WR 250?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Le-Roe
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.14 - 13:59

WR 250?

Beitrag von Le-Roe »

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und so wie es sich gehört Stelle ich kurz vor.
Ich heiße Alex und komme aus dem schönen Saarland! Zu meinem Hobbys gehören Motorrad fahren und natürlich Motocross und Enduro fahren im Hobby bereich und ab und an mal "just for fun" ein Lizenz freies rennen. Ich bin im Besitz von zwei netten Mädels die beide Suzi heißen, einmal GSX 750 AE und ein anderes mal RM 125.
Jetzt soll meine Familie zuwachs erhalten und mir liegt ein schönes Angebot vor für eine WR 250 Bj. 2013.
Zu meinem Verdruss hab ich schon öfter gelesen dass sich an den Maschinen schon seit geraumer Zeit technisch nix geändert hat außer mal das Dekor oder die Plastics und wirklich mehr Informationen bekommt man leider nicht oder nur schlecht.
Testberichte die es normalerweise für andere Maschinen anderer Hersteller in hülle und fülle zu begutachten gibt, bleiben aus oder beziehen sich auf das 2010er Model....
Nun zu meiner Frage, kennt sich jemand mit den Maschinen aus, sind sie anfällig oder schlecht verarbeitet?
Und gibt es notfalls 2Takt alternativen die von der Anschaffung und Unterhalt (Ersatzteile, Wartungsaufwand, etc...) her ähnlich kommen?

Ich freue mich über jede Hilfe

Gruß Alex :)
Benutzeravatar
Husky-Rider95
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 19.04.13 - 14:23
Motorrad: TE 450 `06 ;)

Re: WR 250?

Beitrag von Husky-Rider95 »

Hi,
Ich bin zwar kein WR Fahrer aber das was ich gehört habe ist, dass die Motoren in den letzten Jaren zimlich gleich geblieben sind. 2012 auf 2013 hat sich meines Wissens gar nichts getan, also sollte der 2012er Bericht reichen. Nicht Gut nicht Schlecht wenn mich fragst. Bin erst ne WR 300 gefahren und die soll nicht so spritzig sein wie die 250 und die ging wie die Hölle ^^ :evil1:
Also von mir bekommt sie ne durchaus postive Bewertung :Top:

Hoffe ich konnte dir mit meinem (Klizi kleine ) Grundwissen weiterhelfen :mrgreen:

Gruß Husky-Rider
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkostruierte Fahrzeuge !!!
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: WR 250?

Beitrag von 17er Schlüssel »

Warum alt bewährtes ändern...?!
Ich finde das spricht eigentlich für das Modell.
Ich kann nur etwas über meinen 95er WR 250 "Oldtimer" erzählen.
Absolut robuste Technik,sehr zuverlässig,sehr wartungsfreundlich,für das Alter eine gute Ersatzteilversorgung.....ach ja,GEHT WID SAU!
Alex
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: WR 250?

Beitrag von sinisalo »

Eigentlich alles gesagt. Die wr ist ein anspruchsloses bike, das nicht mehr auf dem neusten stand der technik ist. Funktioniert alles ta dellos, weil jahrelang erprobt.
Alles andere, wie zum beispiel sinnvolle umbauten findest du hier alles im forum. Vergaser, auspuff, usw.
Bei meiner ist übrigens grad die schwinge gerissen :D Nur mal so, zur kaufunterstützung.


Liegt aber nicht am bike.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: WR 250?

Beitrag von Heretic »

"geht wie sau" ist heute aber nicht mehr so gefragt ;-) heute ist die fahrbarkeit wichtig und der fast lineare übergang vom drehzahlkeller bis in den resobereich.

ktm/husaberg,beta,sherco, gasgas und tm hast noch als alternative. alle haben 250er und 300er stinktakter im programm
unklar
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: WR 250?

Beitrag von sinisalo »

Die wr hat von haus aus ein loch im mittlerem drehzahlbereich, das mit diversen umbauten einigermaßen wegzubekommen ist.
Wer anderes gewöhnt ist, den störts. Ansonsten ist das mit kupplung und gas kein problem. Ich fand immer den umstieg z.b. Auf husaberg ungewohnt, weil die ab der mitte brachialer ging. Für mich einfach ungewohnt.
Benutzeravatar
Le-Roe
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.14 - 13:59

Re: WR 250?

Beitrag von Le-Roe »

Hui das sind ja schon viele Infos die ich erstmal verarbeiten muss.....
gestern is mir auch noch ne GasGas ec300 2013 übern weg gelaufen die sich auch sehr nett anhört!
das mit der Motorcharakteristik bei der WR 250 hab ich jetzt auch schon oft hier gelesen, wie kompliziert ist denn da der Umbau mit Vergaser und vor allem wie Kostenaufwändig und Lohnenswert?
Die frage die dabei halt offen steht ist Kauf ich mir ne Maschine die erst nach Investition nach meinen Wünschen läuft oder hol ich mir ne Maschine fürs gleiche Geld die direkt so ist wie ich das brauch (laut bericht etc...)

Vielen dank schon mal für die vorher geleistete Hilfe :)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: WR 250?

Beitrag von Bieler_92 »

Erstns läuft die hqv nicht schlecht... Evtl reichts dir so... Ich würds einfach ausprobieren!

Zweitens haste bei der GG min die selben Probleme... Meist anfangs ne miese abstimmung etc...

