Hallo Leute, liebe Österreicher hier.
Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Strafen bei verkehrsverstößen in Österreich ?
Hab eine über 60 EUR bekommen, weil ich angeblich bei 100 mit 121 unterwegs war. Foto ist keins dabei.
Ich bin mir aber eigentlich nicht bewußt so schnell unterwegs gewesen zu sein. Hab immer drauf geachtet max 10 km/h über dem Limit zu sein. Blitzer hab ich auch keinen wahrgenommen . Macht ein Einspruch Sinn ?
Hat man ne Möglichkeit drum rum zu kommen , oder sollte ich lieber Zahlen ?
Anonymverfügung bezahlen ?
Moderator: Moderatoren
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Anonymverfügung bezahlen ?
D und Ö haben schon länger ein Abkommen durch das sie gemeinsam Bußgelder eintreiben. Das heißt, dass es sein kann, dass die (deutsche) Polizei bei Dir vor der Haustür steht und den österreichischen Strafzettel bezahlt haben möchte.
Die Chancen, drum rum zu kommen, sind also genauso hoch wie wenn Du in D geblitzt worden wärst. Es kann sein dass es einfach unter den Tisch fällt, ist aber eher unwahrscheinlich. Wenn es plausibel ist dass Du an der Stelle geblitzt wurdest oder dass ein "geeichtes" Beamtenauge geschätzt hat (was aber nur noch sehr selten vorkommt) und die Geschwindigkeit auch plausibel erscheint, würde ich zahlen. Hier in Ö haben wir ja eher autofreundliche Bußgelder, eben ähnlich wie in D.
Widersprichst Du oder möchtest erst das Foto sehen, kann es zu zusätzlichen Kosten kommen was die Sache dann schnell teurer macht.
Grüße aus Innsbruck,
Don
Die Chancen, drum rum zu kommen, sind also genauso hoch wie wenn Du in D geblitzt worden wärst. Es kann sein dass es einfach unter den Tisch fällt, ist aber eher unwahrscheinlich. Wenn es plausibel ist dass Du an der Stelle geblitzt wurdest oder dass ein "geeichtes" Beamtenauge geschätzt hat (was aber nur noch sehr selten vorkommt) und die Geschwindigkeit auch plausibel erscheint, würde ich zahlen. Hier in Ö haben wir ja eher autofreundliche Bußgelder, eben ähnlich wie in D.
Widersprichst Du oder möchtest erst das Foto sehen, kann es zu zusätzlichen Kosten kommen was die Sache dann schnell teurer macht.
Grüße aus Innsbruck,

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Anonymverfügung bezahlen ?
Ich zitiere mal aus der aktuellen ADAC motorwelt ...
In Österreich gibt es einen grundlegenden Unterschied zu Deutschland: Werden Sie als Halter des Fahrzeugs wegen eines Verkehrsvertoßes angeschrieben, dürfen Sie die Aussage nicht verweigern, egal, ob Sie oder ein anderer am Steuer gesessen sind. Sonst droht Ihnen eine Geldbuße. Die Strafe für den Verstoß muß natürlich der Fahrer bezahlen. Der kann jedoch in Österreich häufig nicht direkt ermittelt werden, etwa weil bei Geschwindigkeitsmessungen keine Frontfotos gemacht werden.
Glück für den Halter: Die Strafe für die Aussageverweigerung wird in Deutschland nicht vollstreckt, weil nach unserem Recht niemand sich selbst oder Angehörige belasten muss. Ein Restrisiko bleibt: Es kann sein, dass der Halter das Bußgeld bezahlen muss, wenn er im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei der nächsten Fahrt durch Österreich aufgehalten wird.
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Anonymverfügung bezahlen ?
Sakra ... - und ich hab' mein'n 60-€-Pickerl-Brief letztes Jahr sofort in die Wiener Neustadt überwiesen !hqv610 hat geschrieben:Ich zitiere mal aus der aktuellen ADAC motorwelt ...
In Österreich gibt es einen grundlegenden Unterschied zu Deutschland: Werden Sie als Halter des Fahrzeugs wegen eines Verkehrsvertoßes angeschrieben, dürfen Sie die Aussage nicht verweigern, egal, ob Sie oder ein anderer am Steuer gesessen sind. Sonst droht Ihnen eine Geldbuße. Die Strafe für den Verstoß muß natürlich der Fahrer bezahlen. Der kann jedoch in Österreich häufig nicht direkt ermittelt werden, etwa weil bei Geschwindigkeitsmessungen keine Frontfotos gemacht werden.
Glück für den Halter: Die Strafe für die Aussageverweigerung wird in Deutschland nicht vollstreckt, weil nach unserem Recht niemand sich selbst oder Angehörige belasten muss. Ein Restrisiko bleibt: Es kann sein, dass der Halter das Bußgeld bezahlen muss, wenn er im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei der nächsten Fahrt durch Österreich aufgehalten wird.

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- sinisalo
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2026
- Registriert: 13.01.07 - 12:35
- Motorrad: WR 250, 08
- Wohnort: 96352 Wilhelmsthal
Re: Anonymverfügung bezahlen ?
Ich hab die 60 € jetzt auch bezahlt. Sch... Die Wand an. Aber trotzdem komisch, das nicht mal ein Einspruch möglich ist.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 84
- Registriert: 04.08.13 - 12:07
- Motorrad: SMR570
Re: Anonymverfügung bezahlen ?
nach dem diesjährigen vw treffen am Wörthersee, hat nachzu jeder sowas bekommen, der n deutsches kennzeichen hat.
ignorieren und gut.
ignorieren und gut.