smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.02.14 - 10:31
- Motorrad: smr510
smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Hi,
ich wollte mir eine SMR510 Bj2006 für 1500€ anschaffen, bei der das Pleuel gerissen und somit der Motor eigentlich Totalschaden ist. Die Bedingung ist natürlich, dass ich irgendwo her die Ersatzteile bzw einen Austauschmotor bekomme. Kann man neue Motoren ab Werk beziehen oder sonst irgendwo her? Google hat mir leider nicht weitergeholfen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Vielen Dank
Wildpotato
ich wollte mir eine SMR510 Bj2006 für 1500€ anschaffen, bei der das Pleuel gerissen und somit der Motor eigentlich Totalschaden ist. Die Bedingung ist natürlich, dass ich irgendwo her die Ersatzteile bzw einen Austauschmotor bekomme. Kann man neue Motoren ab Werk beziehen oder sonst irgendwo her? Google hat mir leider nicht weitergeholfen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Vielen Dank
Wildpotato
- Dateianhänge
-
- Pleuel gerissen.jpg (199.87 KiB) 1111 mal betrachtet
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Vielleicht gibts hier nochwas: http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... &hilit=510
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher











DAS is doch mal nen Schaden

Wo fand denn da vorm Knall die Zündung statt ?

Motoren tauchen ab und an mal bei Ebäh auf... ansonsten mal bei Zupin anrufen !?
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Frag mal bei hiemer-motorsport nach..
Aber frag mich echt wie man das hinbekommt! Der kann doch nur ohne öl gefahren sein... Der Motor is doch fast unkaputtbar
Aber frag mich echt wie man das hinbekommt! Der kann doch nur ohne öl gefahren sein... Der Motor is doch fast unkaputtbar
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Der blutet sogar noch...
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.02.14 - 10:31
- Motorrad: smr510
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Lars#179 hat geschrieben:
Aber frag mich echt wie man das hinbekommt! Der kann doch nur ohne öl gefahren sein... Der Motor is doch fast unkaputtbar
Entweder das, oder er hat die Maschine nie Warmgefahren - vor allem hat die erst 5600 km runter..

Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Eieiei...das sieht in der Tat böse aus...
Aber was mich noch interessiert...ich kann das Bild hundert mal ansehen, aber ich muss irgendwie Tomaten auf den Augen haben
Beidseitig sind doch Lagerschalen, oder? Aber das Gehäuse ist seitlich geschlossen - wo wird die Kraft weitergegeben?? Hat das Zahnrad damit zu tun? Muss fast sein, sehe keine andere Möglichkeit. Weiter sieht es so aus, als wäre die KW runtergefallen, aber irgendwelche rudimentären Aufnahmenzapfen für die Lager müssten doch vorhanden sein und das runterfallen verunmöglichen...
Also ich blicke echt nicht durch, irgendwie schaue ich das Bild falsch an
Wäre dankbar für Aufklärung... 
Aber was mich noch interessiert...ich kann das Bild hundert mal ansehen, aber ich muss irgendwie Tomaten auf den Augen haben

Beidseitig sind doch Lagerschalen, oder? Aber das Gehäuse ist seitlich geschlossen - wo wird die Kraft weitergegeben?? Hat das Zahnrad damit zu tun? Muss fast sein, sehe keine andere Möglichkeit. Weiter sieht es so aus, als wäre die KW runtergefallen, aber irgendwelche rudimentären Aufnahmenzapfen für die Lager müssten doch vorhanden sein und das runterfallen verunmöglichen...
Also ich blicke echt nicht durch, irgendwie schaue ich das Bild falsch an


Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
... die halbierten Lager sind von der Ausgleichswelle, diese sitzt vor der Kurbelwelle. Das Pleuel ist wohl beim Abriss mit der Ausgleichswelle kollidiert. Wenn du dir den Hubzapfen der Kurbelwelle ansiehst, weist du auch warum das Pleuel abgerissen ist.
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Ok, das macht Sinn - kenne den Motor halt nicht...bastel hat geschrieben:... die halbierten Lager sind von der Ausgleichswelle, diese sitzt vor der Kurbelwelle.
...und der Hubzapfen ist nur so aufgeraut, damit das Oel besser haften bleibt...

Ohne jetzt wieder eine Grundsatzdiskussion loszutreten - aber einen Japaner mit so einem Supergau wirst du jedenfalls schwerlich finden. Und das ist doch ein standfester Doppelnocker, oder? - kein so antiquierter Dino, wie es immer so schön heisst.

Alles der gleiche Müll, wenn man ehrlich und objektiv bleibt...
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: smr 510 pleuel gerissen - Austauschmotor woher
Alles schließt die Japsen aber mit ein 
