Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
volker
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 30.04.06 - 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt

Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Beitrag von volker »

Hallo Leute, ich suche nach einen Schaltplan für eine Husqvarna WR 240 Baujahr 1983.
Handgemalt ist auch gut. :-)
Ich habe das Problem, das ich hier ein Puzzel erworben habe. Die Zündanlage ist vergossen und hat viele bunte Kabel, genauso wie die vergossene "Blackbox". Nur schade, das die Farben nicht zueinander passen, da verschieden. :-{
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Keep on racing, Volker.
Marcus
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.02 - 17:17
Wohnort: 15732 Schulzendorf
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Beitrag von Marcus »

Hallo Volker,
damals wurden unterschiedliche Zündungen verbaut. Ich befürchte, dass du Bauteile von unterschiedlichen Zündanlagen hast.  >:(
Meinst du mit blackbox die Zündspule ???
Aber vielleicht kann ich dir helfen, wenn du mir sagst:
- hast du eine SEM oder Motoplat Zündung
- Innen- oder Außenläufer
- welche Kabelfarben hast du
- welche Farbe hat die Zündspule
- sind an der Zündspule Kabel
Bis denne
Marcus
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
Benutzeravatar
volker
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 30.04.06 - 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt

Re: Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Beitrag von volker »

Hallo Marcus,
ich habe mir die Zündung noch mal angesehen.

Es ist eine SEM-Lichtmaschine mit außen laufenden Magnetrad.
Die Farben an der Lima sind 2 X gelb; 1 X grün; 1 X schwarz und 1 X rot.

Die Zündspule ist schwarz und hat eine Zündleitung und vier Kabel.
Die Farben der Kabel sind: rot; grün; schwarz und orange.

Des weiteren habe ich noch einen Kondensator mit Masseanschluss und einem gelben Kabel.

Und natürlich den Killschalter, Scheinwerfer und Rücklicht.

Nur leider fehlt der Kabelbaum, und deswegen stehe ich auf dem Schlauch,
denn einfach wild ausprobieren möchte ich auch nicht.
Denn da alles vergossen ist, und Ersatzteile wohl selten sind, möchte ich nichts zerschießen.

Bis dann, und vielen Dank für Deine Hilfe,
Volker Luhmann
Keep on racing, Volker.
Marcus
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.02 - 17:17
Wohnort: 15732 Schulzendorf
Kontaktdaten:

Re: Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Beitrag von Marcus »

Hallo Volker,
hier die Lösung ;D
stecke rot, grün schwarz zusammen; orange kommt an den Killschalter ( meistens rot/weiß ); die beiden gelben sind für die Lichtanlage ( 12V ), den einen gelben mußt du isolieren und in der Gegend rumhängen lassen, den anderen gelben an den Regler mit dem gelben Kabel. Hier mußt du einen Doppelstecker haben, von dem ein Kabel abgeht, das die Lichtanlage versorgt.
Guten Rutsch in die neue Saison ;)
Marcus
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
Benutzeravatar
volker
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 30.04.06 - 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt

Re: Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Beitrag von volker »

:) :) :) :) :)
Marcus, ich bin begeistert!!!!
Vielen Dank für Deinen Tipp, ich werde mich gleich nach meiner Nachtschichtwoche an die Arbeit machen.

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg auf der Piste.
Volker
Keep on racing, Volker.
Benutzeravatar
volker
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 30.04.06 - 00:36
Wohnort: 22844 Norderstedt

Re: Schaltplan für Husqvarna WR 240 ?

Beitrag von volker »

:'( :'( :'( :'(
Hallo Marcus,
jetzt muß ich Dir wieder auf den Wecker gehen.
Es kommt kein Funke!  :-X :-X
Ich habe rot, grün und schwarz verbunden, die beiden gelben und den orangenen zum Killschalter habe ich erst mal weggelassen.
Gibt es eine Möglichket die Lima und Zündspule durch zu messen? Bzw. bei welchen Kabeln müssen beim Kicken Spannungsimpulse anliegen und wie hoch müssen die sein? Oder wieviel Ohm Innenwiederstand haben die Spulen?
Ich möchte den Fehler Eingrenzen auf Lima oder Zündpule.
Und noch eine Frage zum ungünstigsten Fall, gibt es noch Ersatzteile?
Oder hat jemand schonmal Erfahrungen mit einem Umbau auf MZ-Zündung (liegt auch rechts) gemacht?

Bis dann und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht Volker
Keep on racing, Volker.
Antworten