Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen.

Und zwar hat ein Bekannter eine alte WR250 stehen. Sie wurde vor 8-10Jahren das letzte mal bewegt, bis sie dann nicht mehr lief und einfach abgestellt wurde. Es sind auch keine weiteren Informationen vorhanden, ich spekuliere aber aufgrund der Optik auf Baujahr 96.

Hier erstmal 2 Fotos (gingen zur Zeit nicht besser)
Bild Bild

So, ich will sie wieder zum laufen bringen. Grundsätzlich soll erstmal so günstig wie möglich der Motor wieder laufen und neue Reifen etc. können dann später folgen. Schraubererfahrung an Zweirädern und Lust ist auf jeden Fall vorhanden.

Nun habe ich ein paar Fragen.

1. Wie gehe ich vor bei der Fehlersuche? Wie kann ich zum Beispiel testen ob ein Zündfunke vorhanden ist? Von meiner Simson kenne ich es so, dass man die Kerze rausschraubt, in den Kerzenstecker steckt, sie gegen Masse hält und dann sieht ob sie funkt, aber ich denke mal so einfach wird das hier nicht sein, oder?

2. Haben diese Modelle ein Zündschloss bzw. eine Batterie? Und wenn sie eine Batterie hat, benötigt sie diese um anzuspringen?

3. Was würdet ihr jetzt erstmal machen? Also ich denke so an Vergaser reinigen, frischen Sprit rein und so..


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, möchte ihr doch zu gerne neues Leben einhauchen! :)


Grüße, RiseAgainst2501
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Bieler_92 »

2. keine batterie
1. geht genauso
3. würde mit dem zündfunken anfangen... dann den krümmer abnehmen und sehen ob der Kolben evtl stark verschlissen ist...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Okay, danke schonmal für deine Antwort.
Aber was ist nun mit dem Zündschloss? Ist das serienmäßig vorhanden? Falls sich einer wundert, die Maschine steht zur Zeit noch nicht bei mir.
Angenommen es ist kein Zündfunke da, wo kann das Problem liegen?

Dann hab ich noch eine Frage:
Die Maschine hat schon Getrenntschmierung oder liege ich da falsch?

MfG
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von voigtma »

Kein Zündschlosse und auch keine Getrenntschmierung vorhanden. Wahrscheinlich nicht mal ein Lenkschloss. Das ist aber nichts unnormales bei solchen Sportmopeten, die die Zulassung nur aufgrund von kurzen Verbindungsstücken bei Sportveranstaltungen haben. Im echten Alltags-Straßenverkehr setzt man so ein Teil ja normalerweise nicht ein.
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Welches Gemisch sollte man dann fahren, hab im Internet was von 1:40 gelesen, stimmt das?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Heretic »

kommt auf die qualität vom mischöl an..aber mit 1:40 machst nix verkehrt
unklar
Benutzeravatar
moe 82
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 28.12.10 - 23:25
Motorrad: SM 450 `04
Wohnort: schleiz

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von moe 82 »

Aber nicht das du das 0815 zwei-takt Öl von deiner Simson nimmst. Sonst hast du bald einen Grund den Motor auf zu machen!!!
Wer weiss, was aus uns geworden wäre, wenn aus uns was geworden wäre...!?
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Ich dachte an Motul 800, was haltet ihr davon, bzw. was nehmt ihr?
Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Zwokommaneun »

Netter Scheunenfund, irgendwas mach ich falsch.

Motul 800 ist top, Shell Advance Racing X aber auch. ;)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von DusK »

idr fahren die 2ts mit 250/300ccm mit 1:50. mehr würde ich auch nur fahren, wenn es wirklich speziell im handbuch steht.

motul 800 ist sicherlich sehr gut, allerdings auch sehr teuer.
solange das öl vollsynthetisch ist, ist das schon in ordnung.
ich teste demnächst auf empfehlung das deutlich günstigere total racing 2t.

auf den bildern sieht man zwar nicht viel, aber ich finde, dass die optisch erstmal gut aussieht.
sollte das der fall sein und solltest du lust dazu haben, dann kann man mit dem gerät bestimmt einiges anfangen.

dafür müsstest du aber lust zum zerlegen haben, etwas zeit und ein paar hundert euro.

andernfalls wird das teil auch nur für ein paar mal feldweg hoch und runter gut sein.
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

DusK hat geschrieben:andernfalls wird das teil auch nur für ein paar mal feldweg hoch und runter gut sein.
Das ist auch eigentlich erstmal das Ziel, da ich als Schüler nicht das Geld habe sie komplett neu aufzubauen. Sie soll im Prinzip so bleiben und zum laufen gebracht werden und wirklich nur notwendige Teile sollen dann getauscht werden.

Danke schon mal für die Antworten, ich melde mich zurück, sobald sie bei mir steht! :)
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Ich melde mich mal zurück.
Die WR steht zwar immernoch nicht bei mir, aber bald gehts los.

1. Hat jemand eine Idee wie ich an einen Schaltplan für die Maschine komme?
2. Gibt es eine Anleitung für die Einstellung der Zündung und des Vergasers? Bzw. Suche ich Informationen wie die Grundeinstellung sein muss, also welcher Zündzeitpunkt und welche Bedüsung.

Danke euch :)
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von 17er Schlüssel »

Kauf Dir bei ebay einfach eine org. Bedienungsanleitung.
Ich habe für meine etwas über 10 Euro bezahlt.
Da wird alles wieder gegeben nach dem Du gefragt hast ( und mehr )
Alex
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Bei Ebay sind leider nur Bedienungsanleitungen ab Baujahr 1999 drinne.
Ich weiß nicht in wie weit ich die verwenden kann und wie sie mit meinem Modell übereinstimmen...

Gibt es die Bedienungsanleitungen vielleicht im Internet als pdf?
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von 17er Schlüssel »

Was für ein Baujahr hast du denn?
Ich habe verschiedene liegen ( nicht zum verkaufen), und kann sagen das Sie sich alle im großen und ganzem recht ähnlich sind.
Alex
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Genau weiß ich es noch nicht, gehe aber von einem 96er Baujahr aus. :)


Grüße und danke :)
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Welches Getriebeöl sollte ich verwenden? :)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von Bieler_92 »

motul transoil 10w40 kann ich nur empfehlen... is in meiner kiste auch drin!

Lg
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von 17er Schlüssel »

Nur zur Info:
In der Bucht ist gerade eine 96er Betriebsanleitung neu eingestellt worden....
Alex
RiseAgainst2501
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 10.09.13 - 15:40
Motorrad: WR 250

Re: Husqvarna WR250 "Scheunenfund"

Beitrag von RiseAgainst2501 »

Bild

So, da ist sie. Die Woche kann ich sie dann endlich mal in live sehen.
Hinteres Verkleidungsteil fehlt schon mal. Findet sonst noch irgendwer was auf den ersten Blick, was nicht so sein sollte?


Grüße
Antworten