Druckstufe hinten nuda ohne R

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
saaleflieger
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 13.10.13 - 09:35
Motorrad: G650Xmoto

Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von saaleflieger »

Hi, hat mal jemand versucht die Druckstufe hinten an einer Nuda standart zu verändern? Ich komm da nicht bei. Nach dem Abbau der Seitenverkleidung ist dann nur noch der Tank im Weg. Ich bin total begeistert. Bei meiner xmoto is das allles ganz einfach. Was hab ich mir da nur gekauft? oder geht das nur bei der R mit dem Öhlinsfederbein? :massa:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Ampertiger »

Die Nuda ohne R hat keine Druckstufenverstellung, nur Zugstufe und da kommt man leicht hin. Federvorspannung kann man noch einstellen, dazu muß das Federbein aber wohl raus.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
saaleflieger
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 13.10.13 - 09:35
Motorrad: G650Xmoto

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von saaleflieger »

Moin, Druckstufenverstellung hat sie wohl, aber wie schon bemerkt bin ich auch der Meinung das ohne Ausbau des Federelements da nix geht. Hätt ich das vorher gemerkt hätt ich mir die R gekauft. Na, mal sehn, vieleicht bekommt man einen stoßdämpfer im www günstig zu kaufen.
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Fatman »

.... Hätte ich das vorher gemerkt !!
So ging's mir auch .... Finde mittlerweile, dass man die Nicht-R niemandem mehr empfehlen dürfte.... Bei dem, was wir (also die Nicht-Rler) im nach hinein so ins Fahrwerk stecken... :-(

Aber immerhin... So hat halt jeder SEINE Nudl :-)
Keep on rockin in a free world
saaleflieger
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 13.10.13 - 09:35
Motorrad: G650Xmoto

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von saaleflieger »

So is das! Wer kennt die genaue Bezeichnung des Öhlins-Dämpfers? Wäre für mich hilfreich bei der Suche. Auf der Seite von Husqvarna sind nur Pdf´s zu sehen. Da komm ich nich weiter. LG.
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Fatman »

Da muss ich mal schauen..... Hab ihn schließlich drin ;-)
Verdammich.... Irgendwas mit 36.... Bei Zupin kannst da nachschauen..Oder gleich bei Öhlins
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Ampertiger »

saaleflieger hat geschrieben:Moin, Druckstufenverstellung hat sie wohl, aber wie schon bemerkt bin ich auch der Meinung das ohne Ausbau des Federelements da nix geht.
die Nuda ohne R hat definitiv keine Druckstufenverstellung. So steht es auch im Handbuch. Federvorspannung und Zugstufe. sonst nix.

Fatman hat geschrieben:.... Hätte ich das vorher gemerkt !!
So ging's mir auch .... Finde mittlerweile, dass man die Nicht-R niemandem mehr empfehlen dürfte.... Bei dem, was wir (also die Nicht-Rler) im nach hinein so ins Fahrwerk stecken :-)
stimmt so auch nicht, wenn ich sehe, wieviele Nuda R Besitzer ihre Federelemente schon überarbeiten lassen, für mich ist auch das R-Fahrwerk viel zu straff und überdämpft. Für den geringeren Kaufpreis der Nuda kann ich mir ein Federbein auf mich abgestimmt und extra für mich gemacht leisten.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Fatman »

Huch..... Wusste nicht, dass die Rler auch die Federbeinprobleme haben :ka:

Hab das gleiche Bein wie die drin (ok... Feder meinem Gewicht angepasst :-( ) und hab seitdem hinten Ruhe.
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Faritan »

Fatman hat geschrieben: Finde mittlerweile, dass man die Nicht-R niemandem mehr empfehlen dürfte.... Bei dem, was wir (also die Nicht-Rler) im nach hinein so ins Fahrwerk stecken
...finde ich jetzt nicht. Der R kostet immerhin 1500 Euro mehr und das Fahrwerk bekommt man für deutlich weniger auf die eigenen Vorstellungen angepasst, was dann im Endergebnis sogar noch besser funktionieren dürfte. Die schärferen Bremsbeläge würde ich persönlich gar nicht haben wollen, das 16er Ritzel sind nicht der Rede wert und die Farbgestaltung ist Geschmacksache. Für mein Empfinden war da einfach zu wenig Gegenwert vorhanden.
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Fatman »

