husky wre aufmachen

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
hu96sky
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.05.13 - 12:48
Motorrad: WRE125 '04'

husky wre aufmachen

Beitrag von hu96sky »

Hallo ,
Wollt mal fragen was ihr dazu sagt Ne husky wre mit 34500 km offen zu fahren (noch der erste Zylinder u.Kolben ).
Zylinder und Kolben haben noch keinerlei riefen oder ähnliches .
Würdet ihr es riskieren einen anderen krümmer dranzubauen oder nicht?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von Bieler_92 »

Riefen sind nicht alles im leben...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von JJM »

hu96sky hat geschrieben:Hallo ,
Wollt mal fragen was ihr dazu sagt Ne husky wre mit 34500 km offen zu fahren (noch der erste Zylinder u.Kolben ).
Zylinder und Kolben haben noch keinerlei riefen oder ähnliches .
Würdet ihr es riskieren einen anderen krümmer dranzubauen oder nicht?
joar wenn du gescheid abstimmst und weiterhin pflegst. Hab meine selbst erst bei 22tkm aufgemacht (1. Kolben u Zylinder). Bin dann 1500km gefahren und hab den Zylinder angeschaut und war immernoch wie neu (kreuzschliff immernoch da). Hab sie dann verkauft :cry:
:hva:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von Don »

Freu Dich über dieses Glück und lass das Mopped in dem ZUstand wie Du ihn hast. Durch verschiedene Spielereien habe ich schon viel Geld in das Mopped gesteckt. Heute würde ich das nicht mehr tun.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von Bieler_92 »

JJM hat geschrieben:
hu96sky hat geschrieben:Hallo ,
Wollt mal fragen was ihr dazu sagt Ne husky wre mit 34500 km offen zu fahren (noch der erste Zylinder u.Kolben ).
Zylinder und Kolben haben noch keinerlei riefen oder ähnliches .
Würdet ihr es riskieren einen anderen krümmer dranzubauen oder nicht?
joar wenn du gescheid abstimmst und weiterhin pflegst. Hab meine selbst erst bei 22tkm aufgemacht (1. Kolben u Zylinder). Bin dann 1500km gefahren und hab den Zylinder angeschaut und war immernoch wie neu (kreuzschliff immernoch da). Hab sie dann verkauft :cry:
auch der kreuzschliff ist nicht alles im leben...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von JJM »

Bieler_92 hat geschrieben:
JJM hat geschrieben:
hu96sky hat geschrieben:Hallo ,
Wollt mal fragen was ihr dazu sagt Ne husky wre mit 34500 km offen zu fahren (noch der erste Zylinder u.Kolben ).
Zylinder und Kolben haben noch keinerlei riefen oder ähnliches .
Würdet ihr es riskieren einen anderen krümmer dranzubauen oder nicht?
joar wenn du gescheid abstimmst und weiterhin pflegst. Hab meine selbst erst bei 22tkm aufgemacht (1. Kolben u Zylinder). Bin dann 1500km gefahren und hab den Zylinder angeschaut und war immernoch wie neu (kreuzschliff immernoch da). Hab sie dann verkauft :cry:
auch der kreuzschliff ist nicht alles im leben...
hab ich das gesagt? NEIN! Aber sie lief. Wieso sollte er es nicht machen? Wenn se nach so vielen KM noch nicht gefressen hat kanner eh glücklich sein. Gedrosselt macht das Teil eh kein Spaß. Falls sie dann frisst dann sind halt zwischen 130-350 Euro weg. Ist auch nicht die Welt. Andere hatten schon 3 Fresser und fahren auch weiter
:hva:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von AlWiS »

Naja ich würd vorsorglich einfach mal Kolben wechseln. Is billiger als bei nem Fresser. Und ist en Arbeitsaufwand von 15 min.
WRE 125 `99 + HGS
hu96sky
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.05.13 - 12:48
Motorrad: WRE125 '04'

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von hu96sky »

Ok danke schonmal für die schnellen antworten vorrausichtlich werde ich mir nen hgs besorgen und hoffen das Sie weiterhin so gut läuft :)
Ich hätte da noch Ne Frage und zwar an was kann es liegen wenn die auslassteuerung zwar meinermeinung nach noch auf und zu macht, aber das surren beim einschalten der zündung nicht mehr da ist?? Sicherungen sind alle noch gut zumindest die drähtchen
Benutzeravatar
JJM
HVA-Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: 29.07.12 - 12:29
Motorrad: SM 610

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von JJM »

hu96sky hat geschrieben:Ok danke schonmal für die schnellen antworten vorrausichtlich werde ich mir nen hgs besorgen und hoffen das Sie weiterhin so gut läuft :)
Ich hätte da noch Ne Frage und zwar an was kann es liegen wenn die auslassteuerung zwar meinermeinung nach noch auf und zu macht, aber das surren beim einschalten der zündung nicht mehr da ist?? Sicherungen sind alle noch gut zumindest die drähtchen
Lade mal die Batterie. Hatte oft des Problem. Oder direkt ne neue wenn die eh schon stein alt ist. Kann sein das die tiefen entladen ist
:hva:
hu96sky
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.05.13 - 12:48
Motorrad: WRE125 '04'

