Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

Hallo Liebes Forum ,

Husqvarna WRE 125
Baujahr 2012
Keine Modifikationen


husky war erst vor 2 wochen in Troisdorf bei Husqvarna höchst persönlich ,
(Generalüberholung nach nicht eigen verschuldetem Motorschaden (Idioten von Werkstätten!) :klopp: )

ich bin einer der wenn er an der ampel steht immer ab und zu ein wenig mi'm gas spielt ... aber wer macht des denn schon nicht ? :roll:

ich habe seit 2 Wochen folgendes Problem ( ja seit 2 wochen ! die pappnasen können nix!) :
sobald ich anhalte oder sie im stehen auf etwas über 2,5k U/pm bringe steigt sie auf ca 3k U/pm und bleibt konstant bis ich einen gasschub gebe.. dann geht sie auf ihre schönen 1,4 k upm.:ka:
drehzahlmesser ist ungenau ja ich weiß , aber man kann es deutlich hören !


und was sehr stört ... sie stottert und ruckelt wenn ich anfahre wenn sie mal nicht auf ihre ursprungsumdrehungen fällt

okey ich hoffe das ich die wichtigsten infos gegeben habe ich hoffe ihr könnt mir helfen ! :help: :help: :help: :roll2:
VIELEN DANK IM VORRAUS
:hva:
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

?anyone know? :gigs:
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von cedric1996 »

mariusus112 hat geschrieben:?anyone know? :gigs:
"anyone knows?"

verbraucht sie mehr als sonst?
hochdrehen kommt entweder vom choke der klemmt oder evtl von luft die der motor falsch zieht. also mal vergaser sauber machen und den schauen ob der dicht mit dem Ansaugstutzen und dem luftfilterkasten verbunden is. evtl auch schauen ob der luftfilter richtig drauf is
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von AlWiS »

Könnte das nicht am Winter liegen?

Es ist ja auch die letzten Tage sehr kalt geworden. Meine ging auch fast aus beim Anfahren bis ich die 4 Kerbe auf der Nadel umgetauscht hatte.

Versuch mal folgendes:


Wenn der Motor warm ist bei jetziger Temperatur: Einfach mal mit Choke anfahren und kucken ob sie besser läuft----> wenn ja,

dann ist der Motor zu mager eingstellt.

Achso und da du Fahranfänger bist würde ich dir empfehlen die Kiste jetzt vorallem im Winter warmzufahren und den Kühler abzukleben sonst haste glei wieder en Motorschaden.

Und hör auf unnötig mim Gas rumzuspielen. So geil ist der Sound vom 2 takter nicht und das gibt nur en Idiotenimage ab.
Finde den Sound von meiner husky am schönsten bei ganz niedrigem Standgas wenn man hört wie er ansaugt. Klingt schön dunkel :evil1:

Und natürlich wenn sie schreit wie ausgepeitscht :Top:
WRE 125 `99 + HGS
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

AlWiS hat geschrieben:Könnte das nicht am Winter liegen?

Es ist ja auch die letzten Tage sehr kalt geworden. Meine ging auch fast aus beim Anfahren bis ich die 4 Kerbe auf der Nadel umgetauscht hatte.

Versuch mal folgendes:


Wenn der Motor warm ist bei jetziger Temperatur: Einfach mal mit Choke anfahren und kucken ob sie besser läuft----> wenn ja,

dann ist der Motor zu mager eingstellt.

Achso und da du Fahranfänger bist würde ich dir empfehlen die Kiste jetzt vorallem im Winter warmzufahren und den Kühler abzukleben sonst haste glei wieder en Motorschaden.

Und hör auf unnötig mim Gas rumzuspielen. So geil ist der Sound vom 2 takter nicht und das gibt nur en Idiotenimage ab.
Finde den Sound von meiner husky am schönsten bei ganz niedrigem Standgas wenn man hört wie er ansaugt. Klingt schön dunkel :evil1:

Und natürlich wenn sie schreit wie ausgepeitscht :Top:

wow...erstmal vielen dank ! :massa:

ich hab mir gar ned erhofft so schnell antworten zu kriegen ! respekt an euch !
cedric hätte ich dann nicht auch einen leistungsverlust?
weil ich merke keinen ... erschlag mich wenn ich mich täusche :oops:
Luftfilterkasten und Ansaugstutzen sind dicht mitm vergaser , luftfilter ist richtig drauf! =)
den choke werd ich überprüfen ob der klemmt ,
aber scheint mir nicht so , werde ich ebenfalls morgen berichten =)


