Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
hanse04
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.12 - 19:57

Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von hanse04 »

Hallo, frohe Weihnachten allerseits.

Ich habe eine WR 360 hingestellt bekommen und probiere sie aktuell wieder gangbar zu machen. Da mich zwei Fragen doch sehr interessieren, wollte ich sie noch schnell hier stellen, um rechtzeitig die Antworten zu haben.

1. Ich habe in neues Benzin versehentlich zu viel Öl gemischt. Ich wollte eigentlich 1:50 mischen, bin aber bei 1:25 - 1:30 gelandet. Verschlechtert eine höhere Ölkonzentration das (Kalt-)Startverhalten?

2. Die zweite Frage ist allgemein zu sehen: Ich habe des immer mal wieder über die letzten Jahre gelesen, dass ein Kickstart des Motors ohne geerdete Zündkerze und/oder ohne Zündkerze an der Zündspule bestimmte Teile des elektrischen Systems beschädigen kann. Das wurde glaube ich durch die hohen Spannungen begründet, die ja nicht abgeleitet werden.
Ist da was dran und wenn ja, welche Teile können defekt sein? Wäre noch ein Zündfunke da?
Ich kicke ab und an ohne Zündkerze durch, wenn der Motor abgesoffen ist.


Danke.
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von AlWiS »

1.Ja es kann das Laufverhalten ändern da ja weniger Benzin im Tank ist...sprich Öl kann ja nicht Explodieren und da mehr Öl im Tank ist, ist weniger Benzin im Tank aber das sollte nichts am Starten ändern. Die Crosser fahren alle 1:33.
Das Problem liegt woanders. Falls sie nicht anspringt.


Und wenn der Motor abgesoffen ist, dann gib vollgas ! Dann kommt am meisten Luft in den Verbrennungsraum und somit wird das viele Benzin wieder ausgeglichen und der Motor sollte starten.
WRE 125 `99 + HGS
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von sespri »

hanse04 hat geschrieben: 2. Die zweite Frage ist allgemein zu sehen: Ich habe des immer mal wieder über die letzten Jahre gelesen, dass ein Kickstart des Motors ohne geerdete Zündkerze und/oder ohne Zündkerze an der Zündspule bestimmte Teile des elektrischen Systems beschädigen kann. Das wurde glaube ich durch die hohen Spannungen begründet, die ja nicht abgeleitet werden.
Ist da was dran und wenn ja, welche Teile können defekt sein? Wäre noch ein Zündfunke da?
Ich kicke ab und an ohne Zündkerze durch, wenn der Motor abgesoffen ist.
Danke.
Habe das damals auch so in der Ausbildung gelernt - kann mich aber persönlich an keinen Fall erinnern, wo ein Schaden entstanden ist. Will jetzt aber nicht heissen, dass nichts passieren kann, ich schaue z.B. immer, dass die Kerze Kontakt mit einem Metallteil hat - reine Gewohnheit aus der Ausbildungszeit. 8-) Ohne Stecker bringt ohnehin nix - wenn schon, dann Kerze ausbauen.

Schlechte Masseverbindungen, die sich dann intern im elektronischen Bauteil einen Weg suchen, sind da schon viel gefährlicher. Lose Kabel, die ein Funkenfeuer und damit Spannungsspitzen verursachen, habe schon manches Teil über den Jordan geschickt - das habe ich hingegen in der Praxis schon erlebt. Darum wird auch immer auf eine saubere Masse hingewiesen. Häufig ist es so, dass nebst dem Gehäusekontakt noch ein separates Massekabel für die 100% Verbindung sorgt.

Sespri
hanse04
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.12 - 19:57

Re: Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von hanse04 »

Okay, ich werde in Zukunft darauf achten, die Zündkerze zu erden.

Nur falls ein Schaden entstanden wäre oder dein beschriebener Fall der schlechten Masseverbindung eintreten würde, wäre noch ein Zündfunke da oder hätte sich das ganze System verabschiedet (welches Teil ist ja erstmal egal)?

