Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Moderator: Moderatoren
- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Guten Tag,
ich habe mal folgendes Problem. Mein Sohn 15 Jahre, fährt seit ca. 12 Jahren Motorrad. Er möchte jetzt den Führerschein A1 oder so machen. Heißt sie soll zugelassen und Nummernschild haben, damit er bei Enduroveranstaltungen auch die Verbindungsetappen fahren kann. Ich suche nun eine 125er Enduro mit der er richtig auf der MX oder bei Enduro Veranstaltungen fahren kann. Also nicht so ein wenig Feldwege blasen sondern richtig Enduro fahren (seine Kumpels fahren WR400,YZ250 und EXC250).
Leider ist sein und auch mein Budget begrenzt, so das wir keine neue kaufen können oder eine 125er EXC. Daher bin ich auf die Husky gekommen.
Nun meine Frage, die Unterschiede SM/WR und WRE 125...was sollte ich in betracht ziehen ? Ich habe eine SM125 mit Endurorädern Bj. 2005 angeboten bekommen, habe nun aber gelesen das die WRE und die SM eher so Enduros mehr für die Straße sind. 18 PS, kleine Gabel u.s.w. ! Er braucht aber schon was geländefestes. Zur Zeit fährt er mit den Jungens mit einer 450er Aprilia mit ...heißt er fährt also und glüht nicht irgendwie die Feldwege rauf und runter ....
Ich habe bei der SM125 schon fast zugeschlagen, bin mir aber unsicher ob das ausreicht ...
Daher bitte kurz Info über die Unterschiede und eure Meinúngen dazu. Danke.
ich habe mal folgendes Problem. Mein Sohn 15 Jahre, fährt seit ca. 12 Jahren Motorrad. Er möchte jetzt den Führerschein A1 oder so machen. Heißt sie soll zugelassen und Nummernschild haben, damit er bei Enduroveranstaltungen auch die Verbindungsetappen fahren kann. Ich suche nun eine 125er Enduro mit der er richtig auf der MX oder bei Enduro Veranstaltungen fahren kann. Also nicht so ein wenig Feldwege blasen sondern richtig Enduro fahren (seine Kumpels fahren WR400,YZ250 und EXC250).
Leider ist sein und auch mein Budget begrenzt, so das wir keine neue kaufen können oder eine 125er EXC. Daher bin ich auf die Husky gekommen.
Nun meine Frage, die Unterschiede SM/WR und WRE 125...was sollte ich in betracht ziehen ? Ich habe eine SM125 mit Endurorädern Bj. 2005 angeboten bekommen, habe nun aber gelesen das die WRE und die SM eher so Enduros mehr für die Straße sind. 18 PS, kleine Gabel u.s.w. ! Er braucht aber schon was geländefestes. Zur Zeit fährt er mit den Jungens mit einer 450er Aprilia mit ...heißt er fährt also und glüht nicht irgendwie die Feldwege rauf und runter ....
Ich habe bei der SM125 schon fast zugeschlagen, bin mir aber unsicher ob das ausreicht ...
Daher bitte kurz Info über die Unterschiede und eure Meinúngen dazu. Danke.
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...
- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Hi,
ich habe das hier jetzt mal gefunden, das hilft mir schon weiter ...Allerdings oder vielmehr die SM tendiert demnach auch eher zur WRE ??!
ich habe das hier jetzt mal gefunden, das hilft mir schon weiter ...Allerdings oder vielmehr die SM tendiert demnach auch eher zur WRE ??!
Jetzt bleibt nur eine Frage, kann er die WR125 mit A1 fahren ? Drosselung ist egal da er ohne fährt (reine Enduroveranstaltungen, allerdings mit 16 Jahren !)Beitragvon Jockel am 25.03.10 - 21:30
Hi,
sieht Aufgrund den Kuststoffteile/ Sitzbank auf den ersten Blick gleich aus. Aber es ist alles anders, aber kompatiebel.
WR hat:
Rahmen im Lenkkopfwinkel verstärkt.
Schwinge aus Alu nicht Stahl.
Motor/ Zündung gleiche Befestigung aber das Innenleben komplett anders.
Fahrwerk komplett andere Komponenten.
Ist ein komplett anderes Moped und hochwertiger. Warum will ein WRE Fahrer am besten so viele Komponennten der WR an seinem Moped ????