AlWiS :
im sommer (ich rede so von 21-25°C) passiert genau das gleiche ...
ich werd es mal mit dem choke anfahren versuchen ,
dann werd ich nochmal berichten
warm fahren tuh ich grundsätzlich immer !
+ Kupplung ziehen wenn ich von gas gehe ... ( schon Routine ) :lol:
ich werd jetzt eben schnell in die garage dackeln und den kühler mit pappe abkleben ....
danke für den tip !
und das mit dem gaspielen werde ich mir abgewöhnen ,
hast recht mit dem Image :rofl1:


ihr seit Klasse! Danke :prost: :h:
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

Also zu mager läuft sie nicht , wenn ich sie lange genug an der Ampel laufen lasse geht sie von alleine wieder runter auf ihre 1,3k u/pm


mit dem choke : wenn der motor warm ist merkt man richtig wie er mit dem choke etwas zu fett läuft ... !
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von DusK »

Levi hat geschrieben: Evtl kühlt der motor wärend der fahrt stark ab (hattest kühler ja nicht abgeklebt), und an der ampel dreht sie solang rauf bis sie warm ist, und geht dann mit der drehzahl runter. Und wenn sie schon halbwegs warm ist, dauert das nicht lange...
nein, das funktioniert so nicht.
Levi hat geschrieben: Aber gerade für getrenntschmierer, kann der choke im warmen zustand zum klemmer/fresser führen, da das ganze überschüssige benzin den dünnen ölfilm an der lauffläche auswaschen kann.

Selfbst wenn man gemisch fährt, kanns passieren.
Getrennt nochmal schlimmer, da das öl immer gleich bleibt, und man somit im gesamtverhältniss luft/benzin/öl, nurnoch sehr wenig öl hat...
das ist ne sache, die es theoretisch beim 4t gibt. bei den 2ts kein problem.



ich tippe ganz stark auf zu mageres setup. entweder falsche düsen/nadel im vergaser, oder die maschine zieht falschluft.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von DusK »

was original drin ist hat wenig zu sagen. von den sportenduros läuft fast kein bike mit ori-setup.
die neuen wre/sm haben wohl teilweise auch probleme.

das mit dem choke etwas nicht stimmt kann durchaus sein, wurde ja schon von cederic gesagt.

es kann aber, wie gesagt, auch falschluft sein.
stottern ist zwar ein indiz für zu fett, aber manchmal täuscht sowas auch.

auch heißt es nichts, dass er keine probleme beim gasaufreißen hat.
es könnte z.b. sein, dass die maschine bei der fahrt abmagert und dann im stand "nachtaktet".
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von sinisalo »

Vlt hängt auch nur der gaszug.
Ich weiß ja nicht wielange sie gefahren wurde , und wie , bis diese symptome auftauchen, aber wie zu mager klingt mir das nicht so sehr.zumal sie ja in der werkstatt war . klingt für mich auch nach falschluft.vlt ist der vergaser nicht sauber eingebaut. Ansonsten ist ja schnell der clip mal geändert und ne größere düse eingebaut um zu testen. Wir haben jedoch momentan keine solchen tiefen temperaturen, daß sich sowas so gravierend auswirkt. Ich bin mit der 125 er auch schonmal das ganze jahr ein setup gefahren ohne große auswirkungen. Den kühler braucht man auch erst ab richtigen minusgraden abkleben.
Mein tip, fahr das ding doch wieder dahin und die sollen mal nachschauen.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von DusK »

sinisalo hat geschrieben:Den kühler braucht man auch erst ab richtigen minusgraden abkleben.
kann man ruhig schon abkleben. in der DEM sind die teilweise schon ab 10° auf der verbindungsetappe mit 1 kühler zu gefahren.
ich hab bei meiner wr 125 auf vor beiden kühlern (also auf den plastik-schützern!) panzertape.
trotzdem schwierigkeiten das teil aktuell warm zu bekommen.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von sinisalo »