Ich habe einen optisch guten Zündfunken. Ich gehe eigentlich nicht davon aus, dass hier ein Schaden ist.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von sespri »

Elektronik zeichnet sich normalerweise durch ganz oder gar nicht aus.Wenn der Funken da ist, sind zumindest elektronische Bauteile ganz, d.h. die Kette ist nicht unterbrochen. Zustand von Kerze, Stecker, Zündkabel, Spule etc. sind für die Qualität des Funkens verantwortlich - und auch hier primärseitig die saubere Verkabelung die genügend Strom fliessen lässt. Feste, aber ausgedünnte, oxidierte Steckverbindungen sind auch für`s Gesäss...
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von 17er Schlüssel »

AlWiS hat geschrieben:1.Ja es kann das Laufverhalten ändern da ja weniger Benzin im Tank ist...sprich Öl kann ja nicht Explodieren und da mehr Öl im Tank ist, ist weniger Benzin im Tank aber das sollte nichts am Starten ändern. Die Crosser fahren alle 1:33.
Das Problem liegt woanders. Falls sie nicht anspringt.


Und wenn der Motor abgesoffen ist, dann gib vollgas ! Dann kommt am meisten Luft in den Verbrennungsraum und somit wird das viele Benzin wieder ausgeglichen und der Motor sollte starten.

Ohne zu klugscheißen.....
Alwis,deine Ausführungen sind nicht ganz korrekt,jedoch im Ansatz richtig.
Wird ein zu ölreiches Gemisch getankt,nimmt das Gemisch zunehmend an Zündfähigkeit ab.
Das kann/wird sich durch stottern,verstärktes Rauchverhalten sowie Leistungsverlust bemerkbar machen.
Wenn das Gemisch zu ölhaltig ist,kann die Kerze auch recht schnell den Geist auf geben.
So sind durchaus Startschwierigkeiten möglich.
Dennoch sollte der Motor auch noch mit 1:25 Gemisch starten,wenn er zuvor nicht all zu lang mit zu fettem Gemisch bewegt wurde.
(Welches Gemisch genau eingefüllt wurde,weiß nur der TE)
Wie er dann läuft sei mal da hin gestellt.
P.S: Wenn man beim Starten von 2-Taktern "Vollgas" gibt,kommt nicht nur mehr Luft in den Brennraum,sondern auch mehr Gemisch,bedingt durch den voll geöffneten Schieber/Düsenstock.
Wenn die Kerze erst mal richtig nass/verschmutzt ist,bringt das auch nichts mehr.
@TE: Schau am besten auch mal gleich nach der Vergasereinstellung sowie dem Verschleiß.
Die WR's aus alten Tagen brauchen oft eine Vergaserüberholung.
Im Zweifelsfall lieber den Sprit ablassen,und richtig nachtanken.
Eine intakte WR braucht kalt max. 3 Kicks bis sie läuft,warm ein bis zwei Kicks.
Kein Vollgas.
Alex
hanse04
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.12 - 19:57

Re: Probleme mit Start von WR 360 (Elektrik?)

Beitrag von hanse04 »

Ich hatte mal selbst eine WR, die auch einwandfrei lief.

Den Vergaser habe ich gereinigt. Der Spritt bzw. Gemisch ist neu. Ich habs frisch geholt, jedoch versehentlich zu viel Öl eingefüllt, sodass ich dann ca. 1:25 hatte. Habe jetzt noch paar Liter Benzin nachgekippt, ich komme jetzt nach meiner Rechnung etwa auf 1:45. Sollte auf jeden Fall starten.

Der Motor säuft halt aufgrund der Vergaserbedüsung sehr schnell ab, sodass ich bisher immer den Brennraum "getrocknet" habe, indem ich ohne Zündkerze das Gemisch rauspumpe. Werde in Zukunft dabei die ZK am Motor erden, dann kann ja nichts schief gehen oder?
Antworten