Hier noch ein Bild von der Zündkerze. Für m,ich sieht es so aus als ob sich jemand den "spaß" erlauben wollte mir den Zündkerzenstecker zu ziehen (was ja doch ein ganz schönes gefummel ist wegem dem gummi Zeug) und dabei zu viel Gewalt angewendet hat.
Habe auch gemerkt das sie oben raus ziemlich stottert (desto höher der gang desto früher), aber ich glaube das war leider schon vorher so...
Ok danke, werd das mal alles überprüfen, aber ich glaub sie zieht irgendwo falsch Luft, weil zu wenig Benzin kann ja bei der original Abstimmung fast nicht sein (Kerzenbild ist ziemlich weiß)
Hi,
irgendwie schieb ich das jetzt nicht so ganz
die zwei relais sind irgendwie unterschiedlicher wie sie nicht sein könnten...
muss ich da jetzt die Kontakte ran löhten ?
ich glaub ja eher, dass der kettenschutz verhindern soll, dass man z.b. mit ner jeans an/in die kette kommt
Huskytuller hat geschrieben:Ohne Worte ...
Du meinst ernsthaft die Sportgerätehersteller denken nicht an Jeansbekleidete Teenie´s ?
und du meinst ernsthaft, dass die "sportgerätehersteller" den kettenschutz für den sporteinsatz und nicht etwa auf grund gesetzlicher regelungen anbauen?
bei den crossern wirds nicht verbaut.
nur bei enduros, die ja ne zulassung brauchen.
im offroadeinsatz hat das teil fast jeder abgebaut.
noch dazu bezweifel ich ganz stark, dass das bißchen kunsstoff was gegen ne reißende kette zu sagen hat.
wen ne kette reißt, dann hat die genug wucht um löcher in den motorblock zu schlagen.
Im Grunde hat @ DusK schon recht - der Kettenschutz ist im Straßenverkehr ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Allerdings dies so zu formulieren, daß der Leser den Eindruck bekommen könnte, Bekleidungsstücke aus i. d. R. blauer Baumwolle vor Schmierfett-Kontakt zu bewahren wäre der Sinn ... - ohne Worte !
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
dr.-hasenbein hat geschrieben:nimmt der Kette aber "Schlagkraft" ab... ich hatte das vor einigen Jahren mal... möcht ich nicht wieder haben
Hab aber trotzdem keinen Kettenschutz... tausch lieber die Kette vorzeitig
pff von der abnahme der kraft habe ich nichts gemerkt..Kettenschutz ging in tausend fetzen. Das einzige was abgefedert hat war meine schwinge, felge und mein fuß (4 mal gebrochen)
Huskytuller hat geschrieben:Im Grunde hat @ DusK schon recht - der Kettenschutz ist im Straßenverkehr ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Allerdings dies so zu formulieren, daß der Leser den Eindruck bekommen könnte, Bekleidungsstücke aus i. d. R. blauer Baumwolle vor Schmierfett-Kontakt zu bewahren wäre der Sinn ... - ohne Worte !
na mir gings dabei auch weniger ums verschmutzen, sondern darum, dass das evtl auch gefährlich werden könnte, wenn da hosen oder schnürsenkel drin rumbaumeln. die soziusrasten sind ja nicht weit weg und es ist ja auch nicht ungewöhnlich, dass da leute ohne richtige bekleidung sitzen.
dr.-hasenbein hat geschrieben:nimmt der Kette aber "Schlagkraft" ab... ich hatte das vor einigen Jahren mal... möcht ich nicht wieder haben
Hab aber trotzdem keinen Kettenschutz... tausch lieber die Kette vorzeitig
pff von der abnahme der kraft habe ich nichts gemerkt..Kettenschutz ging in tausend fetzen. Das einzige was abgefedert hat war meine schwinge, felge und mein fuß (4 mal gebrochen)