Wenn de zeit und lust hast den mikuni gut abzustimmen, dann läuft der auch net viel schlechter als ser keihin...

Umbau wäre auf keihin pwk 38 inkl jd kit für etwa 220-240 euro... Zu beziehen von psychoparts, der regelt dann alles mit dem import aus amerika!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 250?

Beitrag von DusK »

17er Schlüssel hat geschrieben:Warum alt bewährtes ändern...?!
Ich finde das spricht eigentlich für das Modell.
weil man im laufe der zeit hätte sehen können, dass die geometrie nichtmehr zeitgemäß ist und andere hersteller weiterentwickeln und bessere lösungen finden.
17er Schlüssel hat geschrieben: ach ja,GEHT WID SAU!
nein, außergewöhnlich stark ist sie nicht.
sinisalo hat geschrieben:Funktioniert alles ta dellos, weil jahrelang erprobt.
auch der kickstarter :evil1:
ziemlich blöd finde ich auch die orginale elektrik, besonders den multischalter.


generell ändern viele leute einiges an der wr, wie z.b. krümmer/esd, vergaser, evtl. multischalter usw.
die geometrie ist, wie oben angesprochen, nichtmehr stand der dinge.
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: WR 250?

Beitrag von 17er Schlüssel »

Es heißt Ergonomie.....nicht Geometrie.

Klar wurde über die Jahre die Ergonomie deutlich verbessert und weiterentwickelt.
Der Motor wurde jedoch nur noch geringfügig verändert,da er sich über die Jahre bewährt hat.
Macht Sinn,oder?
"Geht wid Sau" ist natürlich relativ......ist mein persönliches Empfinden für eine 250er.
Und wie schon gesagt,man kann ja im Nachhinein noch immer das Bike "personalisieren".
Der Zubehörmarkt bietet dazu einige Möglichkeiten.
Und wenn man in Sachen 2-Takt Motoren fit ist,kann man die Leistungsentfaltung hier auch noch beeinflussen.
Ich mag 2-Takter und Husqvarna.
Ich habe daher ganz bewusst eine "Old Skool" WR 250 stehen.
Einfach ein geiler Allrounder.
Alex
atze2.0

Re: WR 250?

Beitrag von atze2.0 »

Hi,

was soll den an der Elektrik bzw dem Mulitischalter doof sein?

mfg
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 250?

Beitrag von DusK »

17er Schlüssel hat geschrieben:Es heißt Ergonomie.....nicht Geometrie.
geometrie und ergonomie sind zwei unterschiedliche sachen. beide begriffe gibt es im zusammenhang mit motorrädern, wobei sie in diesem fall natürlich aufs gleiche abzielen.

atze2.0 hat geschrieben:Hi,

was soll den an der Elektrik bzw dem Mulitischalter doof sein?

mfg
ich finde nicht gut:
- die positionierung des tachos und der lima
- alle kabel für tacho usw sind sehr klobig
- im falle der wr 125 ist bei den letzten mys kein pickup für nen killswitch mehr - habe die befürchtung, dass die das bei der wr 250 genauso gemacht haben
- der multischalter ist sehr groß, verträgt sich nicht wirklich gut mit montage von handprottis und der kupplungsarmatur
- anfällig gegen ausfälle, mein multischalter hat nach gut 30 bh im einsatz nen schluss am killschalter gehabt
- der wr 125 '2013 haben sie sogar noch ne bilux-lampe reingesteckt
- das heck mit integriertem rücklicht finde ich sehr unvorteilhaft

das sind sicherlich keine sachen, die ein k.o.-kriterium für das motorrad darstellen und vom kauf haben sie mich ja auch nicht abgehalten, aber von "tadellos" zu reden finde ich etwas viel.
man kann das deutlich besser lösen.
huskyhenne
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 15.11.09 - 12:40

Re: WR 250?

Beitrag von huskyhenne »

Hi, also die 250iger ist ein super Motorrad.

ich hatte eine 2004er jetzt 6 Jahre lang .. geändert hat sich der Motor mal 1999 und seitdem ist bis 2013 wohl alles gleich.

Ich bin diverse andere 2takter gefahren. Das mit der Fahrbarkeit stimmt. Ich habe jetzt eine 200KTM 2010 geholt, die fährt sich ruhiger und die vorhandene Leistung bringt man sich besser auf die Bahn..

Aber und das ist echt so, mehr spass macht die Husky. Also wer dir erzählt das ding ist nicht haltbar oder technisch nicht auf der höhe .. ich weiß ja nicht. 6jahre 3 Kolben und ein Wapudichtring .. nie was anderes defekt am Motor..

gut die KTM hat ne hydraulikkupplung, aber eine neuer Kupplungszug geht genauso leicht.

Der entscheidene Vorteil ist das was alle bemängeln .. das die ewig so gebaut wurde. Da passen Teile die 10jahre alt sind dran .. von krümmer bis 2ten radsatz hab ich alles gebraucht gekauft .. zu absoluten schnäppchenpreisen

Wenn es zum spass an der Freude fürs günstige geld ne Enduro sein soll, dann kauf dir eine 250iger WR .. nur bau nen KTM Vergaser drauf!!!

Nur mal als BSP weil ich das oben gerade lese .. eine Schwinge mit neuen Schwingenlager hab ich für 18Euro gekauft .. das mach mal bei KTM GasGas oder sowas .. nie und nimmer!!! Alles was Ersatz und Gebrauchteile angeht ist Husqvarna fahren super .. zumindest WR 250
Antworten