Werkstatt

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Werkstatt

Beitrag von sumofreak »

Verstehe die ganze Aufregung zwecks Tester auch nicht. Die ersten zwei jahre fährt man eh zum Vertrags Händler zwecks Garantie und danach muss jeder wissen, aber ansonsten ist der Motor doch mechanisch grundsolide und soviel Elektronik ist ja nun auch nicht dran ...
Bastler
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 22.12.13 - 06:52
Motorrad: Nuda 900

Re: Werkstatt

Beitrag von Bastler »

Hallo
es geht dabei darum Fehlermeldungen auszulesen oder die Drosselklappen zu reseten usw.
Ein Wurm im Kabelbaum ist ohne Zugang zum Steuergerät z.B. nicht zu finden.

Ich hab halt keine Lust für alles immer zum Händler zu fahren.

Gruß

Bastler
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 355
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Werkstatt

Beitrag von marcus290 »

ist der Fehler denn oft? Ich habe in meiner Susi eine Abgasdrosselklappe drin, die haben wir deaktiviert, auch ohne in die Software einzugreifen. Die Software ist doch nur für die Einspritzanlage und eventuell Diebstahlschutz zuständig. Kann mir garnicht vorstellen dass da ständig Fehler ausgelesen werden müssen.
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Bastler
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 22.12.13 - 06:52
Motorrad: Nuda 900

Re: Werkstatt

Beitrag von Bastler »

Hallo
der Fehlerspeicher protokolliert alle Fehler die im Betrieb anfallen können. Kann natürlich sein dass nix passiert dann schreibt er auch nix mit. Wenn du heute mit deinem Auto oder Motorrad zum Schruber fährst, hängt der sofort die Kabel dran.
Blöd ist es wenn dein Mopped mal stehen bleibt oder nicht richtig läuft. Bei der Komplexität der heutigen Steuergeräte ist es schwer dahinter zu kommen warum dein Mopped stehen bleibt. Hatte letztens zum Beispiel einen Fall bei einem Kumpel dessen Mopped ständig während der Fahrt ausgegangen ist. Keiner konnte sich einen Reim drauf machen weil sie im Stand völlig normal lief. Im Fehlerspeicher war eine Meldung vom Seitenständerschalter hinterlegt. Ein Kabel war durchgescheuert und kam durch den Fahrtwind auf Masse.
Sowas kriegt man sonst nur raus wenn man viel Glück hat. Ehrlich gesagt kenne ich die Elektronik der Nuda nicht. Es wäre halt nett wenn man sowas hätte.

Gruß

Bastler
Benutzeravatar
marcus290
HVA-Brenner
Beiträge: 355
Registriert: 27.11.13 - 16:11
Motorrad: SM610s

Re: Werkstatt

Beitrag von marcus290 »

wofür so ein Fehlspeicher gut ist, ist mir schon klar. Scheint ja ein echtes Problem mit der Nuda zu sein. Bin ich froh, dass meine SMS keinen PC intus hat und meine Susi hat den Gott sei Dank auch noch nie gebraucht.
:2w:
Kawa GPX600R, Susi GSX750R K6, Yamaha DT80LC2, MZ ETZ150, Simson KR51/1, Husky SM610S, DL650XT L7,
BMW R65RT
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Werkstatt

Beitrag von x-crosser »

Ist kein Problem der Nuda, nur in den Werkstätten arbeiten sehr oft nur noch Leute die keine Fehlersuche mehr können. Daher wird dieser immer wichtiger :cry:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Werkstatt

Beitrag von sinisalo »

Genauso isses. Ein durchgescheuertes kabel hat früher der stift im 1. Lehrjahr gefunden und repariert. Heut braucht man dafür ein diagnosegerät :roll:
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Werkstatt

Beitrag von x-crosser »

Glücklich ist der, der nen Schrauben mit Leidenschaft hat. :fil:
Antworten