Gruß Jockel
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Ja, kann er mit 16
- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Hallo,
also ich habe angeboten bekommen eine SM umgebaut auf WRE/WR Mix für 1500,- € Bj. 2005 frisch TÜV u.s.w. ! Und ich habe gefunden eine WR Bj. 2003 für 1550,- €. Das ist das Budget das mein Sohn hat. Und ich denke das sollte für einen 15-16jährigen auch reichen, zumal er noch den Führerschein braucht ...Die WR sollte schon eine der blau/gelben sein, also ich meine ab Bj. 2000 oder so ?!
mfg
also ich habe angeboten bekommen eine SM umgebaut auf WRE/WR Mix für 1500,- € Bj. 2005 frisch TÜV u.s.w. ! Und ich habe gefunden eine WR Bj. 2003 für 1550,- €. Das ist das Budget das mein Sohn hat. Und ich denke das sollte für einen 15-16jährigen auch reichen, zumal er noch den Führerschein braucht ...Die WR sollte schon eine der blau/gelben sein, also ich meine ab Bj. 2000 oder so ?!
mfg
Zuletzt geändert von Kohlenbrander am 29.09.13 - 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...
- sinisalo
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2026
- Registriert: 13.01.07 - 12:35
- Motorrad: WR 250, 08
- Wohnort: 96352 Wilhelmsthal
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Wenn er enduroveranstaltungen fahren will, kommt Nur die wr in frage. Alles andere kannst du vergessen.
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Man könnte sich noch ne WRE holen und dann einzelne parts der WR in sie einbauen. Zündung, Krümmer usw.
WRE 125 `99 + HGS
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 277
- Registriert: 21.04.11 - 15:01
- Motorrad: SM 125'
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Kommt aber wahrscheinlich teurer, aufwendiger sowieso und insgesamt ein schlechteres Ergebnis als wenn man sich gleich ne vernüftige WR holt..
Husqvarna 4-ever! :]
- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Hallo,
also erstens, brauche ich keine Diskussion um Kohle oder was ich für mein Geld bekomme ...auch weiß ich nach fast 30 aktiven Rennjahren und einer Gesamterfahrung von fast 40 Jahren mit MX und Enduros schon worauf ich schauen muss. Mir ging es lediglich darum, was die Unterschiede sind, da ich mit HVA keinerlei Erfahrung im Sinne ihrer Modelle hatte. Die sind mir hier, nochmals danke, sehr gut erklärt worden.
Nun das Ergebniss lt. der SM Umbau ist abgedankt, die WRE ist abgedankt und wir werden eine WR nehmen. DIe 2003er ist recht preiswert, wir werden uns sie ansehen wenn der Typ sich denn mal meldet und mal sehen was damit ist.
Sollte sonst noch jemand eine WR abzugeben haben, kann er sich gerne melden. Ich höre und schaue mir alles an !
Was das Geld bzw. Budget angeht, habe ich in meinem Stammenduroforum bereits darüber eine DIskussion begonnen. Meine Meinung ist das ein Fz. Bj. 2003 das ertgerecht bewegt worden ist mit 1550,- vollkommen im Rahmen liegt wenn sie ok ist. Ich habe 98, teils ältere WRs gesehen die sollten über 2000-2500 €kosten, geht es noch ...Wo liegen da die Relationen. EIn Fz. das 10 Jahre alt ist und einen NP von knapp 6000,- € gekostet hat (aktuell kann ich 2010 für 3500,- bekommen) finde ich 1500,- € absolut in Ordnung und sollte entsprechend dem Preis technisch ok sein. Manche, auch hier sollten mal bedenken was sie da vom Stapel lassen was Preis Kalkulationen ihrerseits angeht....
Alle anderen herzlichen Dank. Mir wurde sehr gut und kompetent geholfen ! Wir sehen uns ...
also erstens, brauche ich keine Diskussion um Kohle oder was ich für mein Geld bekomme ...auch weiß ich nach fast 30 aktiven Rennjahren und einer Gesamterfahrung von fast 40 Jahren mit MX und Enduros schon worauf ich schauen muss. Mir ging es lediglich darum, was die Unterschiede sind, da ich mit HVA keinerlei Erfahrung im Sinne ihrer Modelle hatte. Die sind mir hier, nochmals danke, sehr gut erklärt worden.
Nun das Ergebniss lt. der SM Umbau ist abgedankt, die WRE ist abgedankt und wir werden eine WR nehmen. DIe 2003er ist recht preiswert, wir werden uns sie ansehen wenn der Typ sich denn mal meldet und mal sehen was damit ist.
Sollte sonst noch jemand eine WR abzugeben haben, kann er sich gerne melden. Ich höre und schaue mir alles an !
