Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.01.14 - 12:56
- Motorrad: 690SMCR
Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Hi, ich will mir heuer im Frühling ein "Spielzeug" fürs Gelände kaufen. Der erste Plan hätte ne KTM Freeride ins Auge gefasst, doch nun bin ich auf die Husqvarna TE250 oder 310 R gestoßen. Die haben mich neugierig gemacht.
Als erstes, was hab ich damit vor:
Wals und Wiesenwege fahren, hab ne Kiesgrube in der Nähe, in welcher ich fahren darf und gelegentlich mal ne Motocrossstrecke besuchen. Also Mischung aus MX und Enduro und das ganze im "alter Sack Anfänger Modus".
Um zu den Wald und Wiesenwegen und zur Kiesgrube zu kommen, muß ich ca. 1km auf der Straße zurücklegen, darum solls ein Moped mit Straßenzulassung werden (bitte keine Diskussion über legalität des ganzen, da hab ich in diversen Foren schon genug gelesen, und ich bin 43 Jahre alt, und mir der gesetzlichen Lage voll bewusst).
So, nun zu dem warum ich eure Hilfe brauche. Ich surf jetzt schon ein paar Tage um Infos zu den genannten Huskys zu finden, leider finde ich recht wenig.
Wie langlebig sind die Motoren (bei gerechter Wartung). Beispiel Yamaha, da hört man überall, daß die Motoren sehr sehr langlebig sein sollen. Von Husqvarna hab ich diesbezüglich noch gar nichts gefunden.
Wei anfällig sind die Mopeds im allgemeinen?
Wie sieht die Ersatzteilversorgung für die nächsten 10 Jahre aus? Sollen ja für 10 Jahre gewährleistet sein, aber wie wird sich der Preis entwickeln?
Schaun ma mal, vielleicht könnt ihr Husqvarna Erfahrenen mir ein bisschen Feedback geben. Bin über jede Hilfe dankbar.
Gruß
Michael
Als erstes, was hab ich damit vor:
Wals und Wiesenwege fahren, hab ne Kiesgrube in der Nähe, in welcher ich fahren darf und gelegentlich mal ne Motocrossstrecke besuchen. Also Mischung aus MX und Enduro und das ganze im "alter Sack Anfänger Modus".
Um zu den Wald und Wiesenwegen und zur Kiesgrube zu kommen, muß ich ca. 1km auf der Straße zurücklegen, darum solls ein Moped mit Straßenzulassung werden (bitte keine Diskussion über legalität des ganzen, da hab ich in diversen Foren schon genug gelesen, und ich bin 43 Jahre alt, und mir der gesetzlichen Lage voll bewusst).
So, nun zu dem warum ich eure Hilfe brauche. Ich surf jetzt schon ein paar Tage um Infos zu den genannten Huskys zu finden, leider finde ich recht wenig.
Wie langlebig sind die Motoren (bei gerechter Wartung). Beispiel Yamaha, da hört man überall, daß die Motoren sehr sehr langlebig sein sollen. Von Husqvarna hab ich diesbezüglich noch gar nichts gefunden.
Wei anfällig sind die Mopeds im allgemeinen?
Wie sieht die Ersatzteilversorgung für die nächsten 10 Jahre aus? Sollen ja für 10 Jahre gewährleistet sein, aber wie wird sich der Preis entwickeln?
Schaun ma mal, vielleicht könnt ihr Husqvarna Erfahrenen mir ein bisschen Feedback geben. Bin über jede Hilfe dankbar.
Gruß
Michael
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
hallo michael und wilkommen im forum.
leider gibt es hier nur sehr wenig enduristen, die hauptsächlich offroad fahren. auch neue mopeds sind hier eher sehr selten vertreten.
