Husqvarna SM 510 Probleme!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
RacE
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.01.11 - 16:50

Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von RacE »

Hallo,

war heute bei einem Kumpel und wir wollten an seiner Husky Öl ablassen und den linken Seitendeckel abmontieren. Nun kamen einige Fragen und Probleme auf:

Das Polrad und Magnetspule liegt in einem Ölbad? Wieso?

Wollten dann das Öl ablassen, und der Vorbesitzer hat jedoch die auf dem Bild linke Schraube sowas von "verknorzt" sodass, sie nach dem ersten Versuch schon komplett rundgedreht ist..wie bekommen wir die am besten raus?

Bild

So, nun zum nächsten: Haben dann schonmal den großen Teil an Öl abgelassen und auf einmal kam uns echt ein erschreckendes Teil zum Vorschein. Sieht aus wie ein Zahn von einem Kettenrad?

Bild

Nächstes Problem: Dieses Verzinkte Blech an der Magnetspule geht einfach nicht ab, sieht aus als würde es der Locktite von den Schrauben zusammenhalten, wobei diese relativ leicht herrausgingen.

Bild

Und zu guter letzt wollte dann mein Kollege die Spule wieder anschrauben, etwas reingedreht und es macht "Knack" und auf der Außenseite ist ein Stück aufgeplatzt. Sollte man wohl eher erneuern, oder?

Bild

Auch wenn manche Fragen echt blöd klingen, sind halt echt relativ "frisch" in der Sache, ich bin 2 Jahre lang eine 125er Husky gefahren und habe jetzt gemerkt, dass das echt kein einfaches Spielzeug mehr ist :shock: .
RacE
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.01.11 - 16:50

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von RacE »

das Stück Metall ist aus Stahl und scheint ein Zahn von einem Zahnrad zu sein.

Und nochmal kurz die Frage, wieso kommt aus dem Polraddeckel Öl? Liegt die komplette Magnetspule im Öl?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von DHX_77 »

RacE hat geschrieben:das Stück Metall ist aus Stahl und scheint ein Zahn von einem Zahnrad zu sein.

Und nochmal kurz die Frage, wieso kommt aus dem Polraddeckel Öl? Liegt die komplette Magnetspule im Öl?
Ist nen bekanntes Thema bei den 510ern des da des Getriebe immer mal Karies hat.... musst mal die Suche ausquetschen.... ;-)
RacE
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.01.11 - 16:50

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von RacE »

erst mal danke für die antworten!

Er wollte den Deckel zum pulvern abschrauben. Habe das bei meiner 510er auch gemacht, und da war auch Öl drinne. Aber gut dann, kein Grund zur Sorge. Beim Wiedereinfüllen die vorgeschrieben Ölmenge einfüllen? Weil das Öl, was noch aus dem Deckel gelaufen ist, wäre ja durch die Ablassschrauben nicht abgelaufen?
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von fungy »

Selbst in meiner alten Yamaha TT600 Bj. 86, war Polrad und Co. im Öl... ;-)
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von Raddimann »

Öl so auffüllen, dass der Ölstand passt. Sprich Ablassschraube zu, Ölkanne in die Hand und so lange auffüllen, bis Öl aus Kontrollschraube oder am Schauglas korrekt ansteht. Nach einer Ausfahrt würd ich das nach abkühlen des Motors nochmal checken. Meist musste was nachkippen.

Ansonsten gebe ich den Tipp, nicht an Dingen herumzuschrauebn, die eigentlich da bleiben können, wo sie sind. Es sei denn, man hat den totalen Plan von der Materie.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
kingz
Moderator
Beiträge: 2043
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von kingz »

Wenn da schon Zähne angeflogen kommen wirst wohl nicht drum herum kommen das Ding zu zerlegen?!
RacE
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.01.11 - 16:50

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von RacE »

okay, ja nächste Woche wird der Motor mal zerlegt vom Mechaniker und geschaut, was kaputt ist.
Benutzeravatar
JackAss
HVA-Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 10.03.12 - 22:01

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von JackAss »

Hey, hab das gleiche Problem mit dem durchgedrehten Innensechskant an der Schraube! Habe sogar schon versucht mit Torx innen und Rohrzange von außen gleichzeitig die Schraube zu lösen nachdem ich den Motor warmgefahren habe aber leider immernoch ohne Erfolg!