Was das Geld bzw. Budget angeht, habe ich in meinem Stammenduroforum bereits darüber eine DIskussion begonnen. Meine Meinung ist das ein Fz. Bj. 2003 das ertgerecht bewegt worden ist mit 1550,- vollkommen im Rahmen liegt wenn sie ok ist. Ich habe 98, teils ältere WRs gesehen die sollten über 2000-2500 €kosten, geht es noch ...Wo liegen da die Relationen. EIn Fz. das 10 Jahre alt ist und einen NP von knapp 6000,- € gekostet hat (aktuell kann ich 2010 für 3500,- bekommen) finde ich 1500,- € absolut in Ordnung und sollte entsprechend dem Preis technisch ok sein. Manche, auch hier sollten mal bedenken was sie da vom Stapel lassen was Preis Kalkulationen ihrerseits angeht....
Alle anderen herzlichen Dank. Mir wurde sehr gut und kompetent geholfen ! Wir sehen uns ...
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...
- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
1. TÜV kann man z.b. bei uns hier auf jeder KTM bekommen, egal ob gedrosselt oder nicht. Hauptsache die Technik ist dem Einsatz entsprechend ok. Da reichen dann sogar die beiden vorderen Blinker nach unten, und das Sportheck mit Wettbewerbskennszeichen. Soviel zum Thema Zylinder und Vergaser....Levi hat geschrieben:Was ist denn ein wr wre mix aus ner sm, wenn kein pfusch ??
Da sie tüv hat, ist schonmal kein wr zylinder und kein 38er gaser drauf (sondern der 28er)
Leistungsmäßig also nix mit wr, gewichttechnisch ebensowenig wr, joa was bleibt wäre evtl, falls eingetragen federbein und gabel der WR, da aber selten zu bekommen gehe ich davon aus es hat n federbein von ner 610er ect.
Ohne passende gabel kommt das heck höher, härter, und die eh schon weiche gabel bekommt alles ab, fahrverhalten ist auf der straße schon bescheiden, gelände fang ich garnicht an.. Da kann man bodenwellen mitzählen bis man übern lenker fliegt..
Da SM felgen allgemein preislich höher liegen, wird er sie mal eben getauscht haben und noch geld dazu bekommen haben - der tacho ob angepasst wurde ist die nächste frage.
Das wäre so die schlimmste missbildung für gelände falls ich mit meiner vermutung recht habe.
Bei na 03er wr zu den preis wird wohl einiges an verschleißteilen anfallen, wenn schon so billig- muss jemand mit der genau weis worauf es ankommt und sie durchcheckt (kette ritzl, bremsscheiben, reifen, motor!, original-krümmer (für tüv, gebraucht selten zu haben, neu rechne mit 450,- falls er n loch hat, drosselung fehlt ect - am besten nur für tüv nutzen und ne andere verbauen) federungen testen und auf evtl ölverlust checken usw usw, man muss daran denken das sie wohl hartes gelände gesehen hat, und das bedeutet auch verschleiß an allen ecken.
1500 sind schon für ne sm wre wenig um was wirklich brauchbares zu bekommen,..
Vllt meldet sich ein wr fahrer zu wort,...
Es ist halt wie überall, man bekommt immer soviel wie man ausgibt, und für das budget sind die gestellten anforderungen evtl einfach zu hoch gegriffen, also budget rauf oder anforderungen runter würd ich sagen wenns was anständiges sein soll wo nicht gleich wieder 500 reingesteckt werden muss, denn dann hat man viel für nichts ausgegeben.
Möglich auch das du unter hartes gelände blos paar hügel meinst, und keine sprünge - da würde es ne wre noch tun
Wer hartes gelände fährt hat sowieso laufend hohe ausgaben an verschleiß und sturzschäden
Vllt hier erstmal klarheit schaffen
2. Die SM Felgen hat er dabei und hätt sie per Zuzahlung von 300,- € mit dazugegeben ...
3. Ist er selber einige Enduroveranstaltungen mit gefahren und hat das Fahrwerk wohl passend verändert.
4. Ebenso die orginale Anlage für den TÜV sowie eine Wettbewerbsanlag ist bzw. wäre dabei.
5. Sollte man niemals ins blaue hinein vermuten und andere für dumm oder anhnungslos halten ...
6. Hatte ich glaube ich in meinem ersten Beitrag geschrieben, das mein Sohn Jonas, bereits seit er 3 Jahre ist MX fährt, und die letzten Jahre (14-15) eine EXC 250 bzw. eine Aprilia MXV 450 bewegt, achja er kann sogar damit whippen ...also nehme ich an, die Hügel sind schon etwas höher ...
Hoffe somit klarheit geschafft zu haben ...!

- Dateianhänge
-
- 3dsfsf.jpg (89.97 KiB) 1159 mal betrachtet
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Moin.
Für Deine Zwecke kommt nur die WR in Frage. Eine WRE kann man mit viel Aufwand einigermaßen auf WR Niveau heben, allerdings bleiben Nachteile wie z.B. deutlich höheres Gewicht (98kg vs 108kg) und eine für's Gelände mangelhafte Getriebeübersetzung nach wie vor bestehen.
