flood hat geschrieben:..
Damit sollte auch ein "normales" Ladegerät reichen und funktionieren !?...
Moin moin,
klar geht das, allerdings sollte es schon ein geeignetes Ladegrät sein.
So ein mächtiges Ladegerät für PKW und dann noch mit hohem Ah output und/oder sehr "welligem" Strom kann den Richter/Regler/Batterie killen.
Die handelsüblichen Ladegeräte für Motorradbatterien sind geeignet und richten keinen Schaden an.
Beim Nuda CAN Bus reden eh nur die Steuergeräte miteinander, es erfolgt keine Überwachung aller Komponenten.
So wird kein Fehler im Dashboard angezeigt wenn z. B. eine Birne durchgebrannt ist oder der Ventilator klemmt u.s.w.
Bei z. B. der R12S/HP2 wird die Steckdose nach einigen Minuten abgeschaltete, dort muss ein CAN-Bus taugliches Ladegerät angeschlossen werden, nicht aber bei der NUDA.
Die Anschaffung eines teuren Ladegerätes um eine Batterie zu erhalten ist wirtschaftlich gesehen nonsens. Es genügt auch die ausgebaute Batterie gelegentlich z. B. an den Zigarettenanzünder im Auto anzuschliessen und so nachzuladen, bei einer längeren Fahrt.
Bei mir speist die Bikebatterie die Auto-Standheizung im Winter.
Tschau
Jojo