Dynojet Powercommander

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Dynojet Powercommander

Beitrag von golom »

Hallo

Ist vielleicht eine komische Frage, aber was kann denn das Gerät?

Oder anders gefragt, was bringt es bei Modellen der alten sm610 Baureihe von 2008?

Da ist doch nichts groß elektronisch geregelt.

Grüße
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von Benjamin »

Du kannst damit die Einspritzmenge bei abgestuften Gasgriffstellungen beeinflussen. Das geht natürlich nur bei Einspritzmodellen.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von Relaunch2010 »

...und auf einem Dynojet Leistungsprüfstand kannst du deine "Komponenten" perfekt aufeinander abstimmen lassen und dir eine Map erstellen lassen. Wenn du dann noch Autotune verwendest wird dein Motor immer mit der perfekten Abstimmung laufen weil Autotune immer anstrebt die Werte aus der Map im Powercommander zu erreichen. (wird mit Breitbandlamda überprüft).

:hva:

EDIT: Du kannst beim Powercommander z.Bsp. auch eine "virtuelle" Beschleunigerpumpe wie bei einem Vergaser programmieren wenn du den Gashahn spontan ganz aufmachst.
Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von golom »

Danke schon mal für eure Antworten.

Die 2008er hat doch aber noch einen Vergaser oder nicht?
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von Benjamin »

Bei dir steht doch SM 610ie, oder nich? Du solltest schon wissen was du für eine Gemischaufbereitung im Motorrad hast, Vergaser oder Einspritzung :roll:
Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von golom »

My mistake ;-) habe es geändert!

Es geht nur um Vergaser Modelle.

Das war vielleicht ein wenig unverständlich von mir geschrieben.
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von Benjamin »

Dann erübrigt sich das mit dem PC ja.
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von MxGlass »

Bj 2008 kann aber kein Vergaser sein.. :D
Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von golom »

MxGlass hat geschrieben:Bj 2008 kann aber kein Vergaser sein.. :D
Wegen?
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von Relaunch2010 »

Weils 2008 nur mehr Einspritzer gab.

Erstzulassung ist nicht immer das Baujahr. Hast halt nen ehemaligen Ladenhüter erwischt. :Top:
Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von golom »

Kann ich mir nicht vorstellen.

Es sollte eine ie sein, aber warum hat das Teil einen Choke? Oder was ist das Hebelchen links am Lenker? So was hat doch kein Einspritzer....
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von MxGlass »

Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Re: Dynojet Powercommander

Beitrag von golom »

Okay Danke, also Einspritzer!

Ich hätte geschworen es ist ein Vergaser, aber gut, jetzt ist die Frage eines Dynojet natürlich selbsterklärend.

Grüße
:hva:
Antworten