Ehrlich? Ich kleb meine ab - 5 ab , ab -10 beide , hatte noch nie probleme die warm zu bekommen. Nach 3min ist alles gut. Das die in der dm sowas machen, kann ich ja bald nicht glauben. Die quetschen die dinger ja schon noch ml bissl anders.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von sinisalo »

Hört man doch.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von DusK »

na ich hab ja beim thomas mäser gekauft und daher die infos.
die kleben die natürlich auch nur auf den verbindungsetappen ab.

also zwischen lauwarm und wirklich warm höre ich keinen unterschied ;)
aber man kann ja einfach die hand an den kühler halten.

bin das ganze melz exdrähm bei deutlichen plusgraden mit 1 abgeklebten kühler gefahren und gekocht hat sie nie.
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von sinisalo »

Das ist interessant, aber nicht praxisrelevant. Hunderttausende 2takt fahrzeuge kommen ohne temperaturfühler aus und der temperaturbereich, in dem das system funktioniert ist relativ groß, sodaß man beruhigt fahren kann ohne jedesmal die optimale temperatur auf den punkt zu treffen. Kommt man außerhalb dieses bereiches, hört man das.
Wenn ihr eure kühler im sommer abkleben wollt, könnt ihr das gerne machen. Ich berufe mich auf meine erfahrungswerte.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von DusK »

na da haste schon recht.
wobei ich mir nie so sicher bin, wie groß der unkritische temperaturbereich tatsächlich ist. thomas mäser meinte, dass die schon die gefahr von klemmern auf den verbindungsetappen sehen und die daher zu machen.
ich fang mit kühler abkleben auch erst bei weniger als 10° außentemp an.
die tapestreifen auf den plastikschützern lassen ja auch ganzschön viel platz offen. isoliert nicht so heftig, wie ne pappe vorm kühler.
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

Haha hey Leute erst mal danke das ihr hier so fleißig schreibt ! kann viel daraus lernen!

und ich hab was lustiges herraus gefunden,

also :D :rofl1:

wenn sie wieder im stand so hoch läuft ...

gestern wieder ! :freak: :kadw:
aus wut schüttel ich die zicke ... was passiert !?
sie geht wieder runter!! hahaha :DD
ich konnt nimmer ! :mrgreen: :rofl1:
die olle zicke :D

vielleicht klemmt was ...

choke ? wie schon mehrmals gesagt wurde ? oder vielleicht auf was anderes!
schonmal danke an die antworten!

Ich Liebe dieses Forum :hva:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
joke am rande !

wie die frauen , wenn man vom moped spricht die muss man auch erst mal schütteln damit se ruig sind von wegen " dat dingen ist dir wichtiger als ich es dir bin! "

(nicht ernst nehmen an die fahrerinnen! nurn spaß! =) )
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

:kadw:
sinisalo hat geschrieben:Mein tip, fahr das ding doch wieder dahin und die sollen mal nachschauen.

NEVER.EVER!

die haben mir mein hinterrad vergessen zu befestigen und ich bin damit gefahren ,

"wat schwimmt die kiste so wenn ich umme kurve fahr!?"

ich steig ab guck mir hinten das moped an ...

"whoa... hinterad... lose ... fuck you alter! "


ich war bis jetzt bei 4 werkstätten ... alle fürn Anus!
ich habe noch nie gute erfahrungen mit werkstätten gemacht ... alle wie ATU ! :kadw:
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

Levi hat geschrieben:Hier ma kommentar zupin :D
Bild


mehr als deutlich ! danke =)
mariusus112
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 30.07.13 - 04:24
Motorrad: WRE 125 '12

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von mariusus112 »

also es hat sich jetzt herausgegeben das die leerlaufschraube ( wie auchimmer sie heißt habs nicht so mit namen. =D )
ich musste sie nur einn wenig rausdrehen , maximal 5 milimeter ... und jetzt verschluckt sie sich nicht mehr !
ich hoffe das dauert noch ein wenig an bis das nächste problem kommt


danke für die zahlreichen antworten! :hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna WRE 125'12 läuft im stand ungewöhnlich hoch !

Beitrag von Bieler_92 »

maximal 5mm...
waaaaaaaaassssssss siiiiind das schoooon....
bei nem vergaaaaaassser....
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten