Ölwechsel Sm 510

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
fichtner78
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 06.01.14 - 17:51
Motorrad: 510 SM
Wohnort: Nürnberg

Ölwechsel Sm 510

Beitrag von fichtner78 »

Hab heut Ölwechsel gemacht. 10 W 40 Laut Husqy Händler reicht.

Alles gemacht dann ging es zum auf füllen.

Wenn ich mich nicht täusche passen ca 1,7 Liter rein mit Filter etc. Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Hab ca 1,2 rein bekommen. Dann kam es raus gelaufen. Dann kurz laufen lassen und dann noch a weng nach gefüllt. Bin auf ca 1,5 Liter gekommen. Wo soll der rest sein?

Oder passt des so. Und ja Moped stand gerade.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von Relaunch2010 »

10W40 in einer Husqvarna? Nö.... entweder 15W50 oder 10W60 oder 15W60. Wobei ich persönlich 10W60 am besten finde da sie kalt schneller durchölt, und eben dort ist ja der Verschleiss am größten.

Beim Ölwechsel nie nach der Füllmenge gehen sondern nach dem tatsächlichem Ölstand laut Schauglas. Füll mal soviel ein, bis du im kalten Zustand bei Minimum bist.

Dann drehst du mal ne Runde, bis sie schön warm ist, stellst ab und guckst wo jetzt der Ölstand ist.

Dieser sollte jetzt irgendwo zwischen Min u. Max sein da sich das Öl bei Hitze ja ausdehnt, und dann passt das!
Ja nicht bis Maximum in kaltem Zustand füllen, kriegst nur Probleme.

Viel Glück :hva:
Wenn jemand anderer Meinung ist bitte korrigiert mich, ist meine Erfahrung. ;-)
Erich Eichhörnchen
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 09.01.14 - 20:16
Motorrad: SM 610

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von Erich Eichhörnchen »

Den Ölwechsel hat man im Herbst zu machen! Nicht im Frühjahr bei den ersten warmen Tagen mal über die verdreckte und vergessene Diva nachdenken. :Uffbasser: Mach es vorher und dann brauchst du dich nur noch draufsetzen und fahren wenn es soweit ist. :D
Hab aber bei der 610er auch das Problem mit der Füllmenge. Ist mir ein Rätsel wie die auf so manche Werte in den WHB kommen.
Fahre im Moment auch 10w-40. Das neue Öl wird dann aber 10w-60
tom87gom
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 21.12.11 - 12:04
Motorrad: SMR. TC. 1198. GSXR.
Wohnort: Gommern

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von tom87gom »

Moment mal... gibts nicht mehr Probleme wenn zu wenig Öl drin ist? :lol:
"Ich sehe Verkehrsschilder eher als eine Art Empfehlung an"
Benutzeravatar
fichtner78
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 06.01.14 - 17:51
Motorrad: 510 SM
Wohnort: Nürnberg

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von fichtner78 »

Also zur 1. Antwort.
Öl ist ja eine Glaubensfrage.

Weißt Du überhaupt was die Bezeichnung 10w oder 15w bedeutet? Denn wenn Du ein 15W rein kippst ölt sie weniger schnell durch da das Öl Dicker ist. Die zweite Zahl 10w60 nach dem W gibt die schmierfähigkeit bei 100 Grad an.
Und 510 SM hat kein Schauglas .
Zu 2. Antwort

Warum hat man den Ölwechsel im Herbst zu machen? Bin mal auf eine Plausible Antwort gespannt. :tippel:



Aber wie gesagt ist Öl Glaubensfrage. Zumindest wurde mal geantwortet. Nicht so sehr auf Füllmengen achten.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von sespri »

fichtner78 hat geschrieben:Warum hat man den Ölwechsel im Herbst zu machen? Bin mal auf eine Plausible Antwort gespannt. :tippel:
...weniger um gleich startbereit zu sein, sondern weil die Verunreinigungen, Benzinrückstände, Schlacken etc. zu Säurebildung neigen und man diesem Gebräu möglichst wenig Möglichkeit bieten sollte, sich Negativ bemerkbar zu machen.

Gegenargument ist, dass neues Öl, welches sich seit Herbst im Motor befindet, dadurch auch nicht besser wird und es gescheiter sei, bei Saisonstart frisch ab Fass zu beziehen.

Beide Argumente erscheinen logisch, sind aber vielleicht auch überbewertet. Und da man später irgendeinen Verschleiss schwer auf den nicht gemachten Ölwechsel zurückführen kann, sehe ich persönlich das Ganze nicht so eng, tendiere aber rein Gefühlsmässig eher zu Argument 1 und wechsle trotzdem das frische Öl relativ rasch bei Saisonbeginn durch noch frischeres 8-)

Und da es mir die vergleichsweise kleine Ausgabe allemal wert ist, studiere ich nicht lange drüber nach und ich schlage damit zwei Fliegen mit einer Klappe...

Und weil das hier gerade erwähnt wird - ich sehe keine Probleme ein 15W -, oder ein 20W - zu fahren. Kommt doch auf die Einsatzbedingung an. Meine Mühle steht in der Wärme und wird von mir Warmduscher nur bewegt, wenn`s Wetter auch passt - sprich ohnehin warm ist. Da habe ich lieber einen kleineren, aber optimaleren Bereich abgedeckt. Der Ganzjahresfahrer, der am Morgen erst den Schnee vom Sattel fegen muss, hat andere Ansprüche...
Zuletzt geändert von sespri am 09.03.14 - 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von Huskytuller »

Also, Fichte, bis jetzt hast Du ja nur interessante Kommentare bekommen ... :pc1:

Öl 10W40, wenn's echt kalt is' 5W40.
Ölmenge bei warmem Motor Höhe Kontrollschraube im Motorgehäuse.
Maximal. Tip:
Öl auffüllen, warm fahren und dann, Kontrollschraube entfernen, Fahrzeug waag- und senkrecht hinstellen.
"Überflüssiges" ( :idea: ), auslaufendes Öl abwischen un' gut is'.
Darauf achten, daß nicht zu viel Öl im Motor bleibt.


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Scheiß egal, wann - mach' den Wechsel, wenn das alte Öl verschlissen is'. :zust:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von Relaunch2010 »

:freak: Ölthema ist the best. Am besten nimmst du ein Longlife und fährst gleich 2 Saisonen durch. :evil1:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von sespri »

...oder gar kein Öl - und alle Fragen lösen sich in absehbarer Zeit auf... :evil1: :evil1: :evil1:
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von Relaunch2010 »

:Top:
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von kingz »

Richtig wie Tuller geschrieben hat.
Steht so doch aber auch alles im Handbuch. War das beim Kauf keins dabei?
Dann lad's dir mal runter!
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Ölwechsel Sm 510

Beitrag von PowerPoldi »

fichtner78 hat geschrieben: Und 510 SM hat kein Schauglas .
Falsch..vielleicht hat deine keins...aber es gibt Baujahre mit!!! :hva:
Antworten