die ersatzteilversorgung soll laut aussagen der händler noch lange gewährleistet sein.
diese oft zitierten 10 jahre sind nur eine freiwillige selbstverpflichtung des herstellers. also nichts, worauf man sich zu 100% verlassen kann. ich bin das risiko ende letzten jahres auch eingegangen und hab mir ne husky gekauft ;)
die qualität finde ich an den meisten stellen recht gut, scheint alles solide.
die te 250/310 hatte ich selber nie. von bekannten und anderen offroadern hört man aber zumeist gutes/sehr gutes. der motor soll sehr haltbar sein.
rein von der performance würde ich mir bei fast keinem der gängigen (neuen) motorräder sorgen machen.
leider gibt es hier nur sehr wenig enduristen, die hauptsächlich offroad fahren. auch neue mopeds sind hier eher sehr selten vertreten.
die ersatzteilversorgung soll laut aussagen der händler noch lange gewährleistet sein.
diese oft zitierten 10 jahre sind nur eine freiwillige selbstverpflichtung des herstellers. also nichts, worauf man sich zu 100% verlassen kann. ich bin das risiko ende letzten jahres auch eingegangen und hab mir ne husky gekauft ;)
die qualität finde ich an den meisten stellen recht gut, scheint alles solide.
die te 250/310 hatte ich selber nie. von bekannten und anderen offroadern hört man aber zumeist gutes/sehr gutes. der motor soll sehr haltbar sein.
rein von der performance würde ich mir bei fast keinem der gängigen (neuen) motorräder sorgen machen.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.04.13 - 12:01
- Motorrad: TE310 12
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Moin moin
Also ich habe seit einem jahr die te310 und bin einer von den fast nur offroad Fahrern
Meine hat 1300km in diesem jahr geschafft davon 1200km reines Gelände in 50 betriebsstunden
7endurorennen diverse enduroveranstaltungen und einige stundenlange unterholzkämpfe in kieskuhle, Wald und bw-gelände mit Freunden.
Meine is nicht die "R" sodas das gelegendliche ausploppen nicht dein Problem sein sollte
Meine hat auch Schwierigkeiten mit dem anlasser der bissel schwach auf der Brust ist , das aber demnächst inne Werkstatt geklärt wird " garantie?"
Sonst keine Ausfälle springt super an und macht alles mit
Bis auf ein paar Plastik Teile nix kaputtgegangen hab noch immer den ersten kettensatz und Reifen drauf wird jetzt neu gemacht
Alles in allem sehr sparsames maschinchen
Also ich habe seit einem jahr die te310 und bin einer von den fast nur offroad Fahrern
Meine hat 1300km in diesem jahr geschafft davon 1200km reines Gelände in 50 betriebsstunden
7endurorennen diverse enduroveranstaltungen und einige stundenlange unterholzkämpfe in kieskuhle, Wald und bw-gelände mit Freunden.
Meine is nicht die "R" sodas das gelegendliche ausploppen nicht dein Problem sein sollte
Meine hat auch Schwierigkeiten mit dem anlasser der bissel schwach auf der Brust ist , das aber demnächst inne Werkstatt geklärt wird " garantie?"
Sonst keine Ausfälle springt super an und macht alles mit
Bis auf ein paar Plastik Teile nix kaputtgegangen hab noch immer den ersten kettensatz und Reifen drauf wird jetzt neu gemacht
Alles in allem sehr sparsames maschinchen

Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
...hust....besser als Dusk hätte ich es auch net schreiben können..... die jüngsten Hubraumzwerge sind hier noch nicht so stark vertreten, kannst ja mal die Suche bemühen, da der ein oder andere ja schon so ein Moped bewegt.... große Auffälligkeiten hinsichtlich irgendwelcher Probleme fallen mir jetzt nicht ein...gerade die 310er soll'n nen top Bike sein... ich glaube mit der machst Du nix verkehrt
Bei der 250er sind einige dabei, die sich dann immer mal a bissl mehr Leistung wünschen und der ein oder andere hat dann schon gern mal nen Athena Kit zur Hubraumerweiterung hergenommen...
Ansonsten mal abwarten was hier noch geschrieben wird....
Ach ja Willkommen in unserem Forum und viel Spass hier, nicht wundern das ab und zu mal nen scharfer Ton an den Tag gelegt wird, ist hier normal und macht u.a. das Forum aus...
Grüße...

Bei der 250er sind einige dabei, die sich dann immer mal a bissl mehr Leistung wünschen und der ein oder andere hat dann schon gern mal nen Athena Kit zur Hubraumerweiterung hergenommen...

Ansonsten mal abwarten was hier noch geschrieben wird....
Ach ja Willkommen in unserem Forum und viel Spass hier, nicht wundern das ab und zu mal nen scharfer Ton an den Tag gelegt wird, ist hier normal und macht u.a. das Forum aus...

Grüße...

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.01.14 - 12:56
- Motorrad: 690SMCR
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
die jüngsten Hubraumzwerge sind hier noch nicht so stark vertreten
Hi, danke für die Antworten. Da ich seit einiger Zeit in nem anderen Forum über die KTM Freerides mitlese, wundert es mich eben, daß ich über die beiden Huskys kaum was finde, egal ob positiv oder negativ. Bei den KTM´s schauts da anders aus. Da schreiben wieder ein paar was alles an dem Mistding kaputtgegangen ist, dann kommen wieder die zu Wort, bei denen gar nichts hin wird.Ansonsten mal abwarten was hier noch geschrieben wird.
Und bei den beiden, so gut wie gar nichts. Das kann gut sein, weil meist postet man ja erst in nem Forum, wenn man was wissen will, oder was kaputt ist oder nervt.
Oder die Mopeds sind wirklich so rar, daß deshalb kaum Feedback da ist. Wenn sie so selten sind, dann hab ich da schon ein bisschen Bedenken zur Ersatzteilversorgung (langfristig gesehen).
Aber vielleicht kommen ja noch einige für mich positive Beiträge hinzu.
Gruß
Michael
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
es gibt sehr viele ktm-fahrer und das thema freeride bietet ne sehr gute vorlage für alle möglichen grundsatzdiskussionen (e-starter/kein kicker, wieviel leistung braucht eine enduro usw), dazu wird dann in foren besonders viel geschrieben.
hattest du im "anderen forum" mal bezüglich der te 250/310 nachgefragt? da sind sicherlich einige leute, die die bikes kennen oder gefahren sind.
sonderlich selten sind die bikes an sich nicht.
über die suchfunktion, welche leider etwas kompliziert zu bedienen ist, und google findest du aber bestimmt was zu dem bike.
hattest du im "anderen forum" mal bezüglich der te 250/310 nachgefragt? da sind sicherlich einige leute, die die bikes kennen oder gefahren sind.
sonderlich selten sind die bikes an sich nicht.
über die suchfunktion, welche leider etwas kompliziert zu bedienen ist, und google findest du aber bestimmt was zu dem bike.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Du liest nix, weil diese Mopped's Weltmeister-Modelle waren und quasi die Abschieds-Geschenke aus Varese, um für die Nachwelt in bester Erinnerung zu bleiben.
Je länger man darüber nachdenkt, desto mehr ärgert es einen, wie enddarmschließmuskelmäßig die Entscheidung der weiß-blauen Geländesport-Enthusiasten war, solche Juwelen dem Ösi-Henker zum einstampfen zu schenken ...
Je länger man darüber nachdenkt, desto mehr ärgert es einen, wie enddarmschließmuskelmäßig die Entscheidung der weiß-blauen Geländesport-Enthusiasten war, solche Juwelen dem Ösi-Henker zum einstampfen zu schenken ...