Also als ich meine bestellt hab hätte die R nen Schein mehr gekostet. Da ich nicht wusste dass mich das Fahrwerk mal so nerven wird und mir die Farbgestaltung besser gefiel und gefällt hab ich mir eben die Nicht-R geordert.
Den so gesparten Schein hab ich mittlerweile längst ins Fahrwerk gesteckt.... Aber ... Und da bin ich nu wieder bei Dir, nu ist das Fahrwerk so wie ich es haben mag... Und besser ausschauen tuts auch :-)
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Ampertiger »

als ich meine ohne-R gekauft habe, hat sie über 2 Scheine weniger gekostet als die mit R, da hab ich nicht überlegen müssen, vor allem nicht nach der Probefahrt mit der R, die mir auch deutlich zu straff ist.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
saaleflieger
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 13.10.13 - 09:35
Motorrad: G650Xmoto

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von saaleflieger »

Ich denke Ampertiger hat Recht. Ist wohl nur die Federvorspannung die verstellt werden kann. Mit meinen 60kg ist mir die voreingestelllte Vorspannung definitiv zu straff. Die Gabel geb ich weg zum Nachbearbeiten. Bei mir in der Gegend wohnt ein Kollege der bei Sachs dafür zustendig ist. Aber selbst um die angesprochene Vorspannung am hinteren Dämpfer zu ändern kommt man nicht bei bzw kann man das Federelement ausbauen. Tolles Systhem. Wenn ich das Teil ausbau, dann kann ichs auch gleich ersetzen gegen das einfacher zu verstellende Öhlins oder ein anderes Dämpferelement.
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Ampertiger »

ja Saaleflieger, ich hab auch nur 75kg und mir ist das zu straff. ich werde mir das günstigste Wilbers nehmen, da die Federbeinüberarbeitung mit neuer Feder auch 400€ kostet. Das Wilbers kostet (auf mich abgestimmt und eingestellt) 450€.
Für die Gabel hab ich schon nen Termin.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von Roumoro »

Faritan hat geschrieben:
Fatman hat geschrieben: Finde mittlerweile, dass man die Nicht-R niemandem mehr empfehlen dürfte.... Bei dem, was wir (also die Nicht-Rler) im nach hinein so ins Fahrwerk stecken
...finde ich jetzt nicht. Der R kostet immerhin 1500 Euro mehr und das Fahrwerk bekommt man für deutlich weniger auf die eigenen Vorstellungen angepasst, was dann im Endergebnis sogar noch besser funktionieren dürfte. Die schärferen Bremsbeläge würde ich persönlich gar nicht haben wollen, das 16er Ritzel sind nicht der Rede wert und die Farbgestaltung ist Geschmacksache. Für mein Empfinden war da einfach zu wenig Gegenwert vorhanden.
Salü & ja ....
der letzte Satz trifft es eigentlich ganz gut, ist schon ein zackiger Aufpreis....
auch z.B. die MONOBLOCKs mit den 320.er Scheiben sind auf der Landstraße schon overdressed !
Da macht ein ABS schon Sinn. :roll:
ZUPIN hat im aktuellen Katalog Fahrwerksupdates sowohl für NUDA 900, wie auch für die 900R mit Sachs/Öhlinsbestückung drin. :-|

Wenn die NUDA 900 R bei dem ursprünglichen Aufgeld noch SCHMIEDERÄDER ala Hyper hätte, wäre es allerding fast schon ein Verbrechen, sie nicht zu nehmen ! :bübo:

Greets & ciao :hva:
Roumoro
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
saaleflieger
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 13.10.13 - 09:35
Motorrad: G650Xmoto

Re: Druckstufe hinten nuda ohne R

Beitrag von saaleflieger »

Na da schau ich ma bei Wilbers rein. Danke für eure Tipps. Lg.M. :roll:
Antworten