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von hu96sky »

Ja das hab ich auch gedacht aber Batterie ist voll hab ich erst geladen ... Kann es sein das Sie irgendwie festklemmt oder ähnliches ??
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von AlWiS »

hu96sky hat geschrieben:Ja das hab ich auch gedacht aber Batterie ist voll hab ich erst geladen ... Kann es sein das Sie irgendwie festklemmt oder ähnliches ??
Ne wenn der Zug beim fahren aufmacht klemmt nix. Kann Spannungswandler sein.

Achso hier die Bedüsungsdaten von meinem 28er mit HGS : wirste wohl brauchen und bevor du fragst ;)

-4. Clip nadelstellung
-134er HD

Im Sommer je nach Stottern vllt kleinere HD oder Nadelstellung auf 3. Kerbe
WRE 125 `99 + HGS
hu96sky
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.05.13 - 12:48
Motorrad: WRE125 '04'

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von hu96sky »

Ok danke hast mir sehr geholfen werd mich dann mal drann machen und das durchschauen was das ist :)
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von AlWiS »

Levi hat geschrieben:Also ganz ehrlich, wenn du geld fürn hgs hast, mach nen neuen kolben rein, das hat mit gut aussehen nix zu tun, der kolben wird schon einiges an spiel bekommen haben, und falls der nicht - sind die ringe garantiert lulli.
Hast du plan und das messwerkzeug, könntest du evtl mit n neuen kolbenring auskommen.
Hast du zweifel, schicks ein und lass vermessen - doch ob das sinn macht ist ne andere frage, da du für 137,- dein zyl gehont bekommst inkl neuen kolben ...

Wäre doch zu schade nach 500km im schlimmstenfall die beschichtung zu killen, mit pech gehts noch an die KW/pleuel, und schon bist du 6-900,- ärmer + megaaufwand.
Nicht zu vergessen das die meisten neu beschichteten zylis teilweise grotte sind!
Bisher sind solche laufleistungen nur mit orizylinder geschafftt worden.
Zumindest hab ich noch nie einen austauschzyl mit solchen laufleistungen gesehen bzw gelesen.
Im gegenteil, sooft man ließt 20-30tkm mit original, sooft ließt man 20-3km und der neu beschichtete hat gefressen..
Da muss ich ihm Recht geben. Ich durfte schonmal sone komplett Revision machen. Es ist die größte Wartezeit überhaupt. Bau Zylinder und Kolben aus. Schick Zylinder zur hohnung und grad neuen Kolben rein mit neuem Kolbenring und alles wäre geklärt :)
Dann haste noch weiter deinen fahrspaß
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: husky wre aufmachen

Beitrag von Bieler_92 »

JJM hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:
JJM hat geschrieben:
hu96sky hat geschrieben:Hallo ,
Wollt mal fragen was ihr dazu sagt Ne husky wre mit 34500 km offen zu fahren (noch der erste Zylinder u.Kolben ).
Zylinder und Kolben haben noch keinerlei riefen oder ähnliches .
Würdet ihr es riskieren einen anderen krümmer dranzubauen oder nicht?
joar wenn du gescheid abstimmst und weiterhin pflegst. Hab meine selbst erst bei 22tkm aufgemacht (1. Kolben u Zylinder). Bin dann 1500km gefahren und hab den Zylinder angeschaut und war immernoch wie neu (kreuzschliff immernoch da). Hab sie dann verkauft :cry:
auch der kreuzschliff ist nicht alles im leben...
hab ich das gesagt? NEIN! Aber sie lief. Wieso sollte er es nicht machen? Wenn se nach so vielen KM noch nicht gefressen hat kanner eh glücklich sein. Gedrosselt macht das Teil eh kein Spaß. Falls sie dann frisst dann sind halt zwischen 130-350 Euro weg. Ist auch nicht die Welt. Andere hatten schon 3 Fresser und fahren auch weiter
Man sollte aber den threadersteller darauf hinweisen, dass es an:

den Maßen des Kolbens liegt
der Beschichtung des Kolbens liegt
dem Kreuzschliff des zylinders liegt
den Maßen der Kolbenringe liegt
dem Maß des Zylinders liegt
der Form des Zylinders liegt
dem Zustand des Kolbenbolzenlagers liegt
etc...

Darum würde ich nicht NUR nen neuen Kolben einbauen, sondern vermessen lassen und neuen kolben rein... wenn beim vermessen rauskommt, dass er owal ist, dann würde ich den honen lasssen... oder einfach gleich honen lassen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten