WRE 125 bei längeren Fahrten Zündprobleme & ECU 0

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

WRE 125 bei längeren Fahrten Zündprobleme & ECU 0

Beitrag von inioni »

Hi Leute,

habe ein recht merkwürdiges Problem mit meiner WRE 125 BJ. 2008.
Die Zündung lässt sich bei jedem Starten ganz normal einschalten und die Maschien lässt sich ohne Probleme ankicken.
Sobald ich mehrere Kilometer fahre, ist es als ob die Batterie immer schwächer wird und irgendwann muss ich das Licht ausschalten, da mir die Karre sonst verreckt. Das Ganze geht dann soweit bis nichteinmal mehr die Zündung angeht.
Nun würde jeder normale Mensch wahrscheinlich erstmal auf die Batterie schließen, die ist aber randvoll geladen.
Lasse ich die Maschine nun einen Tag stehen, lässt sie sich am nächsten Tag wie oben beschrieben wieder ganz normal ankicken.
Was kann das sein, jemand eine Idee? Lichtmaschine, irgendwas am Polrad, Zündspule??? Bin ratlos... :kadw:

Zudem kommt, nachdem ich die Maschine komplett zerlegt und wieder zusammengebaut habe, unter Vollgas die Fehlermeldung ECU 0 im Display. Kann es sein, dass ich das Potentiometer des TPS-Sensors zu weit vorgespannt habe und er unter Vollast auf Anschlag steht, oder was besagt diese Meldung? :ka:

Ein paar brauchbare Tipps wären echt hilfreich.
Zuletzt geändert von inioni am 10.01.14 - 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
ultimate
HVA-Ersttäter
Beiträge: 87
Registriert: 26.05.13 - 22:05
Motorrad: SM 125 S 07

Re: WRE 125 bei längeren Fahrten Zündprobleme & ECU 0

Beitrag von ultimate »

Das zweite Problem bezüglich ECU-0 und dem Potentiometer habe ich auch. Wie du richtig gesagt hast, hat das mit der "Vorspannung" zutun.

Geets :prost:
DAS WARS WERT!
Benutzeravatar
inioni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 70
Registriert: 07.07.11 - 22:36
Motorrad: ex WRE 144 Supermoto
Wohnort: Untereschbach

Re: WRE 125 bei längeren Fahrten Zündprobleme & ECU 0

Beitrag von inioni »

Dann habe ich desbezüglich ja schon richtig vermutet. Habe das ECU 0 Problem jetzt auch gelöst!

Ebenso bei meinem anderen Problem habe ich eine Lösung gefunden, manchmal sollte man einfach 2x hinschauen.
Ein Stecker zur Batterie war nicht richtig angeklemmt... :klopp:
Passiert, aber Problem gelöst.

:hva:
KTM SMCR 690 2019
WRE 125 2008
ex WRE 144 Supermoto
Benutzeravatar
DanielsHusky
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 18.05.14 - 10:39
Motorrad: Sm 125 '2010

Re: WRE 125 bei längeren Fahrten Zündprobleme & ECU 0

Beitrag von DanielsHusky »

Habe das gleiche problem welcher stecker war den lose ?
Antworten