Zu dem Teil beim Ölablassen: Ist mit Sicherheit ein Zahn eines der Getriebezahnräder, sieht genau gleich aus wie bei mir damals! Ich hab meine dann direkt zum Hiemer in die Werkstatt gebracht und musste ca. 600 € hinlegen für die Reperatur. Wurden aber 2 komplette Getriebezahnräder ausgetauscht!

Gruß JackAss :hva:
"Bones Heal, Chicks Dig Scars, Pain is Temporary, but Glory is Forever" - Evel Knievel
RacE
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.01.11 - 16:50

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von RacE »

okay alles klar, das Moped hat nächste Woche einen Werkstatttermin.
baustellenolli
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 19.10.13 - 13:45
Wohnort: hamburg

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von baustellenolli »

das wuerde mich aber auch interessieren warum polrad und lima im öl sind. bei meiner sm 610 is auch alles in öl. so ganz kapieren tu ich das nich...
Benutzeravatar
Husky-Rider95
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 19.04.13 - 14:23
Motorrad: TE 450 `06 ;)

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von Husky-Rider95 »

So Hallo erstmal ;)
Schön zu höhren dass bei anderen auch der Innensechskannt am Ar... ist :oops:

bloß die eine Frage wo krig ich sowas her ? ich Goole schon ne ganze weile :evil:

Beim Nächsten Ölwechsel versuch ich mal nen größeren Imbus reinzuklopfen ^^ :flex:

:lol: :lol: :lol:

Grüße Husky-Rider95
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkostruierte Fahrzeuge !!!
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von Relaunch2010 »

Inbus einfach aufmeißeln ;-) Erster Trick wenn Schrauben nicht aufgehen. :freak:

Greetz
baustellenolli
HVA-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 19.10.13 - 13:45
Wohnort: hamburg

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von baustellenolli »

ganz vorsichtig mit nem duennen bohrer genau die mitte zu treffen und bohren? dann mit nem etwas grösseren bohrer. dann den rest der schraube vorsichtig raushebeln mit nem spitzen gegenstand. so handhaben wir des bei uns auf arbeit wenn wir vergniesgnaddelte inbusschrauben haben. klappt immer ganz gut. und das gewinde bleibt dann auch heile, zur not nachschneiden.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von Relaunch2010 »

Wenn ihr schon durchbohren wollt ist es das einfachste mit nem Linksdreher die Schraube rauszuholen und fertig... ;-)
SuMoritz
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 11.11.13 - 22:55
Motorrad: Te/Sm 510 05

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von SuMoritz »

Oder einfach vorsichtig einen Schlitz quer durch den Alustopfen klopfen (z.B. Mit nem harten Schlitzschraubendreher) und dann entweder einen ganz breiten Schlitzschraubendreher, einen Meißel oder eine Geldmünze ansetzen und das Ding rausdrehen..kaputt ist es so oder so! Mit dem Unterschied, das es danach draußen ist 8-)
Benutzeravatar
Husky-Rider95
HVA-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 19.04.13 - 14:23
Motorrad: TE 450 `06 ;)

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von Husky-Rider95 »

Ahh super idee mit derm Schlitz sägen :Top:

Ich glaube ich konnte so ne Schraube auftreiben kostet neu mit Dichtungen 65cent + 1€ Versand :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkostruierte Fahrzeuge !!!
SuMoritz
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 11.11.13 - 22:55
Motorrad: Te/Sm 510 05

Re: Husqvarna SM 510 Probleme!

Beitrag von SuMoritz »

Und hat es funktioniert (auf die grobe Art)?
Mfg
Antworten