereit bin. Und werde dann berichten.

Einen netten Gruß aus dem Pott von Nackedei
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Gehilfe »

Nackedei hat geschrieben:Nach meiner zuvor schon beschriebenen "Entlüftungsorgie" war es erstmal gut. AGB knapp immer knapp unter min. und Temperatur prima. Dann hing sie beim FranzRacing vorne am Haken. Als ich in die Werkstatt kam, stand sie noch "nackt" auf der Bühne und traute meinen Augen nicht: AGB leer, Kühlerdeckel abgschraubt, Finger rein: nix......
Für mich ein ziemlich sicheres Zeichen für Luft im System, bzw. dass sich ein Luft"polster" gelöst hat und die Flüssigkeit nachlaufen konnte.
Zur Zeit steht sie noch zur 10.000er Inspektion bei Gerstmann. Ich habe mit den Jungs dort darüber gesprochen und sie waren sehr interessiert. Sie kennen ein ähnliches Phänomen von einigen KTM-Modellen, die dann "schräg" befüllt werden (sorry, etwas unprofessionell formuliert). Ich denke, dass ich ab übernächste Woche wieder fahrbereit bin. Und werde dann berichten.

Einen netten Gruß aus dem Pott von Nackedei
Hallo Nackedei,

danke für deine schnelle Antwort. :Top: Ich werde das mal mit deiner Entlüftungsanleitung in Angriff nehmen :mrgreen: .

Gruss
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

Ich denke auch nicht, dass es sich um eine defekte Zylinderkopfdichtung handelt. Ein Bekannter von mir hat eine BMW F800R, dessen Maschine im Kaltstart auch weißen Dampf von sich gibt (wenn auch nicht so viel wie die Nuda).

Jetziger Stand meiner Nuda ist, dass sie seit einer Woche in der Werkstatt steht wegen der Kühlerproblematik (jetzt also zum 3. Mal) und dort scheinbar repariert wird. Habe mich erkundigt und laut Aussage der Werkstatt hätten sie nun einen neuen Kühler verbaut. Derzeit liefen noch Tests, ob das Problem beseitigt wurde. Ich bin gespannt. Nächste Woche werde ich berichten.

Auch interessant: Ich habe mich mit einer großen BMW Werkstatt unterhalten, die ebenso mit dem Nuda bzw. Rotax Motor vertraut sind. Da der Kühlerdeckel einwandfrei arbeitet in meinem Fall, vermuteten sie ein klemmendes Thermostat.
Der Kühlertausch meiner Nuda sollte darüber jetzt Klarheit schaffen, damit ist ja auch der Thermostattausch zwangläufig verbunden.

Gibts bei euch schon Neuigkeiten?
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von daChris900 »

Neuer Kühlerdeckel + Kühler selbst wurden getauscht. Habe die Maschine gestern wieder bekommen. So wie es aussieht, ist die Kühlerproblematik nicht mehr vorhanden! :D
Was genau kaputt war, weiß ich nicht. Ich tippe aufs Thermostat, auch wenn ich es mir technisch nicht erklären kann.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Mich hat es heute früh nach dem WaPu-Tausch auch erwischt. Keine 2km gekommen und heiß gelaufen. Lüftet lief wie wild, AGB ist leer.
Frag mich, wieso das erst nach gut 250km auftritt?

Und die nächste Frage, wie bekomme ich die Karre zum Händler. Komme ja keine 2km. :(

Reicht es, wenn ich einfach Kühlflüssigkeit in den AGB nachfülle?
Zuletzt geändert von infectedbrain am 09.03.14 - 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Lux »

morgen anrufen - soll er abholen das Dingen...

...blos nicht damit zum Händler fahren wenn nach 2km der Motor kocht
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Und hier ist schönstes Wetter...ich könnt kotzen!!!!!!!!!!! ;(

Dann darf er 100km anreisen...
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Lux »

ich denke gleich an dich... - bei fahren... :oops:

aber soweit ich das beurteilen kann liegt die Überhitzung nicht nur an defekten Thermostaten - sonst wär das jetzt bei dir nicht nach austausch der WaPu...

da kommt wahrscheiunlich wieder alles zusammen: einzelne defekte Thermostate + viele schlecht entlüftete Nuda Motoren... *grrr

bin ja gespannt was da noch so alles auf uns zukommt :-|
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Bei mir liegt es definitiv am Entlüften, denn vorher lief sie ohne Probleme. Erst nach der Tausch der WaPu kam jetzt das Problem. Und ich weiß dass der Kollege 2x entlüftet hat. Einmal nach dem Anbau und dann nochmal nach der Probefahrt.

Was mich nur wundert. Ich bin am Freitag 100km und gestern 150km gefahren, da war noch nix. Allerdings hab ich auch nicht auf den AGB geachtet.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Pizzi
Forensponsor
Beiträge: 183
Registriert: 11.06.13 - 13:53
Motorrad: Nuda 900 '2013 ABS
Wohnort: Lemgo
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Pizzi »

Also ich denke auch, das es am fehlerhaften Entlüften liegt/lag.

Wenn du unbedingt fahren musst, würde ich über den Deckel, welcher direkt am/auf dem Kühler sitzt, weiteres Kühlmittel nachfüllen - Ausgleichsbehälter erst nach dem Deckelschließen bis zur Mitte wieder auffüllen - fahren und Temp/Flüssigkeitsstand beobachten.

Das gesammte System beinhaltet nur 1,4l - vielleicht ist dann deine Luftblase ja schon raus, wenn du jetzt nachfüllst.

Die Temp kannst Du ja gut im Kombiinstrument beobachten...

...und dann Montag gleich ab zum Händler und sich beschweren wegen mangelhaftem Entlüften - und eventl. dokumentieren bzw. bestätigen lassen...

Gruß aus Lemgo - und viel Glück/Spaß beim Fahren.

Lars :heba:
.
http://www.lippe-tour.org


"Wenn alles unter Kontrolle scheint, fährt man nicht schnell genug"
Mario Andretti, Rennfahrer
Antworten