DHX_77 hat geschrieben:
Deine Fragen wurden hier im Forum schon oft beantwortet.
mich würds freuen, wenns so wäre. leider spricht hier fast niemand über die wettbewerbsmodelle mit 125 ccm, erst recht nicht über die aktuellen MYs.
KlaNe 87 hat geschrieben:
motor kann ja über andere fußdichtung ja leicht anders abgestimmt werden, und wenn sie wirklich zu schwach bist einfach 144 zylinder drauf, und spaß haben

"einfach 144 ccm" klingt schön. kostet aber ~ 900 € und man fällt idr bei den wettbewerben aus der untersten hubraumklasse raus.
Don hat geschrieben:
ad 1,
Die Husky hat vieeeel längere Kolben- und Motorlagerwechsel-Intervalle als die SX von KTM. Klarer Vorteil für die Husky!
tatsächlich? ist mir jetzt neu, allerdings bin ich auch kein ktm-experte.
die vorgaben des werkstatthandbuchs für die cr (!) besagen, dass man nach 8 bh schon den "zylinder komplett" überprüfen soll und nach 16 bh den kolben wechseln soll.
bei der wr werden jeweils doppelt so lange intervalle angegeben.
mir wurde geraten, kolben und zylinder deutlich länger zu fahren. aktuell habe ich 46 bh auf kolben und zyli (wr), sehr gemischter einsatz.
noch hab ich keine probleme, aber abschließend lässt sich das wohl erst beim kolbenwechsel sagen.
zu 1: wären mir nicht bekannt, lediglich einige originalteile haben mir nicht gepasst (setup vergaser, übersetzung usw)
zu 2: einige sagen der cr nach, dass sie ein schmales drehzahlband habe. der wr motor ist untenrum nicht schwach - ich weiß nicht, ob die cr da zumindest die zündung eine andere ist.
"nur vom profi fahrbar" ist definitiv quatsch. solche meinungen kommen idr von leuten, die selber nicht hufo fahren ;)
die yz ist allerdings für einige leute die hufo mit der besten leistungsentfaltung.
ktm hat etwas mehr leistung.
zu 3: zylinder wurde mehrmals geändert, auch die ALS wurde geändert.
die anderen hersteller haben ja auch keine neuen technologien in die 2ts gebaut.
zu 4: ja!
zu 5: qualitativ finde ich die hva auch sehr gut, wobei ktm noch ne ecke besser ist. ktm hat die maschinen länger optimiert und ist somit an einigen stellen etwas moderner, z.b. hydraulische kupplung, besser zugänglicher luffi und an einigen stellen etwas schönere detaillösungen.
zu 6: aktuell finde ich die preise sehr gut. keiner weiß, wie sie sich entwickeln werden. und keiner garantiert die 10 jahre ersatzteilversorgung!
zu 7: wiederverkauf ist bei den hvas eben deutlich schwieriger, als bei ktm.