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 282
- Registriert: 27.01.08 - 11:25
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Mahlzeit supersportler,
du bekommst von mir einen Erfahrungsbericht:
Habe seit 3 Monaten eine 250R und habe aktuell 600 km drauf. Fahre viel Steinbrüche, Wald, Felder MX Strecke und bis jetzt 2 Veranstaltungen, Gelderlandenduro und AERC Itterbeck. Habe 2011 bereits eine TE 250 gehabt, bin dann 1,5 Jahre auf einer WR 125 unterwegs gewesen (gibt immer noch nichts geileres als ne 125er...
) und habe jetzt ungewollt eine 250R gekauft (bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen).
Die 250R ist einfach ein geiles Moped. Im Gegensatz zu der alten 250er (mit dem alten Zylinderkopf) hat die R viel mehr Kraft von unten rum. Das Fahrwerk ist so orginal schon sehr gut, ist für meine 65 kg Kampfgewicht fast schon zu hart, bietet dadurch aber auch eine relativ gute Möglichkeit für MX Strecken (ja,ja, ich weiß, auf die Crossstrecke gehört ein Crosser
)
Umgewöhnung war lediglich das Gewicht, verglichen mit der 125er (Crossfahrrad).
Die Motoren sind im allgemeinen sehr unproblematisch. Habe bei der ersten 250er außer neuen Ventilen (selbstverschuldet, Luftfilter nicht richtig drin
) keine Probleme gehabt. Klarer Pluspunkt ist der zusätzliche Kicker, denn irgendwann wird der Anlasser doch mal den Geist aufgeben (ich tausche auf jeden Fall nicht jedes Jahr das Moped).
Ich glaube du kannst beim Abverkauf der letzten Mopeds nichts falsch machen, die Preise liegen je nach Angebot 1500-3000€ unter den Mitbewerbern. Wenn du dann Glück hast, findest du in 5 Jahren einen dummen, der unbedingt eine der letzten Hussis haben möchte und dir ganz viel Geld gibt
(glaube ich aber nicht). Also der Wiederverkauf wird wohl nicht so einfach sein.
Mit dasistleidermeineletztehussiweilichdenktmmistnichtwilligem Gruß
Schneckensucher
du bekommst von mir einen Erfahrungsbericht:
Habe seit 3 Monaten eine 250R und habe aktuell 600 km drauf. Fahre viel Steinbrüche, Wald, Felder MX Strecke und bis jetzt 2 Veranstaltungen, Gelderlandenduro und AERC Itterbeck. Habe 2011 bereits eine TE 250 gehabt, bin dann 1,5 Jahre auf einer WR 125 unterwegs gewesen (gibt immer noch nichts geileres als ne 125er...

Die 250R ist einfach ein geiles Moped. Im Gegensatz zu der alten 250er (mit dem alten Zylinderkopf) hat die R viel mehr Kraft von unten rum. Das Fahrwerk ist so orginal schon sehr gut, ist für meine 65 kg Kampfgewicht fast schon zu hart, bietet dadurch aber auch eine relativ gute Möglichkeit für MX Strecken (ja,ja, ich weiß, auf die Crossstrecke gehört ein Crosser

Umgewöhnung war lediglich das Gewicht, verglichen mit der 125er (Crossfahrrad).
Die Motoren sind im allgemeinen sehr unproblematisch. Habe bei der ersten 250er außer neuen Ventilen (selbstverschuldet, Luftfilter nicht richtig drin

Ich glaube du kannst beim Abverkauf der letzten Mopeds nichts falsch machen, die Preise liegen je nach Angebot 1500-3000€ unter den Mitbewerbern. Wenn du dann Glück hast, findest du in 5 Jahren einen dummen, der unbedingt eine der letzten Hussis haben möchte und dir ganz viel Geld gibt

Mit dasistleidermeineletztehussiweilichdenktmmistnichtwilligem Gruß
Schneckensucher
Endurofahrer sind die umgänglichsten Menschen: "Ach komm, Schlamm drüber"
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.07.13 - 08:58
- Motorrad: TE310R
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Ich hab mir letztes Jahr im Juli eine TE310R gekauft. Jetzt hat sie 15 Betriebsstunden gelaufen und (ich und sie) schon einiges durchgemacht. Das Mopped ist klasse. Das mit dem gelegentlichen ausploppen hast du auch beim 13er Modell. Das liegt einfach an der geringen Schwungmasse der Motorreihe. Das heißstartverhalten ist auch nicht nicht 100% aber da kann meine auch eine Ausnahme sein (Ventilspiel wurde kontrolliert und war ok).
Bistlang hatte ich zwei ungeplante Werkstattbesuche...
1.Bei Betriebststunde 3 hat sich die Haupmutter auf der Kurbelwelle gelöst und sie hatte keinen Zündimpuls mehr und sprang nicht mehr an.
2. Bei Betriebsstunde 6 hat sich dann der Impulsnehmer? von der Lichtmachine gelöst und sie hatte Fehlzündungen wie sau und sprang nachher nicht mehr an.
Ansich ein sehr gutes Motorrad. Ich bin mir nur nicht sicher wie sorgfältig die letzten Modelle aus Italien montiert worden sind...
Das mit dem Starterproblem, was bei den älteren Modellen bestand soll auch angeblich auch wieder die 13er Modelle betreffen, trots geänderter Teile.
Vielleicht ist meine R auch nur ein Außreisser und ich hatte nur viel Pech.
Jetzt nach dem letzten Werkstattbesuch gibt es bis auf das nicht ganz so schöne Heißstartverhalten kein Grund mehr zu Meckern. *klopf auf Holz*.
Die Ersatzteileversorgung wird jetzt für die alten Modelle von Zupin übernommen. Da kann man sich schon mal auf etwas höhere Preise einstellen. Mit der Garantie von 2 Jahren kann man sich wohl auch verabschieden. Gab wohl schon Fälle wo Zupin bei fast nagel neuen Motorrädern (defekter Anlasser) die Garantie verweigert hat. Die können sich das Geld für solche Aktionen auch nicht mehr von HSQ wiederholen, daher lehnen sie das wohl ab...
Aus meinen Erfahrungen würde ich dir nur zu einer neuen 310er unter folgenden Vorraussetzungen raten:
- du hast einen Händler hast dem du vertrauen kannst und der richtig Ahnung von den Huskys hat
- dir ist die Garantie egal
- du hast nicht die Kohle für ein Mopped einer Alternativmarke.
Im Amerikanischen HSQ Forum findest du einiges an Informationen zu den neuen Modellen.
Sorry das der Beitrag nicht so positiv klingt, ansich ist die 310R ein tolles Mopped, ich hatte nur ein wenig Pech am Anfang denke ich.
Bistlang hatte ich zwei ungeplante Werkstattbesuche...
1.Bei Betriebststunde 3 hat sich die Haupmutter auf der Kurbelwelle gelöst und sie hatte keinen Zündimpuls mehr und sprang nicht mehr an.
2. Bei Betriebsstunde 6 hat sich dann der Impulsnehmer? von der Lichtmachine gelöst und sie hatte Fehlzündungen wie sau und sprang nachher nicht mehr an.
Ansich ein sehr gutes Motorrad. Ich bin mir nur nicht sicher wie sorgfältig die letzten Modelle aus Italien montiert worden sind...
Das mit dem Starterproblem, was bei den älteren Modellen bestand soll auch angeblich auch wieder die 13er Modelle betreffen, trots geänderter Teile.
Vielleicht ist meine R auch nur ein Außreisser und ich hatte nur viel Pech.

Jetzt nach dem letzten Werkstattbesuch gibt es bis auf das nicht ganz so schöne Heißstartverhalten kein Grund mehr zu Meckern. *klopf auf Holz*.
Die Ersatzteileversorgung wird jetzt für die alten Modelle von Zupin übernommen. Da kann man sich schon mal auf etwas höhere Preise einstellen. Mit der Garantie von 2 Jahren kann man sich wohl auch verabschieden. Gab wohl schon Fälle wo Zupin bei fast nagel neuen Motorrädern (defekter Anlasser) die Garantie verweigert hat. Die können sich das Geld für solche Aktionen auch nicht mehr von HSQ wiederholen, daher lehnen sie das wohl ab...
Aus meinen Erfahrungen würde ich dir nur zu einer neuen 310er unter folgenden Vorraussetzungen raten:
- du hast einen Händler hast dem du vertrauen kannst und der richtig Ahnung von den Huskys hat
- dir ist die Garantie egal
- du hast nicht die Kohle für ein Mopped einer Alternativmarke.
Im Amerikanischen HSQ Forum findest du einiges an Informationen zu den neuen Modellen.
Sorry das der Beitrag nicht so positiv klingt, ansich ist die 310R ein tolles Mopped, ich hatte nur ein wenig Pech am Anfang denke ich.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Zu welchem Zweck hast du dir das Bike angeschafft (wenn ich fragen darf) ?
Ich mein', in 'nem halben Jahr 15 Stunden auf ein neues Bike - das is' schon 'ne Hausnummer !
Ich mein', in 'nem halben Jahr 15 Stunden auf ein neues Bike - das is' schon 'ne Hausnummer !

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
na wenn mein bike mit 15 bh schon 2x in die werke gemusst hätte...
vor allem, wenn man sich im auslands-enduro-urlaub, oder bei teuren rennen darauf verlassen will.
ein freund hatte übrigens mit zwei unterschiedlichen te 310 das gleiche problem. lima auf kw gedreht und dadurch sprang sie nichtmehr an.
vor allem, wenn man sich im auslands-enduro-urlaub, oder bei teuren rennen darauf verlassen will.
ein freund hatte übrigens mit zwei unterschiedlichen te 310 das gleiche problem. lima auf kw gedreht und dadurch sprang sie nichtmehr an.
Re: AW: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Ich hab meine 250r seit nem halben Jahr etwa und fahre ausschließlich offroad. Lediglich kurz vorm einladen werden mal 500 m Strasse benutzt zum Profil saubermachen... hab sie mit 1800 km vom Händler geholt und laut Reparaturhistorie war nix am Motor... also eher generell nix. Jetzt hat sie von mir gut 50 bh mehr und ich kann kaum negatives berichten. Ausploppen.. klar. Ist auch nur ne 250er. Nur auf Drehmoment fahren geht nicht so gut. Aber das ist je eher Sache des Fahrers, sich auf die Technik einzustellen. Ich fahre fast täglich und viel technische Sachen. Auch mal ne kleine Tour zum relaxen nach dem Programm... sie ist ein feines bike und die Leistung kann ich bei weitem noch nicht ausnutzen. So werd ich sie wohl noch ne ganze Weile haben bis ne neue kommt. Sie ist enorm handlich und das Gewicht liegt irgendwo im durchschnitt.. Ersatzteile kann ich beim kettensägenmann bestellen... oder bei BMW oder eben jetzt bei größeren ktm Läden. Es gibt schlimmeres denk ich. Den einzigen wirklichen defekt hatte ich nach dem unsanften ablegen der fuhre. Es fehlte plötzlich der kleine plastikdrücker vom e startknopf. Ist schon witzig wenn man plötzlich ins leere drückt. Da steckt jetzt ein kleines Stück Holz drin. Sieht shice aus, aber geht super...
Re: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
in nem halben jahr fährst du fast jeden tag und hast am ende 50 bh geschafft?
;)

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 20.07.13 - 08:58
- Motorrad: TE310R
Re: AW: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
Häh..? Verstehe ich nicht. 15 BS in 6 monaten sind doch nicht die Welt? Fahre jedes 2. Wochenende. wenn man sich schon überlegt wie lange der Motor bei nem Adac cup 2 Stunden Rennen läuft...Huskytuller hat geschrieben:Zu welchem Zweck hast du dir das Bike angeschafft (wenn ich fragen darf) ?
Ich mein', in 'nem halben Jahr 15 Stunden auf ein neues Bike - das is' schon 'ne Hausnummer !
Ich fahre die 99% offroad.
Re: AW: Suche Infos zu Husqvarna TE250/310 R
@dusk
...ist nicht ganz ein halbes.. sind 4 Monate... So genau guck ich da nicht hin... aber es ging ja auch um Erfahrungen mit genau diesem Modell... und das sind eben meine..
...ist nicht ganz ein halbes.. sind 4 Monate... So genau guck ich da nicht hin... aber es ging ja auch um Erfahrungen mit genau diesem Modell... und das sind eben meine..