Neuaufbau meiner CR 390

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Servus,
das werd ich morgen mal testen.
Aber da hätte ich auch selber drauf kommen können, :kadw: :kadw: dass wenn die Wellen zu viel
Spiel haben das da noch was rein muss.
Trotzdem danke für die Hilfe.

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Servus,
bevor ich das großzügige Angebot von tc500 bekommen habe,
tc500 hat geschrieben:ich glaub ich hab noch nen Dichtsatz ... die Fußdichtung ist glaub ich 250er ... der Rest dürfte passen sende ich Dir am We mit den anderen Teilen
war ich schon mit den Plotter Dateien für alle Flachdichtungen und die Membrane + Membranehalteplättchen fertig.
Ich habe mir jetzt gedacht, dass bevor die Dateien ungenutzt verkommen, biete ich sie hier einfach mal an.
Sprich wenn sie jemand brauchen kann, mir einfach per PN die E-Mail Adresse mitteilen und ich schicke euch die Dateien zu.
Die Zeichnungen sind einzeln, können also nach belieben angeordent werden. Das Format ist dxf. oder vsd.
Hier ist noch eine Übersicht über alle Zeichnungen.

Bild

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von husky430cr »

Super--was du drauf hast--die junge PC-Generation halt.

Kannst mir mal per Mail bitte schicken.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Servus,
husky430cr hat geschrieben:Kannst mir mal per Mail bitte schicken.
Mach ich Jürgen. In welchem Format willst du die Dateien?

Jetzt wo mich das Zeichen-Fieber gepackt hat, bin ich nun auch noch dabei die Ritzelabdeckung zu zeichnen um sie dann fräsen zu können. Diese Andeckung fehlt bei mir leider.
Meine Frage wäre nun wie Dick dieses Teil insgesamt ist (also am Rand gemessen) und wie Dick die Platte ist die das Ritzel ansich verdeckt?
Wenn es also einem von euch keine all zu großen Umstände macht, wäre es toll wenn ihr das Teil schnell vermessen könntet.
Auch einige Fotos wären der Hammer, da ich nur Bilder von ganzen Motorrädern habe.

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von husky430cr »

Guck mal in den ET-Listen, ob die 80er auch passen würden--dann kannst eine haben.

Bitte vsd-->visio habe ich-->Danke
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

husky430cr hat geschrieben:Kannst mir mal per Mail bitte schicken.
Die Dateien sind auf dem Weg zu dir.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Servus,
ich bin heute beim stöbern auf einen Luftfilterkäftig gestoßen.
Des weitern wurden auch komplette Filter angeboten.

Filter 1
Filter 2 Sagt mir besser zu da er aus UK kommt.

Was meint ihr? Ich habe bis jetzt auch immer (außer beim Mofa) einen Schaumstofffilter und nicht diese Wabbenförmigen Komplettfilter benutzt, da man sie echt gut waschen kann.
Welche Erfahrungen habt ihr?

Beste Grüße

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

In den letzten Wochen habe ich meine alte Sitzpfanne zur CFK Form umgearbeitet.

So sah sie bei der Ankunft aus.

Bild

Zuerst habe ich alle "Schweißversuche" abgeflext.

Bild

Dannach grob gestrahlt und auf eine Platte geschraubt, sowie die beiden Öffnungen auf der vorder und hinter Seite verschlossen.

Bild

Als nächstes wurden alle Unebenheiten und fehler in der Form (Dellen) gespachtelt.

Bild

Zu guter letzt noch lackiert, jetzt ist die Form fertig.
Bild
Zuletzt geändert von regbf99 am 26.01.14 - 15:23, insgesamt 2-mal geändert.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von husky430cr »

Wow--da wirste bestimmt einige machen MÜSSEN :Top: :Top: :Top: :sabber: :hva:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

husky430cr hat geschrieben:Wow--da wirste bestimmt einige machen MÜSSEN :Top: :Top: :Top: :sabber: :hva:
Die Befürchtung hatte ich auch schon.
Aber die Form ist schön stabil, da kann man schon ein paar machen.
Wenn ich mal ein Exemplar habe könnte man evtl. einen Gewichtsvergleich machen, würde mich schon interessieren was es bringt.
HVA tom

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von HVA tom »

gute arbeit :Top:
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

HVA tom hat geschrieben:gute arbeit :Top:
Danke, danke
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von tc500 »

aus was macht man denn so eine Form? ... und soll der Sitzbankboden dann aus GFK gemacht werden?
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Das was du auf dem letzten Bild sieht ist schon die fertige Form.
Sie braucht nur noch mit Trennlack bestrichen werden, dannach kann das CFK darauf laminiert werden.

Ich möchte gerne die Sitzpfanne aus Kohlefaser machen, nicht aus Glasfaser.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Ich hätte einen schönen Vergaser in aussicht, einen VM 40.
Was meint ihr?
Ich weiss VM 38 ist der originale aber für 100€ muss ich fast zuschalgen.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von Idefix »

regbf99 hat geschrieben:Ich hätte einen schönen Vergaser in aussicht, einen VM 40.
Was meint ihr?
Ich weiss VM 38 ist der originale aber für 100€ muss ich fast zuschalgen.

Ich würd´s lassen ... und wenn der 40er noch so billig wäre.
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Idefix hat geschrieben:Ich würd´s lassen ... und wenn der 40er noch so billig wäre.
Warum?
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von Idefix »

regbf99 hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:Ich würd´s lassen ... und wenn der 40er noch so billig wäre.
Warum?
Weil der auf der 390er nix taugt, da leidet nur die Fahrbarkeit darunter.
Wenn du dir mal die Auspuffanlage der 390er ansiehst, dann hat die eine ziemlich linear verlaufende Linie der Konuse und ein kleines Volumen der max. Blase, das alles deutet auf eine ziemlich lineare Abstimmung mit gleichmäßiger Leistung hin.

Ausserdem habe ich das auf der 390er schon probiert.
Der 40er geht nur gut wenn du den "Mossberg"-Einsatz der Reeds nimmst, die Steuerzeiten des Zylinders daran anpast und dann die Auspuffanlagenform der 83er 400er mit steileren Konusen und größerer Blase nimmst.
Aber man gewinnt daran nichts, auch nicht mit dem Umbau, weil man die gebotene Leistung ( unten weniger oben mehr ) nicht auf Dauer umsetzen kann. Bei MX nicht und bei GS ist das mit DER Abstimmung sowieso eher kontraproduktiv.
Deswegen habe ich bei meiner 390er auch die Serienauspuffanlage mit etwas Porting des Zylinders und einem 38er VM belassen.
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Ok, überzeugt.
Das hast du echt gut begründet, so mag ich das.
Ich werd mir nen 38er kaufen. Die kann man auch für ca. 100€ inkl. Versand und Zoll im Amyland bekommen.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
HVA tom

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von HVA tom »

wenn du noch ein paar kröten drauflegst hast einen neuen hier in Deu. ;-)

http://www.vmx-service.eu/de/619-complete-carburettors
Antworten