Ich habe meine WRE mit eben diesem Aufwand umgebaut und fahre damit auch mehr Gelände als Straße. Und bei Gelände reden wir nicht von Wald-/Feldwegen oder irgendwelchen Wiesen, logisch. Der Grund warum es immernoch eine WRE ist und ich noch nicht auf WR umgestiegen bin liegt einzig an meiner nostalgischen Veranlagung bzgl. Fahrzeugen.
Eigentlich kann man sich die Entscheidung ganz einfach machen:
Reiner Geländeeinsatz: CR oder WR
Überwiegender und harter Geländeeinsatz: WR
Überwiegend Straßen- und leichter Geländeeinsatz: WRE
Reiner Straßeneinsatz: SM
Und nochmal: Ein Feldweg ist kein Gelände. Das ist eine unbefestigte Straße, da kann man auch mit jedem Kleinwagen fahren.
Für Deine Zwecke kommt nur die WR in Frage. Eine WRE kann man mit viel Aufwand einigermaßen auf WR Niveau heben, allerdings bleiben Nachteile wie z.B. deutlich höheres Gewicht (98kg vs 108kg) und eine für's Gelände mangelhafte Getriebeübersetzung nach wie vor bestehen.
Ich habe meine WRE mit eben diesem Aufwand umgebaut und fahre damit auch mehr Gelände als Straße. Und bei Gelände reden wir nicht von Wald-/Feldwegen oder irgendwelchen Wiesen, logisch. Der Grund warum es immernoch eine WRE ist und ich noch nicht auf WR umgestiegen bin liegt einzig an meiner nostalgischen Veranlagung bzgl. Fahrzeugen.

Eigentlich kann man sich die Entscheidung ganz einfach machen:
Reiner Geländeeinsatz: CR oder WR
Überwiegender und harter Geländeeinsatz: WR
Überwiegend Straßen- und leichter Geländeeinsatz: WRE
Reiner Straßeneinsatz: SM
Und nochmal: Ein Feldweg ist kein Gelände. Das ist eine unbefestigte Straße, da kann man auch mit jedem Kleinwagen fahren.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Hallo alle,
so ich wir werden Donnerstag eine WR125 abholen ...Führerschein hat er heute die erste Fahrstunde
Mal sehen was der Fahrlehrer so sagt ...
Danke für eure Hilfe !
so ich wir werden Donnerstag eine WR125 abholen ...Führerschein hat er heute die erste Fahrstunde


Danke für eure Hilfe !
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Fahren kann er ja dein Sohn, denke ihm wird's so wie mir damals gehen, das ich auf keine der Verkehrszeichen geachtet habe und prompt mit 60 in die 30er Zone rein gedonnert bin, kurz vorm Blitzer hat der Fahrlehrer mich dann ermahnt .....Kohlenbrander hat geschrieben:Hallo alle,
so ich wir werden Donnerstag eine WR125 abholen ...Führerschein hat er heute die erste FahrstundeMal sehen was der Fahrlehrer so sagt ...
![]()
Danke für eure Hilfe !

Zum Thema WR wurde ja alles schon treffend erklärt ....

Kannst jauch noch mal dem rx80-heiza nach Rat fragen, er fährt eine WR, auch im Wettbewerb....
Welche kaufst Du, hast mal'n Link zum Moped...?????
Grüße.....

- Kohlenbrander
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.09.13 - 08:34
- Motorrad: WR125 + EXC 250
- Wohnort: 33415 Verl
Re: Unterschiede/Fragen zum Kauf ?!
Hallo,
so vielen Dank an alle. Haben gestern eine WR125 Bj.2003 gekauft, Preis war unschlagbar. 1200,- € Zustand war gebraucht aber ok. DIe Jungens haben halt leider wenig Plan. Haben heute die gesamte Elektrik instandgesetzt, alles geht wieder, Bremslichschalter, Hupe, Parklich Tacho u.s.w. ...War ein wenig Arbeit aber es geht zumindest alles...
Danke vielmals ...
so vielen Dank an alle. Haben gestern eine WR125 Bj.2003 gekauft, Preis war unschlagbar. 1200,- € Zustand war gebraucht aber ok. DIe Jungens haben halt leider wenig Plan. Haben heute die gesamte Elektrik instandgesetzt, alles geht wieder, Bremslichschalter, Hupe, Parklich Tacho u.s.w. ...War ein wenig Arbeit aber es geht zumindest alles...
Danke vielmals ...
...wenn schon Sch*ße, dann mit Sonne ...ab nach Italien...